Mecklenburgische Ostseeküste

Urlaub an der Wiege der Badekultur

Urlaub machen an der Geburtsstätte der deutschen Ostsee-Badekultur – an der Mecklenburgischen Ostseeküste nahm der Badeurlaub zu Erholungszwecken seinen Anfang: Als im Jahre 1793 der mecklenburgische Großherzog Friedrich Franz I. gemeinsam mit seinem Leibarzt erkannte, dass das Baden in der Ostsee eine besonders heilsame Wirkung auf die Gesundheit hat, legte er mit dem ersten Seebad Heiligendamm den Grundstein für die „Sommerfrische am Meer“.

Pärchen sitzt in einem Strandkorb am Strand von Graal-Müritz an der Ostseeküste. Im Hintergrund ist der Küstenwald zu sehen.

Heute sind neben dem Seeheilbad Heiligendamm besonders die Ostseebäder Boltenhagen, Kühlungsborn und Graal-Müritz ideale Ausgangspunkte für Erholungssuchende, Aktivurlauber, Kunst- und Architekturbegeisterte sowie die ganze Familie.

Hier, wo das Wechselspiel zwischen Geschichte, Tradition und Moderne einen ganz besonderen Reiz ausstrahlt, kann man neben der Bäderarchitektur der mondänen Ostseebäder uralte Baumalleen, weite Felder, prächtige Schlösser und Herrenhäuser sowie erhabene Backsteingotik entdecken. An den romantischen Häfen entlang der Ostseeküste lässt sich der hanseatische Charme und das maritime Flair der Seebäder genießen, während die phantastischen Sonnenuntergänge an den kilometerlangen Sandstränden die Urlauber verzaubern.

Die Urlaubsexperten für die Mecklenburgische Ostseeküste

 

Die schönsten Orte

Urlaub an der Ostseeküste

Seeheilbad Heiligendamm

Als ältester Seebadeort Deutschlands genießen Urlauber in Heiligendamm den Badeurlaub in geschichtsträchtiger Atmosphäre. Die „Weiße Stadt am Meer“ lockt mit ihren sonnengetränkten Badestränden vor der prachtvollen Kulisse der historischen Bäderarchitektur. Nicht nur Familien mit Kindern erleben eine unterhaltsame Fahrt mit Nostalgiefaktor mit der Schmalspur-Bäderbahn Molli.

Hansestadt Wismar

Kulturinteressierte sollten einen Ausflug in die UNESCO Welterbe-Stadt Wismar fest in ihr Urlaubsprogramm einplanen. Die historischen Gebäude der pittoresken Altstadt haben als Norddeutsche Backsteingotik Architekturgeschichte geschrieben. Radfahrer können die historische Hansestadt auf einer Tour entlang des Ostseeküsten-Radweges erreichen.

Ostseebad Boltenhagen

Das zweitälteste Seebad in Mecklenburg garantiert nicht nur Badeurlaubern eine unvergessliche Zeit: Für Kulturbegeisterte lohnt sich ein Abstecher zum Schloss Bothmer, der größten erhaltenen Barockanlage Mecklenburg-Vorpommerns, sowie zur 290 Meter langen Seebrücke – dem Wahrzeichen der Stadt. Tierfreunde und Familien können mit etwas Glück bei einer Kutterfahrt Seehunde auf den Sandbänken an der Ostseeküste beobachten.

Ostseebad Graal-Müritz

Der Badeurlaub lässt sich im Ostseebad Graal-Müritz ideal mit einer Wander- oder Radtour kombinieren. Neben einem Barfußpfad im Küstenwald wird die Wanderung mit einem großartigen Meerblick belohnt. Bereits Franz Kafka und Erich Kästner wussten die besondere Mischung aus Wald- und Ostseeluft zu schätzen.

Ostseebad Kühlungsborn

Als größter Bade- und Erholungsort an der Mecklenburgischen Ostseeküste besticht Kühlungsborn mit breiten Sandstränden und einer der längsten Strandpromenaden der Region. Naturfreunde finden in dem weitläufigen Stadtwald von Kühlungsborn Ruhe und Erholung. Der Leuchtturm Bastorf eignet sich als Startpunkt oder Ziel für ergiebige Wandertouren.

Urlaubsangebote an der Mecklenburgischen Ostseeküste

  1. Golfarrangement - Landhaus Schloss Kölzow, © Landhaus Schloss Kölzow

    Golfarrangement im Landhaus Schloss Kölzow

    Weiterlesen: "Golfarrangement im Landhaus Schloss Kölzow"
  2. Arrangement Romeo und Julia, © K. Steinberg

    Romeo und Julia

    Weiterlesen: "Romeo und Julia"
1 - 2 von 2

Aktivitäten

an der Ostseeküste

Radfahren

Radfahrer finden an der Mecklenburgischen Ostseeküste knapp 180 radelbare Kilometer. Die Tour entlang des Ostseeküsten-Radweges führt von Boltenhagen über die Insel Poel nach Graal-Müritz. Unterwegs geht es vorbei an Steilküsten, Küstenwäldern und Leuchttürmen – als Proviant darf das für die Region typische Fischbrötchen natürlich nicht fehlen.

Strandurlaub

Breite Sandstrände, lange Strandpromenaden und das schier endlose Meer machen die Ostseeküste zu einem idealen Ort für den Strandurlaub. Mit Heiligendamm als erstem Seebad Deutschlands hat sich von hier ausgehend eine traditionsreiche Badekultur entlang der Mecklenburgischen Ostseeküste entwickelt, in der es sich wunderbar entspannen lässt.

Stadtführung „SOKO Wismar“

Filmfreunde aufgepasst: In der Welterbe-Stadt wartet eine ganz besondere Stadtführung auf die Fans von „SOKO Wismar“. Auf den Spuren der beliebten Krimiserie geht es zu bekannten Drehorten. Die Stadtführung der besonderen Art bietet faszinierende Einblicke hinter die Kulissen und stellt für viele ein unvergessliches Ereignis dar.

Reiturlaub

Es ist der Traum vieler Pferdefreunde: Ein Ausritt am Ostseestrand. Aber nicht nur am Sandstrand lässt es sich gut reiten. Die Rostocker Heide, der größte zusammenhängende Küstenwald Deutschlands, zählt rund 60 Kilometer Reitwege entlang der Ostseeküste inmitten eines weitläufigen Waldgebietes. Reitanfänger und -wiedereinsteiger*innen können bei einem Reitkurs Vertrauen zu den anmutigen Tieren aufbauen.

Wassersport

Bei knapp 260 Küstenkilometern ist die Mecklenburgische Ostseeküste nicht ohne Grund unter Wassersportlern und Freizeitkapitänen beliebt. Ob ein Ausflug mit dem Segelboot oder Wasserspaß beim Surfen: Die Ostsee bietet ideale Bedingungen für einen Tag am oder auf dem Wasser. In Segelschulen oder beim Surfunterricht können auch Anfänger erste Versuche wagen.
 

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten an der Ostseeküste Mecklenburgs
 

Schloss Bothmer & Schlosspark

Als eine der größten barocken Schlossanlagen Norddeutschlands sollten Kulturinteressierte und Romantiker Schloss Bothmer einen Besuch abstatten. Durch die knapp 270 Meter lange Festonallee führt der Weg zum Schloss und zum umliegenden Park. Im 18. Jahrhundert erbaut, liegt es nach niederländischem Vorbild auf einer von einem Wassergraben umschlossenen Insel. In den Sommermonaten locken zahlreiche Musikkonzerte in den Schlosspark.

Rhododendronpark Graal-Müritz

Er ist einzigartig in Mecklenburg: Der Rhododendronpark in Graal-Müritz. Direkt hinter den Dünen des Ostseestrandes gelegen, kommen Naturfreunde in einer der größten Gartenanlagen dieser Art in Deutschland in den Genuss der farbenfrohen Pracht des artenreichen Heidekrautgewächses. Etwa 2.500 Pflanzen erfüllen hier zwischen Mai und Juni die Luft mit ihrem unverwechselbaren Duft.

Rostocker Zoo

Für den Familienurlaub lohnt sich ein Besuch im Zoo Rostock: Rund 4.200 Tiere gibt es hier aus aller Welt an nur einem Tag zu bestaunen. Während das Darwineum Jung und Alt auf eine spektakuläre Reise durch die Evolution schickt, treffen sie in der Tropenhalle auf den nächsten Verwandten des Menschen: die verspielten Orang-Utans und vor Kraft strotzenden Gorillas. Im Polarium hingegen geht es frostig zu. Hier können Eisbären, Pinguine und zahlreiche Meeresbewohner bestaunt werden.

Leuchtturm Bastorf

Auf einer Höhe von 78 Metern gelegen und mit einer Eigenhöhe von fast 21 Metern besitzt der rote Backsteinturm das höchste Leuchtfeuer, welches an den deutschen Küstengewässern zu finden ist: Ganze 95,3 Meter erreicht die Feuerhöhe des Leuchtturms Bastorf. Für Wanderer stellt der Turm somit ein geeignetes Wanderziel dar, das man nicht so schnell aus den Augen verliert.

Welt-Erbe-Haus in Wismar

Familien und Kulturinteressierte werfen im Welt-Erbe-Haus Wismar einen Blick in die Geschichte der Hansestadt durch die Epochen hinweg. Dabei wird den Besuchern auch viel Wissenswertes über die Funktion und Ziele der UNESCO vermittelt, während im Obergeschoss der wiederhergerichtete Tapetensaal den griechischen Mythos der „Reise des Telemach auf die Insel der Göttin Calypso“ in einem beeindruckenden Panorama-Bild erzählt.

Unterkünfte

an der Mecklenburgischen Ostseeküste

  1. TRIHOTEL Rostock

    Weiterlesen: "TRIHOTEL Rostock"
  2. Außenansicht Haus Ole, © MITourA GmbH

    Ferienhaus Ole an der Ostsee

    Weiterlesen: "Ferienhaus Ole an der Ostsee"
  3. Hotel Pension Gutshaus Neu Wendorf

    Weiterlesen: "Hotel Pension Gutshaus Neu Wendorf"
  4. Im Ferienhaus des Haflinger Baumgarten können Sie entspannte und erholsame Urlaubstage verbringen, © Haflinger Baumgarten / Kerstin Fratzke

    Haflinger Baumgarten

    Weiterlesen: "Haflinger Baumgarten"
  5. HotelSportforum

    Weiterlesen: "HotelSportforum"
  6. Gutshaus Redewisch

    Weiterlesen: "Gutshaus Redewisch"
  7. © Christiane Heinemann-Lindt

    Ferienhaus Nr. 11 im Bio-Feriendorf Parin

    Weiterlesen: "Ferienhaus Nr. 11 im Bio-Feriendorf Parin"
  8. Ferienwohnung im Haus Olymp

    Weiterlesen: "Ferienwohnung im Haus Olymp"
  9. Außenansicht der Pension Katy/Haus Troja, © Pension Katy/Haus Troja

    Pension Katy/Haus Troja

    Weiterlesen: "Pension Katy/Haus Troja"
  10. Blick von der Zufahrtsstraße auf das Herrenhaus, © Klaus-Dieter Bartsch

    Herrenhaus Blengow

    Weiterlesen: "Herrenhaus Blengow"
  11. Schöne Aussicht vom Balkon eines Zimmers, © Europa-Hotel Kühlungsborn

    Hotel Max am Meer Kühlungsborn

    Weiterlesen: "Hotel Max am Meer Kühlungsborn"
  12. Park-Hotel Hübner

    Weiterlesen: "Park-Hotel Hübner"
  13. Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow

    Weiterlesen: "Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow"
  14. Ostsee vor Warnemünde mit Blick auf den Strand und Hotel NEPTUN, © Hotel NEPTUN

    Hotel NEPTUN

    Weiterlesen: "Hotel NEPTUN"
  15. Blick vom Park auf das Herrenhaus, © Herrenhaus Roggow

    Herrenhaus Roggow

    Weiterlesen: "Herrenhaus Roggow"
  16. Seehotel Großherzog von Mecklenburg

    Weiterlesen: "Seehotel Großherzog von Mecklenburg"
  17. Pension, Ferienwohnung und Ferienkooperative „Elme und Horst“

    Weiterlesen: "Pension, Ferienwohnung und Ferienkooperative „Elme und Horst“"
  18. Urlaub an der Ostsee in Rerik - ideal für die ganze Familie!, © Residenz Meeresblick/van Ryck

    Residenz MeeresBlick24.de

    Weiterlesen: "Residenz MeeresBlick24.de"
  19. WONNEMAR Resort-Hotel Wismar

    Weiterlesen: "WONNEMAR Resort-Hotel Wismar"
  20. Herzlich Willkommen im Gästehaus Rostock Lütten-Klein, © Katrin Löchner

    Das Gästehaus Rostock

    Weiterlesen: "Das Gästehaus Rostock"
  21. KurparkHotel Warnemünde

    Weiterlesen: "KurparkHotel Warnemünde"
  22. Parkhotel Seeblick - Hotel & Appartementhaus, © Parkhotel Seeblick

    Parkhotel Seeblick in Warnemünde

    Weiterlesen: "Parkhotel Seeblick in Warnemünde"
  23. Schaalsee-Ferien im alten Landhaus

    Weiterlesen: "Schaalsee-Ferien im alten Landhaus"
  24. Gutshof Bastorf

    Weiterlesen: "Gutshof Bastorf"
  25. Innenaufnahme Schlossgut Gorow, © Florian Forst

    Schlossgut Gorow

    Weiterlesen: "Schlossgut Gorow"
  26. H&P Touristik in Warnemünde

    Weiterlesen: "H&P Touristik in Warnemünde"
  27. Herrenhaus Samow

    Weiterlesen: "Herrenhaus Samow"
  28. Strandresidenz-Kühlungsborn

    Weiterlesen: "Strandresidenz-Kühlungsborn"
  29. Pension Idyll

    Weiterlesen: "Pension Idyll"
  30. Strandhafer Aparthotel

    Weiterlesen: "Strandhafer Aparthotel"
  31. Wohnzimmer mit Küche, © Villa Schwalbe

    Villa Schwalbe

    Weiterlesen: "Villa Schwalbe"
  32. Hawo-Ferienwohnpark

    Weiterlesen: "Hawo-Ferienwohnpark"
  33. Ferienhaus Goodknecht

    Weiterlesen: "Ferienhaus Goodknecht"
  34. Landhaus Immenbarg

    Weiterlesen: "Landhaus Immenbarg"
  35. Ferienhaus Plauen

    Weiterlesen: "Ferienhaus Plauen"
  36. subraum Hostel

    Weiterlesen: "subraum Hostel"
  37. © Hotel Polar-Stern

    Hotel Polar-Stern

    Weiterlesen: "Hotel Polar-Stern"
  38. © Familie Burmester

    Gutshaus Stubbendorf

    Weiterlesen: "Gutshaus Stubbendorf"
  39. Restaurant Außenansicht, © Inhaber

    Landhotel Rittmeister

    Weiterlesen: "Landhotel Rittmeister"
  40. Das Hotel Warnemünder Hof in Rostock-Warnemünde, © Hotel Warnemünder Hof GmbH & Co. KG

    Ringhotel Warnemünder Hof

    Weiterlesen: "Ringhotel Warnemünder Hof"
  41. © LG

    Hof Postma

    Weiterlesen: "Hof Postma"
  42. Außenansicht Gut Klein Nienhagen, © Gut Klein Nienhagen / Anne Karsten

    Gut Klein Nienhagen

    Weiterlesen: "Gut Klein Nienhagen"
  43. Hotel „Am Alten Strom“

    Weiterlesen: "Hotel „Am Alten Strom“"
  44. Ferienwohung Freiheit in Warin, © TMV/A.Wilken

    Ferienwohnung Freiheit

    Weiterlesen: "Ferienwohnung Freiheit"
  45. Gutshaus Manderow

    Weiterlesen: "Gutshaus Manderow"
  46. Landhaus Zarfzow

    Weiterlesen: "Landhaus Zarfzow"
  47. Traumhafte Lage, nur 200 m von der Seebrücke entfernt, © Residenz Hotel Graal-Müritz GmbH

    AKZENT Hotel Residenz

    Weiterlesen: "AKZENT Hotel Residenz"
  48. Appartementhaus Ostseeresidenz

    Weiterlesen: "Appartementhaus Ostseeresidenz"
  49. © Hotel Ostseeland

    Hotel Ostseeland Diedrichshagen

    Weiterlesen: "Hotel Ostseeland Diedrichshagen"
  50. © Wiebke Haas

    Gut Alt Farpen

    Weiterlesen: "Gut Alt Farpen"
1 - 2 von 50

Top-Ausflugsziele

an der Mecklenburgischen Ostseeküste

136 Ergebnisse
  • Kloster Zarrentin

    • Kirchplatz, 19246 Zarrentin

    Am Südufer des Schaalsees befindet sich das ehemalige Zisterzienser Nonnenkloster "Himmelspforte". Die sehenswerte Klosteranlage kann besichtigt werden. Es gibt eine Ausstellung zur Geschichte, sowie Führungen und Audioguides.

    Weiterlesen: "Kloster Zarrentin"
  • das Schloss im Stil der Neorenaissance, © Frank Burger

    Schloss Groß Lüsewitz

    • Rudolf-Schick-Platz, 18190 Groß Lüsewitz

    Inmitten einer umfangreichen Gutsanlage liegt das Herrenhaus, das von 1896 bis 1898 im Stil der Neorenaissance erbaut wurde.

    Weiterlesen: "Schloss Groß Lüsewitz"
  • Schloss Bützow

    • Schlossplatz, 18246 Bützow

    Das Schloss Bützow diente einst als Bischofssitz.

    Weiterlesen: "Schloss Bützow"
  • Das Riesenrad eye55, © exye55

    Riesenrad - eye55 Warnemünde

    • Am Bahnhof, 18119 Rostock

    Aus 55 Metern Höhe eröffnen sich atemberaubende Ausblicke auf die Ostsee und den Hafen. Die vollverglasten Gondeln bieten höchsten Komfort und ermöglichen ein einzigartiges Erlebnis – ob bei Tag oder romantischem Sonnenuntergang. Ein Highlight: High Dining – exklusives Frühstück oder Dinner in luftiger Höhe. Ein unvergessliches Erlebnis!

    Weiterlesen: "Riesenrad - eye55 Warnemünde"
  • Molli-Museum

    • Heute geöffnet
    • Fritz-Reuter-Straße, 18225 Kühlungsborn

    Ein Museum in Kühlungsborn West, das der historischen Dampflok "Molli" gewidmet wurde.

    Weiterlesen: "Molli-Museum"
  • Alter Strom Warnemünde

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Am Strom, 18119 Warnemünde

    Der Alte Strom war bis 1903 der einzige Schifffahrtsweg in den Rostocker Hafen. Heute gehen hier nur noch vorwiegend Yachten, Fahrgastschiffe und Fischkutter vor Anker.

    Weiterlesen: "Alter Strom Warnemünde"
  • © Verein

    Museum im Jagdschloss Gelbensande

    • Heute geöffnet
    • Am Schloss, 18182 Gelbensande

    Der Verein Museum Jagdschloss Gelbensande e.V. läßt die Besucher in die Geschichte des Hauses eintauchen und zeigt ihnen die liebevoll restaurierten Wohnräumen der Repräsentationsetage als Museum mit regelmäßigen Ausstellungen, Konzerten und Führungen.

    Weiterlesen: "Museum im Jagdschloss Gelbensande"
  • Wildkräuterhof Winkelkraut Beckerwitz

    • Zur Wiek, 23968 Hohenkirchen OT Beckerwitz

    Bunter Wildkräuterschaugarten in Mandalaform mit eigenem Hofladen, Bistro & Café und Seminarbetrieb.

    Weiterlesen: "Wildkräuterhof Winkelkraut Beckerwitz"
  • Außenansicht des Ausstellungswaagons im Malmstroem-Museum, © Malmström-Museum

    Malmström-Museum

    • Zu den Wiesen, 18273 Güstrow

    Das Güstrower Malmström-Museum bietet einen interessanten Einblick in die fast dreihundertjährige Artisten- und Zirkusgeschichte der Kolter-Malmströms, die seit 1917 in Güstrow ansässig sind.

    Weiterlesen: "Malmström-Museum"
  • Schloss Bothmer

    • Heute geöffnet
    • Am Park, 23948 Klütz

    Die größte barocke Schlossanlage Mecklenburg-Vorpommerns. Mit Schlossmuseum, weitläufigen Alleen und einem 12 ha großen Park im Stil englischer Landschaftsgärten.

    Weiterlesen: "Schloss Bothmer"
  • Wassertor Wismar

    • Am Hafen, 23966 Wismar

    Das Wassertor ist das letzte bestehende von ursprünglich fünf Stadttoren, die in einer vier Meter hohen Stadtmauer eingebunden waren. Es trägt seinen Namen, da es zum Hafen hin zeigt.

    Weiterlesen: "Wassertor Wismar"
  • Kirche Warnemünde

    • Heute geöffnet
    • Kirchenplatz, 18119 Rostock

    Die neugotische Kirche zu Warnemünde wurde im Jahre 1871 geweiht.

    Weiterlesen: "Kirche Warnemünde"
  • Literaturhaus "Uwe Johnson"

    • Heute geöffnet
    • Im Thurow, 23948 Klütz

    Das Literaturhaus "Uwe Johnson" befindet sich in einem ca. 1890 erbauten, ehemaligen Getreidespeicher nahe dem Klützer Marktplatz. Die Ausstellung gibt über zwei Etagen einen facettenreichen Einblick in Leben und Werk Uwe Johnson und präsentiert damit den Mecklenburg immer eng verbunden gebliebenen Schriftsteller.

    Weiterlesen: "Literaturhaus "Uwe Johnson""
  • Gutshaus Manderow

    • Alt Jassewitzer Straße, 23968 Hohenkirchen

    Wohlfühlen wie bei Freunden! Das Gutshaus Manderow vor den Toren Wismars im Klützer Winkel wird behutsam ins Leben zurück geholt und bietet individuelle Gästezimmer im Stil der Goldenen 1920er Jahre.

    Weiterlesen: "Gutshaus Manderow"
  • Rauchhaus Möllin

    • Möllin, 19205 Möllin

    Auf dem historischen Erlebnishof befinden sich ein Café, Restaurant und ein Hofladen. Die großzügige Hofanlage mit mehreren Gebäuden und einem Bauerngarten kann auch für Feiern gemietet werden.

    Weiterlesen: "Rauchhaus Möllin"
  • Kunstgalerie nupnau art

    • Waldstraße, 18375 Prerow

    In Prerow eröffnete der Fotograf, Galerist und Journalist Ekkehart Nupnau im Juni 2022 in der Waldstraße 7 eine neue Galerie für Kunst und Fotografie. Im Mittelpunkt seiner Ausstellungen steht über das ganze Jahr das Multitalent Armin Mueller-Stahl.

    Weiterlesen: "Kunstgalerie nupnau art"
  • Kloster Gut Saunstorf

    • Am Gutspark, 23996 Saunstorf

    Das moderne, überkonfessionelle Kloster verneigt sich vor der spirituellen Tradition und führt sie weiter in die Moderne. Das Kloster Gut Saunstorf – Ort der Stille, nahe der Hansestadt Wismar, lädt ein zu einer Zeit für sich selbst und zum Rückzug aus der lauten fordernden Welt mit ihrem beschleunigten Leben.

    Weiterlesen: "Kloster Gut Saunstorf"
  • Ateliergalerie Weyer Wismar, © Anja Weyer

    Ateliergalerie Weyer

    • Heute geöffnet
    • Bliedenstraße, 23966 Wismar

    Malerei und Grafik: Die Ateliergalerie Weyer befindet sich im Herzen der UNESCO- Welterbe- Altstadt der Hansestadt Wismar.

    Weiterlesen: "Ateliergalerie Weyer"
  • Tierpark Wismar

    • Am Tierpark, 23966 Wismar

    Südwestlich der Wismarer Altstadt erstreckt sich auf 13 Hektar der Tierpark der Hansestadt - ein ideales Familienausflugsziel

    Weiterlesen: "Tierpark Wismar"
  • Gutshaus Klein Kussewitz

    • Am Gutshaus, 18184 Klein Kussewitz

    Das liebevoll restaurierte Gutshaus Klein Kussewitz bietet den perfekten Rahmen für entspannte Tage in besonderem Ambiente und ist zu jeder Jahreszeit ein Ort zum Durchatmen und Verweilen.

    Weiterlesen: "Gutshaus Klein Kussewitz"
  • Kunst erleben im historischen Bauernhaus, © Olaf Hoppe

    Haus Hoppe - Atelier für Bildende Kunst

    • Heute geöffnet
    • Zum Breitling, 23974 Stove

    Gemälde und mehrfarbige Holzschnitte. Olaf Hoppe ist einer der besten Künstler Deutschlands im Bereich des Holzschnitts. 2024 hat er den ersten Preis im Wettbewerb "250 Druckgrafiken für Caspar David Friedrich" der Stadt Greifswald gewonnen.

    Weiterlesen: "Haus Hoppe - Atelier für Bildende Kunst"
  • © Kurverwaltung Ostseebad Boltenhagen

    Aktivpark Boltenhagen

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Ostseeallee, 23946 Boltenhagen

    Der Bewegungsparcours ist nicht nur wunderschön an der Waldpromenade gelegen, sondern überzeugt darüber hinaus durch 14 ergometrisch optimal gestaltbare und abwechslungsreiche Trainingsmöglichkeiten.

    Weiterlesen: "Aktivpark Boltenhagen"
  • Schloss Tressow

    • Schloss Tressow, 23966 Tressow

    Das spätklassizistische Herrenhaus Schloss Tressow von 1865 gehörte einst zur Familie von Schulenburg. Heute wird es als Hotel genutzt und freut sich auf Urlaubsgäste.

    Weiterlesen: "Schloss Tressow"
  • St.-Marien-Kirche Klütz

    • Heute geöffnet
    • Wismarsche Straße, 23948 Klütz

    In der evang. Sankt-Marien-Kirche Klütz finden regelmäßig Gottesdienste, Konzerte und andere Veranstaltungen statt. Zudem kann in den Sommermonaten eine Ausstellung besichtigt werden.

    Weiterlesen: "St.-Marien-Kirche Klütz"
  • Heiligen-Geist-Kirche Rostock

    • Ottostraße, 18057 Rostock

    Neugotische Backsteinkirche mit Jugendstilausmalung und rekonstruierter Walcker-Orgel

    Weiterlesen: "Heiligen-Geist-Kirche Rostock"
  • Herrenhaus Levetzow

    • Am Gutshaus, 23972 Lübow

    Im Herrenhaus Levetzow dürfen Sie ein großzügiges Ambiente, in den Ferienwohnungen die Mischung aus Komfort, Moderne und dem „Alten“ erwarten.

    Weiterlesen: "Herrenhaus Levetzow"
  • Wanderer am Moorsee im Großen Ribnitzer Moor, © TMV/outdoor-visions.com

    Exkursionsweg „Ribnitzer Großes Moor“

    • 18311 Neuheide

    Der Exkursionsweg schlängelt sich durch eines der interessantesten küstennahen Hochmoore Deutschlands.

    Weiterlesen: "Exkursionsweg „Ribnitzer Großes Moor“"
  • Petrikirche Rostock

    • Heute geöffnet
    • Bei der Petrikirche, 18055 Rostock

    Die St. Petrikirche wurde 1252 erstmals erwähnt.

    Weiterlesen: "Petrikirche Rostock"
  • Kloster Rühn

    • Klosterhof, 18246 Rühn

    Das Kloster Rühn ist eine gut erhaltene Klosteranlage von 1232. Eigentümer ist ein gemeinnütziger, ehrenamtlicher Verein. Zum Kloster gehören u. a. ein Klosterladen und eine Schänke sowie eine Öl-, Senf- und Essigmanufaktur.

    Weiterlesen: "Kloster Rühn"
  • Wassermühle Hanshagen & Technisches Museum

    • Mühlenblick, 17509 Hanshagen

    Besuchen Sie die denkmalgeschützte, 1524 erbaute Wassermühle Hanshagen und das technische Museum. Erleben Sie Geschichte, genießen Sie die herrliche Umgebung, essen, feiern und übernachten Sie oder lassen Sie sich hier trauen! Starten Sie von hier zu Ausflügen in die Hansestädte Greifswald und Stralsund oder auf die Inseln Usedom und Rügen.

    Weiterlesen: "Wassermühle Hanshagen & Technisches Museum"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Entdeckt die Mecklenburgische Ostsee

Inspiration zum Weiterlesen im Urlaubsmagazin

  1. Top

    7

    Tiny Houses in Mecklenburg-Vorpommern

    Weiterlesen: "Tiny Houses in Mecklenburg-Vorpommern"
  2. Der perfekte Sommertag in Rostock

    Weiterlesen: "Der perfekte Sommertag in Rostock"
  3. Personal Training am Ostseestrand mit Meer-Energie

    Weiterlesen: "Personal Training am Ostseestrand mit Meer-Energie"
  4. Wunderbare Wintererlebnisse

    Weiterlesen: "Wunderbare Wintererlebnisse"
  5. Kulinarische Stadtführung durch Rostock

    Weiterlesen: "Kulinarische Stadtführung durch Rostock"
  6. Top

    5

    Strandbars an der Ostseeküste und im Binnenland

    Weiterlesen: "Strandbars an der Ostseeküste und im Binnenland"
  7. Rauszeit im Herbst und Winter

    Weiterlesen: "Rauszeit im Herbst und Winter"
  8. Ostsee-Gastgeber mit Herz

    Weiterlesen: "Ostsee-Gastgeber mit Herz"
  9. Gutshausurlaub in der Nebensaison

    Weiterlesen: "Gutshausurlaub in der Nebensaison"
  10. Fotografieren in MV: Auf der Suche nach dem Licht

    Weiterlesen: "Fotografieren in MV: Auf der Suche nach dem Licht"
  11. Genussvolles Trödeln – Mit dem Rad in der Wismarer Bucht

    Weiterlesen: "Genussvolles Trödeln – Mit dem Rad in der Wismarer Bucht"
  12. Mecklenburgische Küche: Kulinarischer Streifzug an der Ostseeküste

    Weiterlesen: "Mecklenburgische Küche: Kulinarischer Streifzug an der Ostseeküste"
  13. Heimat auf Zeit

    Weiterlesen: "Heimat auf Zeit"
  14. Top

    5

    Landurlaubstipps für den Herbst

    Weiterlesen: "Landurlaubstipps für den Herbst"
  15. Organisierte Radreisen zwischen Ostsee und Seen

    Weiterlesen: "Organisierte Radreisen zwischen Ostsee und Seen"
  16. Alles, was du über einen Urlaub in Kühlungsborn wissen musst

    Weiterlesen: "Alles, was du über einen Urlaub in Kühlungsborn wissen musst"
  17. Einmal im Leben Eisbaden in der Ostsee

    Weiterlesen: "Einmal im Leben Eisbaden in der Ostsee"
  18. Top

    5

    Ausflugsziele im Herbst mit Kindern

    Weiterlesen: "Ausflugsziele im Herbst mit Kindern"
  19. Zu jeder Jahreszeit - Ostseeurlaub mit Kindern

    Weiterlesen: "Zu jeder Jahreszeit - Ostseeurlaub mit Kindern"
  20. Top

    7

    Sieben einzigartige Drehorte in MV

    Weiterlesen: "Sieben einzigartige Drehorte in MV"
1 - 2 von 20
Protected by