Urlaub in der Alten Schule Dalwitz, © Bernd Günther
Natur erleben im Mecklenburger ParkLand, © Feriengut Dalwitz
Pferde sind in Dalwitz zu Hause, © Feriengut Dalwitz
Historische Bauwerke, Ferienwohnungen, radfahrerfreundlich, Urlaub auf dem Lande, hundefreundlich

Verleben Sie Ihren Urlaub vom Ich und nehmen Sie mit sich selbst Kontakt auf in einem historischen Schulgebäude aus dem Jahre 1832 - der Alten Schule in Dalwitz.

Die Alte Schule war eine Patrimonialschule der Grafen von Bassewitz. Dalwitz ist idyllisch gelegen inmitten der unberührten Landschaft des Mecklenburger ParkLandes.Die rustikale und modern sanierte Ferienwohnung mit sichtbarem Fachwerk befindet sich im Dachgeschoss der Alten Schule und hat eine Größe von ca. 100 qm. Bis zu fünf Personen finden Platz in bis zu drei Zimmern mit offener, voll ausgestatteter Pantryküche (Kombigerät, Geschirrspüler, Kochfeld, etc.), gemütlicher Couchecke und einem Bereich für Mahlzeiten. Bad (mit Waschmaschine), Dusche, TV und W-LAN sind selbstverständlich. Zusätzlich kann noch das Kaminzimmer mit 48 qm im Erdgeschoss gemietet werden. Ein parkähnlicher Garten lädt Kinder zum Toben ein. Im Dorf gibt es das hofeigene Restaurant mit Köstlichkeiten der Umgebung, sowie dem etwas anderen Dorfladen für den Einkauf des täglichen Bedarfs. Dalwitz ist ideal geeignet für die Reittouristik - sei es in der Halle oder im Gelände durch das wunderschöne Mecklenburger ParkLand. Ein Offenstall auf dem Gelände der Alten Schule steht Ihrem Pferd zur Verfügung. Die Landschaft lädt zum Radfahren ein. Golfer finden verschiedene Plätze in der näheren Umgebung vor. Die Ostsee, die alten Hansestädte, die Seenplatte sind innerhalb einer Stunde zu erreichen.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt
Anreise

Ihr Ziel:
Alte Schule Dalwitz
Dalwitz 20
17179 Walkendorf



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Herrenhaus Viecheln, erbaut 1869 im Neo-Gothischen Thurdor Stil, © Till Kleine-Möller

    Herrenhaus Viecheln

    • Schloßstr., 17179 Viecheln

    Das Herrenhaus wurde 1869 vom renomierten Wismarer Architekten Heinrich Thormann im neo-gothischen Tudor-Stil entworfen. Das prachtvolle Haus mit dem 3 Hektar großen Gutspark bietet heute Ferienwohnungen sowie Räumlichkeiten für z. B. Hochzeiten an.

    Weiterlesen: "Herrenhaus Viecheln"
  • LOK - Die Pension - Das Restaurant

    • Heute geöffnet
    • Bahnhofstraße, 18195 Tessin

    Im ehemaligen Bahnhofsgebäude der Blumenstadt Tessin befindet sich nach umfangreichen Sanierungsarbeiten seit 2019 eine modern ausgestattete Pension mit hauseigenem Restaurant zum Wohlfühlen.

    Weiterlesen: "LOK - Die Pension - Das Restaurant"
  • Kinderbecken mit Sprudelstein, © TFZ Tessin

    Naturfreibad "Tessiner Südsee"

    • St.-Jürgen-Str., 18195 Tessin

    Das Naturfreibad "Tessiner Südsee" ist ein Schwimmbad mit biologischer Wasseraufbereitung und wurde 2012 eröffnet.

    Weiterlesen: "Naturfreibad "Tessiner Südsee""
  • Gutshaus Wesselstorf

    • Wesselstorf, 18195 Wesselstorf

    Das Gutshaus Wesselstorf heißt Sie mit seinen charmanten, stilvoll eingerichteten Ferienwohnungen herzlich willkommen! Verbringen Sie einen erholsamen Landurlaub in historischer Umgebung, erleben Sie die idyllische Parkanlage und entdecken Sie das Mecklenburger ParkLand mit seinen vielfältigen Sehenswürdigkeiten.

    Weiterlesen: "Gutshaus Wesselstorf"
  • Tessiner Freizeitzentrum

    • Heute geöffnet
    • St.-Jürgen-Straße, 18195 Tessin

    Das Tessiner Freizeit- und Wellnesscenter wurde 1995 der Öffentlichkeit übergeben.

    Weiterlesen: "Tessiner Freizeitzentrum"
  • Schloss und Schlosspark Lühburg, © Schloss Lühburg

    Schloss Lühburg

    • Lühburg, 17179 Walkendorf

    Mecklenburger ParkLand: alte Gutshäuser, offene Gutsherren, Parks & Gärten, Burggraben, Insel, Natur, Weite, Ruhe, Ambiente, Sightseeing, Radeln, Baden, Jagd, Angeln, Reiten - oder einfach nur genießen: Erholen Sie sich in Ihrer Lieblingswohnung auf Schloss Lühburg, unsere Gästebetreuung ist auf fast alle Wünsche eingestellt.

    Weiterlesen: "Schloss Lühburg"
  • © TMV/Gohlke

    Gutspark Dalwitz

    • Dalwitz, 17179 Walkendorf

    Im Gutspark können Sie ein Denkmal entdecken, das Sabine von Bassewitz (1716-1790) gewidmet ist. Sie galt Zeitgenossen als „Frau von großen und seltenen Talenten“.

    Weiterlesen: "Gutspark Dalwitz"
  • Kaup´s Hofladen von Außen, © Carolin Kaup

    Kaup´s Hofladen

    • Heute geschlossen
    • Dorfstraße, 17168 Groß Wüstenfelde

    Kaup´s Hofladen ist ein Familienbetrieb aus Groß Wüstenfelde nahe Teterow im Landkreis Rostock. Hier bekommt man aktuell 20 Sorten Hofkäse, Eier, Rindfleisch & Wurst sowie Gewürze, Tee, Bonbons, Honig und verschiedene Liköre. Zudem gibt es auch einen Service für Präsentkörbe. EC-Zahlung möglich.

    Weiterlesen: "Kaup´s Hofladen"
  • Das Gut Groß Wüstenfelde., © Rathert

    Gutshaus Groß Wüstenfelde

    • Am Wall, 17168 Groß Wüstenfelde

    Urlaub im historischen Gutshaus.

    Weiterlesen: "Gutshaus Groß Wüstenfelde"
  • Abenteuer 1900 - Leben im Gutshaus, © Gutshaus Belitz

    Gutshaus Belitz

    • Zum Gutshaus, 17168 Belitz

    Die Besitzer des Hauses bieten Führungen in den original gestalteten Räumen an. In der "Leutestube" werden Kaffee und Kuchen angeboten, Mecklenburger Spezialitäten gibt es im "Kontor".

    Weiterlesen: "Gutshaus Belitz"
  • Das Gutshaus, © Gutshaus Schwiessel

    Altes Gutshaus Schwiessel

    • Zum Park, 17168 Schwiessel

    Das Alte Gutshaus wird heute als Pension betrieben und beherbergt die Jagdschule.

    Weiterlesen: "Altes Gutshaus Schwiessel"
  • HEART guitars & more – Zupfinstrumentenmacher Florian Hellweg

    • Lange Straße, 18195 Tessin

    HEART guitars & more ist ein Custom Shop für Zupfinstrumente mit Sitz in Tessin, Mecklenburg-Vorpommern.

    Weiterlesen: "HEART guitars & more – Zupfinstrumentenmacher Florian Hellweg"
  • Atelier Nora Gauger

    • Lange Straße, 18195 Tessin

    Die Bildende Künstlerin und Singer-Songwriterin Nora Gauger unterhält ein Atelier in der Blumenstadt Tessin.

    Weiterlesen: "Atelier Nora Gauger"
  • Schloss Mitsuko - Deutsches Japanmuseum und Museum für zeitgenössische Kunst

    • Kastanienallee, 17168 Todendorf

    Das Museum Schloss Mitsuko ist ein Museum für japanische Kultur und zeitgenössische Kunst. Es beherbergt eine große Japan-Sammlung von Kunst, Volkskunst, Keramik, Textilien und eine Japan-Bibliothek. Aus all dem ist ständig ein Teil in Ausstellung zu sehen. Zu dieser Sammlung gehören auch eine Reihe von Dauerleihgaben und Schenkungen.

    Weiterlesen: "Schloss Mitsuko - Deutsches Japanmuseum und Museum für zeitgenössische Kunst"
  • Die Milchstraße ist geöffnet!, © Mecklenburger ParkLand

    Astronomische Beobachtungsstation Dalwitz

    • Dalwitz, 17179 Walkendorf

    Eine von 6 thematischen Beobachtungsstationen des Astrolehrpfad „De Sternkieker“ im Sternenpark Mecklenburger ParkLand.

    Weiterlesen: "Astronomische Beobachtungsstation Dalwitz"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by