Halbinsel Fischland-Darß-Zingst

Wilde Schönheit zwischen Ostsee und Bodden

Wer je auf der Halbinsel weilte, und sei es nur zum Baden, kann sich diesem unwiderstehlichen Zauber, dem spröden Charme der ungebändigten Strände und der wettergegerbten Wälder kaum entziehen.

Ein idyllischer Spaziergang am Weststrand auf dem Darß: Drei Personen genießen den Sonnenuntergang, während die Küste in warmen Farben erstrahlt und die Natur zur Ruhe kommt.

Die schmale Landzunge zwischen Meer und Bodden gehört mit ihren Flach- und Steilufern, Strandseen, Buchten und Dünen zu den schönsten und abwechslungsreichsten Landschaften Mecklenburg-Vorpommerns. Ein Kronjuwel der Natur, das durch den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft streng geschützt wird.

Windflüchter geben dieser Region ihre Wildheit und lassen auch im friedlichsten Sommer ahnen, wie sehr die Bäume oben auf dem Steilufer hier im Winter mit den Launen der Natur kämpfen. Vor allem Maler und Dichter, Wissenschaftler und Denker schätzten die Urwüchsigkeit. Mit Pinsel und Farbe, in Gedichten und Geschichten bannten sie die rauen Naturgewalten auf Leinwand und Papier. Seither legt man hier großen Wert auf alles Ursprüngliche. Neue Häuser erhalten heute noch zumeist Schilfdächer, glatt geputzte Fassaden, kräftige Anstriche und manchmal reich verzierte Türen – ein Paradies für Architekturinteressierte und Naturliebhaber.  

Im Frühjahr und Herbst ziehen vor allem die Zugvögel die Blicke der Besucher auf sich. An manchem Abend sind hunderttausende Kraniche, Gänse und Schwäne über der Boddenlandschaft unterwegs – ein immer wieder faszinierendes Schauspiel, das Ornithologen sowie kleine und große Urlauber in seinen Bann zieht.

Ansprechpartner vor Ort:

Die schönsten Orte

in der Lagunenlandschaft Fischland-Darß-Zingst

Zingst

Zingst liegt im Osten der Halbinsel und verfügt als anerkanntes Seeheilbad mit seinem knapp 30 Meter breiten Sandstrand und zahlreichen Flachwassergebieten über ideale Bedingungen für den Bade- und Erholungsurlaub. Bootssportfreunde können sich zudem auf die jedes Jahr gegen Juni stattfindende Zeesenboot-Regatta freuen, in der die traditionellen Segelfischboote wieder zum Leben erwachen.

Ribnitz-Damgarten

Der Erholungsort Ribnitz-Damgarten wird nicht umsonst auch die Bernsteinstadt genannt: Seit 1932 verbindet die Produktion des in Silber gefassten Bernstein-Fischlandschmucks die Stadt mit dem Gold des Meeres – wer auf der Suche nach einem besonderen Urlaubsmitbringsel ist, sollte Ribnitz-Damgarten einen Besuch abstatten. Tiefere Einblicke in die Ursprünge des Ostseeschmucks vermittelt auch das hier ansässige Deutsche Bernsteinmuseum, während das Ribnitzer Große Moor und der angrenzende Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft beliebte Ausflugsziele für Wanderer und Naturfreunde sind.

Ahrenshoop

Zwischen Fischland und Darß befindet sich das malerische Ostseebad Ahrenshoop, das Künstler wie Paul Müller-Kaempff, Erich Heckel und Marianne von Werefkin noch vor der touristischen Erschließung des einstigen kleinen Fischerdorfes dazu inspirierte, sich hier niederzulassen und gemeinsam mit Gleichgesinnten eine Künstlerkolonie zu gründen. Entsprechend sehenswert ist die Gemeinde mit Kunstmuseum, Galerien und Ausstellungen und ihren besonderen Lichtverhältnissen daher für Kunst- und Naturliebhaber.

Born

Born ist vor allem für Natururlauber einen Aufenthalt wert. Denn mit dem Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft grenzt der größte Nationalpark an Deutschlands Ostseeküste an das beschauliche Bodden-Dörfchen. Im Herbst zieht der geschützte Naturraum tausende von Kranichen an, die hier auf ihrem Flug gen Süden rasten. Dank seiner flachen Wassereinstiegsstellen eignet sich Born auch für den Familien-Strandurlaub an der Ostsee.  

Prerow

Im Norden der Halbinsel umgeben vom Darßwald liegt das Ostseebad Prerow. Mit seinen zwei Strände ist das einstige Fischerdorf ein beliebter Badeort für große und kleine Badegäste. Der fünf Kilometer lange Nordstrand besticht durch seinen feinen, weißen Sand und ist vor allem im Sommer gut besucht. Etwas beschaulicher geht es am Weststrand zu. Wahrzeichen des Orts sind die 395 Meter lange Seebrücke und der Leuchtturm Darßer Ort.

Wieck auf dem Darß

Am Ufer des Bodstedter Bodden befindet sich der staatlich anerkannte Erholungsort Wieck. Seinen Charme verdankt das ehemalige Fischerdorf zahlreichen rohrgedeckten Häusern und seinem romantischen, kleinen Hafen. In der Nationalparkausstellung Darßer Arche können Luftaufnahmen der Boddenlandschaft bewundert werden und jedes Jahr im April ist Wieck Start- und Endpunkt des Darß-Marathons.

Wustrow

Im schmalsten Teil der Halbinsel, zwischen Ostsee und Saaler Bodden, liegt das Ostseebad Wustrow. Zur Seeseite hin verfügt das Örtchen über einen weitläufigen Sandstrand, der vor allem im Sommer zum Baden einlädt. Hier befindet sich auch die 240 Meter lange Seebrücke. Auf der Boddenseite erstreckt sich eine weite Landschaft mit Wiesen und Schilfrohr. Im historischen Hafen liegen Zeesboote mit ihren typisch braunen Segeln. Markantestes Wahrzeichen des ehemaligen Seefahrerdorfes ist die Kirche, deren 18 Meter hoher, begehbarer Kirchturm früher als Seezeichen diente und heute einen weiten Rundblick über Halbinsel ermöglicht.

Von Bernstein bis Künstlerkolonie

Die besten Aktivitäten rund um die Region Fischland-Darß-Zingst

Auf der facettenreichen Halbinsel findet sich schnell die richtige Freizeitaktivität: In der Natur, am oder im Wasser, Kultur, Sport oder Genuss – die Vielfalt scheint grenzenlos.

Auf Themenpfaden die Halbinsel erkunden

Verschiedene Themenfade verbinden Kultur und Natur, Vergangenheit und Moderne, Einfaches und Feines zu einer erlebnisreichen Tour zu Fuß oder mit dem Rad. Bei einer Radwanderung auf dem Kunstpfad Ahrenshoop können die Entstehungsorte der Werke namhafter Künstler entdeckt werden. Eine Wanderung entlang des Darßer Haustürenpfades führt vorbei an den berühmten, bunt bemalten und aufwendig geschnitzten Türen im Ostseebad Prerow.

Ausritt durch den Darßwald zum Weststrand

Durch die duftenden Kiefernwälder bis zum urwüchsigen Darßer Weststrand zu reiten, ist ein besonderes Erlebnis für Pferdenarren jeden Alters. Aber nicht nur das: Das Reizklima der Ostsee und die ätherischen Duftstoffe des Waldes wirken vitalisierend auf Pferd und Reiter.

Segeltörns und Kanufahrten auf dem Bodden

An Deck eines traditionellen Zeesboots kann in Wieck jeder Mitsegler selbst zum Skipper werden – oder sich zurücklehnen und alten Seemannsgeschichten lauschen. Der ruhige Bodden bietet für Surfer, Segler und Paddler beste Voraussetzungen. So ist eine entspannte Kanutour genau das Richtige, um die Boddenlandschaft vom Wasser aus zu entdecken.

Entdeckungstouren und Geschicklichkeits-Training inmitten der Natur

Von Mai bis Oktober können in Ribnitz-Damgarten bei täglichen Führungen im Naturschutzgebiet „Ribnitzer Großes Moor“ die versteckten Schönheiten der Natur entdeckt werden, unter anderem die Moorfrösche, die sich zur Laichzeit blau färben. Ausdauer, Kraft und Geschicklichkeit hingegen können im Kurwald in Graal-Müritz trainiert werden, beispielsweise auf dem kindgerechten Entdeckerpfad. Die Schautafeln im Aktivwald vermitteln immer wieder Neues über Flora, Fauna und das besondere Klima der Region.

Was gibt es zu sehen

auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst?

NABU-Kranichzentrum

Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst wird alljährlich Schauplatz eines der faszinierendsten Naturschauspiele: dem Zug der Kraniche im Herbst. Das NABU-Kranichzentrum in Groß Mohrdorf bietet über das ganze Jahr hinweg auch außerhalb der Kranichsaison wissenswerte Informationen für kleine und große Tierfreunde über das Leben und Zugverhalten der in vielen Kulturen als Glücksbringer geltenden Tiere und die besten Beobachtungsplätze.

NATUREUM und Leuchtturm Darßer Ort

Für Familien und Naturliebhaber ist ein Besuch im NATUREUM, dem Naturkundemuseum des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft, empfehlenswert. Das Museum gibt Einblicke in die Artenvielfalt und Schutzbedürftigkeit der Darßer Flora und Fauna. Vom direkt danebenliegenden Leuchtturm Darßer Ort hat man eine hervorragende Aussicht auf die Ostsee.

Deutsches Bernsteinmuseum

Das Bernsteinmuseum in Ribnitz-Damgarten zeigt rund 1.600 Exponate rund um die Entstehung und Nutzung des Bernsteins als Schmuckstein. Als besondere Kostbarkeit der Ostseeregion lernen Schmuck- und Kulturinteressierte so über die Bedeutsamkeit des fossilen Harzes für die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und können in einer museumseigenen Werkstatt den Bernstein selbst bearbeiten.

Experimentarium

Spielen, experimentieren und lernen heißt es im Zingster Experimentarium! Das interaktive Museum lädt Jung und Alt ein, die Gesetzmäßigkeiten der Physik und Mathematik auf die Probe zu stellen. Neben den Experimentierräumen können Kinder in einer kleinen Werkstatt basteln und werkeln oder im Außenbereich selbstständig Schiffsmodelle steuern.

125 Ergebnisse
  • Kurmittelcentrum Zingst

    • Rämel, 18374 Zingst

    Das Kurmittelcentrum Zingst ist ein Kurmittelhaus mit Schwimmbad, Sauna und Fitnessraum. Zum Haus gehören auch 38 komfortabel eingerichtete Ferienwohnungen.

    Weiterlesen: "Kurmittelcentrum Zingst"
  • © Tourismusverein VR/Manuela Steimle

    Schlosspark Semlow

    • An der Kirche, 18334 Semlow

    Die Pläne für die Gestaltung des Landschaftsparks entwarf der damalige in Potsdam tätige Königliche Hofgärtner Gustav Meyer (1816-1877).

    Weiterlesen: "Schlosspark Semlow"
  • © TV FDZ/Moritz Kertzscher

    Geschichtshaus Dändorf

    • Heute geöffnet
    • Dorfstraße 1c, 18347 Dierhagen

    Das im Herbst 2014 eingeweihte Dändorfer Geschichtshaus erfreut seine Besucher mit Ausstellungen zur Geschichte der historischen nordmecklenburgischen Salzstraße zwischen Sülze und Wismar, welche auch durch Dändorf verlief, sowie mit Fotografien und Postkarten aus dem Ostseebad der 1960er Jahre, aufgenommen von der bekannten Hallenser Fotografin Annemarie Giegold-Schilling (Annemarie Dorn). Neu ist eine Ausstellung, die an die Bedeutung der Segelund Dampfschifffahrt für Dändorf und Dierhagen, insbesondere aber an die heimischen Kapitäne, erinnern soll.

    Weiterlesen: "Geschichtshaus Dändorf"
  • © Pommernhotel

    Pommernhotel Barth

    • Divitzer Weg, 18356 Barth

    Herzlich Willkommen im Pommernhotel Unser familiengeführtes und haustierfreies Nichtraucherhotel befindet sich in ruhiger Stadtrandlage (etwa 2,4 km vom Hafen entfernt) im staatlich anerkannten Erholungsort Barth und bietet komfortable Zimmer unterschiedlicher Kategorie sowie ein Frühstücksrestaurant mit Gartenterrasse. Bis an den Ostseestrand sind es etwa 14 Kilometer.

    Weiterlesen: "Pommernhotel Barth"
  • Außenansicht IFA Graal-Müritz, © IFA Graal-Müritz Hotel, SPA & Tagungen

    IFA Graal-Müritz Hotel

    • Waldstraße, 18181 Graal-Müritz

    Das 4-Sterne-Superior-Haus, direkt am Strand, überzeugt mit modern eingerichteten Zimmern.

    Weiterlesen: "IFA Graal-Müritz Hotel"
  • Außenansicht der Pension Idyll, © Bärbel Ahrens

    Pension Idyll

    • Mittelweg, 18181 Graal-Müritz

    Pension mit Frühstück an der Ostsee

    Weiterlesen: "Pension Idyll"
  • Gästehaus, © Gästehaus Socolowsky/Socolowsky

    Gästehaus Socolowsky

    • August-Bebel-Str., 18334 Bad Sülze

    Das Gästehaus Socolowsky begrüßt Sie mit einer schönen 55 qm großen Ferienwohnung für ein bis vier Personen im Sol- und Moorbad Bad Sülze. Geeignet für Familien mit Kindern, Wanderer, Kanuten, Angler und für den Badeurlaub. Entfernung zum Strand sowie nach Rostock und Stralsund 34 Kilometer.

    Weiterlesen: "Gästehaus Socolowsky"
  • Naturcamp "Zu den zwei Birken"

    • Kranichblick, 18442 Duvendiek

    Sympathische kleine Ferienanlage und Campingplatz mitten im Grünen, in ruhiger und idyllischer Umgebung. Das Naturcamp liegt etwa 12 km vor den Toren der Hansestadt Stralsund und 15 km vor Barth.

    Weiterlesen: "Naturcamp "Zu den zwei Birken""
  • Hotelschiff "Stinne"

    • Kuhleger, 18347 Ostseebad Wustrow

    Der Küstenschoner "Stinne" hat auf dem Fischland südlich von Wustrow am Saaler Bodden seinen "letzten Ankerplatz" gefunden.

    Weiterlesen: "Hotelschiff "Stinne""
  • Bei Joachim - Herberge, © Kati Kämnitz

    Bei Joachim - HERBERGE

    • Marlow-Ausbau, 18337 Marlow

    Wir vermieten ganzjährig zwei kleine gemütliche Ferienhäuser in unmittelbarer Nähe zum Vogelpark Marlow. Der Park ist nur 5 Minuten Fußweg entfernt.

    Weiterlesen: "Bei Joachim - HERBERGE"
  • Hostel Haus 54

    • Hanshäger Straße, 18374 Zingst

    Alles easy im Haus 54! Komfortabel und modern – ideal für Klassenfahrten, Gruppenreisen oder einen Kurztrip mit Freunden! Strand, Seebrücke und Boddenhafen sind nicht weit entfernt, Kultur- und Sportmöglichkeiten sowie Shoppingmeile liegen ganz in der Nähe. Dazu freundliches, unkompliziertes Personal! Abwechslung und Spaß in Zingst!

    Weiterlesen: "Hostel Haus 54"
  • StrandHotel Graal-Müritz

    • Zur Seebrücke, 18181 Graal-Müritz

    In unmittelbarer Strandnähe und direkt am Gesundheits- und Freizeitzentrum „AQUADROM“ gelegen, bietet das StrandHotel im Ostseeheilbad Graal-Müritz alles für einen erholsamen oder aktiven Ostseeurlaub.

    Weiterlesen: "StrandHotel Graal-Müritz"
  • Hotel Schlösschen Sundische Wiese

    • Landstraße, 18374 Zingst

    Unser historisches Jagdhaus lockt mit viel Natur und noch mehr Ruhe. 8 Kilometer von Zingst entfernt, inmitten des schönen Osterwaldes kommen Sie der Natur ein Stückchen näher. Ihr Erholungsort im Nationalpark „Vorpommersche Boddenlandschaft“.

    Weiterlesen: "Hotel Schlösschen Sundische Wiese"
  • Ansicht der Kirche, Rückwand mit drei Fenstern und Giebel, © Lutz Werner

    Kirche Eixen

    • Bad Sülzer Straße, 18334 Eixen

    Die Kirche Eixen ist eine aus dem 13. Jahrhundert stammende Dorfkirche in der vorpommerschen Gemeinde Eixen. Die Kirche wurde aus Feldsteinen errichtet.

    Weiterlesen: "Kirche Eixen"
  • Fischohr-Tonstudio

    • Zur Bockwitz, 18356 Fuhlendorf OT Bodstedt

    Kleines Tonstudio für professionelle Audio Produktionen Tonstudio für Tonaufnahmen mit bevorzugt akustischen Instrumenten, aller Genres außer große Besetzungen (platzbedingt) oder elektrischen Bandbesetzungen

    Weiterlesen: "Fischohr-Tonstudio"
  • Ostseehotel HAUS ANTJE

    • Althäger Straße, 18347 Ahrenshoop

    Im Ostseebad Ahrenshoop, zwischen Meer und Bodden, an einer der schmalsten Stellen des Fischlandes, liegt das Ostseehotel Haus Antje.

    Weiterlesen: "Ostseehotel HAUS ANTJE"
  • Ansicht des Reiterhof Reinecke, © Elisabeth Reinecke

    Bauernhof Reinecke - Reiterhof, Ferienhof, Reitwanderstation

    • Im Weidengrund, 18314 Rubitz

    Suchen Sie einen kleinen Reiterhof für Individualisten? Hier ist er. Haben Sie Interesse an Horsemanship? Dann sind Sie bei uns richtig.

    Weiterlesen: "Bauernhof Reinecke - Reiterhof, Ferienhof, Reitwanderstation"
  • Auf dem Gelände der Reitanlage befinden sich Ferienwohnungen und -häuser, ein Kinderspielplatz und ein Streichelzoo, © Bernsteinreiter

    Erlebnisreiterhof Bernsteinreiter Bernsteinland Hirschburg

    • Neuklockenhäger Weg, 18311 Hirschburg

    Ostseeluft und Pferdeduft. An der Pforte zum Fischland, auf einer der größten & modernsten Reitanlagen an der Ostsee, sind die Bernsteinreiter zuhause. Erleben Sie über 200 Pferde & Ponys, einzigartige Natur und einen super Service. Wir lassen Ihre Träume wahr werden.

    Weiterlesen: "Erlebnisreiterhof Bernsteinreiter Bernsteinland Hirschburg"
  • Heimatmuseum Zingst mit Museumshof

    • Strandstraße, 18374 Seeheilbad Zingst

    Ein altes Kapitänshaus und ein transparenter Anbau – das Zingster Museum ist ein moderner Erlebnisort mit Geschichte.

    Weiterlesen: "Heimatmuseum Zingst mit Museumshof"
  • Schloss Pütnitz

    • Pütnitzer Straße, 18311 Ribnitz-Damgarten

    Direkt an dem Fluss Recknitz, unmittelbar im Hinterland der Küste, 300 m vom Ribnitzer Bodden, liegt ein verträumtes kleines Schlösschen. Das denkmalgeschützte Haus wurde in den Jahren 2011 bis 2013 saniert und strahlt heute wieder in dem alten Glanz.

    Weiterlesen: "Schloss Pütnitz"

Inhalte werden geladen

Wählt einen Ort in der Region aus

Wählt eine Region aus

oder gebt einen Ort direkt ein

Inhalte werden geladen

Entdeckt Fischland-Darß-Zingst

Inspiration zum Weiterlesen im Urlaubsmagazin

  1. Top

    7

    Naturerlebnisse im Herbst in Mecklenburg-Vorpommern

    Weiterlesen: "Naturerlebnisse im Herbst in Mecklenburg-Vorpommern"
  2. Wunderbare Wintererlebnisse

    Weiterlesen: "Wunderbare Wintererlebnisse"
  3. Abschalten und Auftanken?

    Weiterlesen: "Abschalten und Auftanken?"
  4. Hundefreundliche Unterkünfte: Urlaub mit Wau-Effekt

    Weiterlesen: "Hundefreundliche Unterkünfte: Urlaub mit Wau-Effekt"
  5. Außergewöhnliche Übernachtungen im Vogelpark Marlow

    Weiterlesen: "Außergewöhnliche Übernachtungen im Vogelpark Marlow"
  6. Regionale Persönlichkeiten auf Fischland-Darß-Zingst

    Weiterlesen: "Regionale Persönlichkeiten auf Fischland-Darß-Zingst"
  7. Workation in der Mecklenburgischen Seenplatte

    Weiterlesen: "Workation in der Mecklenburgischen Seenplatte"
  8. Zeesbootfahren auf Fischland-Darß-Zingst

    Weiterlesen: "Zeesbootfahren auf Fischland-Darß-Zingst"
  9. Verwöhnurlaub an der Ostsee im Strandhotel in Zingst

    Weiterlesen: "Verwöhnurlaub an der Ostsee im Strandhotel in Zingst"
  10. Top

    5

    Ausflugsziele im Herbst mit Kindern

    Weiterlesen: "Ausflugsziele im Herbst mit Kindern"
  11. Momente für die Ewigkeit

    Weiterlesen: "Momente für die Ewigkeit"
  12. Top

    7

    Sieben einzigartige Drehorte in MV

    Weiterlesen: "Sieben einzigartige Drehorte in MV"
  13. Top

    5

    Strandbars an der Ostseeküste und im Binnenland

    Weiterlesen: "Strandbars an der Ostseeküste und im Binnenland"
  14. Familienurlaub auf Fischland-Darß-Zingst

    Weiterlesen: "Familienurlaub auf Fischland-Darß-Zingst"
  15. Laufen … liegt auf Fischland-Darß-Zingst in der Natur

    Weiterlesen: "Laufen … liegt auf Fischland-Darß-Zingst in der Natur"
  16. Führungen auf Zingst

    Weiterlesen: "Führungen auf Zingst"
  17. Organisierte Radreisen zwischen Ostsee und Seen

    Weiterlesen: "Organisierte Radreisen zwischen Ostsee und Seen"
1 - 2 von 17

FAQ: Natur, Strände und Erlebnisse auf Fischland‑Darß‑Zingst

Was macht Fischland‑Darß‑Zingst so besonders?

Die 45 km lange Halbinsel zwischen Rostock und Stralsund kombiniert weiße Sandstrände, urwüchsige Wälder und die Boddenlandschaft. Ein großer Teil gehört zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft – ideal für Natur- und Aktivurlaub.

Was sind die Darßer Türen?

Bunte, reich verzierte Haustüren – einst UNESCO‑immaterielles Kulturerbe – zieren Häuser in Prerow, Wustrow, Born und Ahrenshoop.

Wo befindet sich der höchste Punkt / interessanteste Aussichtspunkt?

Die „Hohe Düne“ an Zingsts Ostspitze ist das höchste Weißdünenmassiv der Ostseeküste – beliebter Aussichtspunkt für Naturbegeisterte.

Was sind typische Erlebnisse vor Ort?

Zeesboot‑Fahrten auf rotbraunen Segeln, Vogel‑ und Naturbeobachtungen, Fotoworkshops direkt im Nationalpark und strandeindrückliche Leuchtturmbesuche.

Gibt es familienfreundliche Angebote?

Zahlreiche Rad- und Wanderwege in flachem Gelände, Kajak-/Kanutouren, Zeesbootfahrten, Fotoworkshops und entspannte Badestrände machen es zur perfekten Familienregion.

Welche Orte sollte ich unbedingt besuchen?

Besucht die Ostseeheilbäder Zingst, Prerow, Wustrow, Born und das Künstlerdorf Ahrenshoop – bekannt für Reetdachhäuser, kleine Ateliers und maritime Kulisse.

Welcher Strand ist besonders sehenswert?

Der Weststrand am Darß gilt als besonders wildromantisch und wenig bebaut – ideal für Spaziergänge abseits der Massen.

Gibt es schöne Wander- und Radwege?

Ja, zahlreiche Rundwege entlang Küste, Bodden und durch Wälder. Highlights: Leuchtturmweg, Fischland‑Darß‑Zingst-Rundweg sowie viele familienfreundliche Touren.

Protected by