Die Alte Ausspanne mit der letzten Rübe, die über die Bahnstrecke mit der alten Rübenbahn zum Tessiner Bahnhof gebracht wurde., © Förderverein der Heimat- und Kulturpflege Walkendorf
Rastplatz für Ausflügler und Galeriebesucher., © Förderverein der Heimat- und Kulturpflege Walkendorf
Ostern bis Advent Sonntags-Café ... immer mit frisch gebackenem Kuchen., © Förderverein der Heimat- und Kulturpflege Walkendorf
Kräuterschnecke und Rosengarten im Wiesenpark, © Förderverein der Heimat- und Kulturpflege Walkendorf
Die Weiße Dame von Walkendorf - eine Sagenfigur in der Region., © Förderverein der Heimat- und Kulturpflege Walkendorf
Cafés, Parks und Gärten, Ausstellungen und Galerien, Denkmäler und Sehenswürdigkeiten, Anbieter von Stadtführungen, Museen mit Führungen, Ferienwohnungen

Im Mecklenburger ParkLand: Am Dorfanger sind Wiesenpark, Kirche, Gemeindehaus, Wossidlo-Haus und die Alte Ausspanne vereint und bieten eine erlebnisreiche Dorfmitte.

„Am Tage vor Johanni muss ein heiratsfähiges Mädchen mittags um 12 Uhr sieben verschiedene Arten von Blumen pflücken, davon einen Kranz binden und diesen in der Johanninacht unter’s Kopfkissen legen, dann sieht es im Traum, was es für einen Mann bekommt!“ Ob man diesen Traum wohl auch in der Alten Ausspanne in Walkendorf träumen konnte? 

Die "Alte Ausspanne" ist ein denkmalgeschütztes, liebevoll restauriertes, reetgedecktes Fachwerkhaus, das gemeinsam mit dem "Wossidlo-Haus", der Kirche, dem Gemeindehaus und dem Dorfteich den alten Dorfanger ein Ensemble bildet. Hier können Sie herrlich Urlaub machen, Feste feiern, sich zu Tagungen treffen oder an kreativen Kursen teilnehmen. Dafür stehen unseren Gästen zur Verfügung:

  • 1 zweiteiliger Gastraum
  • 1 erweiterbaren Vereinsraum "Sommergalerie" mit besonderen Ausstellungen zu Kunst und Kultur
  • 1 Küche, die Gäste auf Anfrage mit nutzen können
  • 1 romantische Ferienwohnung im benachbarten "Wossidlo-Haus" für max. 6 Personen 
  • 4 liebevoll, traditionell eingerichtete Ferienzimmer für 1-2 Personen
  • In Dalwitz (2 km) bietet das Restaurant "La Remise" ökologische Küche und Frühstück an.
  • der 4600 qm große Wiesengarten mit Bänken, Liegeflächen, einer "Kräuterschnecke" und Teich
  • ein idyllischer Badesee (der Schloss-See am Park) ist nicht weit entfernt

Im Sonntags-Café der "Alten Ausspanne"

  • von Ostern bis Advent
  • gibt es selbstgebackenen Kuchen 
  • Mahlzeiten sind nach individueller Absprache möglich. 

Früher & Heute: Gäste sind herzlich willkommen!

Man hatte früher miserable Landwege zu fahren, was die Wagen nicht lange durchhielten. Sie mussten in der Schmiede repariert werden und Mensch und Pferd brauchten auch Erholung und Sicherheit in so einer „Ausspanne“. Damals behinderten so manchen Reiselustigen in der Dunkelheit üble Gestalten und Überfälle. Wenn es nicht geschah, so träumte er wenigstens davon auf seinem Strohlager, denn Betten gab es nur für die besonderen Gäste.

Die Wegverbindung Hamburg, Güstrow, Demmin und Stettin bis Petersburg brachte in die "Alte Ausspanne"viele interessante Persönlichkeiten vorbei. Man erzählt von Zar Peter, von Wallenstein oder von Gustav Adolph Wasa. Vor kurzer Zeit war es dann Prinz Charles oder unser Ministerpräsident.

Bildergalerie

Wissenswertes

Bewertungen
Anreise

Ihr Ziel:
Alte Ausspanne
Dorfstraße 7
17179 Walkendorf



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Herrenhaus Viecheln, erbaut 1869 im Neo-Gothischen Thurdor Stil, © Till Kleine-Möller

    Herrenhaus Viecheln

    • Schloßstr., 17179 Viecheln

    Das Herrenhaus wurde 1869 vom renomierten Wismarer Architekten Heinrich Thormann im neo-gothischen Tudor-Stil entworfen. Das prachtvolle Haus mit dem 3 Hektar großen Gutspark bietet heute Ferienwohnungen sowie Räumlichkeiten für z. B. Hochzeiten an.

    Weiterlesen: "Herrenhaus Viecheln"
  • © Familie Burmester

    Gutshaus Stubbendorf

    • Dorfstraße, 18195 Stubbendorf

    Unsere komfortablen Ferienwohnungen sind ideal für alle, die in Mecklenburg etwas Besonderes suchen: ein Mix aus Ursprünglichkeit in der Natur, Schönheit und Atmosphäre in einem typischen alten Gutshaus - ein Rahmen, der zu vielfältigen Aktivitäten und zur Entschleunigung gleichermaßen einlädt.

    Weiterlesen: "Gutshaus Stubbendorf"
  • Das alte Bahnhofsgebäude überzeugt mit seinem Charme., © LOK - Die Pension - Das Restaurant

    LOK - Die Pension - Das Restaurant

    • Heute geschlossen
    • Bahnhofstraße, 18195 Tessin

    Im ehemaligen Bahnhofsgebäude der Blumenstadt Tessin befindet sich nach umfangreichen Sanierungsarbeiten seit 2019 eine modern ausgestattete Pension mit hauseigenem Restaurant zum Wohlfühlen.

    Weiterlesen: "LOK - Die Pension - Das Restaurant"
  • Schloss und Schlosspark Lühburg, © Schloss Lühburg

    Schloss Lühburg

    • Lühburg, 17179 Walkendorf

    Mecklenburger ParkLand: alte Gutshäuser, offene Gutsherren, Parks & Gärten, Burggraben, Insel, Natur, Weite, Ruhe, Ambiente, Sightseeing, Radeln, Baden, Jagd, Angeln, Reiten - oder einfach nur genießen: Erholen Sie sich in Ihrer Lieblingswohnung auf Schloss Lühburg, unsere Gästebetreuung ist auf fast alle Wünsche eingestellt.

    Weiterlesen: "Schloss Lühburg"
  • Blick durch die Allee zum Gutshaus Wesselstorf, © Andreas Knoll

    Gutshaus Wesselstorf

    • Wesselstorf, 18195 Wesselstorf

    Das Gutshaus Wesselstorf heißt Sie mit seinen charmanten, stilvoll eingerichteten Ferienwohnungen herzlich willkommen! Verbringen Sie einen erholsamen Landurlaub in historischer Umgebung, erleben Sie die idyllische Parkanlage und entdecken Sie das Mecklenburger ParkLand mit seinen vielfältigen Sehenswürdigkeiten.

    Weiterlesen: "Gutshaus Wesselstorf"
  • Entspannen am Indoor-Pool, © TFZ Tessin

    Tessiner Freizeitzentrum

    • Heute geöffnet
    • St.-Jürgen-Straße, 18195 Tessin

    Das Tessiner Freizeit- und Wellnesscenter wurde 1995 der Öffentlichkeit übergeben.

    Weiterlesen: "Tessiner Freizeitzentrum"
  • Willkommen im Gutshaus Ehmkendorf!, © Levke Adomeit

    Gutshaus Ehmkendorf

    • Ehmkendorf, 18195 Stubbendorf

    Als letztes Haus im Dorf - am Rand des Recknitztals - liegt das Gutshaus Ehmkendorf. Ein wunderbarer Rückzugsort für Familien, Gruppen und Seminare im Herzen Mecklenburg-Vorpommerns

    Weiterlesen: "Gutshaus Ehmkendorf"
  • Kinderbecken mit Sprudelstein, © TFZ Tessin

    Naturfreibad "Tessiner Südsee"

    • St.-Jürgen-Str., 18195 Tessin

    Das Naturfreibad "Tessiner Südsee" ist ein Schwimmbad mit biologischer Wasseraufbereitung und wurde 2012 eröffnet.

    Weiterlesen: "Naturfreibad "Tessiner Südsee""
  • © TMV/Gohlke

    Gutspark Dalwitz

    • Dalwitz, 17179 Walkendorf

    Im Gutspark können Sie ein Denkmal entdecken, das Sabine von Bassewitz (1716-1790) gewidmet ist. Sie galt Zeitgenossen als „Frau von großen und seltenen Talenten“.

    Weiterlesen: "Gutspark Dalwitz"
  • Kaup´s Hofladen

    • Heute geschlossen
    • Dorfstraße, 17168 Groß Wüstenfelde

    Kaup´s Hofladen ist ein Familienbetrieb aus Groß Wüstenfelde nahe Teterow im Landkreis Rostock. Hier bekommt man aktuell 20 Sorten Hofkäse, Eier, Rindfleisch & Wurst sowie Gewürze, Tee, Bonbons, Honig und verschiedene Liköre. Zudem gibt es auch einen Service für Präsentkörbe. EC-Zahlung möglich.

    Weiterlesen: "Kaup´s Hofladen"
  • Kräuterhof Carlsthal

    • Heute geschlossen
    • Trebelstraße, 18334 Carlsthal / Lindholz

    Auf dem Kräuterhof Carlsthal gibt es neben einer kleinen Hoftöpferei übers Jahr etwa 200 Kräutersorten zu bewundern, zu verkosten und zu kaufen. Die gelernte Gärtnerin und leidenschaftliche Kräuterfrau Jeanette Nadebor lädt interessierte Gäste auf ihren Kräuterhof zu Kräutergängen, Workshops und Landküche ein. Umgeben ist der Kräuterhof von einer naturbelassenen Endmoränenlandschaft des Trebeltals.

    Weiterlesen: "Kräuterhof Carlsthal"
  • Altes Gutshaus Schwiessel

    • Zum Park, 17168 Schwiessel

    Das Alte Gutshaus wird heute als Pension betrieben und beherbergt die Jagdschule.

    Weiterlesen: "Altes Gutshaus Schwiessel"
  • Gutshaus Groß Wüstenfelde

    • Am Wall, 17168 Groß Wüstenfelde

    Urlaub im historischen Gutshaus.

    Weiterlesen: "Gutshaus Groß Wüstenfelde"
  • Gutshaus Belitz

    • Zum Gutshaus, 17168 Belitz

    Die Besitzer des Hauses bieten Führungen in den original gestalteten Räumen an. In der "Leutestube" werden Kaffee und Kuchen angeboten, Mecklenburger Spezialitäten gibt es im "Kontor".

    Weiterlesen: "Gutshaus Belitz"
  • Schloss Mitsuko - Deutsches Japanmuseum und Museum für zeitgenössische Kunst

    • Kastanienallee, 17168 Todendorf

    Das Museum Schloss Mitsuko ist ein Museum für japanische Kultur und zeitgenössische Kunst. Es beherbergt eine große Japan-Sammlung von Kunst, Volkskunst, Keramik, Textilien und eine Japan-Bibliothek. Aus all dem ist ständig ein Teil in Ausstellung zu sehen. Zu dieser Sammlung gehören auch eine Reihe von Dauerleihgaben und Schenkungen.

    Weiterlesen: "Schloss Mitsuko - Deutsches Japanmuseum und Museum für zeitgenössische Kunst"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by