Auf den Spuren geretteter Braunbären im Bärenschutzzentrum, © Thomas Oppermann
Braunbärin Luna beim Baden im BÄRENWALD Müritz, © Thomas Oppermann
In der Ausstellungsstation "Bärenhöhle" wird die Winterruhe der Bären näher betrachtet, © BÄRENWALD Müritz/Sabine Vielmo
Ein auf einem Adlerfuß dargestelltes Hexenhäuschen bereichert die Spielmöglichkeiten im Park, © BÄRENWALD Müritz/Sabine Vielmo
Zoos, Tierparks und Gehege, familienfreundlich, barrierefrei, nachhaltig

Im BÄRENWALD Müritz finden Braunbären, die aus schlechten Haltungen befreit wurden, ein naturnahes Zuhause. Das Bärenschutzzentrum setzt sich für Tier- und Naturschutz ein und rückt das Thema Nachhaltigkeit stark in den Fokus. Besucher erhalten auf einer Waldwanderung spannende Einblicke in das Leben der Braunbären, können bei Veranstaltungen in die Welt der heimischen Pflanzen und Tiere eintauchen und im Regionalshop und im hauseigenen BIO-Bistro lokale Produkte und Köstlichkeiten entdecken.

Mischwald, viel Wasser, ein weitläufiges Gelände: Mitten in der Mecklenburgischen Seenplatte liegt der BÄRENWALD Müritz. Seit 2006 finden hier Braunbären auf Lebenszeit ein neues Zuhause, nachdem sie aus oft katastrophalen Haltungen befreit werden konnten. Der BÄRENWALD Müritz ist ein Tierschutzprojekt von VIER PFOTEN und in West-Europa das größte seiner Art. 

Den bewusst naturbelassenen Wald haben die Bären in ihren Besitz genommen, hier finden sie optimale Bedingungen, um ihre Instinkte wieder zu entdecken und um ihr natürliches Verhalten auszuleben. Die Petze streifen durch den Wald, schwimmen in Teichen, leben ihren Spieltrieb aus oder graben sich Ruhehöhlen für den Winter - ganz so, wie sie es auch in freier Natur tun würden. Hier macht der Bär ganz einfach was er will!

Tierschutz, Nachhaltigkeit und Bärologie

Der BÄRENWALD Müritz setzt sich für Tier- und Naturschutz ein. Das Thema Nachhaltigkeit wird hier unmittelbar und bewusst in den Fokus gerückt. Besucher können sanften Naturtourismus erleben: Auf einem Waldspaziergang erhalten sie spannende und interessante Einblicke in das Leben der Braunbären, können bei Veranstaltungen und Führungen in die Welt der heimischen Pflanzen und Tiere eintauchen und den Wald mit allen Sinnen erleben.

Ist tatsächlich mal kein Bär in Sicht, dann gibt es viele verschiedene Angebote: einen Natur- und Entdeckerpfad, einen Abenteuer-Waldspielplatz, der auch über Picknick-Möglichkeiten verfügt, sowie zahlreiche verschiedene Ausstellungssituationen, die zum Mitmachen, Ausprobieren und Mitdenken einladen - und zwar Groß und Klein. Der Besuch bei den Bären wird so zu einem Familien-Erlebnis.

Wer auf spannende und entspannte Art und Weise zum Bärenexperten ausgebildet werden möchte, ist in der Bärenakademie genau richtig. Ziel ist es, einprägsam zu lernen, achtsam und behutsam mit der Natur und ihren Lebewesen umzugehen. Ein Angebot für Schulklassen, Kindergruppen, für alle großen und kleinen Tagesbesucher und für jeden, der Bärologe werden möchte.

Schätze aus der Region und vegan-vegetarische Küche

Zu dem barrierefreien BÄRENWALD-Besucherzentrum mit Indoor-Spielbereich gehört auch das BIO-Bistro. Dort werden alle Gerichte täglich frisch zubereitet aus Lebensmitteln, die tiergerecht und nachweislich ökologisch erzeugt wurden. Welche vegan-vegetarischen Speisen angeboten werden, können die Gäste der täglich wechselnden Speisekarte entnehmen. Im BÄRENWALD-BIO-Bistro können Gäste regional, saisonal und nachhaltig schlemmen.

Im BÄRENWALD-Shop, dem "Boulevard der Region", lernen die Gäste besondere Produkte kennen, die oft von Machern aus der Region hergestellt wurden und einzigartig sind. Die Produktpalette reicht von Naturkosmetik über Gartenartikel bis hin zu eigenen BÄRENWALD-Artikeln. Vorfahrt haben Produkte, die fair, aus nachwachsenden Rohstoffen und in Bio-Qualität hergestellt sind.

Bären-Abenteuer - täglich und ganzjährig

Der BÄRENWALD Müritz hat ganzjährig täglich geöffnet. Gegenüber dem Besucherzentrum gibt es zwei große Parkplätze. Direkt neben dem Besucherzentrum befinden sich zusätzlich Parkplätze für Menschen mit Behinderung. Ihre Begleitpersonen erhalten kostenfreien Eintritt. Über den Radweg um den Plauer See oder den Mecklenburgischen Seenradweg können Outdoorfreunde das Bärenschutzzentrum mit dem Rad besuchen.

In der Hauptsaison kann der BÄRENWALD Müritz mit dem Plauer Rundbus erreicht werden.

Hunde sind im BÄRENWALD Müritz natürlich willkommen, sollten aber an der Leine geführt werden. In der Nähe der Besucherparkplätze gibt es den Hundespielplatz "Pfotenparadies", der von den Besuchern kostenlos genutzt werden kann.

Preise:

15. März bis 31. Oktober

  • Erwachsene: 12,00 €
  • Kinder bis 4 Jahre: Eintritt frei
  • Kinder (5 bis 14 Jahre): 6,00 €
  • Ermäßigt (Schüler - ab 15 Jahren, Studenten, Schwerbehinderte, Rentner): 10,00 €
  • Hund (angeleint): 2,00 €
  • Familienticket (2 Erwachsene + bis zu 3 Kinder): 30,00 €

01. November bis 14. März

  • Erwachsene: 6,50 €
  • Kinder bis 4 Jahre: Eintritt frei
  • Kinder (5 bis 14 Jahre): 3,00 €
  • Hund (angeleint): 2,00 €

 

Informationen zur Barrierefreiheit

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“. Weitere Details sind zu finden unter Reisen für Alle.

  • 2 gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung (350 cm x 500 cm, Entfernung zum Eingang 40 m).
  • Haltestelle des Rundbusses ist 50 m vom Eingang entfernt. Es sind keine Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist von der Oberflächenbeschaffenheit her erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar.
  • Der Kassentresen ist 103 cm hoch. Es gibt eine alternative Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen.
  • Der BÄRENWALD Müritz ist eine weitläufige Parkanlage mit sehr großzügigen Freigehegen für die Bären. Auf den Wegen (ca. 2000 m) gibt es steile und holprige Passagen, ein alternativer Abschnitt ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen eingerichtet. Die Wege sind 200 cm breit und weisen Steigungen von bis zu 6 % auf 500 m Länge auf. Sitzgelegenheiten sind vorhanden. Im BÄRENWALD Müritz sind die Tiergehege und die dazugehörigen Informationen überwiegend im Sitzen einsehbar und lesbar.
  • Die Bärenakademie im 1. OG ist ein Multifunktionsraum und wird für Vorträge, Schulungen, etc. genutzt. Er ist über den Aufzug erreichbar.
  • Kabinengröße des Aufzugs: 110 cm x 146 cm, die Tür ist 90 cm breit.
  • Alle für den Gast nutzbaren Bereiche sind schwellenlos oder über den Aufzug erreichbar.
  • Alle erhobenen Türen in öffentlichen Bereichen sind mindestens 88 cm breit.
  • Im Bistro sind unterfahrbare Tische vorhanden.
  • Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung mit Haltegriffen vorhanden.
  • Die Tiergehege und die dazugehörigen Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar und lesbar.

Bildergalerie

Wissenswertes

Bewertungen
Reisen für Alle
QMF - Erlebnispartner
Müritz-Nationalpark-Partner
Anreise

Ihr Ziel:
BÄRENWALD Müritz
Am Bärenwald 1
17209 Stuer



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Öffnungszeiten
Heute, 04.04.202509:00 - 18:00 Uhr
Gültig ab 15. März bis 31. Oktober
Montag 09:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 18:00 Uhr
Samstag 09:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 09:00 - 18:00 Uhr
Feiertag 09:00 - 18:00 Uhr
Gültig ab 01. November bis 14. März
Montag 10:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 10:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 16:00 Uhr
Freitag 10:00 - 16:00 Uhr
Samstag 10:00 - 16:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 16:00 Uhr
Feiertag 10:00 - 16:00 Uhr
Am 24.12. und 31.12. von 10:00-14:00 Uhr geöffnet.

Veranstaltungen

7 Ergebnisse
  • © BÄRENWALD Müritz | Manuela Klier

    Osterschatzsuche im BÄRENWALD Müritz

    • Termin: 20.04.25
    • Am Bärenwald, 17209 Stuer

    Der Osterhase wird auch in diesem Jahr hier und da seine Ostereier im BÄRENWALD Müritz verteilen. Kommt vorbei und begebt euch am 20. und 21. April zusammen mit euren Kindern auf Osterschatzsuche. Findet ihr alle Ostereier?

    Weiterlesen: "Osterschatzsuche im BÄRENWALD Müritz"
  • Hunde-Führung im BÄRENWALD Müritz

    • Termin: 26.04.25
    • Am Bärenwald, 17209 Stuer

    Im BÄRENWALD Müritz sind Hunde stets herzlich willkommen. Doch wer eine Führung der ganz besonderen Art für sich und seinen Vierbeiner entdecken möchte, für den ist unsere Hundeführung genau das richtige!

    Weiterlesen: "Hunde-Führung im BÄRENWALD Müritz"
  • Braunbär Dasha im BÄRENWALD Müritz, © BÄRENWALD Müritz | Riccardo und Marie Maywald

    Natur-Entdecker-Tag: Raus in die Natur!

    • Termin: 17.05.25
    • Am Bärenwald, 17209 Stuer

    Erleben Sie die Natur auf eine ganz neue Art und lassen Sie sich von ihrer Vielfalt verzaubern. Entdecken Sie am Samstag, den 17.05.2025 mit all Ihren Sinnen die Schönheit der Natur. An unseren interaktiven Mitmach-Stationen können Sie Ihren Blickwinkel verändern, mit Ihrem ganzen Körper neue Erfahrungen machen.

    Weiterlesen: "Natur-Entdecker-Tag: Raus in die Natur!"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • © Jonas Kurverwaltung

    Burgturm Plau am See

    • Heute geöffnet
    • Burgplatz, 19395 Plau am See

    Der Plauer Burgturm entstand 1448/49, und ist noch vollständig erhalten. Die 3 m dicken Mauern und das 11 m tiefe Verlies, sowie der Turmaufstieg lassen Einheimische und Gäste beim Besuch staunen.

    Weiterlesen: "Burgturm Plau am See"
  • © Kultur- und Sportring e.V.

    DDR-Alltagsmuseum Malchow

    • Heute geöffnet
    • Kirchenstraße, 17213 Inselstadt Malchow

    Das Gebäude wurde 1957 als "Film-Palast" eingeweiht, aber präsentiert heute Objekte aus vergangenen Zeiten.

    Weiterlesen: "DDR-Alltagsmuseum Malchow"
  • Ausstellungsstücke von Dr. Ernst Alban, © Jörn Lehmann

    Burgmuseum Plau am See

    • Heute geöffnet
    • Burgplatz, 19395 Plau am See

    Kinder und Museum - das passt nicht, könnte man glauben. In Plau am See stimmt das nicht. Der Ort verfügt über ein Museum, in dem sich auch die Jugend nicht langweilt. Gleich neben dem Plauer Burgturm bieten sich in diesem einzigartigen Heimat- und Technikmuseum interessante Einblicke in die Geschichte.

    Weiterlesen: "Burgmuseum Plau am See"
  • © Kultur- und Sportring e.V.

    Eishalle Inselstadt Malchow

    • Schulstraße, 17213 Malchow

    Ob rasanter Schlittschuhlauf, mitfiebern beim Eishockey oder abtanzen bei der Eisdisco, die Eishalle Malchow bietet Abwechslung in Ihrem Urlaub, egal ob Sommer oder Winter.

    Weiterlesen: "Eishalle Inselstadt Malchow"
  • © Kultur- und Sportring e.V.

    "Kiek in un wunner di" - Museum der Kuriositäten

    • Heute geöffnet
    • Friedrich-Lessen-Weg, 17213 Malchow

    Unweit der Klosterkirche befindet sich ein Museum voller Raritäten und Kuriositäten aus dem Alltag der Bevölkerung der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ausstellt.

    Weiterlesen: ""Kiek in un wunner di" - Museum der Kuriositäten"
  • Historische Ansicht des Kloster Malchows, © Kultur- und Sportring e.V.

    Kunstmuseum Kloster Malchow

    • Heute geöffnet
    • Kloster, 17213 Malchow

    Das Kunstmuseum Kloster Malchow befindet sich in historisch-sanierten Räumen, in denen Kunstwerke in ihrer Einzigartigkeit präsentiert werden. Die Geschichte der regionaler Künstler wird zu einem spürbaren Erlebnis.

    Weiterlesen: "Kunstmuseum Kloster Malchow"
  • © Kultur- und Sportring e.V.

    Mecklenburgisches Orgelmuseum

    • Heute geöffnet
    • Kloster, 17213 Malchow

    Das größte Orgelmuseum Norddeutschlands läd Sie zum Begutachten und Anhören der schönsten Orgeln ein.

    Weiterlesen: "Mecklenburgisches Orgelmuseum"
  • Kloster Malchow, © Kathleen Stutz

    Kloster Malchow

    • Heute geöffnet
    • Kloster, 17213 Malchow

    Gehen Sie auf Entdeckungsreise im Schatten des Klosters und verbringen Sie einen Tag in der beeindruckenden Klosteranlage Malchows direkt am Malchower See.

    Weiterlesen: "Kloster Malchow"
  • Außenansicht Terrasse und Pool, © St. Oberholz / Nils Hasenau

    St. Oberholz Retreat Woldzegarten

    • Walower Straße, 17209 Leizen

    Das St. Oberholz Retreat ist ein Hotel im mecklenburgischen Woldzegarten, rund anderthalb Stunden Autofahrt von Berlin und zwei von Hamburg entfernt. Betrieben wird das Haus von der St. Oberholz Gruppe aus Berlin.

    Weiterlesen: "St. Oberholz Retreat Woldzegarten"
  • Familie im BarfussPfad von Plau am See, © Kletterpark Plau am See

    Barfuß-Erlebnislehrpfad Plau am See

    • Heute geschlossen
    • Ziegeleiweg, 19395 Plau am See

    Eingebettet in die wunderschöne Landschaft liegt unser Barfuß-Erlebnis & Natur-Lehrpfad - Plau am See - in direkter Nachbarschaft vom Kletterpark-Plau. Ein großer Spaß und ein sinnliches Erlebnis in freier Natur für Jung und Alt erwarten Sie in unserem Barfuß-Park.

    Weiterlesen: "Barfuß-Erlebnislehrpfad Plau am See"
  • Für die Kleinen sind unsere Ponys die Größten- ruhig im Umgang, verlässlich und geländesicher., © Waldhof Bruchmühle

    Waldhof Bruchmühle

    • Heute geöffnet
    • Bruchmühle, 17213 Fünfseen

    Eine "Insel" mitten im Wald - das ist unsere familiär geführte Hofanlage mit dem Fischadler als Nachbarn. Genießen Sie eine erholsame Zeit in unseren Ferienhäusern und die weitläufigen Reitwege auf dem Pferderücken direkt ab dem Hof bis zum Ostufer des Plauer Sees.

    Weiterlesen: "Waldhof Bruchmühle"
  • © Tourist-Information Malchow

    Tourist-Information der Inselstadt Malchow

    • Heute geöffnet
    • Kirchenstraße, 17213 Malchow

    Die Inselstadt Malchow liegt im Zentrum einer kontrastreichen Seen-Wald-Landschaft in Mecklenburg zwischen dem Fleesensee und dem Plauer See am Ufer des Malchower Sees.

    Weiterlesen: "Tourist-Information der Inselstadt Malchow"
  • © Kurverwaltung Plau am See

    Hotel & Restaurant Haus Sajons

    • Große Burgstraße, 19395 Plau am See

    In einem denkmalgeschützten Gebäude bietet dieses zentral gelegene Hotel helle Zimmer mit einem Flachbild-TV. Den Plauer See erreichen Sie nach einem 10-minütigen Spaziergang.

    Weiterlesen: "Hotel & Restaurant Haus Sajons"
  • Genusswerkstatt Fleesensee

    • Tannenweg, 17213 Göhren-Lebbin

    Erleben Sie in der Genusswerkstatt mit Ihren Freunden und Ihrer Familie eine kulinarische Vielfalt mit frischen, teilweise regional angebauten Zutaten in einer gemütlichen und modernen Einrichtung.

    Weiterlesen: "Genusswerkstatt Fleesensee"
  • Kletterpark in Plau am See, © Kletterpark Plau am See

    Kletterpark Plau am See

    • Ziegeleiweg, 19395 Plau am See

    Unser Kletterpark ist ein Abenteuerwald der besonderen Art: Die Seilparcours führen Sie in luftiger Höhe durch lebende Bäume.

    Weiterlesen: "Kletterpark Plau am See"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by