Aussichtshütte Bisdorf
Von der reetgedeckten Aussichtshütte haben Sie einen weiten Blick auf die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und die Werderinseln. Während der Rastzeit können Sie die Kraniche bei Sonnenaufgang und -untergang beobachten.
Aussichtshütte Bisdorf
Von der reetgedeckten Aussichtshütte haben Sie einen weiten Blick auf die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und die Werderinseln. Während der Rastzeit können Sie die Kraniche bei Sonnenaufgang und -untergang beobachten.
Strandstraße 21
18445 Bisdorf
Ihr Ziel:
Aussichtshütte Bisdorf
Strandstraße 21
18445 Bisdorf
Das MEERESMUSEUM in Stralsunds Altstadt hat seit 1951 sein Domizil im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen. Es ist der älteste von mehreren Standorten des Deutschen Meeresmuseums.
Erlebnisausstellung zur Bibel – mit der Barther Bibel von 1588 als prominentester Vertreterin, einem Bibelgarten und christlichen Rosengarten. Staatlich anerkannter Lernort mit verschiedenen Kultur- und Bildungsveranstaltungen für alle Interessierten.
Das Theater Stralsund gehört seit 1994 zum Theater Vorpommern und ist seit 2006 Teil des Theaterverbundes mit dem Theater Greifswald und dem Theater Putbus.
Neben der Funktion als Verkehrsknotenpunkt ist der Bahnhof mit der in den 1930ern vom Künstler Erich Kliefert gestalteten Empfangshalle eine kleine Sehenswürdigkeit.
Die Ausstellung im sanierten Barockpalais informiert sowohl über die Welterbestadt Stralsund als auch über das Welterbeprogramm der UNESCO.
Der größte Zoo in Vorpommern mit 800 Tieren in 120 Arten und Formen bietet eine "Reise durch die fantastische Welt der Tiere!" - vom Schimpansen bis zur Vogelspinne, vom Bauernhof bis in den Dschungel.
Die älteste der drei Stralsunder Pfarrkirchen ist die monumentale St. Nikolaikirche am Alten Markt. Sie gehört mit ihren zwei imposanten Orgeln, Buchholz und Schuke, zu den schönsten Sakralgebäuden Nordeuropas.
Stralsund zum Anfassen - Das taktile Bronzemodell vor dem Rathaus auf dem Alten Markt zeigt die Altstadtinsel von Stralsund.
Der "Mägdebrunnen" wurde 2003 an der Stelle eines historischen Brunnens von dem deutschen Bildhauer Günter Kaden neu erschaffen. Seine Gestaltungsdetails inspirier(t)en immer wieder zu verschiedenen Deutungen.
Das Tor zum Stralsunder Alten Markt. Das nördliche Stadttor der Stadt ist eines von ehemals 10 Stadttoren.
Eine idyllische Flaniermeile am Strelasund. Für Spaziergänge entlang des Wassers vom Stralsunder Hafen bis nach Parow.
Das im Stil der norddeutschen Backsteingotik errichtetes Gebäude, dessen Baubeginn auf die Jahre 1300–1310 zurückreicht, zählt zu den bedeutendsten Profanbauten der Ostseeküste. Über den großen Fenstern der Marktfront des Rathauses weisen die Wappen der benachbarten Hansestädte auf die Bedeutung der Hanse für Stralsund hin. Der Schaugiebel ist einzigartig im Ostseeraum.
Bernsteinreiter Barth – Erlebnisreiterhof an der Ostseelagune: Der Erlebnisreiterhof der Bernsteinreiter in Barth bietet unvergessliche Natur- und Pferdeabenteuer an der Ostsee!
Die Ausstellung “Lebensräume” stellt die Geschichte und Gegenwart des Ostzingst dar.
Spielplatz mit Ausblick auf der Knieperteich. Von uns empfohlen für Kinder ab 1 Jahr.