Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden

Das Freilichtmuseum Groß Raden, © Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, Landesarchäologie
Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden- Gebäude, © TMV/Gohlke
Blick in die Schatzkammer, © Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, Landesarchäologie
Das Leben im Freilichtmuseum, © Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, Landesarchäologie
Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden - Brücke zum Burgwall, © TMV/Gohlke
Museen, Museen mit Führungen, Schönwetterangebote, familienfreundlich

Das auf einer Halbinsel im Groß Radener See gelegene Freilichtmuseum vermittelt mit originalgetreuen Nachbauten von Wohn- und Handwerksstätten sowie eines Tempels Einblicke in das Leben der nordwestslawischen Stämme vor tausend Jahren.

Vor mehr als 1000 Jahren gab es in Groß Raden eine slawische Siedlung mit einem Heiligtum, die inzwischen ausgegraben und originalgetreu rekonstruiert worden ist. Zu erkunden sind der Ringwall mit Tunneltor, der Tempel, Häuser, Brennöfen, Zäune, Wege (mit Brücken) u.v.m. Altersgerecht konzipierte und museumspädagogisch betreute Aktionen (bitte anmelden) vermitteln den Umgang mit mittelalterlichen Handwerkstechniken und -geräten:

Es darf u.a. getöpfert, gesponnen, gewoben, gefilzt, gebacken werden. Weiterhin gibt es spannende Thementage, Führungen (bitte anmelden) und Vorträge. Im Hauptgebäude sind u. a. Originalfunde und Rekonstruktionsmodelle zu sehen.

Eintrittspreise: Erwachsene 2,50 Euro, Kinder (6-18 Jahre) 1,50 Euro, Familienkarte 5,00 Euro, öffentliche Führungen (pro Person) ab 1,50 Euro

Hunde sind im Freigelände erlaubt!

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden

Kastanienallee 49
19406 Groß Raden


museum.gross.raden@kulturerbe-mv.de
+49 (0)3847 2252
https://www.freilichtmuseum-gross-raden.de/
Anreise

Ihr Ziel:
Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden
Kastanienallee 49
19406 Groß Raden



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Veranstaltungen

1 Ergebnis
  • Gold und „graue Flecken“: Unentbehrliche Zutaten für ein neues, spannendes Bild der Völkerwanderungszeit., © LAKD M-V, Landesarchäologie

    Abendvortrag im Archäologischen Freilichtmuseum in Groß Raden

    • Termin: 14.05.25
    • Kastanienallee, 19406 Groß Raden

    Der Vortrag „Siedlungen, Gräber, Schätze, Opferplätze: Ein goldenes Zeitalter zwischen Spätantike und frühem Mittelalter?“ findet im Ausstellungsgebäude des Archäologischen Freilichtmuseums Groß Raden statt.

    Weiterlesen: "Abendvortrag im Archäologischen Freilichtmuseum in Groß Raden"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Die Rettung naht, © A.Kannenberg

    Gutshaus Eickelberg

    • Dorfstraße, 18249 Eickelberg

    Klassizistisches Gutshaus von 1840 im Warnowtal. Gehörte der Familie von Lützow, Mecklenburgischer Uradel. Befindet sich noch in Sanierung.

    Weiterlesen: "Gutshaus Eickelberg"
  • Heimatmuseum Sternberg, © Stadt Sternberg

    Heimatmuseum Sternberg

    • Heute geschlossen
    • Mühlenstraße, 19406 Sternberg

    Das Heimatmuseum befindet sich im ältesten Haus der Stadt Sternberg. In insgesamt 14 Ausstellungsräumen wird hier unter anderem die Ur- und Frühgeschichte der Stadt dargestellt.

    Weiterlesen: "Heimatmuseum Sternberg"
  • Ansicht des Naturdorfes Eickhof, inmitten des Sternberger Seenland, © Naturdorf Eickhof/ Abeln

    Naturdorf Eickhof

    • Heute geöffnet
    • Dorfstraße, 18249 Eickhof

    Das Naturdorf Eickhof ist ein idyllisches Fleckchen Land im Herzen Mecklenburgs direkt am Flusslauf der Warnow gelegen. Auf knapp 6 ha Naturdorf gibt es eine Menge Platz und im Außengelände mit Volleyballfeld, Spielplatz, Lagerfeuerplätzen und Holzbackofen auch einiges zu entdecken. Sogar eine Wanderreitstation für Reiter mit eigenem Pferd finden Sie hier.

    Weiterlesen: "Naturdorf Eickhof"
  • Im Ferienhaus des Haflinger Baumgarten können Sie entspannte und erholsame Urlaubstage verbringen, © Haflinger Baumgarten / Kerstin Fratzke

    Haflinger Baumgarten

    • Blumenstraße, 18246 Baumgarten

    Das Ferienhaus des Haflinger Baumgarten befindet sich in einer landwirtschaftlich reizvollen Umgebung. Hier können Jung und Alt ruhige und entspannte Urlaubstage auf dem Lande verbringen. Gönnen Sie auch Ihrem Pferd einen Tapetenwechsel. Die Pferde des Hofes freuen sich schon auf ihre Artgenossen.

    Weiterlesen: "Haflinger Baumgarten"
  • © koepon Hofladen

    koepon Hofladen

    • Heute geschlossen
    • Golchener Weg, 19412 Brüel

    In unserem BIO-Hofladen findest du eine Vielzahl regionaler Leckereien von unseren Jersey-Kühen, darunter saftiges Rindfleisch, eigenen Hofkäse und erfrischendes Eis. Alles stammt aus unserer ökologischen Milchviehhaltung in Mecklenburg und wird regional, nachhaltig und liebevoll produziert.

    Weiterlesen: "koepon Hofladen"
  • Klimawald Bützow, © Landesforst MV

    Klimawald Bützow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Tarnower Chaussee, 18246 Bützow

    Zahlreiche Einwohner, Gäste und Unternehmen aus dem Raum Rostock und Bützow haben sich für die Errichtung dieses zukünftigen Klimawaldes engagiert. Erstmalig im Herbst 2010 wurden hier auf 2 Hektar vorrangig Eichen angepflanzt. Ergänzt wird der Waldrand überwiegend mit Wildobst-Bäumen (Apfel, Birne) und Sträuchern (Hagebutte, Schlehe und anderen).

    Weiterlesen: "Klimawald Bützow"
  • Schloss und Park Kaarz mit viel Freiraum, © Schloss Kaarz / Stefan von Stengel

    Schloss mit Park Kaarz

    • Obere Dorfstraße, 19412 Kaarz

    Auf Reisen und doch wie zu Hause. Auf Schloss Kaarz sind Entschleunigung, Gemütlichkeit und Genuss die Wegweiser zum Glücklichsein. Hier kommt Ihr zur Ruhe, Eure Reise hat Euch dorthin geführt, wo weder Uhren noch Zeitdruck das Sagen haben.

    Weiterlesen: "Schloss mit Park Kaarz"
  • Willkommen im Gutshaus Woserin, © Gutshaus Woserin / Sabine Puschmann

    Gutshaus Woserin - Kunst am See

    • Am See, 19406 Woserin

    Akademie für Kunst Kultur und Erholung - ein kreativer zauberhafter Ort um kreativ zu arbeiten. Workshops, Kurse und Veranstaltungen auf verschiedenen Gebieten werden angeboten.

    Weiterlesen: "Gutshaus Woserin - Kunst am See"
  • © MV Foto e.V. , Fotografin Angelika Lindenbeck

    Rothener Hof und Gutshaus Rothen

    • Kastanienweg, 19406 Rothen

    Das Dorf Rothen rund um das Gutshaus am Rothener See hat sich seit 2002 als zentraler Ort für Kultur, Gewerbe und Kunst in Mecklenburg etabliert.

    Weiterlesen: "Rothener Hof und Gutshaus Rothen"
  • Kloster Rühn

    • Klosterhof, 18246 Rühn

    Das Kloster Rühn ist eine gut erhaltene Klosteranlage von 1232. Eigentümer ist ein gemeinnütziger, ehrenamtlicher Verein. Zum Kloster gehören u. a. ein Klosterladen und eine Schänke sowie eine Öl-, Senf- und Essigmanufaktur.

    Weiterlesen: "Kloster Rühn"
  • Stiftskirche Bützow

    • Kirchenplatz, 18246 Bützow

    Besichtigungen außerhalb der Besuchszeiten sind nach Absprache jederzeit möglich. Besucher melden sich im Pfarramt in Bützow, Kirchenstraße 04.

    Weiterlesen: "Stiftskirche Bützow"
  • © Tourist-Info der Stadt Sternberg / M. Bouvier

    Stadtmauer mit Mühlentor Sternberg

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Mühlenstraße, 19406 Sternberg

    Die Stadtmauer mit Mühlentor in Sternberg umschloss im Mittelalter die Altstadt von Sternberg.

    Weiterlesen: "Stadtmauer mit Mühlentor Sternberg"
  • Gutshaus Boitin

    • Hofstraße, 18249 Boitin

    Ehemaliges Gutsdomainenhaus des Klosters Rühn - heute Veranstaltungsort, offenes Haus zu MittSommerRemise und Schlösserherbst und nach Anmeldung auch Führungen im Gutshaus möglich.

    Weiterlesen: "Gutshaus Boitin"
  • © Gerhard Güthoff

    Atelier und Skulpturengarten Eva Güthoff

    • Dorfstraße, 18249 Eickhof

    Eva Güthoff modelliert hier ihre Skulpturen, Akte und Portraits aus grobem Steinmetzton. Ihr Mann zeigt Naturfotos.

    Weiterlesen: "Atelier und Skulpturengarten Eva Güthoff"
  • Freizeit- und Familienpark Miniaturstadt Bützow

    • Nebelring, 18246 Bützow

    Für Einheimische und Gäste gleichermaßen anziehend ist Bützow in Miniatur, die "Miniaturstadt". Zurückversetzt in die Zeit um 1850 fühlt sich der Betrachter hier wie ein Riese im Zwergenland.

    Weiterlesen: "Freizeit- und Familienpark Miniaturstadt Bützow"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by