Der Galenbecker See direkt am Mecklenburger Seenplatte-Radweg, © Angelika Michaelis
Aussichtspunkte

Aussichtsplattform NSG Galenbecker See

In dem Biosphärenreservat brüten viele Arten von Wasservögeln und seltene Pflanzen haben hier ihre Heimat. Auf dem gut ausgeschilderten Lehrpfad können Sie die beeindruckende Flora und Fauna selbst bestaunen. Es lohnt sich der Weg zur Aussichtsplattform, von der Sie Schwäne und während der Rastzeit auch Kraniche beobachten können.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Aussichtsplattform NSG Galenbecker See

Dorfstraße 1
17099 Strasburg (Uckermark)


Anreise

Ihr Ziel:
Aussichtsplattform NSG Galenbecker See
Dorfstraße 1
17099 Strasburg (Uckermark)



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Das angenehme Gefühl angekommen zu sein, einmal die Zeit fast stillstehen zu lassen und den Moment als solchen in vollen Zügen genießen. Für uns der Inbegriff des „Willkommen sein“. Ihr Besuch bei uns soll Ihnen genau das bescheren und gerne auch die Sehnsucht wecken, die außergewöhnliche Gastlichkeit in Rattey wieder erleben zu wollen., © Inselmühle Usedom GmbH | Hotel Schloss Rattey

    Hotel Schloss Rattey

    • Schlossplatz, 17349 Schönbeck

    Schloss Rattey ist ein einladendes und schnörkelloses Herrenhaus mit Parkanlage, umgebenden Weinbergen und wurde bereits 1806 errichtet. Gästen stehen im heutigen Hotel Schloss Rattey 15 großzügige, mit modernem Komfort ausgestattete Doppelzimmer, Suiten sowie Restaurant, Sauna und Hofladen zur Verfügung.

    Weiterlesen: "Hotel Schloss Rattey"
  • Forstsamendarre bei Jatznik, © Tourismusverband Vorpommern e.V.

    Museum Forstsamendarre Jatznick

    • Heute geschlossen
    • Rothemühler Chaussee, 17309 Jatznick

    Zapfenspeicher und Lärchentrommel: In der Produktions- und Schaumanufaktur der Forstsamendarre Jatznick erleben Besucher, wie Saatgut von Bäumen und Sträuchern nach historischen und modernen Verfahren gewonnen wird.

    Weiterlesen: "Museum Forstsamendarre Jatznick"
  • 270 Jahre alt und zu besichtigen, © Angelika Michaelis

    Blockhaus in Eichhof-Vorpommern

    • Straße der Einheit, 17379 Wilhelmsburg

    Eines der letzten Blockhäuser steht in Eichhof bei Wilhelmsburg an der großen Friedländer Wiese. In den Jahren zwischen 1997 und 2000 erfolgte die denkmalgerechte Instandsetzung des Baudenkmals. Heute kann es besichtigt werden und im Blockhaus-Café gibt es frisch gebackenen Kuchen.

    Weiterlesen: "Blockhaus in Eichhof-Vorpommern"
  • Gedenkstein Max Schmeling vor dem Geburshaus, © Angelika Michaelis

    Max Schmeling Gedenkstätte

    • 17337 Klein Luckow

    Max Schmeling wurde am 28.09.1905 in Klein Luckow geboren. Die kleine Gedenkstätte im Geburtshaus widmet sich des legendären Boxers, dem einzigen deutschen Boxweltmeisters aller Klassen. Viele Radfernwege führen hier entlang und es lohnt immer ein Halt. Eine vorherige telefonische Anmeldung ist notwendig.

    Weiterlesen: "Max Schmeling Gedenkstätte"
  • Mit der Dampflok zwischen Schwichtenberg und Uhlenhorst, © Steffen's Werbe- und Eventagentur

    Mecklenburg-Pommersche-Schmalspurbahn (MPSB)

    • Zur Kleinbahn, 17099 Galenbeck, OT Schwichtenberg

    Erleben Sie die Schönheit der Natur, den Fahrspaß der Langsamkeit und das originale Fahrvergnügen einer 600 mm Schmalspurbahn in Schwichtenberg. Besuchen Sie die Museumsausstellung im originalen Kleinbahnwartehaus und die Lokausstellung. Fahrbetrieb vom 1. Mai bis 4. Oktober jeden Samstag und Sonntag von 13:00 bis 16:00 Uhr.

    Weiterlesen: "Mecklenburg-Pommersche-Schmalspurbahn (MPSB)"
  • Dorfkirche Brohm

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 17099 Brohm

    Die Dorfkirche Brohm ist eine frühgotische Feldsteinkirche mit barocker Ausstattung

    Weiterlesen: "Dorfkirche Brohm"
  • Außenansicht Jagdschloss Kotelow, © Jagdschloss Kotelow

    Jagdschloss Kotelow

    • Schlossallee, 17099 Kotelow

    Jagdschloss Kotelow - Wo die Zeit zur Ruhe kommt.

    Weiterlesen: "Jagdschloss Kotelow"
  • Glaskunst im Schmiedegarten zu Rattey

    • Rattey, 17349 Schönbeck

    Seit 2020 zeigt der Künstler Werner Kothe seine Glaskunstobjekte im Freiraum - mitten im Dorf, gegenüber dem Schloss - ist die Ausstellung ganzjährig offen.

    Weiterlesen: "Glaskunst im Schmiedegarten zu Rattey"
  • Pommernkorb gefüllt mit regionalen Produkten, © Original Bauerngarten Manufaktur

    Original Bauerngarten Manufaktur

    • Dr. Allende Str., 17379 Ferdinandshof

    Naturprodukte aus unserer Region! In unserer gläsernen Produktion können Sie der Köchin bei der Arbeit über die Schulter schauen. Auf Grundlage vieler eigener Rezepturen werden Chutney, Senf, Curd, Pesto, Aioli und Fruchtaufstriche produziert.

    Weiterlesen: "Original Bauerngarten Manufaktur"
  • Slawenboote auf der Uecker am Ukranendorf, © Leo Seidel

    Ukranenland - Historische Werkstätten

    • Jatznicker Straße, 17358 Torgelow

    Das Freilichtmuseum Ukranenland ist von Mai bis Oktober, Dienstag bis Freitag von 12-16 Uhr geöffnet. Es ist die Rekonstruktion einer slawischen Siedlung des 9./10. Jahrhundert auf den Ueckerwiesen am Stadtrand.

    Weiterlesen: "Ukranenland - Historische Werkstätten"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by