Warnowtal-Rundweg

Fluss mit vielen Gesichtern

2021_Routenlogo_Warnowtal-Rundweg, © TMV

Strecke

230 km

Etappen

4

Sonnenaufgang im Rostocker Stadthafen, © TMV/Gänsicke
Durchbruchstal der Warnow, © TMV/Gohlke
Warnow-Holzbrücke bei Groß Görnow, © TMV/Gohlke
Im Freilichtmuseum Groß Raden inmitten des Sternberger Seenlandes die Kultur der slawischen Stämme hautnah erleben, © TMV/Werk3

Tourenverlauf

  • Kloster Rühn

    • Klosterhof, 18246 Rühn

    Das Kloster Rühn ist eine gut erhaltene Klosteranlage von 1232. Eigentümer ist ein gemeinnütziger, ehrenamtlicher Verein. Zum Kloster gehören u. a. ein Klosterladen und eine Schänke sowie eine Öl-, Senf- und Essigmanufaktur.

    Weiterlesen: "Kloster Rühn"
  • Das Freilichtmuseum Groß Raden, © Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, Landesarchäologie

    Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden

    • Kastanienallee, 19406 Groß Raden

    Das auf einer Halbinsel im Groß Radener See gelegene Freilichtmuseum vermittelt mit originalgetreuen Nachbauten von Wohn- und Handwerksstätten sowie eines Tempels Einblicke in das Leben der nordwestslawischen Stämme vor tausend Jahren.

    Weiterlesen: "Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden"
  • Schloss Bützow

    • Schlossplatz, 18246 Bützow

    Das Schloss Bützow diente einst als Bischofssitz.

    Weiterlesen: "Schloss Bützow"
  • Rosengarten Rostock

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Wallstraße, 18055 Rostock

    Der Rostocker Rosengarten befindet sich zwischen dem Steintor und der Schwaanschen Straße und verläuft parallel zur Wallstraße.

    Weiterlesen: "Rosengarten Rostock"
  • IGA Park Rostock

    • Schmarl-Dorf, 18106 Rostock

    Aufblühen im IGA Park - Das Gesicht des IGA Parks verändert sich im harmonischen Rhythmus der Jahreszeiten. Abwechslungsreiche Gartenlandschaft am Ufer der Warnow, Rosenhang, Weidendom und internationale Gärten begeistern die Besucher.

    Weiterlesen: "IGA Park Rostock"
  • Landschaftspark und Schloss Raben Steinfeld

    • Vorübergehend geschlossen
    • Forststraße, 19065 Raben Steinfeld

    - Hinweis: Aktuell leider gesperrt - Der Landschaftspark wurde ursprünglich von Hofgärtner Theodor Klett entworfen und gehörte zu einem großherzoglichen Anwesen. Der Park im Englischen Stil auf einem Steilufer über dem Schweriner See bezieht bereits vorhandene Bäume mit ein und öffnete sich mit malerischen Blickachsen zur Landschaft und zum Dorf Raben Steinfeld.

    Weiterlesen: "Landschaftspark und Schloss Raben Steinfeld"
  • Stiftskirche Bützow

    • Kirchenplatz, 18246 Bützow

    Besichtigungen außerhalb der Besuchszeiten sind nach Absprache jederzeit möglich. Besucher melden sich im Pfarramt in Bützow, Kirchenstraße 04.

    Weiterlesen: "Stiftskirche Bützow"
  • Wassermühle Bützow

    • Bahnhofstraße, 18246 Bützow

    Links des Bützower Hafens befindet sich ein Mühlenkomplex, von dem noch das Mühlengebäude und eines von zwei Wasserrädern erhalten sind.

    Weiterlesen: "Wassermühle Bützow"
  • Zoo Rostock

    • Heute geöffnet
    • Barnstorfer Ring, 18059 Rostock

    Im Zoo Rostock begegnen Sie 4.500 Tieren in 450 verschiedenen Arten aus aller Welt. Im Darwineum leben Gorillas und Orang-Utans in friedlicher Gesellschaft mit vielen weiteren Tieren. Im Polarium, dem Zuhause der Eisbären und Pinguine, liegen Nord- und Südpol nur wenige Meter voneinander entfernt. Bereits drei Mal in Folge erhielt der Zoo Rostock die Auszeichnung „Besten Zoo Europas“ (Kat. II). Täglich ab 9 Uhr geöffnet.

    Weiterlesen: "Zoo Rostock"
  • Wasserwanderrastplatz Bützow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • An der Bleiche, 18246 Bützow

    Der Wasserwanderrastplatz Bützow liegt idyllisch am See.

    Weiterlesen: "Wasserwanderrastplatz Bützow"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Gleich zu Beginn der Tour zeigt die Warnow ihre Wandlungsfähigkeit. Kurz vor ihrer Mündung, im Rostocker Stadthafen, können große Segelschiffe vor Anker gehen. Wenige Kilometer weiter fließt sie geruhsam durch Wiesen und Auwälder. Radwanderer folgen dem Fluss entlang dichter Schilfgürtel, durch ruhige Orte mit kleinen Dorfkirchen und schmucken Gutshäusern.

Im wildromantischen Warnow-Durchbruchstal tobt sich die Warnow richtig aus. Über große Findlinge und umgestürzte Bäume wird sie zum tosenden Bach. Weitere Abenteuer verspricht der altslawische Tempelort Groß Raden. Von weitem lädt die prächtige Sternberger Stadtkirche zu einem Besuch des Fachwerkstädtchens.

Im Naturpark Sternberger Seenland lockt ein See nach dem anderem zum Baden. Durch Wald und Flur führt der Weg nach Crivitz. Unterwegs thront ein weißes Märchenschloss auf einem Hügel im Landschaftspark von Kaarz. Nach wenigen Kilometern glitzern der Pinnower See und kurz darauf der südliche Teil des Schweriner Sees. Von Raben Steinfeld lohnt sich ein Abstecher in die nahe Landeshauptstadt. Am Ostufer des Schweriner Sees bietet sich ein traumhafter Ausblick auf das prächtige Schweriner Residenzschloss.
Reizvoll und schön erleben Radwanderer die Fahrt zurück nach Sternberg. In ihrer natürlichen Pracht zeigen sich rauschende Laubwälder, stille Weiher und blumenübersäte Wiesen.

Die letzte Etappe folgt der Warnow flussabwärts zum romantischen Kloster Rühn, durch die Altstadtgassen von Bützow, nach Schwaan. Im 19. Jahrhundert gründeten hier Landschaftsmaler eine Künstlerkolonie. Blumenwiesen und Waldinseln säumen den weiteren Weg nach Rostock.

Service

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel:

Bahnanbindung: u.a. Rostock, Schwaan, Bützow, Crivitz

Weitere Informationen

Weitere Infos / Links:

  • Touren-Tipps: Rostock mit historischer Altstadt und Stadthafen, Warnowdurchbruchstal, Naturpark Sternberger Seenland mit glasklaren Gewässern

Bildergalerie

Ähnliche Touren

  1. Unterwegs mit dem Rad am Schloss Güstrow, © TMV/Gänsicke

    Residenzstädte-Rundweg

    Weiterlesen: "Residenzstädte-Rundweg"
  2. Vom Gehlsdorfer Ufer aus, den Blick auf den Rostocker Stadthafen genießen, © TMV/Tiemann

    Östlicher Backstein-Rundweg

    Weiterlesen: "Östlicher Backstein-Rundweg"
  3. Zwischenstopp mit dem Fahrrad im Hafen von Waren (Müritz), © TMV/Gänsicke

    Müritz-Rundweg

    Weiterlesen: "Müritz-Rundweg"
1 - 2 von 3
Protected by