Mecklenburg-Schwerin

Verzaubert von Ursprünglichkeit

Zwischen Ostsee, Elbe und Plauer See erstreckt sich ein Landstrich, dessen natürliche Vielfalt auf seine entspannende Art die Sinne weckt, die Seele beflügelt und dem Körper neue Kraft zu schenken vermag. Überraschend nah an den Metropolen Berlin und Hamburg und fern ab von der Hektik wartet die Erholung gleich vor der Tür.

Unterwegs mit dem Fischer auf dem Schaalsee., © TMV/Roth

Ob Natur- oder Kulturliebhaber, ob Lewitz, Schaalsee oder Schweriner Schloss – einmal hier angekommen, erliegt man den Reizen der Region. Wanderer können die ursprüngliche Schönheit zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf gut ausgeschilderten Wegen erkunden. Und noch ein anderes Wegenetz lockt nach Westmecklenburg: die Wasserstraßen. Auf den Flüssen und Seen paddeln oder schippern Wassersportler auf besonders geruhsame Weise. In den UNESCO-Biosphärenreservaten Schaalsee und Flusslandschaft Elbe Mecklenburg-Vorpommern findet sich eine besonders vielgestaltige und abwechslungsreiche Tier- und Pflanzenwelt. Dort fühlen sich auch Biber und Fischotter wohl und der Adler zieht am Himmel seine Kreise.

Eine besondere Position nehmen die früheren herzoglichen Residenzen Ludwigslust und Schwerin ein. In beiden Städten geht es durchaus etwas nobel zu. Die Landeshauptstadt Schwerin entwickelte sich zudem zu einem weithin geschätzten Einkaufsparadies und ist allein deshalb einen Bummel durch die liebevoll restaurierten Gassen wert. Doch selbst die kleineren Städte und Dörfer bieten authentische Fachwerks- und Backsteinarchitektur für Kulturliebhaber.
 

Die Urlaubsexperten für Mecklenburg Schwerin

Ob Seenlandschaft oder Schlösserpracht

Schwerin

Wer zu Besuch nach Mecklenburg-Schwerin kommt, sollte einen Aufenthalt in der Landeshauptstadt Schwerin einplanen. Neben dem berühmten Schweriner Schloss und dem umringenden Schweriner See und Burgsee bekommen Kulturliebhaber in der Altstadt alte Fachwerkhäuser und eine Fülle an Kulturdenkmälern zu sehen. Empfehlenswert ist auch ein Besuch der Schlossfestspiele im Alten Garten, die jedes Jahr mit opulenten Inszenierungen das Publikum begeistern.  

Ludwigslust

Auch Ludwigslust ist für kulturell und geschichtlich interessierte Urlauber ein bekannter Ferienort, der in Norddeutschland seinesgleichen sucht. Als das „Versailles des Nordens“ vermitteln Stadt und Schloss Ludwigslust Eindrücke aus der Zeit der barocken Regentschaft. Gefeiert wird die Epoche, die Ludwigslust ihr heutiges Gesicht gegeben hat, auch auf dem jährlichen Barockfest im Frühjahr sowie mit einem barocken Adventsmarkt in der Vorweihnachtszeit.

Wittenburg

Die Kleinstadt Wittenburg galt im Mittelalter als wichtige Bastion und Handelsplatz, deren Wall- und Befestigungsanlage bis heute erhalten ist und besichtigt werden kann. Familien und Kultururlauber haben in Wittenburg zudem die Möglichkeit, im MehlWelten Museum das wichtigste Nahrungsmittel der Welt aus einer anderen Perspektive kennenzulernen. Wer gerne sportlich unterwegs ist, findet bei ganzjährigen -1°C im Alpincenter Hamburg-Wittenburg ein Indoor-Schneeparadies zum Austoben.

Klosterstadt Rehna

Die Klosterstadt Rehna bietet Ruhe und Erholung, diese findet man zum Beispiel hinter den Mauern des einstigen Prämonstratenserinnen-Klosters. Der Klostergarten, der Mühlenteich mit angrenzendem Parkgelände sowie ein Kneippbecken laden zum Entspannen ein, regelmäßige Kunstausstellungen und Konzerte sorgen für kulturelle Unterhaltung. Die unberührte Natur rund um Rehna ist als Pilgerweg bekannt und eignet sich hervorragend für ausgiebige Wandertouren von Kloster zu Kloster.

Aktivitäten

zu Wasser, an Land und auf dem Pferderücken

Bootstouren und Wasserspaß am Plauer See

Wer gerne in Aktion ist, der wird den Plauer See lieben. Segelboote, Ausflugsschiffe, Motorboote und Yachten geben sich ein Stelldichein, Surfer drehen ihre Runden – der Plauer See ist ein wahres Bade- und Wassersportparadies. Wassersportler, die den 38 Quadratkilometer großen See und seine umliegenden Gewässer ungestört erkunden möchten, können auf mehrtägigen Kanu-Touren über den See paddeln.

Rad- und Wandertouren

Die hügelige Landschaft Mecklenburg-Schwerins eignet sich hervorragend für ausgedehnte Rad- und Wandertouren. So lädt der Radwanderweg „Runde Acht“ rund um den Schweriner See auf 63 Kilometern dazu ein, die Gegend mit dem Drahtesel zu erkunden. Wer mehr als einen Tag einplanen möchte, findet auf der fünftägigen Wanderrundtour Klosterdreieck zwischen Schaalsee, Ratzeburg und Zarrentin eine weite Landschaft aus Wäldern, Seen und Feldern, in der Kraniche und Seeadler zuhause sind.

Wanderreiten

Pferdefreunde sind im Urlaub in Mecklenburg-Schwerin gut aufgehoben: Reit- und Kutschwege wie der 170 Kilometer lange Gestütsweg führen von Redefin durch idyllische Dörfer und ruhige Landschaften. Das traditionsreiche Landgestüt Redefin gibt auf Rundgängen durch die Anlage Einblicke in seine erfolgreiche Zuchtgeschichte und präsentiert im Herbst auf der jährlichen Hengstparade die schönsten Tiere.

Mecklenburg-Schwerin – geprägt von Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen, die die Zeit überdauerten
 

Schloss Schwerin

Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut, lockt das Wahrzeichen der Region mit seinen prachtvollen Wohnräumen und dem Thronsaal aus der Zeit des romantischen Historismus. Weltberühmt ist auch das Meissner Porzellan, welches in der Schweriner Schlosssammlung bestaunt werden kann. Eingebettet in einer malerischen Park- und Seenlandschaft, ist es ein traumhaftes Ausflugsziel für Kulturliebhaber und Romantiker.

Der see(len)ruhige Schaalsee

Bis 1990 führte die innerdeutsche Grenze mitten durch den See, sodass sich rund um den Schaalsee eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt ungestört entwickeln konnte. Als UNESCO-Biosphärenreservat kommen Naturliebhaber, Familien und Alleinreisende hierher zum Entspannen, Wandern oder für eine Reservats-Führung mit einem Ranger. Die Maränen aus dem Schaalsee sind eine lokale Delikatesse, die man unbedingt probiert haben muss.

Der romantische Schweriner See

Es ist diese charmante Mischung aus Stadtleben und Wassernähe, die den drittgrößten Binnensee Deutschlands so besonders macht. Mit Ausflugs- und Segelbooten, aber auch per Rad auf gut ausgebauten Radwegen lässt sich nahezu jeder Fleck rund um den Schweriner Innen- und Außensee erkunden. Der See ist wie gemacht für romantische Stunden, denn der Blick auf das Märchenschloss im Abendrot ist einzigartig.

Schloss Ludwigslust

Schloss Ludwigslust ist mit seinen prunkvollen und aufwendig restaurierten Räumen ein Sinnbild des Spätbarocks und eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Mecklenburg-Schwerins. Und doch ist hier vieles nicht so, wie es auf den ersten Blick erscheint: Die eleganten Marmorverkleidungen und anmutigen Statuen des prächtigen Schlosses sind oftmals nämlich aus Pappmaché, das als Ludwigsluster Carton in die Geschichte einging. Außerhalb der Schlossmauern können geschichtsinteressierte Urlauber und Familien in dem angrenzenden Park mit seinen Kaskaden und Alleen Erholung finden.

Alpincenter Hamburg-Wittenburg

Zwischen Hamburg und Berlin gelegen, erwartet Wintersportfans im Alpincenter das ganze Jahr über Skifahrspaß vom Feinsten. Bei milden -1°C geht es auf die Indoor-Piste, die von erfahrenen Skisportlern und Anfängern gleichermaßen genutzt wird.

Unterkünfte

in der Region Mecklenburg-Schwerin

  1. Gutshaus Woserin - Kunst am See

    Weiterlesen: "Gutshaus Woserin - Kunst am See"
  2. Gutshaus Alt Necheln

    Weiterlesen: "Gutshaus Alt Necheln"
  3. Spaß im Wasser, © Ferienpark Retgendorf

    Hostel Schweriner See

    Weiterlesen: "Hostel Schweriner See"
  4. Hotel & Restaurant Fackelgarten

    Weiterlesen: "Hotel & Restaurant Fackelgarten"
  5. Ferienpark Mecklenburg

    Weiterlesen: "Ferienpark Mecklenburg"
  6. Außenansicht Gästehaus Sankt Nikolai in Parchim, © Michel Lask

    Gästehaus Sankt Nikolai

    Weiterlesen: "Gästehaus Sankt Nikolai"
  7. Schullandheim Raben Steinfeld

    Weiterlesen: "Schullandheim Raben Steinfeld"
  8. Dat Waldhus - Urlaub mit Hunden

    Weiterlesen: "Dat Waldhus - Urlaub mit Hunden"
  9. Thomas - Hof

    Weiterlesen: "Thomas - Hof"
  10. Landhotel Lewitz-Mühle

    Weiterlesen: "Landhotel Lewitz-Mühle"
  11. Hotel & Restaurant Niederländischer Hof

    Weiterlesen: "Hotel & Restaurant Niederländischer Hof"
  12. BEECH Resort Plauer See, © BEECH Resort Plauer See

    BEECH Resort Plauer See

    Weiterlesen: "BEECH Resort Plauer See"
  13. Ulis Kinderland e.V.

    Weiterlesen: "Ulis Kinderland e.V."
  14. Pension Niehus, © Pension Niehus

    Pension Niehus

    Weiterlesen: "Pension Niehus"
  15. Die Ranch of Geronimo liegt einbegettet in der mecklenburgischen Seenplatte, © Ranch of Geronimo/ Wolfgang Kring

    Ranch of Geronimo

    Weiterlesen: "Ranch of Geronimo"
  16. Ferienanlage Zum See in Plau am See, © Ferienanlage Zum See Plau am See

    Ferienanlage Zum See

    Weiterlesen: "Ferienanlage Zum See"
  17. Comanchen-Ranch

    Weiterlesen: "Comanchen-Ranch"
  18. Ferienresort Texas MV

    Weiterlesen: "Ferienresort Texas MV"
  19. Gaststätte und Pension "Zum Eichenkrug"

    Weiterlesen: "Gaststätte und Pension "Zum Eichenkrug""
  20. © Hotel Erbprinz

    Hotel Erbprinz

    Weiterlesen: "Hotel Erbprinz"
  21. © Kurverwaltung Plau am See

    Hotel & Restaurant Haus Sajons

    Weiterlesen: "Hotel & Restaurant Haus Sajons"
  22. Land- und Ferienhäuser am Gut Settin am See

    Weiterlesen: "Land- und Ferienhäuser am Gut Settin am See"
  23. Camping und Friesenhof Kukuk

    Weiterlesen: "Camping und Friesenhof Kukuk"
  24. Gut Häven

    Weiterlesen: "Gut Häven"
  25. Gutshaus Zarchlin

    Weiterlesen: "Gutshaus Zarchlin"
  26. © Marina Nord

    Marina Nord / Aparthotel am Heidensee

    Weiterlesen: "Marina Nord / Aparthotel am Heidensee"
  27. Wasserski- und Surfschule Holger Brümmer Plau am See

    Weiterlesen: "Wasserski- und Surfschule Holger Brümmer Plau am See"
  28. Ferienpark Retgendorf

    Weiterlesen: "Ferienpark Retgendorf"
  29. © TMV/Gohlke

    Hotel Schloss Neustadt-Glewe

    Weiterlesen: "Hotel Schloss Neustadt-Glewe"
  30. Hotel Schloss Basthorst

    Weiterlesen: "Hotel Schloss Basthorst"
  31. Kleine Auszeit Schaalsee, © Daniel Wicklein

    Kleine Auszeit Schaalsee

    Weiterlesen: "Kleine Auszeit Schaalsee"
  32. InterCity Hotel Schwerin

    Weiterlesen: "InterCity Hotel Schwerin"
  33. Erlkönig im Gelände, © Trakehnerhof Valluhn

    Trakehnerhof Valluhn

    Weiterlesen: "Trakehnerhof Valluhn"
  34. Atelier "JuGeLy"

    Weiterlesen: "Atelier "JuGeLy""
  35. © Timo Weisbrich

    Ferienpark Heidenholz

    Weiterlesen: "Ferienpark Heidenholz"
  36. Hof Birkenkamp

    Weiterlesen: "Hof Birkenkamp"
  37. AMEDIA Plaza Schwerin, © Plaza BW Schwerin GmbH

    AMEDIA Plaza Schwerin

    Weiterlesen: "AMEDIA Plaza Schwerin"
  38. Fischhaus am Schaalsee

    Weiterlesen: "Fischhaus am Schaalsee"
  39. Haus Plau am See

    Weiterlesen: "Haus Plau am See"
  40. Ferienhaus Bernstorff

    Weiterlesen: "Ferienhaus Bernstorff"
  41. Biber “Jesse” Tours - Jugendhotel

    Weiterlesen: "Biber “Jesse” Tours - Jugendhotel"
  42. Hotel de Weimar

    Weiterlesen: "Hotel de Weimar"
  43. Hotel Stadt Hamburg

    Weiterlesen: "Hotel Stadt Hamburg"
  44. Gasthof & Pension "Zum Fäßchen"

    Weiterlesen: "Gasthof & Pension "Zum Fäßchen""
  45. Doppelzimmer in Brocki´s Hotel Stadt Hamburg - Hier liegen Sie richtig, ein gemütliches Zimmer für Ihren Aufenthalt!, © Brocki´s Hotel Stadt Hamburg

    Brocki´s Hotel Stadt Hamburg

    Weiterlesen: "Brocki´s Hotel Stadt Hamburg"
  46. Familie Mayer heißt Sie herzlich willkommen auf dem Ferienhof, © Ferienhof Mayer

    Ferienhof Mayer

    Weiterlesen: "Ferienhof Mayer"
  47. Kreativ- und Bastelscheune

    Weiterlesen: "Kreativ- und Bastelscheune"
  48. Hotel & Restaurant "Zum Fährhaus"

    Weiterlesen: "Hotel & Restaurant "Zum Fährhaus""
  49. © Ferienhaus Naturnah/ Noll

    Ferienhaus Naturnah

    Weiterlesen: "Ferienhaus Naturnah"
  50. Hotel & Gaststätte "Zur Schleuse"

    Weiterlesen: "Hotel & Gaststätte "Zur Schleuse""
1 - 2 von 50

Top-Ausflugsziele in Mecklenburg-Schwerin

92 Ergebnisse
  • © TMV / Gohlke

    Hubbrücke Plau am See

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Dammstraße, 19395 Plau am See

    Industriedenkmal

    Weiterlesen: "Hubbrücke Plau am See"
  • Reppiner Burg

    • 19067 Schwerin

    Die Reppiner Burg bietet einen optimalen Aussichtspunkt mit Blick über den Schweriner See.

    Weiterlesen: "Reppiner Burg"
  • © Welterbeverein Schwerin

    Alte Artilleriekaserne

    • Johannes Stelling Straße, 19053 Schwerin

    Die Artilleriekaserne in Schwerin, erbaut zwischen 1856 und 1861, repräsentiert den Stil mittelalterlicher Festungsbauten und ist ein markantes Beispiel für militärische Architektur des 19. Jahrhunderts. Ihre exponierte Lage auf dem Ostorfer Berg und die architektonische Gestaltung unterstreichen die politische Stabilität der Monarchie in einer Zeit gesellschaftlicher Umbrüche.

    Weiterlesen: "Alte Artilleriekaserne"
  • Schwechower Obstbrennerei

    • Heute geöffnet
    • Am Park, 19230 Schwechow

    Gut Schwechow befindet sich ist im landschaftlich reizvollen Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe, inmitten weitläufigen Apfelbaumplantagen. Schwechower Obstbrand wird nur aus den edelsten, aromatischsten Früchten destilliert, zahlreiche DLG-Prämierungen belegen die herausragende Qualität. Neben Ostbränden führt der angeschlossene Hoflanden eine große Auswahl an regionalen Produkten.

    Weiterlesen: "Schwechower Obstbrennerei"
  • Barockes Rathaus Grabow

    • Am Markt, 19300 Grabow

    1727 erbaut, stellt der hübsche Fachwerkbau noch heute ein Glanzstück im Zentrum des Städtchens Grabow dar. Im Rathaus befindet sich auch die Tourismusinformation der Stadt Grabow.

    Weiterlesen: "Barockes Rathaus Grabow"
  • Kreativ- und Bastelscheune

    • Pamprinerstrasse, 19246 Zarrentin

    In der Kreativ- und Bastelscheune können Sie in Handarbeit gefertigte Produkte kaufen oder auch selbst herstellen. Zusätzlich befindet sich in unserem 1636 errichteten Wohnhaus (Baudenkmal) eine Ferienwohnung mit einer Größe von ca. 35 Quadratmetern.

    Weiterlesen: "Kreativ- und Bastelscheune"
  • © Welterbeverein Schwerin

    Hofgärtner-Etablissement

    • Schlossgartenallee, 19061 Schwerin

    In Zusammenhang mit der Erweiterung und Umgestaltung des Schlossgartens im 19. Jahrhundert entstand 1856/57 das neue „Hofgaertner-Etablissement“ nach dem Entwurf des Architekten Hermann Willebrand. Der Bau diente als Wohn- und Wirtschaftsgebäude des Hofgärtners und lag daher in unmittelbarer Nähe dieses Gartenreviers.

    Weiterlesen: "Hofgärtner-Etablissement"
  • © Jonas Kurverwaltung

    Spielplatz Burghof Plau am See

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Burgplatz, 19395 Plau am See

    Der Spielplatz Burghof Plau am See liegt in der historischen Altstadt. Die Anlage verfügt über Klettertürme, Rutsche, Hängebrücke, Schaukel, Keltergerüst, Bolzplatz und Basketballkorb.

    Weiterlesen: "Spielplatz Burghof Plau am See"
  • Aussichtspunkt Dütschower Brücke

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Aussichtspunkt Dütschower Brücke, Am Eldekanal, 19372 Dütschow

    Der Aussichtsturm an der Dütschower Brücke bietet einen einmaligen Blick über die Fischteiche und die Müritz-Elde-Wasserstraße.

    Weiterlesen: "Aussichtspunkt Dütschower Brücke"
  • Gut Vorbeck

    • An der Warnow, 19065 Vorbeck

    Im verträumten Vorbeck, am Ufer der Warnow, nahe der Landeshauptstadt Schwerin, erwartet euch die entspannte Atmosphäre des Golfhotels GUT VORBECK. Mit bequemen Sofas und Kamin im Foyer, liebevoll gestalteten Zimmern, gemütlichem Café und schönem Reitstall. Euer Golfherz wird hier höherschlagen, denn die preisgekrönte 45-Loch-Anlage WINSTONgolf liegt nur eine Schlagweite entfernt.

    Weiterlesen: "Gut Vorbeck"
  • Blick auf den Park und das Bernsteinschloss Wendorf, © Schlosshotel Wendorf

    Bernsteinschloss & Bernsteinland Wendorf

    • Schlossallee, 19412 Wendorf

    Das Bernsteinschloss & Bernsteinland Wendorf entführt Familien in eine märchenhafte Welt voller tierischer Abenteuer. Wir verbinden Natur mit dem Luxus und dem Freiraum von individuellen Feriendomizilen, einzigartigen Erlebnissen und kindgerechten Angeboten.

    Weiterlesen: "Bernsteinschloss & Bernsteinland Wendorf"
  • Vom Aussichtsturm aus kann man weit über die Elblandschaft blicken., © Gabriele Skorupski

    Aussichtsturm "Elwkieker" Boizenburg

    • Vorübergehend geschlossen
    • Am Elbberg, 19258 Boizenburg/ OT Vier

    HINWEIS: Aufgrund von Gefahren bei Hangabrutschungen im Bereich des Elbhanges ist der Aussichtsturm Elwkieker und sein Vorfeld aktuell gesperrt!

    Weiterlesen: "Aussichtsturm "Elwkieker" Boizenburg"
  • Schloss Dreilützow

    • Am Schlosspark, 19243 Dreilützow

    Sie haben eine Gruppe, mit der Sie verreisen wollen? Dann kommen Sie doch aufs Land nach Westmecklenburg. Wir bieten Unterkunft und Verpflegung in einem fast 300 Jahre alten Gutshaus. Sie haben hier viel Platz für eigene Aktivitäten in unseren Häusern und unserem Schlosspark. Den Schlossgeist gibt es gratis dazu!

    Weiterlesen: "Schloss Dreilützow"
  • Heimatmuseum Sternberg, © Stadt Sternberg

    Heimatmuseum Sternberg

    • Heute geöffnet
    • Mühlenstraße, 19406 Sternberg

    Das Heimatmuseum befindet sich im ältesten Haus der Stadt Sternberg. In insgesamt 14 Ausstellungsräumen wird hier unter anderem die Ur- und Frühgeschichte der Stadt dargestellt.

    Weiterlesen: "Heimatmuseum Sternberg"
  • Warnow-Holzbrücke bei Groß Görnow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 19406 Groß Görnow

    Auf der Holzbrücke überqueren Sie die Warnow bei dieser Rundtour durch das Warnow-Durchbruchstal.

    Weiterlesen: "Warnow-Holzbrücke bei Groß Görnow"
  • Alte Synagoge, © Jörn Lehmann

    Alte Synagoge Hagenow

    • Heute geschlossen
    • Hagenstraße, 19230 Hagenow

    Seit 2001 gehören die Gemeindebauten der ehemaligen Hagenower jüdischen Gemeinde zum Museum. 1828 in der Hagenstraße erbaut, ist das Ensemble um die Synagoge in seiner Geschlossenheit einmalig in Mecklenburg.

    Weiterlesen: "Alte Synagoge Hagenow"
  • Alte Papierfabrik Neu Kaliß

    • Straße des Friedens, 19294 Neu Kaliß

    Als im Jahre 1871 die beiden Unternehmer Felix Schöller und Theodor Bausch nach Neu Kaliß kamen, hatten sie bereits ehrgeizige Pläne im Gepäck. Sie wollten die Papiermühle, die schon damals hochwertiges Schreibpapier fertigte, reformieren. Am Ufer der Neuen Elde sollte eine moderne Papierfabrik entstehen.

    Weiterlesen: "Alte Papierfabrik Neu Kaliß"
  • Kloster Zarrentin

    • Kirchplatz, 19246 Zarrentin

    Am Südufer des Schaalsees befindet sich das ehemalige Zisterzienser Nonnenkloster "Himmelspforte". Die sehenswerte Klosteranlage kann besichtigt werden. Es gibt eine Ausstellung zur Geschichte, sowie Führungen und Audioguides.

    Weiterlesen: "Kloster Zarrentin"
  • Wangeliner Garten

    • Heute geöffnet
    • Nachtkoppelweg, 19395 Wangelin

    Beobachten - Begreifen - Staunen - Genießen im größter Heilkräutergarten Mecklenburgs. Neben Heilkräutern sind auch Duft-, Zauber- und Färbepflanzen anzutreffen, sowie ein Schmetterlingsgarten und ein typischer norddeutscher Bauerngarten. Im Gartencafé kann die Ernte des Gartens verkostet werden und Kinder können sich in der Spiellandschaft austoben.

    Weiterlesen: "Wangeliner Garten"
  • Jagdschlösschen Schwartow

    • Boizestr., 19258 Schwartow

    Das Hotel-Restaurant ist der ideale Ort für einen entspannten Tag mit Freunden, dem Partner oder der ganzen Familie, für euren Urlaub, als Zwischenziel bei Freizeitaktivitäten und für Veranstaltungen. Ganz besonders für romantische Hochzeitsfeiern.

    Weiterlesen: "Jagdschlösschen Schwartow"
  • Gut Zahren

    • Dorfstraße, 19386 Zahren

    Space for ideas - das ist das Motto der großzügigen Gutsanlage mit französischem Flair. Es gibt Ferienwohnungen, Salons, Seminarräume und eine Gutsküche.

    Weiterlesen: "Gut Zahren"
  • © Welterbeverein Schwerin

    Altes Hofgärtnerhaus

    • Schlossgartenallee, 19061 Schwerin

    Das Alte Hofgärtnerhaus wurde für Hofgärtner Christian Daniel Friedrich Klett errichtet. Er erhielt das Grundstück als Geschenk des Großherzogs. Es ist wesentlicher Bestandteil der ehemaligen Schlossgärtnerei mit ihren erhaltenen baulichen Anlagen.

    Weiterlesen: "Altes Hofgärtnerhaus"
  • Gutshaus Volzrade - Urlaub in historischem Ambiente

    • Gutshausallee, 19249 Lübtheen, OT Volzrade

    Genießen Sie Ihren Urlaub in einer unserer traumhaften Ferienwohnungen mit gehobener Ausstattung im denkmalgeschützten Gutshaus Volzrade. Der Gutshauspark lädt zu allen Jahreszeiten dazu ein, die Seele baumeln zu lassen. Erleben Sie die wunderschöne Landschaft Westmecklenburgs im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe!

    Weiterlesen: "Gutshaus Volzrade - Urlaub in historischem Ambiente"
  • Parchimer Wallanlagen

    • Am Wallhotel, 19370 Parchim

    Die parkartigen Parchimer Wallanlagen sind ein sehenswertes Garten- und Bodendenkmal. Auf 4,4 ha Fläche umschließen sie die nordöstliche Seite der Altstadt von Parchim und verlaufen auf der ehemaligen mittelalterlichen Stadtbefestigung. Beim Spaziergang durch die Gartenanlagen erfahren Besucher auch etwas über Parchims wechselhafte Geschichte.

    Weiterlesen: "Parchimer Wallanlagen"
  • © Welterbeverein Schwerin

    Großherzogliches Amtshaus

    • Alexandrinensraße, 19055 Schwerin

    Das monumentale Verwaltungsgebäude liegt in nordwestlicher Lage zur Altstadt direkt am Pfaffenteich. Das Bauwerk wurde im Rahmen des Umzuges der Großherzoglichen Verwaltung von Ludwigslust nach Schwerin von 1842 -1845 errichtet.

    Weiterlesen: "Großherzogliches Amtshaus"
  • Freiluftausstellung EinFlussReich

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Am Elbberg, 19258 Boizenburg/Elbe

    Das Leben an einem Fluss, wie der Elbe, hat viele Vorteile, welche die Menschen seit Jahrhunderten nutzen. Gleichzeitig mussten sie sich vor den Gefahren eines Hochwassers schützen und bauten Deiche und Talsperren. Die Freiluftausstellung EinFlussReich, in unmittelbarer Nähe zum bekannten Aussichtsturm Elwkieker, informiert Kinder und Erwachsene mit spielerischen Inhalten rund um das Thema Hochwasser.

    Weiterlesen: "Freiluftausstellung EinFlussReich"
  • © Kurverwaltung Plau am See

    Bahnhofshotel Plau am See

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Steinstraße, 19395 Plau am See

    Das alte Bahnhofshotel Plau am See befindet sich am Ende der Steinstraße (Nr.96). Das Gebäude ist eines der Baudenkmäler der mecklenburgischen Kleinstadt. Eine Gedenktafel erinnert heute an die "Zwangsvereinigung" der Parteien KPD und SPD. Heute ist das alte Bahnhofshotel das Kinder - und Jungenzentrum der Stadt Plau am See.

    Weiterlesen: "Bahnhofshotel Plau am See"
  • Schloss mit Park Kaarz

    • Obere Dorfstraße, 19412 Kaarz

    Auf Reisen und doch wie zu Hause. Auf Schloss Kaarz sind Entschleunigung, Gemütlichkeit und Genuss die Wegweiser zum Glücklichsein. Hier kommt Ihr zur Ruhe, Eure Reise hat Euch dorthin geführt, wo weder Uhren noch Zeitdruck das Sagen haben.

    Weiterlesen: "Schloss mit Park Kaarz"
  • Traumhafte Lage: Schloss Scherin auf einer kleinen Insel im Schweriner See, © SSGK MV / Timm Allrich

    Schloss Schwerin

    • Heute geschlossen
    • Lennéstraße, 19053 Schwerin

    »Neuschwanstein des Nordens«. Herausragender Bau des romantischen Historismus in Europa. Eindrucksvolles Thronappartement. Mit Schlossmuseum, Burg und Schlossgarten. Orangerie.

    Weiterlesen: "Schloss Schwerin"
  • Gutshaus Settin am See

    • Crivitzer Strasse, 19089 Tramm OT Settin

    Das Resort Gut Settin befindet sich in Alleinlage am See. Das Gutshaus in stilvollem Ambiente inklusive der 10 DZ steht den Gästen exklusiv zur Verfügung. Unter dem Motto "In der Ruhe ist die Kraft" ermöglicht es ein Runterkommen, ein konzentriertes, effizientes Arbeiten (Workation, Offsites...).

    Weiterlesen: "Gutshaus Settin am See"
  • © Axel Schott

    Stadtmuseum Parchim

    • Heute geschlossen
    • Fischerdamm, 19370 Parchim

    Erleben Sie die Stadtgeschichte in der Parchimer Kulturmühle direkt am Stadthafen auf neue interaktive Weise mit Mitmachelementen zum Sehen, Riechen, Hören, Ausprobieren und Erleben.

    Weiterlesen: "Stadtmuseum Parchim"
  • Einmalige Schlossanlage in Passow, © Manuela Engel-Dahan

    Schloss Passow

    • Am Schloß, 19386 Passow

    Das heutige Schloss Passow wurde 1830 nach dem Vorbild des Palladianismus, im Stil römischer Villen umgebaut und ist, mit viertelkreisförmig, geschwungenen Schlossflügeln und Eingangshalle mit umlaufender Rotunde im Obergeschoss, bis heute in ganz Norddeutschland einmalig.

    Weiterlesen: "Schloss Passow"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Entdeckt Schwerin

Inspiration zum Weiterlesen im Urlaubsmagazin

  1. Top

    7

    Sieben einzigartige Drehorte in MV

    Weiterlesen: "Sieben einzigartige Drehorte in MV"
  2. Puppentheater im Schloss Schwerin: Familienausflug in die Vergangenheit

    Weiterlesen: "Puppentheater im Schloss Schwerin: Familienausflug in die Vergangenheit"
  3. Schloss Wiligrad: Ein Park erwacht aus dem Dornröschenschlaf

    Weiterlesen: "Schloss Wiligrad: Ein Park erwacht aus dem Dornröschenschlaf"
  4. Führung im Schweriner Schloss

    Weiterlesen: "Führung im Schweriner Schloss"
  5. Kultur in Schwerin: Mecklenburgisches Staatstheater

    Weiterlesen: "Kultur in Schwerin: Mecklenburgisches Staatstheater"
  6. Schwerin: UNESCO-Weltkulturerbe

    Weiterlesen: "Schwerin: UNESCO-Weltkulturerbe"
  7. Top

    5

    Besondere Tierführungen in den Naturerlebniszentren

    Weiterlesen: "Besondere Tierführungen in den Naturerlebniszentren"
  8. Die Erlebnisgärten in Mecklenburg-Schwerin

    Weiterlesen: "Die Erlebnisgärten in Mecklenburg-Schwerin"
  9. Top

    7

    Sieben besondere Stadtführungen

    Weiterlesen: "Sieben besondere Stadtführungen"
1 - 2 von 9
Protected by