Vorpommern

Ruhepol an der Ostsee

Breite Sandstrände, Naturstrände und versteckte Badebuchten mit Wellen und Wiesen, Muscheln und Schilf säumen Strelasund, Bodden, Peenestrom und Stettiner Haff. Die Hafenstädtchen und Fischerdörfer in der Region Vorpommern verbreiten maritime Romantik.

Ein ruhiger Abend auf dem Wasser: Zwei Personen paddeln bei Sonnenuntergang durch die weiten Gewässer Vorpommerns, umgeben von Natur und Stille.

Im Landesinneren winden sich Flüsse wie Peene, Recknitz und Tollense durch eine Landschaft wie aus vergangenen Zeiten. Alleen stellen einen Großteil der Landwege durch die zeitweise schwedische und später preußische Provinz Vorpommern. Hinter den schattenspendenden Baumreihen sieht man sie: Alte Gutshäuser und Schlösser, fein herausgeputzt, oder restaurierte Dorfkirchen und umwachsene Ruinen. Sie sind malerische Wegmarken zwischen traditionsreichen Hansestädten und verträumten Dörfern.

Wen es hinaus in die reine Natur zieht, sollte den Naturparks „Flusslandschaft Peenetal“ und „Stettiner Haff“ während des Urlaubs in Vorpommern einen Besuch abstatten – im Herbst werden sie zur Spielstätte der imposant röhrenden Hirsche und der trompetenden Kraniche.

Neben den Ruheoasen an den Sandstränden, den Buchten und Flüssen der Region hat der Urlaub in Vorpommern auch kulturell und geschichtlich einiges zu bieten: Künstler wie Caspar David Friedrich ließen sich von den warmen Farben und den malerisch-romantischen Landschaften Vorpommerns inspirieren. Die Klosterruine Eldena nahe der Hansestadt Greifswald zählte zu seinen Lieblingsmotiven. Heute findet man seine Gemälde im Pommerschen Landesmuseum in der Geburtsstadt des Malers, während das Museum in der Hansestadt Anklam dem Flugpionier Otto Lilienthal gewidmet ist.

Die Urlaubsexperten für Vorpommern

Backsteingotik und Landschaften

die schönsten Orte in Vorpommern

Universitäts- und Hansestadt Greifswald

Die Hansestadt Greifswald mitsamt der Klosterruine im Stadtteil Eldena war als Geburtsstätte des Künstlers Caspar David Friedrich Inspiration vieler seiner bekanntesten Kunstwerke. Kunst- und Kulturinteressierte können hier auf den Pfaden des namhaften Malers wandeln und neben den Gemälden Friedrichs Exponate aus Ur- und Frühgeschichte, der Hansezeit sowie der schwedischen und preußischen Herrschaft in Vorpommern im Pommerschen Landesmuseum bewundern.

Hansestadt Stralsund

Als älteste Stadt Pommerns erlangte Stralsund in der Hansezeit großen Reichtum durch den internationalen Handel. Noch heute erinnern prächtige Backsteinbauten an prunkvolle Zeiten, die seit 2002 als UNESCO-Weltkulturerbe unter Schutz stehen. Neben den architektonischen Glanzstücken können Erholungsurlauber unter anderem am Strandbad Stralsund und an der Sundpromenade entspannen – letztere eignet sich auch hervorragend für gemütliche Spaziergänge und Radausflüge.

Seebad Ueckermünde

Ueckermünde steht für ein bestimmtes Heimatgefühl, für Ruhe, Ländlichkeit und Genuss. Auf einer Stadtführung durch die historischen Gassen des beschaulichen Städtchens erfahren Besucher von ihrer abwechslungsreichen Geschichte mit preußischen, schwedischen und pommerschen Einflüssen. Familien sollten auf dem Märchenpfad von der Ueckermünder Altstadt bis zum Strand ganz genau hinsehen, denn hier zieren bekannte Figuren der Brüder Grimm den Weg.

Erholungsort Mönkebude

Im staatlich anerkannten Erholungsort Mönkebude kommen Reisende zur Ruhe und zu fangfrischem Fisch. Lange Sandstrände laden zum Flanieren und Entspannen an, während auf zahlreichen Rad- und Wanderwegen die Umgebung entlang des Stettiner Haffs erkundet werden kann.

Inhalte werden geladen

zurück

Naturerlebnisse und entspannte Segeltörns

abwechslungsreiche Urlaubsaktivitäten in Vorpommern

 

Mit dem Fahrrad das Lagunenrevier entdecken

Vom Rad aus lässt sich die Vielfältigkeit Vorpommerns auf bequeme Art entdecken. Kilometerlange Rad- und Wanderwege entlang des Stettiner Haffs führen vorbei an romantischen Küsten, naturbelassenen Lagunen, durch üppige Wälder und historische Fischerdörfer – beste Voraussetzungen für einen abwechslungsreichen Aktivurlaub.

Kulinarische Bootstouren am Stettiner Haff

Kulinarische Erlebnistouren inmitten der Natur: An Bord des friesischen Frachtseglers Twee Gebroeders von 1901 erleben Gäste wahre Genussmomente. An Deck des hundertjährigen Bootes sonnen, dem Wind lauschen und den Flug der Seeadler und Kraniche über dem Stettiner Haff beobachten.

Wassersport in Vorpommern

Die Gewässer in Vorpommern sind nicht nur für gemütliche Bootstouren geeignet: Entlang der Peene können Gäste auf einer Kanutour ihrem Abenteuerdrang nachgehen, während Angelenthusiasten am Fluss Recknitz mit etwas Glück vielleicht den Fang ihres Lebens machen.

Reiturlaub

Die wild-romantische Natur Vorpommerns kann auch vom Pferderücken aus erkundigt werden. Ob ein Ritt am Strand, bei dem die frische Meeresbrise das Gesicht umspielt, Westernreiten oder Reitausflüge für Anfänger und Sattelfeste: Wer Ostsee- und Reiturlaub miteinander verbinden will, wird in Vorpommern zwischen Brohmer und Helpter Berge und Peene glücklich.  

Auf den Spuren

von Flugpionieren, Meeresbewohnern und hanseatischer Segelkunst

Naturpark „Am Stettiner Haff“

Für Naturfreunde ist der Naturpark „Am Stettiner Haff“ in Altwarp sehenswert. Das typisch vorpommerische Landschaftsbild aus Heidelandschaften, Sand- und Küstenabschnitten ist Heimat seltener Vogelarten wie Wanderfalken und Schreiadler. Auf einer Kanu- oder Floßfahrt auf der Uecker können mit etwas Glück Fischotter aus der Nähe beobachtet werden.

OZEANEUM Stralsund

Mit dem OZEANEUM Stralsund werfen kleine und große Besucher einen Blick in die Tiefen des Meeres. In über 50 Aquarien gibt es zahlreiche Meeresbewohner zu bestaunen und auf der Dachterrasse des Museums sorgen tapsige Humboldt-Pinguine für Unterhaltung. Winzig klein fühlt man sich hingegen neben den originalgetreuen Wal-Nachbildungen im OZEANEUM.

Otto-Lilienthal-Museum

Das Otto-Lilienthal-Museum ist dem berühmten Anklamer Flugpionier Otto Lilienthal gewidmet. Das mehrfach ausgezeichnete Museum erzählt in seiner Ausstellung vom Traum des Fliegens und zeigt die Entwicklung der Flugzeugtechnik sowie mehrere Repliken von Lilienthals Flugapparaten. 

UCRA – die Pommernkogge

Die UCRA vermittelt als schwimmendes Museum Geschichtsinteressierten und Bootsliebhabern authentische Einblicke in die Hansezeit. Auf einem historischen Segeltörn werden die Passagiere selbst zu Crewmitgliedern und können unter Anweisung der Schiffsbesatzung aktiv an den Aufgaben an Bord teilnehmen.

Unterkünfte

in Vorpommern

  1. Gutshaus Waldberg

    Weiterlesen: "Gutshaus Waldberg"
  2. Poolblick im Schloss Schmuggerow, © Muckenschnabel

    Schloss Schmuggerow

    Weiterlesen: "Schloss Schmuggerow"
  3. Hof Little Uncle

    Weiterlesen: "Hof Little Uncle"
  4. Schloss und Park Hohendorf, © Schloss Hohendorf

    Schloss Hohendorf

    Weiterlesen: "Schloss Hohendorf"
  5. Start der Kutschfahrt, © Hof Thomsen

    Hof Thomsen

    Weiterlesen: "Hof Thomsen"
  6. Ruhe Oase mit Blick in den Park, © Gutshaus Stolpe

    Gutshaus Stolpe

    Weiterlesen: "Gutshaus Stolpe"
  7. Entspannung und Urlaubsspaß in gemütlichen Ferienbungalows, © Landwirtschafts-AG Wachau

    Ferienbungalows in Freest

    Weiterlesen: "Ferienbungalows in Freest"
  8. Naturcamp "Zu den zwei Birken"

    Weiterlesen: "Naturcamp "Zu den zwei Birken""
  9. Auf dem Gutsgelände des Rittergutes Damerow, © Rittergut Damerow / Lars Schönherr Fotografie

    Rittergut Damerow

    Weiterlesen: "Rittergut Damerow"
  10. Die gemütliche Cafeteria im Pflegehotel, © Wohlfahrtseinrichtung der Hansestadt Stralsund gGmbH / Fanny Marckwardt

    Pflegehotel Stralsund

    Weiterlesen: "Pflegehotel Stralsund"
  11. Eingang zur Ferienwohnung Gutshof Lebehn, © Claudia Flemming

    Ferienwohnung Gutshof Lebehn

    Weiterlesen: "Ferienwohnung Gutshof Lebehn"
  12. Reit- und Fahrverein Obermützkow e.V.

    Weiterlesen: "Reit- und Fahrverein Obermützkow e.V."
  13. Willkommen bei Familie Becker!, © Landurlaub M-V

    Vorsicht Hôtel

    Weiterlesen: "Vorsicht Hôtel"
  14. Unverwechselbarer Roter Schwede von 1758 in Ahlbeck, © traumhaff Ferienhäuser

    traumHaff Ferienhäuser

    Weiterlesen: "traumHaff Ferienhäuser"
  15. Bauernhof Reinecke - Reiterhof, Ferienhof, Reitwanderstation

    Weiterlesen: "Bauernhof Reinecke - Reiterhof, Ferienhof, Reitwanderstation"
  16. © Familie Burmester

    Gutshaus Stubbendorf

    Weiterlesen: "Gutshaus Stubbendorf"
  17. Gutshof Alt Guthendorf

    Weiterlesen: "Gutshof Alt Guthendorf"
  18. Floating Houses im Baltic Sea Resort

    Weiterlesen: "Floating Houses im Baltic Sea Resort"
  19. Katen am Schwanenteich

    Weiterlesen: "Katen am Schwanenteich"
  20. © Hostel Stralsund

    Hostel Stralsund

    Weiterlesen: "Hostel Stralsund"
  21. Ferienhaus in Lebehn direkt am Oder-Neiße Radweg, © Thomas Wieners

    Wieners/Merian - Ferienhaus direkt am See

    Weiterlesen: "Wieners/Merian - Ferienhaus direkt am See"
  22. Fischohr-Tonstudio

    Weiterlesen: "Fischohr-Tonstudio"
  23. ReitTherapie- und Ferienhof STOPPISTÖD

    Weiterlesen: "ReitTherapie- und Ferienhof STOPPISTÖD"
  24. slube am Yachthafen Greifswald

    Weiterlesen: "slube am Yachthafen Greifswald"
  25. Urlaub MiteinAnders e.V.

    Weiterlesen: "Urlaub MiteinAnders e.V."
  26. Herberge "Alter Heuboden", © Sabine Petters

    Herberge "Alter Heuboden" Jager

    Weiterlesen: "Herberge "Alter Heuboden" Jager"
  27. Natur erleben, aktiv erholen und entspannen, © Bauernhof Tanger/ Cornelia Tanger

    Bauernhof Tanger

    Weiterlesen: "Bauernhof Tanger"
  28. Der Braumeister beim Genuss seiner Arbeit., © TMV/pocha.de

    Rumpelstilz Back- und Brauscheune

    Weiterlesen: "Rumpelstilz Back- und Brauscheune"
  29. Naturhafen Krummin

    Weiterlesen: "Naturhafen Krummin"
  30. Gelände- und Strandritte durch die vorpommersche Boddenlandschaft, © Pferdesport Brauns

    Ostseesattel - Reiterhof Brauns

    Weiterlesen: "Ostseesattel - Reiterhof Brauns"
  31. Gästehaus, © Gästehaus Socolowsky/Socolowsky

    Gästehaus Socolowsky

    Weiterlesen: "Gästehaus Socolowsky"
  32. © Herrenhaus Libnow

    Herrenhaus Libnow

    Weiterlesen: "Herrenhaus Libnow"
  33. Senfmühle Schlemmin

    Weiterlesen: "Senfmühle Schlemmin"
  34. Ein herzliches Willkommen! Hier beantwortet man Ihnen alle Fragen zum Campingplatz und Umgebung., © TMV/Gohlke

    Ferienpark Ueckermünde-Bellin

    Weiterlesen: "Ferienpark Ueckermünde-Bellin"
  35. Golfpark Strelasund

    Weiterlesen: "Golfpark Strelasund"
  36. Ferienhaus Seeger

    Weiterlesen: "Ferienhaus Seeger"
  37. Ferienhaus Rohlfing

    Weiterlesen: "Ferienhaus Rohlfing"
  38. Haupthaus, © H. Terpsta

    Natur- und Erholungshof Recknitzberg

    Weiterlesen: "Natur- und Erholungshof Recknitzberg"
  39. Gutshaus Rakow Vorpommern, © Steinbrecher

    Gutshaus Rakow

    Weiterlesen: "Gutshaus Rakow"
  40. Romantik Hotel Scheelehof

    Weiterlesen: "Romantik Hotel Scheelehof"
  41. Landhaus im Grünen

    Weiterlesen: "Landhaus im Grünen"
  42. In dieser Ferienwohnung kann man sich wohlfühlen, es ist gemütlich und lädt ein, zur Ruhe zu kommen, © Gesundhaus Klatschmohn/Wendt

    Gesundhaus Klatschmohn

    Weiterlesen: "Gesundhaus Klatschmohn"
  43. Ferienhaus Sommer Linden

    Weiterlesen: "Ferienhaus Sommer Linden"
  44. Strandnahe Ferienhäuser am Stettiner Haff

    Weiterlesen: "Strandnahe Ferienhäuser am Stettiner Haff"
  45. Cabin28 - Moderne Tiny Houses am Meer

    Weiterlesen: "Cabin28 - Moderne Tiny Houses am Meer"
  46. © Dinserhof

    Dinserhof

    Weiterlesen: "Dinserhof"
  47. Gästehaus Mühlenstein, © JAM GmbH

    JAM GmbH - Wasserwanderrastplatz, Gästehaus und Ferienwohnungen

    Weiterlesen: "JAM GmbH - Wasserwanderrastplatz, Gästehaus und Ferienwohnungen"
  48. Bei Joachim - HERBERGE

    Weiterlesen: "Bei Joachim - HERBERGE"
  49. Hotelansicht direkt am Markt in Loitz, © Walter Oster

    Gästehaus "Hotel am Markt"

    Weiterlesen: "Gästehaus "Hotel am Markt""
  50. Hotel Seeblick

    Weiterlesen: "Hotel Seeblick"
1 - 2 von 50

Top-Ausflugsziele

in Vorpommern

122 Ergebnisse
  • Der Traum vom Fliegen mit dem Lilienthalgleiter, © Wittig

    Otto-Lilienthal-Museum

    • Heute geöffnet
    • Ellbogenstraße, 17389 Anklam

    Museum in der Geburtsstadt des weltberühmten Flugpioniers Otto Lilienthal. Wie der Mensch seine Flügel bekam, das erzählt das Otto-Lilienthal-Museum - ein mehrfach ausgezeichnetes Museum in der Geburtsstadt des weltberühmten Flugpioniers

    Weiterlesen: "Otto-Lilienthal-Museum"
  • Gutshaus Waldberg

    • Waldberg, 17109 Waldberg

    Gelegen in einem historischen Gutshaus befindet sich unsere großzügige und stilvolle 75qm Ferienwohnung mit Blick auf Gärten und Felder. Naturliebhaber inden Ruhe in der Umgebung, während Kulturinteressierte die nahegelegenen Dörfer und Städte erkunden.

    Weiterlesen: "Gutshaus Waldberg"
  • Poolblick im Schloss Schmuggerow, © Muckenschnabel

    Schloss Schmuggerow

    • Dorfstraße, 17398 Schmuggerow

    Herrschaftliches Anwesen mit Park in Vorpommern für Gruppen, Familienurlaub und Hochzeiten zur Selbstversorgung.

    Weiterlesen: "Schloss Schmuggerow"
  • Tastmodell Stralsund

    • Alter Markt, 18439 Stralsund

    Stralsund zum Anfassen - Das taktile Bronzemodell vor dem Rathaus auf dem Alten Markt zeigt die Altstadtinsel von Stralsund.

    Weiterlesen: "Tastmodell Stralsund"
  • Rückansicht des Museums (Fachwerkhaus), © Sabrina Wittkopf-Schade

    Museum im Prenzlauer Tor-Turm Pasewalk

    • Heute geöffnet
    • Prenzlauer Straße, 17309 Pasewalk

    Das Museum im Prenzlauer Tor-Turm zeigt die Pasewalker Stadtgeschichte. Das Stadtmuseum befindet sich in Teilen der ehemaligen Stadtbefestigung, unter anderem im Prenzlauer Tor. Auf mehreren Etagen gibt es Informationen zur Ur- und Frühgeschichte, zur Stadtgeschichte Pasewalks und wechselnde Kunstausstellungen.

    Weiterlesen: "Museum im Prenzlauer Tor-Turm Pasewalk"
  • St. Nikolai Stralsund

    • Heute geöffnet
    • Alter Markt, 18439 Stralsund

    Die älteste der drei Stralsunder Pfarrkirchen ist die monumentale St. Nikolaikirche am Alten Markt. Sie gehört mit ihren zwei imposanten Orgeln, Buchholz und Schuke, zu den schönsten Sakralgebäuden Nordeuropas.

    Weiterlesen: "St. Nikolai Stralsund"
  • Wildkräuter Gutshaus Ramin

    • Dorfstr., 17321 Ramin

    Das Gutshaus Ramin ist eine vielfältige und wandlungsfähige Begegnungsstätte für Veranstaltungen aller Art und Bildungsangebote mit dem Schwerpunkt auf regionaler, nachhaltiger, traditioneller Ernährung. Mit Fokus auf Wildkräuter, die im Gutshauspark in einer großen Vielfalt wachsen.

    Weiterlesen: "Wildkräuter Gutshaus Ramin"
  • Handwerker beim schnitzen, © TVV Bock

    Castrum Turglowe

    • Friedrichstraße, 17358 Torgelow

    Castrum Turglowe - das Mittelalterzentrum ist eine Rekonstruktion einer mittelalterlichen Kleinstadt, nach historischen Funden aus dem 12./13. Jahrhundert im Stadtzentrum Torgelows

    Weiterlesen: "Castrum Turglowe"
  • Schloss Semlow

    • Parkstraße, 18334 Semlow

    Das Herrenhaus wurde von Carl von Behr-Negendank in Auftrag gegeben und vom Strelitzer Hofbaumeister Friedrich Wilhelm Buttel um das Jahr 1825 errichtet. Um das Jahr 1850 wurde das Schloss durch den Anbau einer Orangerie und eines zweistöckigen Wohnbereichs erweitert. Umgeben ist das Schloss mit einem 21 ha großen wunderschönen Park.

    Weiterlesen: "Schloss Semlow"
  • Gotisches Dielenhaus

    • Heute geöffnet
    • Mühlenstraße, 18439 Stralsund

    Das Dielenhaus ist ein historisches Baudenkmal im Herzen der Stadt und bietet mit seiner Miniaturausstellung einen Blick auf die bedeutendsten Stralsunder Bauwerke und die gesamte Altstadtinsel.

    Weiterlesen: "Gotisches Dielenhaus"
  • Schloss und Park Hohendorf, © Schloss Hohendorf

    Schloss Hohendorf

    • Am Park, 18445 Hohendorf

    Klassik trifft Moderne: ein Anwesen zum Anfassen, Entspannen & Genießen. 26 Ferienwohnungen: mit Turm. mit Galerie. Individuell. Besonders. Anders.

    Weiterlesen: "Schloss Hohendorf"
  • © TMV / Tiemann

    Weiße Brücken

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Küterdamm, 18439 Stralsund

    Die Weißen Brücken bilden eine kurze und idyllische Verbindung zwischen der Tribseer Vorstadt und der Stralsunder Altstadt.

    Weiterlesen: "Weiße Brücken"
  • Ruhe Oase mit Blick in den Park, © Gutshaus Stolpe

    Gutshaus Stolpe

    • Peenestraße, 17391 Stolpe an der Peene

    Inmitten einer denkmalgeschützten, weitläufigen Gutsanlage aus dem vergangenen Jahrhundert liegt das von einem Park mit altem Baumbestand umgebene und restaurierte Gutshaus Stolpe. Das Haus, Mitglied bei Relais & Châteaux, thront erhaben über dem urwüchsigen Fluss inmitten des Naturparks Peenetal.

    Weiterlesen: "Gutshaus Stolpe"
  • Auf dem Gutsgelände des Rittergutes Damerow, © Rittergut Damerow / Lars Schönherr Fotografie

    Rittergut Damerow

    • Schulstraße, 17309 Rollwitz Damerow

    Abseits vom Großstadtlärm, auf halber Strecke zwischen Berlin und der Ostsee, liegt das kleine Dorf Damerow. Idyllisch gelegen, von Wiesen und Feldern umgeben, befindet sich die historische Gutsanlage. Eine Anlage, auf der ihr Euch treffen, in Ruhe arbeiten oder einfach nur entspannen könnt.

    Weiterlesen: "Rittergut Damerow"
  • Außenansicht der Kirche, © Sabrina Wittkopf-Schade

    Pfarrkirche Greifswald-Wieck

    • Kirchstraße, 17493 Greifswald

    In der Pfarrkirche Greifswald-Wieck finden Konzerte der Greifswalder Bachwoche statt.

    Weiterlesen: "Pfarrkirche Greifswald-Wieck"
  • Sundpromenade

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Sundpromenade, 18435 Stralsund

    Eine idyllische Flaniermeile am Strelasund. Für Spaziergänge entlang des Wassers vom Stralsunder Hafen bis nach Parow.

    Weiterlesen: "Sundpromenade"
  • Schloss Sophienhof – Das Haus im Park

    • Sophienhof, 17398 Ducherow

    Ein schönes Plätzchen im Grünen. Ein heimeliger Ort, voller Ruhe, Geschichte und Erholungskraft. Und häufig liegt auch der Duft von frischem Gebäck und gemähtem Rasen in der Luft. So lässt sich der Kulturort Schlosspark Sophienhof wohl am besten beschreiben.

    Weiterlesen: "Schloss Sophienhof – Das Haus im Park"
  • Salzmuseum Mecklenburg

    • Heute geöffnet
    • Saline, 18334 Bad Sülze

    Das Salzmuseum präsentiert die Geschichte der Salzgewinnung aus der Sülzer Sole, die Kur- und Badegeschichte und zeigt einige andere Gewerke der Stadt. In zwei Sonderausstellungsräumen zeigen wir vier bis fünf Mal im Jahr Ausstellungen ganz anderer Art. Kinder und Erwachsene sind vor allem vom Fahren mit der Moorbahn begeistert.

    Weiterlesen: "Salzmuseum Mecklenburg"
  • Scharfrichterhaus

    • Filterstraße 2a/2b, 18439 Stralsund

    Das Eckgrundstück Filterstraße/ Papenstraße war schon Ende des 13. Jahrhunderts Sitz des städtischen Fronen bzw. Scharfrichters.

    Weiterlesen: "Scharfrichterhaus"
  • Blockhaus in Eichhof-Vorpommern

    • Straße der Einheit, 17379 Wilhelmsburg

    Eines der letzten Blockhäuser steht in Eichhof bei Wilhelmsburg an der großen Friedländer Wiese. In den Jahren zwischen 1997 und 2000 erfolgte die denkmalgerechte Instandsetzung des Baudenkmals. Heute kann es besichtigt werden und im Blockhaus-Café gibt es frisch gebackenen Kuchen.

    Weiterlesen: "Blockhaus in Eichhof-Vorpommern"
  • MEERESMUSEUM Stralsund

    • Heute geöffnet
    • Bielkenhagen, 18439 Stralsund

    Das MEERESMUSEUM in Stralsunds Altstadt hat seit 1951 sein Domizil im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen. Es ist der älteste von mehreren Standorten des Deutschen Meeresmuseums.

    Weiterlesen: "MEERESMUSEUM Stralsund"
  • © Familie Burmester

    Gutshaus Stubbendorf

    • Dorfstraße, 18195 Stubbendorf

    Unsere komfortablen Ferienwohnungen sind ideal für alle, die in Mecklenburg etwas Besonderes suchen: ein Mix aus Ursprünglichkeit in der Natur, Schönheit und Atmosphäre in einem typischen alten Gutshaus - ein Rahmen, der zu vielfältigen Aktivitäten und zur Entschleunigung gleichermaßen einlädt.

    Weiterlesen: "Gutshaus Stubbendorf"
  • Gutshof Alt Guthendorf

    • Am Park, 18337 Marlow

    Im liebevoll restaurierten Gutshaus von 1796 können Sie ruhige Tage in einem Appartement für zwei Personen oder einer Ferienwohnung für zwei bis vier Personen in angenehmer Atmosphäre verbringen. Ein Gemeinschaftsraum kann bei Bedarf gebucht werden. Das Gutshaus ist umgeben von einem traumhaft schönen Garten. Hier erleben Sie Landlust pur.

    Weiterlesen: "Gutshof Alt Guthendorf"
  • Gedenkstein Max Schmeling vor dem Geburshaus, © Angelika Michaelis

    Max Schmeling Gedenkstätte

    • 17337 Klein Luckow

    Max Schmeling wurde am 28.09.1905 in Klein Luckow geboren. Die kleine Gedenkstätte im Geburtshaus widmet sich des legendären Boxers, dem einzigen deutschen Boxweltmeisters aller Klassen. Viele Radfernwege führen hier entlang und es lohnt immer ein Halt. Eine vorherige telefonische Anmeldung ist notwendig.

    Weiterlesen: "Max Schmeling Gedenkstätte"
  • Schill-Denkmal

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Sarnowstraße, 18439 Stralsund

    Das Denkmal erinnert an den preußischen Offizier Ferdinand von Schill.

    Weiterlesen: "Schill-Denkmal"
  • Gutshaus Rossin

    • Dorfstraße, 17398 Rossin

    Klassizistisches Herrenhaus in Sanierung, aber bereits jetzt ein Ort für Kultur und Co-Working-Space

    Weiterlesen: "Gutshaus Rossin"
  • Liebeslaterne Ueckermünde

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Ueckerstraße/ Ecke Neues Bollwerk, 17373 Ueckermünde

    An der Liebeslaterne im Stadthafen von Ueckermünde können verliebte Paare ein Schloss mit ihrem Namen anbringen.

    Weiterlesen: "Liebeslaterne Ueckermünde"
  • Stadtwaage

    • Wasserstraße, 18439 Stralsund

    Das Gebäude am ehemaligen Hafenmarkt, heute ein Teil der Wasserstraße, entstand in seinem Kern im Mittelalter.

    Weiterlesen: "Stadtwaage"
  • © Wally Pruß

    Greifswald-Information

    • Rathaus / Markt, 17489 Greifswald

    Zimmervermittlung, Souvenirverkauf, Ticketservice und beste Beratung – die Greifswald-Information ist nicht nur für Urlauber die erste Adresse in der Universitäts- und Hansestadt.

    Weiterlesen: "Greifswald-Information"
  • Slawenboote auf der Uecker am Ukranendorf, © Leo Seidel

    Ukranenland - Historische Werkstätten

    • Jatznicker Straße, 17358 Torgelow

    Das Freilichtmuseum Ukranenland ist von Mai bis Oktober, Dienstag bis Freitag von 12-16 Uhr geöffnet. Es ist die Rekonstruktion einer slawischen Siedlung des 9./10. Jahrhundert auf den Ueckerwiesen am Stadtrand.

    Weiterlesen: "Ukranenland - Historische Werkstätten"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Entdeckt Vorpommern

Inspiration zum Weiterlesen im Urlaubsmagazin

  1. Top

    5

    Besondere Tierführungen in den Naturerlebniszentren

    Weiterlesen: "Besondere Tierführungen in den Naturerlebniszentren"
  2. Familienurlaub in Vorpommern

    Weiterlesen: "Familienurlaub in Vorpommern"
  3. Der Naturparkweg

    Weiterlesen: "Der Naturparkweg"
  4. Romantik in Vorpommern

    Weiterlesen: "Romantik in Vorpommern"
  5. Urlaub mit dem Hausboot auf der Peene

    Weiterlesen: "Urlaub mit dem Hausboot auf der Peene"
  6. Rauszeit im Herbst und Winter

    Weiterlesen: "Rauszeit im Herbst und Winter"
  7. 250 Jahre Caspar David Friedrich erleben

    Weiterlesen: "250 Jahre Caspar David Friedrich erleben"
  8. Caspar David Friedrich in Greifswald

    Weiterlesen: "Caspar David Friedrich in Greifswald"
  9. Top

    7

    Tiny Houses in Mecklenburg-Vorpommern

    Weiterlesen: "Tiny Houses in Mecklenburg-Vorpommern"
  10. Kanutour auf der Peene

    Weiterlesen: "Kanutour auf der Peene"
  11. Freiwilliges Ökologisches Jahr

    Weiterlesen: "Freiwilliges Ökologisches Jahr"
  12. Oh Caspar, wie romantisch: Caspar David Friedrich in Vorpommern

    Weiterlesen: "Oh Caspar, wie romantisch: Caspar David Friedrich in Vorpommern"
  13. Top

    5

    Ausflugsziele im Herbst mit Kindern

    Weiterlesen: "Ausflugsziele im Herbst mit Kindern"
  14. Zwei Museen in Stralsund vor der Wiedereröffnung

    Weiterlesen: "Zwei Museen in Stralsund vor der Wiedereröffnung"
  15. Organisierte Radreisen zwischen Ostsee und Seen

    Weiterlesen: "Organisierte Radreisen zwischen Ostsee und Seen"
  16. Top

    5

    Landurlaubstipps für den Herbst

    Weiterlesen: "Landurlaubstipps für den Herbst"
  17. Aktivurlaub mit norddeutscher Romantik

    Weiterlesen: "Aktivurlaub mit norddeutscher Romantik"
  18. Radfahren um das Stettiner Haff

    Weiterlesen: "Radfahren um das Stettiner Haff"
  19. Top

    7

    Naturerlebnisse im Herbst in Mecklenburg-Vorpommern

    Weiterlesen: "Naturerlebnisse im Herbst in Mecklenburg-Vorpommern"
1 - 2 von 19
Protected by