Badestelle Großer Prälanksee

  • Jederzeit frei zugänglich

Badestelle großer Prälanksee_1, © TMV/Gohlke
Badestelle großer Prälanksee_2, © TMV/Gohlke
Badestelle großer Prälanksee_3, © TMV/Gohlke
Badestelle großer Prälanksee_4, © TMV/Gohlke
Badestelle großer Prälanksee_5, © TMV/Gohlke
Naturbadestellen, familienfreundlich

Die Badestelle ist ca. 5 km von Neustrelitz entfernt in Richtung Prälank. Klares Wasser und schöner Badestrand mit hellem Sand landen zum Baden ein.

Die Naturbadestelle befindet sich am Südufer des Sees. Das Wasser des Großen Prälanksee ist sehr klar und am Ufer gibt es hellen Strandsand. Die Badestelle hat wenige Schattenplätze. Parkplätze sind vorhanden.

 

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Badestelle Großer Prälanksee

17235 Neustrelitz


Anreise

Ihr Ziel:
Badestelle Großer Prälanksee
17235 Neustrelitz



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Öffnungszeiten
Jederzeit frei zugänglich

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • © TMV/Tiermann

    Tiergarten Neustrelitz

    • Heute geöffnet
    • Am Tiergarten, 17235 Neustrelitz

    Ein ganz besonderes Ausflugsziel für die ganze Familie inmitten der wunderschönen Natur der Mecklenburgischen Seenplatte

    Weiterlesen: "Tiergarten Neustrelitz"
  • Heinrich-Schliemann-Museum

    • Heute geschlossen
    • Lindenallee, 17219 Ankershagen

    „Schliemanns Welt entdecken“ – unter diesem Credo führt das Schliemann-Museum im mecklenburgischen Ankershagen seit Juni 2019 mit einer neuen Ausstellung durch das facettenreiche Leben Heinrich Schliemanns.

    Weiterlesen: "Heinrich-Schliemann-Museum"
  • © Leea

    Erlebniswelt des Landeszentrums für erneuerbare Energien

    • Heute geschlossen
    • Am Kiefernwald, 17235 Neustrelitz

    Das Leea in Neustrelitz ist Ihr zentraler Anlaufpunkt für alles rund um erneuerbare Energien, nachhaltige Technologien und Klimaschutz.

    Weiterlesen: "Erlebniswelt des Landeszentrums für erneuerbare Energien"
  • Slawendorf Neustrelitz

    • Heute geöffnet
    • Am Slawendorf, 17235 Neustrelitz

    Begeben Sie sich auf eine Zeitreise ins Mittelalter und erleben Sie Geschichte, die begeistert!

    Weiterlesen: "Slawendorf Neustrelitz"
  • Maxluzi Schauwerkstatt, © Maxluzi Schauwerkstatt

    MAXLUZI-Schauwerkstatt

    • Heute geöffnet
    • Zwenzower Weg, 17255 Wesenberg

    In der Galerie MAXLUZI findet man handgefertigte Wohnaccessoires wie feinst gedrechselte Holzlampen, stilvolle Möbel, edle Gewürzmühlen und mehr.

    Weiterlesen: "MAXLUZI-Schauwerkstatt"
  • © Stadt Neustrelitz / Rebekka Hedtke

    Schlosskirche Neustrelitz

    • Hertelstraße, 17235 Neustrelitz

    Die neugotische Schlosskirche in der Residenzstadt ist im Sommer faszinierender Ausstellungsort für figürliche Bildhauerei .

    Weiterlesen: "Schlosskirche Neustrelitz"
  • Herzlich Willkommen auf dem Sommerhof, © Sommerhof Granzow/Britta Meyer-Itner

    Sommerhof Granzow am Badesee

    • Granzow Seestraße, 17252 Granzow

    Der Sommerhof liegt inmitten der abwechslungsreichen Wasserlandschaft der mecklenburgischen Seenplatte, die mit ihrer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt eine aktive Erholung von der Alltagshektik ermöglicht! Der nahe gelegene See (mit Badestrand) hat eine sehr gute Badewasserqualität und ist ein idealer Startpunkt für Kanutouren!

    Weiterlesen: "Sommerhof Granzow am Badesee"
  • Der Ferienpark Mirow liegt am Granzower See – ein Urlaubsparadies für Familien., © Ferienpark Mirow GmbH

    Ferienpark Mirow

    • Walter-Gotsmann-Straße, 17252 Mirow OT Granzow

    Ein Ferienpark – alles drin für Familien. Die kinderfreundliche Anlage hat alles, was ein Seenplatten-Urlaub bieten muss: Direktlage am Badesee, Abenteuerspielplatz, Reiterhof und eine der schönsten Kanustrecken vor der Ferienhaustür.

    Weiterlesen: "Ferienpark Mirow"
  • Klimawald Mirow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 17255 Zirtow

    Hier bei Mirow in der Mecklenburgischen Seenplatte wachsen auf 2,8 Hektar vorrangig Roterlen, die in den Jahren 2008 bis 2011 über den Verkauf von Waldaktien finanziert wurden. Dieser Klimawald wird in seiner Wachstumszeit ca. 2600 Tonnen CO2 aus der Atmosphäre binden.

    Weiterlesen: "Klimawald Mirow"
  • © Landesforst MV

    Klimawald Neustrelitz

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 17237 Blumenhagen

    Der Auftakt für die Entstehung unserer Klimawälder in Mecklenburg-Vorpommern fand am 28. November 2007 in der Nähe von Neustrelitz statt, wo auf einer Fläche von ca. 2.000 m² die ersten 100 Traubeneichen gepflanzt wurden. Die Finanzierung erfolgte durch den Bahnreisespezialisten Ameropa sowie den Tagungspool MeetMV des Tourismusverbandes MV über den Kauf der hierfür gestalteten Waldaktien.

    Weiterlesen: "Klimawald Neustrelitz"
  • © TMV/Gohlke

    Spielplatz an der Burg Wesenberg

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 17255 Wesenberg

    Der Spielplatz in Wesenberg liegt unmittelbar an der Burg Wesenberg. Eine gute und familienfreundliche Infrastruktur ist vorhanden. Die An- und Abreise mit der Kleinseenbahn ist möglich.

    Weiterlesen: "Spielplatz an der Burg Wesenberg"
  • Außenansicht, © Landhotel Prälank

    Landhotel & Restaurant PRÄLANK

    • Prälank-Kalkofen, 17235 Neustrelitz

    Sie suchen einen Ort zum Entschleunigen? Sie möchten dem Großstadt-Dschungel entfliehen oder einfach die wunderbare Natur genießen? Dann besuchen Sie unser kleines Landhotel in idyllischer Lage an einem kleinen See im Müritz Nationalpark, nicht weit entfernt von der Residenzstadt Neustrelitz.

    Weiterlesen: "Landhotel & Restaurant PRÄLANK"
  • Außenansicht des Schlosses Hohenzieritz, © SSGK MV / Funkhaus Creative

    Schloss Hohenzieritz

    • Heute geschlossen
    • Schlossplatz, 17237 Hohenzieritz

    Park mit Schlosskirche, klassizistischer Orangerie und Marstall am Zierker See. Schlossgartenfestspiele im Sommer.

    Weiterlesen: "Schloss Hohenzieritz"
  • Schlossgarten mit Orangerie in Neustrelitz, © SSGK MV / Funkhaus Creative

    Schlossgarten Neustrelitz

    • Jederzeit frei zugänglich
    • An der Promenade, 17235 Neustrelitz

    Der herzogliche Schlossgarten in Neustrelitz ist ein Kleinod der Gartenkunst des 18. und 19. Jahrhunderts. In jeder Jahreszeit lädt er zum Flanieren und Entdecken ein.

    Weiterlesen: "Schlossgarten Neustrelitz"
  • Lesesaal in der Stadtbibliothek im Kulturquartier, © Stadt Neustrelitz/Sebastian Haerter

    Kulturquartier (Museum, Archiv, Café & Bibliothek)

    • Heute geschlossen
    • Schloßstraße, 17235 Neustrelitz

    Entdecken. Staunen. Verweilen. Begegnen.

    Weiterlesen: "Kulturquartier (Museum, Archiv, Café & Bibliothek)"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by