Waren (Müritz)-Information Zertifikat, © Waren (Müritz)-Information

Angeln Waren (Müritz)

Die Müritzregion ist ein Paradies für Angler! Nirgendwo in Deutschland können Sie auf einer so großen zusammenhängenden Seenfläche angeln. Hecht, Barsch, Aal, Zander und Karpfen sind die beliebtesten Angelfische. Ruhe, Romantik und Begegnungen mit einheimischen Fischern machen Ihren Angelurlaub unvergesslich. Besuchen Sie die Fischerhöfe der Umgebung mit ihren vielfältigen Angeboten oder fahren Sie hinaus auf den See...und abends genießen Sie den selbst gefangenen Fisch.

Benötigt wird dafür nur eine gültige Angelkarte (Müritzfischer, LAV, Ostsee) und ein Fischereischein. Wer keinen eigenen hat, darf in Mecklenburg-Vorpommern einen Touristen-Fischereischein erwerben.

Beide Dokumente und viele Informationen erhalten Sie bei uns direkt vor Ort in der Waren (Müritz)-Information. Wir sind seit 2016 mit dem Qualitätssiegel "Angelurlaub MV - Geprüfte Qualität" zertifiziert.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Angelteiche

Fischers Land bei Boek

Die Angelteiche im Fischers Land  liegen inmitten einer unveränderten Natur der Mecklenburgischen Seenplatte. Neben einer leckeren Mahlzeit und einem kühlen Bier können Sie hier auch ganz entspannt und in Ruhe Ihrer Leidenschaft nachgehen.

Das Fischers Land bieten verschiedene Angelmöglichkeiten. Im Fischer Land bei Boek haben wir eine große Auswahl an verschiedenen Teichen: ein Familienteich, in dem sich Karpfen tummeln. Dann der Dreiecksteich, ein spezieller Kinderangelteich direkt an der Rotunde, die Hauptfische sind Plötzen und Rotfedern.

Eine in Deutschland einmalige Besonderheit ist der Hechtgraben in Fischers Land. An diesem im Sommer stark verkrauteten Graben sind Kunstköder erlaubt. Hechte bis zu 90 cm wurden bereits gefangen!

Wer Großkarpfen liebt, findet am Big Carp Lake Boek ideale Bedingungen. Perfekte Angelstellen, teilweise direkt mit dem Auto erreichbar, sanitäre Anlagen in der Nähe und Strom direkt am See sind perfekt für Karpfenangler mit Begleitung.

Angelteich Alt Schwerin

Neben der Fischerei haben sie vor vielen Jahren aus einer sumpfigen Wiese einen Teich gebaut. Dieser wird mittlerweile von vielen Gästen gern genutzt, um einige entspannende Stunden beim Angeln zu verbringen. Im Teich gibt es viele Fischarten. Neben Blei und Schlei, Karpfen, Stör und Aal kann man auch eine Forelle fangen.

Angelteich Adamshoffnung

Das Angeln an der Teichanlage Adamshoffnung ist nicht zu vergleichen mit anderen Angelteichen, denn hier warten Naturteiche mit gutem Besatz und geringem Angeldruck. Zum Forellenangeln an der Mecklenburgischen Seenplatte ist die Teichanlage eine gute Option.

Angelteiche am Plauer See

Zwischen Plauer See - direkt am Bärenwald finden Sie die Angelteiche und Fischräucherei von "Fischer Mütze"  Harald Hagemeister.

Bei den Angelteichen ist kein Touristenfischereischein oder eine Angelkarte nötig. Sie zahlen meistens eine Grundgebühr plus den Kilopreis für die gefangenen Fische.

 

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Waren (Müritz)-Information

Neuer Markt 21
17192 Waren (Müritz)


Anreise

Ihr Ziel:
Waren (Müritz)-Information
Neuer Markt 21
17192 Waren (Müritz)



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • © Felix Gänsicke

    MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz)

    • Heute geöffnet
    • Zur Steinmole, 17192 Waren (Müritz)

    Das Müritzeum zeigt in einer interaktiven Ausstellung die Schönheiten und Besonderheiten der Mecklenburgischen Seenplatte und des Müritz-Nationalparks. In Deutschlands größter Aquarienlandschaft für heimische Süßwasserfische taucht man unter die Wasseroberfläche der 1000 Seen.

    Weiterlesen: "MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz)"
  • Fleesensee BOWL

    • Teichgasse, 17213 Göhren-Lebbin

    Mit Ball und Pin zum Strike. Abgerundet mit Speis & Trank aus der MarktWirtschaft steht einem sportlichen Nachmittag oder Abend nichts mehr im Weg. Gut Holz!

    Weiterlesen: "Fleesensee BOWL"
  • Wassersport Fleesensee

    • Waldweg, 17213 Göhren-Lebbin

    Wassersport Fleesensee, das 5 Sterne Wassersportcenter im Ferienresort Fleesensee, bietet Kurse an für Windsurfen, Katamaransegeln, Kinderseglen, Standup-Paddeln sowie geführte Kanutouren. Außerdem kann man auch einfach nur Boote und Bretter mieten.

    Weiterlesen: "Wassersport Fleesensee"
  • Fleesensee Rösterei & Backshop

    • Marktplatz, 17213 Göhren-Lebbin

    Genießen Sie frisch gebrühten Kaffee, Kaffeespezialitäten, hausgemachtes Eis, frische Backwaren & viele weitere regionale Delikatessen.

    Weiterlesen: "Fleesensee Rösterei & Backshop"
  • Fahrradvermietung / Fahrradverleih Harry Hurtig in Göhren-Lebbin

    • Marktplatz, 17213 Göhren-Lebbin

    Ihre kompetente Anlaufstelle rund ums Fahrrad im Land Fleesensee, direkt am Marktplatz (saisonal). Der Weg ist das Ziel. Entspannt mit HarryHurtig.

    Weiterlesen: "Fahrradvermietung / Fahrradverleih Harry Hurtig in Göhren-Lebbin"
  • Hofladen Homuth

    • Untergöhrener Str., 17213 Göhren-Lebbin

    Hofladen Homuth im Land Fleesensee – unheimlich schmackhaft und mit einer gehörigen Portion Liebe, soooo lecker!

    Weiterlesen: "Hofladen Homuth"
  • Spielplatz am Marktplatz in Göhren-Lebbin

    • 17213 Göhren-Lebbin

    Klettergerüst, Rutsche, Federwippen, Einmannkarusell, Eisbär, Springbrunnen, Sitzgelegenheiten direkt auf dem Marktplatzgelände im Land Fleesensee

    Weiterlesen: "Spielplatz am Marktplatz in Göhren-Lebbin"
  • SBS Yachthafenresort Fleesensee – „einfach anders“

    • Am Busch, 17213 Göhren-Lebbin

    Die Marina liegt direkt am Fleesensee in Untergöhren mit rund 80 Dauer- und 20 Gastliegeplätzen sowie Fullservice rund ums Boot

    Weiterlesen: "SBS Yachthafenresort Fleesensee – „einfach anders“"
  • Beachclub am Fleesensee

    • Waldweg, 17213 Göhren-Lebbin

    Der Beachclub - die Strandbar befindet sich direkt am Fleesensee neben der Wassersportstation. Für den kleinen oder großen Hunger nach dem Spaß im, auf oder am Wasser gibt es hier kleine Snacks wie Pizza, Kuchen und natürlich Eis. Für ein lauschiges Gespräch bei Sonnenuntergang stehen kalte und warme Getränke bereit! (In den Wintermonaten geschlossen)

    Weiterlesen: "Beachclub am Fleesensee"
  • Genusswerkstatt Fleesensee

    • Tannenweg, 17213 Göhren-Lebbin

    Erleben Sie in der Genusswerkstatt mit Ihren Freunden und Ihrer Familie eine kulinarische Vielfalt mit frischen, teilweise regional angebauten Zutaten in einer gemütlichen und modernen Einrichtung.

    Weiterlesen: "Genusswerkstatt Fleesensee"
  • MarktWirtschaft - von italienisch bis deutsch, von herzhaft bis süß

    • Teichgasse 1, 17213 Göhren-Lebbin

    Zentral am Marktplatz gelegenes Restaurant.für alle Generationen: große Sonnenterrasse, modernes Ambiente, vielfältiges Speisenangebot.

    Weiterlesen: "MarktWirtschaft - von italienisch bis deutsch, von herzhaft bis süß"
  • SeeWirtschaft - Die Top Location am Fleesensee

    • Strandweg, 17213 Göhren-Lebbin

    Restaurant, Biergarten, Veranstaltungen, Bootsvermietung, Liegeplätze und ein echter Geheimtipp rund um das Thema Angeln

    Weiterlesen: "SeeWirtschaft - Die Top Location am Fleesensee"
  • HofWirtschaft im Fleesensee Resort & SPA

    • Zum Fleesensee, 17213 Göhren-Lebbin

    Erleben Sie kulinarischer Inspirationen in der "HofWirtschaft", getreu dem Motto: "Zuhause können Sie kochen, bei uns werden Speisen zelebriert". Das Fleesensee Resort & Spa Team freut sich darauf, Ihr Gastgeber sein zu können.

    Weiterlesen: "HofWirtschaft im Fleesensee Resort & SPA"
  • Schloss Ulrichshusen

    • Seestraße, 17194 Ulrichshusen

    Das Hotel Schloss Ulrichshusen, landschaftlich sehr schön gelegen am eigenen See, ist mit seinem großen Festsaal ideal geeignet für Hochzeiten, Tagungen, Seminare und Veranstaltungen jeder Art. Hier schlägt auch das Herz der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern mit vielen Konzerten und namhaften Künstlern im Sommer und im Advent.

    Weiterlesen: "Schloss Ulrichshusen"
  • Seehotel Schloss Klink

    • Schlossstraße, 17192 Klink

    Schloss Klink wurde 1898 in Anlehnung an die Loire-Schlösser im Neo-Renaissancestil errichtet. Einhundert Jahre nach seiner Erbauung öffnete das Schlosshotel Klink im Jahr 1998 seine Pforten. Zwei Jahre später wurde die Orangerie eröffnet.

    Weiterlesen: "Seehotel Schloss Klink"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by