Mecklenburgische Ostseeküste

Urlaub an der Wiege der Badekultur

Urlaub machen an der Geburtsstätte der deutschen Ostsee-Badekultur – an der Mecklenburgischen Ostseeküste nahm der Badeurlaub zu Erholungszwecken seinen Anfang: Als im Jahre 1793 der mecklenburgische Großherzog Friedrich Franz I. gemeinsam mit seinem Leibarzt erkannte, dass das Baden in der Ostsee eine besonders heilsame Wirkung auf die Gesundheit hat, legte er mit dem ersten Seebad Heiligendamm den Grundstein für die „Sommerfrische am Meer“.

Pärchen sitzt in einem Strandkorb am Strand von Graal-Müritz an der Ostseeküste. Im Hintergrund ist der Küstenwald zu sehen.

Heute sind neben dem Seeheilbad Heiligendamm besonders die Ostseebäder Boltenhagen, Kühlungsborn und Graal-Müritz ideale Ausgangspunkte für Erholungssuchende, Aktivurlauber, Kunst- und Architekturbegeisterte sowie die ganze Familie.

Hier, wo das Wechselspiel zwischen Geschichte, Tradition und Moderne einen ganz besonderen Reiz ausstrahlt, kann man neben der Bäderarchitektur der mondänen Ostseebäder uralte Baumalleen, weite Felder, prächtige Schlösser und Herrenhäuser sowie erhabene Backsteingotik entdecken. An den romantischen Häfen entlang der Ostseeküste lässt sich der hanseatische Charme und das maritime Flair der Seebäder genießen, während die phantastischen Sonnenuntergänge an den kilometerlangen Sandstränden die Urlauber verzaubern.

Die Urlaubsexperten für die Mecklenburgische Ostseeküste

 

Die schönsten Orte

Urlaub an der Ostseeküste

Seeheilbad Heiligendamm

Als ältester Seebadeort Deutschlands genießen Urlauber in Heiligendamm den Badeurlaub in geschichtsträchtiger Atmosphäre. Die „Weiße Stadt am Meer“ lockt mit ihren sonnengetränkten Badestränden vor der prachtvollen Kulisse der historischen Bäderarchitektur. Nicht nur Familien mit Kindern erleben eine unterhaltsame Fahrt mit Nostalgiefaktor mit der Schmalspur-Bäderbahn Molli.

Hansestadt Wismar

Kulturinteressierte sollten einen Ausflug in die UNESCO Welterbe-Stadt Wismar fest in ihr Urlaubsprogramm einplanen. Die historischen Gebäude der pittoresken Altstadt haben als Norddeutsche Backsteingotik Architekturgeschichte geschrieben. Radfahrer können die historische Hansestadt auf einer Tour entlang des Ostseeküsten-Radweges erreichen.

Ostseebad Boltenhagen

Das zweitälteste Seebad in Mecklenburg garantiert nicht nur Badeurlaubern eine unvergessliche Zeit: Für Kulturbegeisterte lohnt sich ein Abstecher zum Schloss Bothmer, der größten erhaltenen Barockanlage Mecklenburg-Vorpommerns, sowie zur 290 Meter langen Seebrücke – dem Wahrzeichen der Stadt. Tierfreunde und Familien können mit etwas Glück bei einer Kutterfahrt Seehunde auf den Sandbänken an der Ostseeküste beobachten.

Ostseebad Graal-Müritz

Der Badeurlaub lässt sich im Ostseebad Graal-Müritz ideal mit einer Wander- oder Radtour kombinieren. Neben einem Barfußpfad im Küstenwald wird die Wanderung mit einem großartigen Meerblick belohnt. Bereits Franz Kafka und Erich Kästner wussten die besondere Mischung aus Wald- und Ostseeluft zu schätzen.

Ostseebad Kühlungsborn

Als größter Bade- und Erholungsort an der Mecklenburgischen Ostseeküste besticht Kühlungsborn mit breiten Sandstränden und einer der längsten Strandpromenaden der Region. Naturfreunde finden in dem weitläufigen Stadtwald von Kühlungsborn Ruhe und Erholung. Der Leuchtturm Bastorf eignet sich als Startpunkt oder Ziel für ergiebige Wandertouren.

Urlaubsangebote an der Mecklenburgischen Ostseeküste

  1. Golfarrangement - Landhaus Schloss Kölzow, © Landhaus Schloss Kölzow

    Golfarrangement im Landhaus Schloss Kölzow

    Weiterlesen: "Golfarrangement im Landhaus Schloss Kölzow"
  2. Arrangement Romeo und Julia, © K. Steinberg

    Romeo und Julia

    Weiterlesen: "Romeo und Julia"
1 - 2 von 2

Aktivitäten

an der Ostseeküste

Radfahren

Radfahrer finden an der Mecklenburgischen Ostseeküste knapp 180 radelbare Kilometer. Die Tour entlang des Ostseeküsten-Radweges führt von Boltenhagen über die Insel Poel nach Graal-Müritz. Unterwegs geht es vorbei an Steilküsten, Küstenwäldern und Leuchttürmen – als Proviant darf das für die Region typische Fischbrötchen natürlich nicht fehlen.

Strandurlaub

Breite Sandstrände, lange Strandpromenaden und das schier endlose Meer machen die Ostseeküste zu einem idealen Ort für den Strandurlaub. Mit Heiligendamm als erstem Seebad Deutschlands hat sich von hier ausgehend eine traditionsreiche Badekultur entlang der Mecklenburgischen Ostseeküste entwickelt, in der es sich wunderbar entspannen lässt.

Stadtführung „SOKO Wismar“

Filmfreunde aufgepasst: In der Welterbe-Stadt wartet eine ganz besondere Stadtführung auf die Fans von „SOKO Wismar“. Auf den Spuren der beliebten Krimiserie geht es zu bekannten Drehorten. Die Stadtführung der besonderen Art bietet faszinierende Einblicke hinter die Kulissen und stellt für viele ein unvergessliches Ereignis dar.

Reiturlaub

Es ist der Traum vieler Pferdefreunde: Ein Ausritt am Ostseestrand. Aber nicht nur am Sandstrand lässt es sich gut reiten. Die Rostocker Heide, der größte zusammenhängende Küstenwald Deutschlands, zählt rund 60 Kilometer Reitwege entlang der Ostseeküste inmitten eines weitläufigen Waldgebietes. Reitanfänger und -wiedereinsteiger*innen können bei einem Reitkurs Vertrauen zu den anmutigen Tieren aufbauen.

Wassersport

Bei knapp 260 Küstenkilometern ist die Mecklenburgische Ostseeküste nicht ohne Grund unter Wassersportlern und Freizeitkapitänen beliebt. Ob ein Ausflug mit dem Segelboot oder Wasserspaß beim Surfen: Die Ostsee bietet ideale Bedingungen für einen Tag am oder auf dem Wasser. In Segelschulen oder beim Surfunterricht können auch Anfänger erste Versuche wagen.
 

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten an der Ostseeküste Mecklenburgs
 

Schloss Bothmer & Schlosspark

Als eine der größten barocken Schlossanlagen Norddeutschlands sollten Kulturinteressierte und Romantiker Schloss Bothmer einen Besuch abstatten. Durch die knapp 270 Meter lange Festonallee führt der Weg zum Schloss und zum umliegenden Park. Im 18. Jahrhundert erbaut, liegt es nach niederländischem Vorbild auf einer von einem Wassergraben umschlossenen Insel. In den Sommermonaten locken zahlreiche Musikkonzerte in den Schlosspark.

Rhododendronpark Graal-Müritz

Er ist einzigartig in Mecklenburg: Der Rhododendronpark in Graal-Müritz. Direkt hinter den Dünen des Ostseestrandes gelegen, kommen Naturfreunde in einer der größten Gartenanlagen dieser Art in Deutschland in den Genuss der farbenfrohen Pracht des artenreichen Heidekrautgewächses. Etwa 2.500 Pflanzen erfüllen hier zwischen Mai und Juni die Luft mit ihrem unverwechselbaren Duft.

Rostocker Zoo

Für den Familienurlaub lohnt sich ein Besuch im Zoo Rostock: Rund 4.200 Tiere gibt es hier aus aller Welt an nur einem Tag zu bestaunen. Während das Darwineum Jung und Alt auf eine spektakuläre Reise durch die Evolution schickt, treffen sie in der Tropenhalle auf den nächsten Verwandten des Menschen: die verspielten Orang-Utans und vor Kraft strotzenden Gorillas. Im Polarium hingegen geht es frostig zu. Hier können Eisbären, Pinguine und zahlreiche Meeresbewohner bestaunt werden.

Leuchtturm Bastorf

Auf einer Höhe von 78 Metern gelegen und mit einer Eigenhöhe von fast 21 Metern besitzt der rote Backsteinturm das höchste Leuchtfeuer, welches an den deutschen Küstengewässern zu finden ist: Ganze 95,3 Meter erreicht die Feuerhöhe des Leuchtturms Bastorf. Für Wanderer stellt der Turm somit ein geeignetes Wanderziel dar, das man nicht so schnell aus den Augen verliert.

Welt-Erbe-Haus in Wismar

Familien und Kulturinteressierte werfen im Welt-Erbe-Haus Wismar einen Blick in die Geschichte der Hansestadt durch die Epochen hinweg. Dabei wird den Besuchern auch viel Wissenswertes über die Funktion und Ziele der UNESCO vermittelt, während im Obergeschoss der wiederhergerichtete Tapetensaal den griechischen Mythos der „Reise des Telemach auf die Insel der Göttin Calypso“ in einem beeindruckenden Panorama-Bild erzählt.

Unterkünfte

an der Mecklenburgischen Ostseeküste

  1. Traumhafte Lage, nur 200 m von der Seebrücke entfernt, © Residenz Hotel Graal-Müritz GmbH

    AKZENT Hotel Residenz

    Weiterlesen: "AKZENT Hotel Residenz"
  2. Wellness-Residenz Dünenschloss

    Weiterlesen: "Wellness-Residenz Dünenschloss"
  3. Herzlich Willkommen im Gästehaus Rostock Lütten-Klein, © Katrin Löchner

    Das Gästehaus Rostock

    Weiterlesen: "Das Gästehaus Rostock"
  4. Außenansicht Haus Ole, © MITourA GmbH

    Ferienhaus Ole an der Ostsee

    Weiterlesen: "Ferienhaus Ole an der Ostsee"
  5. Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow

    Weiterlesen: "Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow"
  6. Ferienhaus Nele an der Ostsee

    Weiterlesen: "Ferienhaus Nele an der Ostsee"
  7. Boltenhagener Appartement & Immobilien Service GmbH

    Weiterlesen: "Boltenhagener Appartement & Immobilien Service GmbH"
  8. Hotelbar Wyndham Garden Wismar, © Wyndham Garden Wismar

    WYNDHAM GARDEN Wismar Hotel

    Weiterlesen: "WYNDHAM GARDEN Wismar Hotel"
  9. Restaurant Außenansicht, © Inhaber

    Landhotel Rittmeister

    Weiterlesen: "Landhotel Rittmeister"
  10. Altes Pfarrhaus in Alt Bukow

    Weiterlesen: "Altes Pfarrhaus in Alt Bukow"
  11. DOCK INN Hostel Warnemünde, © DOCK INN GmbH

    DOCK INN Hostel Warnemünde

    Weiterlesen: "DOCK INN Hostel Warnemünde"
  12. Hotel Haus am Meer

    Weiterlesen: "Hotel Haus am Meer"
  13. Park-Hotel Hübner

    Weiterlesen: "Park-Hotel Hübner"
  14. Wassermühle Hanshagen & Technisches Museum

    Weiterlesen: "Wassermühle Hanshagen & Technisches Museum"
  15. Aussenansicht des Gutshauses, © Schlossgut Gross Schwansee

    Schlossgut Gross Schwansee

    Weiterlesen: "Schlossgut Gross Schwansee"
  16. Hotel Ringelnatz, © Hotel Ringelnatz

    Hotel Ringelnatz

    Weiterlesen: "Hotel Ringelnatz"
  17. Außenansicht der Pension Katy/Haus Troja, © Pension Katy/Haus Troja

    Pension Katy/Haus Troja

    Weiterlesen: "Pension Katy/Haus Troja"
  18. Ferienhaus Goodknecht

    Weiterlesen: "Ferienhaus Goodknecht"
  19. Ferienwohnungen Alisch

    Weiterlesen: "Ferienwohnungen Alisch"
  20. Herrenhaus Levetzow

    Weiterlesen: "Herrenhaus Levetzow"
  21. Das Foyer mit vielen witzigen Details..., © Karls Tourismus GmbH

    Alles paletti - Karls Upcycling Hotel

    Weiterlesen: "Alles paletti - Karls Upcycling Hotel"
  22. Schloss Tressow

    Weiterlesen: "Schloss Tressow"
  23. Landhaus Zarfzow

    Weiterlesen: "Landhaus Zarfzow"
  24. Pension Elmenhorst

    Weiterlesen: "Pension Elmenhorst"
  25. Kloster Gut Saunstorf

    Weiterlesen: "Kloster Gut Saunstorf"
  26. Hotel Gutshaus Stellshagen

    Weiterlesen: "Hotel Gutshaus Stellshagen"
  27. Hotel Susewind

    Weiterlesen: "Hotel Susewind"
  28. Hotel Kiebitz an der Ostsee

    Weiterlesen: "Hotel Kiebitz an der Ostsee"
  29. Urlaub an der Ostsee in Rerik - ideal für die ganze Familie!, © Residenz Meeresblick/van Ryck

    Residenz MeeresBlick24.de

    Weiterlesen: "Residenz MeeresBlick24.de"
  30. Außenansicht Herrenhaus Büttelkow, © DOMUSImages

    Herrenhaus Büttelkow

    Weiterlesen: "Herrenhaus Büttelkow"
  31. Blick von der Zufahrtsstraße auf das Herrenhaus, © Klaus-Dieter Bartsch

    Herrenhaus Blengow

    Weiterlesen: "Herrenhaus Blengow"
  32. Außenansicht vom Jellyfish Hostel, © Jellyfish Hostel

    Jellyfish Hostel - zentral | günstig | ruhig

    Weiterlesen: "Jellyfish Hostel - zentral | günstig | ruhig"
  33. Reiterhof Boltenhagen

    Weiterlesen: "Reiterhof Boltenhagen"
  34. Unser Hof-Schild- gebaut von einer Einrichtung für psychisch Kranke und behinderte Menschen., © Marco Holter

    Alpakahof am Iserberg

    Weiterlesen: "Alpakahof am Iserberg"
  35. Seehotel Großherzog von Mecklenburg

    Weiterlesen: "Seehotel Großherzog von Mecklenburg"
  36. Aparthotel Waterkant Suites

    Weiterlesen: "Aparthotel Waterkant Suites"
  37. Luftansicht des Reitcamps, © Pension Reitcamp Börgerende

    Pension Reitcamp Börgerende

    Weiterlesen: "Pension Reitcamp Börgerende"
  38. HotelSportforum

    Weiterlesen: "HotelSportforum"
  39. Erholsame Urlaubsstunden im modernen Gemeinschaftsraum, © Familie Lasner

    Pflegepension Haffblick

    Weiterlesen: "Pflegepension Haffblick"
  40. WONNEMAR Resort-Hotel Wismar

    Weiterlesen: "WONNEMAR Resort-Hotel Wismar"
  41. © Ferienresort Seepferdchen

    Ostseeferienpark Seepferdchen

    Weiterlesen: "Ostseeferienpark Seepferdchen"
  42. KurparkHotel Warnemünde

    Weiterlesen: "KurparkHotel Warnemünde"
  43. Hawo-Ferienwohnpark

    Weiterlesen: "Hawo-Ferienwohnpark"
  44. Hotel Edison

    Weiterlesen: "Hotel Edison"
  45. Wohnzimmer mit Küche, © Villa Schwalbe

    Villa Schwalbe

    Weiterlesen: "Villa Schwalbe"
  46. Gutshaus Ehmkendorf

    Weiterlesen: "Gutshaus Ehmkendorf"
  47. © Hotel Strandperle

    Hotel Strandperle

    Weiterlesen: "Hotel Strandperle"
  48. Das Ostseegästehaus zwischen Wismar und Rerik, © Ostsee Gästehaus/Christian Möller

    Ostsee-Gästehaus

    Weiterlesen: "Ostsee-Gästehaus"
  49. Ferienwohung Freiheit in Warin, © TMV/A.Wilken

    Ferienwohnung Freiheit

    Weiterlesen: "Ferienwohnung Freiheit"
  50. Ulis Kinderland e.V.

    Weiterlesen: "Ulis Kinderland e.V."
1 - 2 von 50

Top-Ausflugsziele

an der Mecklenburgischen Ostseeküste

136 Ergebnisse
  • Wassertor Wismar

    • Am Hafen, 23966 Wismar

    Das Wassertor ist das letzte bestehende von ursprünglich fünf Stadttoren, die in einer vier Meter hohen Stadtmauer eingebunden waren. Es trägt seinen Namen, da es zum Hafen hin zeigt.

    Weiterlesen: "Wassertor Wismar"
  • Hotel Gutshaus Parin

    • Am Wirtschaftshof, 23948 Parin

    Ruhig und idyllisch liegt das Bio- und Gesundheitshotel Gutshaus Parin inmitten der mecklenburgischen Natur.

    Weiterlesen: "Hotel Gutshaus Parin"
  • Das Probsteigebäude., © Frank Burger

    Kloster Sonnenkamp

    • Kirchstraße, 23992 Neukloster

    Erhaltene Gebäude des Klosters Sonnenkamp sind die Klosterkirche mit den ältesten Glasmalereien Norddeutschlands, das Propsteigebäude und der Glockenturm.

    Weiterlesen: "Kloster Sonnenkamp"
  • Kirche St. Marien Wismar

    • Heute geöffnet
    • St.-Marien-Kirchhof, 23966 Wismar

    Die St. Marien Kirche in Wismar ist ein Meisterwerk sakraler Backsteingotik.

    Weiterlesen: "Kirche St. Marien Wismar"
  • Das Tastmodell der Rostocker Altstadt bietet Blinden und Sehgeschädigten eine gute Orientierung., © TZRW/Joachim Kloock

    Altstadt-Modell in der Rostocker Innenstadt

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Lange Straße, 18055 Rostock

    Das Bronze-Modell hinter der Marienkirche gibt einen tastbaren Überblick über die Rostocker Innenstadt.

    Weiterlesen: "Altstadt-Modell in der Rostocker Innenstadt"
  • Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow

    • Lischow, 23974 Lischow

    Unweit der Hansestadt Wismar in herrlicher Natur liegt das Landgut - Lischow. Ferien mit vielen Pferden, Gänsen und Ziegen in einer geschlossenen Gutshofanlage mit einem großen Hofteich zum Angeln und einem idyllischen Park zum Erholen.

    Weiterlesen: "Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow"
  • Kunstmuseum Schwaan

    • Heute geöffnet
    • Mühlenstraße, 18258 Schwaan

    Das Kunstmuseum in der ehemaligen Wassermühle widmet sich mit seinen Ausstellungs- und Sammlungstätigkeiten den Malern der Schwaaner Künstlerkolonie. Neben der eigenen Sammlung werden wechselnde Ausstellungen gezeigt. Diese knüpfen an die Werke der Schwaaner Maler an und setzen sie in einen neuen Kontext.

    Weiterlesen: "Kunstmuseum Schwaan"
  • DOCK INN Hostel Warnemünde, © DOCK INN GmbH

    DOCK INN Hostel Warnemünde

    • Zum Zollamt, 18119 Rostock

    Das DOCK INN ist das erste Hostel Deutschlands aus upgecycelten Überseecontainern und macht Aktivurlauber, Designfans und Familien gleichermaßen glücklich.

    Weiterlesen: "DOCK INN Hostel Warnemünde"
  • Wassermühle Hanshagen & Technisches Museum

    • Mühlenblick, 17509 Hanshagen

    Besuchen Sie die denkmalgeschützte, 1524 erbaute Wassermühle Hanshagen und das technische Museum. Erleben Sie Geschichte, genießen Sie die herrliche Umgebung, essen, feiern und übernachten Sie oder lassen Sie sich hier trauen! Starten Sie von hier zu Ausflügen in die Hansestädte Greifswald und Stralsund oder auf die Inseln Usedom und Rügen.

    Weiterlesen: "Wassermühle Hanshagen & Technisches Museum"
  • Ostrockmuseum Kröpelin

    • Heute geöffnet
    • Hauptstraße, 18236 Kröpelin

    Querschnitt ostdeutscher Rockmusik- und Kulturgeschichte aus 40 Jahren DDR - Führungen auf Anfrage

    Weiterlesen: "Ostrockmuseum Kröpelin"
  • Aussenansicht des Gutshauses, © Schlossgut Gross Schwansee

    Schlossgut Gross Schwansee

    • Am Park, 23942 Gross Schwansee

    Das Schlossgut Gross Schwansee ist ideal zwischen Travemünde und Boltenhagen und direkt an der Ostseeküste gelegen.

    Weiterlesen: "Schlossgut Gross Schwansee"
  • Wildkräuterhof Winkelkraut Beckerwitz

    • Zur Wiek, 23968 Hohenkirchen OT Beckerwitz

    Bunter Wildkräuterschaugarten in Mandalaform mit eigenem Hofladen, Bistro & Café und Seminarbetrieb.

    Weiterlesen: "Wildkräuterhof Winkelkraut Beckerwitz"
  • Alter Strom Warnemünde

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Am Strom, 18119 Warnemünde

    Der Alte Strom war bis 1903 der einzige Schifffahrtsweg in den Rostocker Hafen. Heute gehen hier nur noch vorwiegend Yachten, Fahrgastschiffe und Fischkutter vor Anker.

    Weiterlesen: "Alter Strom Warnemünde"
  • © VMO, Alexander Rudolph

    TORHAUS Bad Doberaner Klosterladen

    • Beethovenstraße / Ecke Klosterstraße, 18209 Bad Doberan

    Hier im Westteil des Klostergeländes, im liebevoll restaurierten Torhaus, bietet Familie Hahn regionale Lebensmittel-Produkte sowie Keramik, Wildseide und andere kunsthandwerkliche Spezialitäten aus der Gegend um Bad Doberan an.

    Weiterlesen: "TORHAUS Bad Doberaner Klosterladen"
  • St. Georgen-Kirche Wismar

    • Heute geöffnet
    • St.-Georgen-Kirchhof, 23966 Wismar

    Die St.-Georgen-Kirche ist eine der drei großen Hauptkirchen Wismars und ein hervorragendes Baudenkmal norddeutscher Backsteingotik. Einst war sie das Gotteshaus der Handwerker und Gewerbetreibenden. Die Ursprünge St.-Georgens liegen im 13. Jhd. Ihre Errichtung fällt somit in die bewegte Zeit des späten Mittelalters und der Reformation.

    Weiterlesen: "St. Georgen-Kirche Wismar"
  • Herrenhaus Levetzow

    • Am Gutshaus, 23972 Lübow

    Im Herrenhaus Levetzow dürfen Sie ein großzügiges Ambiente, in den Ferienwohnungen die Mischung aus Komfort, Moderne und dem „Alten“ erwarten.

    Weiterlesen: "Herrenhaus Levetzow"
  • Blick auf das Traditionsschiff, in dem das Schifffahrtsmuseum untergebracht ist, © Eric Groß

    Schifffahrtsmuseum Rostock

    • Heute geöffnet
    • IGA-Park Schmarl-Dorf, 18106 Rostock

    Erleben Sie einen denkmalgeschützten 10.000-Tonnen-Hochseefrachter auch von innen - mit Maschinenraum, Brücke oder Matrosenkammer. Auf dem Traditionsschiff im IGA Park ist das möglich.

    Weiterlesen: "Schifffahrtsmuseum Rostock"
  • Stiftskirche Bützow

    • Kirchenplatz, 18246 Bützow

    Besichtigungen außerhalb der Besuchszeiten sind nach Absprache jederzeit möglich. Besucher melden sich im Pfarramt in Bützow, Kirchenstraße 04.

    Weiterlesen: "Stiftskirche Bützow"
  • Wallanlagen beim Kloster zum Heiligen Kreuz, © Irma Schmidt

    Wallanlagen Rostock

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18055 Rostock

    Die Wallanlagen wurden 1270 für die Stadtverteidigung angelegt. Die ehemals über 3 km lange Stadtmauer mit vielen Türmen und Wiekhäusern und 22 Toren auf stark unterschiedlichem Höhenniveau (30 m) wurde später zur Parkanlage umgestaltet.

    Weiterlesen: "Wallanlagen Rostock"
  • Schloss Tressow

    • Schloss Tressow, 23966 Tressow

    Das spätklassizistische Herrenhaus Schloss Tressow von 1865 gehörte einst zur Familie von Schulenburg. Heute wird es als Hotel genutzt und freut sich auf Urlaubsgäste.

    Weiterlesen: "Schloss Tressow"
  • Kunsthalle Rostock

    • Heute geöffnet
    • Hamburger Straße, 18069 Rostock

    Die Kunsthalle Rostock zeigt Ausstellungen zeitgenössischer Kunst und Klassiker der Moderne. Das denkmalgeschützte Gebäude (1969) beherbergt eine Sammlung von grafischen Blättern, Gemälden und Skulpturen, vor allem Stücke der Region und ostdeutsche Kunst.

    Weiterlesen: "Kunsthalle Rostock"
  • © Kunsthof Bad Doberan e.V.

    "Kunsthof" Bad Doberan

    • Heute geschlossen
    • Am Markt (Hinterhof), 18209 Bad Doberan

    Der Kunsthof Bad Doberan e. V. zeigt seit nunmehr fast 15 Jahren Kunst und Kunsthandwerk. Seit November 2009 finden sich hier Künstler, Kunsthandwerker und Hobbykünstler unter einem Dach. Hier gibt es Malerei, Grafik und Kunsthandwerk in ganz besonders großer Auswahl und Vielfalt.

    Weiterlesen: ""Kunsthof" Bad Doberan"
  • Kloster Gut Saunstorf

    • Am Gutspark, 23996 Saunstorf

    Das moderne, überkonfessionelle Kloster verneigt sich vor der spirituellen Tradition und führt sie weiter in die Moderne. Das Kloster Gut Saunstorf – Ort der Stille, nahe der Hansestadt Wismar, lädt ein zu einer Zeit für sich selbst und zum Rückzug aus der lauten fordernden Welt mit ihrem beschleunigten Leben.

    Weiterlesen: "Kloster Gut Saunstorf"
  • Hotel Gutshaus Stellshagen

    • Lindenstraße, 23948 Stellshagen

    Nahe der Ostsee liegt das Bio- und Gesundheitshotel Gutshaus Stellshagen eingebettet in weite Felder und Wiesen.

    Weiterlesen: "Hotel Gutshaus Stellshagen"
  • Inselmuseum auf der Insel Poel, © Liene Photografie Nadine Sorgenfried

    Inselmuseum Insel Poel

    • Heute geöffnet
    • Möwenweg, 23999 Ostseebad Insel Poel OT Kirchdorf

    Das Inselmuseum präsentiert auf über 250 qm eine umfangreiche und regional konsequent begrenzte Sammlung zur Natur- und Heimatkunde der Insel Poel. Eine ständige Ausstellung zum Leben und den Werken des Malers Karl Christian Klasen vervollständigt die wertvolle Sammlung. Im Außenbereich befinden sich ein Findlingsgarten sowie das Modell der ehemaligen Poeler Festungsanlage, die einmalig in ihrer Bauweise war.

    Weiterlesen: "Inselmuseum Insel Poel"
  • © VMO, Gohlke

    Stadtmuseum Kröpelin

    • Heute geöffnet
    • Hauptstraße, 18236 Kröpelin

    Treten Sie eine Reise in die Kröpeliner Vergangenheit an und erleben Sie, wie eine Siedlung zur Stadt wurde!

    Weiterlesen: "Stadtmuseum Kröpelin"
  • Heinrich-Schliemann-Gedenkstätte

    • Am Brink, 18233 Neubukow

    Heinrich Schliemanns "Traum von Troja" könnt ihr in der Gedenkstätte in Neubukow zwischen Wismar und Bad Doberan nachempfinden. Sie liegt gleich neben der Kirche Neubukow.

    Weiterlesen: "Heinrich-Schliemann-Gedenkstätte"
  • Mecklenburgisches Künstlerhaus Schloss Plüschow

    • Am Schlosspark, 23936 Upahl / OT Plüschow

    1763 ließ der Hamburger Kaufmann Philipp Heinrich Stenglin das zweigeschossige backsteinerne Schloss Plüschow zwischen Wismar und Lübeck errichten. Heute wird das Schloss für viele kulturelle Veranstaltungen genutzt und lädt vor allem Kunstliebhaber ein.

    Weiterlesen: "Mecklenburgisches Künstlerhaus Schloss Plüschow"
  • Wasserkunst auf dem Marktplatz Wismar

    • Am Markt, 23966 Wismar

    Die Wasserkunst wurde von 1580 bis 1602 nach den Plänen des niederländischen Baumeisters Philipp Brandin aus Utrecht im Stil der hölländischen Renaissance erbaut und diente bis 1897 zur Trinkwasserversorgung der Stadt. Die Spruchbänder in lateinischer und deutscher Sprache berichten von der Trinkwasserversorgung in früheren Zeiten.

    Weiterlesen: "Wasserkunst auf dem Marktplatz Wismar"
  • Außenansicht Herrenhaus Büttelkow, © DOMUSImages

    Herrenhaus Büttelkow

    • Hof, 18230 Büttelkow

    Das Herrenhaus Büttelkow ist ein Haus mit Seele und Flair - und nicht zu weit entfernt vom Meer. Viel Natur, Bio und traumhaft gelegen, ein denkmalgeschütztes Kleinod mit einem besonderen Ambiente, das teilweise im Originalzustand erhalten ist.

    Weiterlesen: "Herrenhaus Büttelkow"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Entdeckt die Mecklenburgische Ostsee

Inspiration zum Weiterlesen im Urlaubsmagazin

  1. Fotografieren in MV: Auf der Suche nach dem Licht

    Weiterlesen: "Fotografieren in MV: Auf der Suche nach dem Licht"
  2. Ostsee-Gastgeber mit Herz

    Weiterlesen: "Ostsee-Gastgeber mit Herz"
  3. Mecklenburgische Küche: Kulinarischer Streifzug an der Ostseeküste

    Weiterlesen: "Mecklenburgische Küche: Kulinarischer Streifzug an der Ostseeküste"
  4. Genussvolles Trödeln – Mit dem Rad in der Wismarer Bucht

    Weiterlesen: "Genussvolles Trödeln – Mit dem Rad in der Wismarer Bucht"
  5. Wunderbare Wintererlebnisse

    Weiterlesen: "Wunderbare Wintererlebnisse"
  6. Organisierte Radreisen zwischen Ostsee und Seen

    Weiterlesen: "Organisierte Radreisen zwischen Ostsee und Seen"
  7. Rauszeit im Herbst und Winter

    Weiterlesen: "Rauszeit im Herbst und Winter"
  8. Kulinarische Stadtführung durch Rostock

    Weiterlesen: "Kulinarische Stadtführung durch Rostock"
  9. Top

    5

    Strandbars an der Ostseeküste und im Binnenland

    Weiterlesen: "Strandbars an der Ostseeküste und im Binnenland"
  10. Personal Training am Ostseestrand mit Meer-Energie

    Weiterlesen: "Personal Training am Ostseestrand mit Meer-Energie"
  11. Top

    7

    Tiny Houses in Mecklenburg-Vorpommern

    Weiterlesen: "Tiny Houses in Mecklenburg-Vorpommern"
  12. Zu jeder Jahreszeit - Ostseeurlaub mit Kindern

    Weiterlesen: "Zu jeder Jahreszeit - Ostseeurlaub mit Kindern"
  13. Gutshausurlaub in der Nebensaison

    Weiterlesen: "Gutshausurlaub in der Nebensaison"
  14. Heimat auf Zeit

    Weiterlesen: "Heimat auf Zeit"
  15. Der perfekte Sommertag in Rostock

    Weiterlesen: "Der perfekte Sommertag in Rostock"
  16. Top

    7

    Sieben einzigartige Drehorte in MV

    Weiterlesen: "Sieben einzigartige Drehorte in MV"
  17. Top

    5

    Landurlaubstipps für den Herbst

    Weiterlesen: "Landurlaubstipps für den Herbst"
  18. Einmal im Leben Eisbaden in der Ostsee

    Weiterlesen: "Einmal im Leben Eisbaden in der Ostsee"
  19. Top

    5

    Ausflugsziele im Herbst mit Kindern

    Weiterlesen: "Ausflugsziele im Herbst mit Kindern"
  20. Alles, was du über einen Urlaub in Kühlungsborn wissen musst

    Weiterlesen: "Alles, was du über einen Urlaub in Kühlungsborn wissen musst"
1 - 2 von 20
Protected by