Baumkronenpfad, © Landesforst MV
Baumkronenpfad im Hutewald, © Landesforst MV
Baumkronenpfad im Hutewald, © Landesforst MV
Baumkronenpfad, © Landesforst MV
Aussichtsturm, © Landesforst MV
Aussichtspunkte, familienfreundlich, barrierefrei

Der barrierefreie Baumkronenpfad ist 620 Meter lang. Höhepunkt ist der 40 Meter hohe Aussichtsturm mit Fahrstuhl und Besucherplattformen. Die Anlage befindet sich im Ivenacker Tiergarten.

Einen anderen Blickwinkel einzunehmen hilft beim Lernen und Verstehen, nicht nur im Alltag. Seit August 2017 bietet der barrierefreie Baumkronenpfad einen besonderen Einblick in das Leben in den luftigen Höhen des Ivenacker Hutewaldes. Von der Wurzelebene windet sich der über 600 Meter lange Pfad, sanft ansteigend, höher und höher bis in die Baumkronen. Erleben Sie die beeindruckenden Baumriesen von Fuß bis Kopf hautnah und genießen den Perspektivwechsel. An 14 Stationen kann man allerhand Wissenswertes rund um den Wald, seine Funktionen und seinen Einfluss auf unsere Kultur erfahren. Besonders gut verinnerlichen können Sie dies beim Ausüben der vorgestellten Yogaübungen. Auf keinen Fall sollten Sie die „Kirsche auf der Sahne“ verpassen: Die rund 40 Meter hohe Aussichtsplattform ermöglicht einen spektakulären Rundum-Ausblick auf das Dorf Ivenack samt Gutshaus und See und in die umgebende Kulturlandschaft.

Das besondere Waldgebiet mit seinen tausendjährigen Eichen wurde 2016 das erste Nationale Naturmonument Deutschlands und bietet noch viele weitere tolle Erlebnisse. Entdecken Sie die Seltenheit und Schönheit dieses kultur- und naturhistorischen Waldes auf eigene Faust. Beobachten Sie die Waldbewohner von seltenem Käfer- und Vogelarten bis hin zum Damwild, den Turopolje-Schweinen und Konik-Pferden. Spüren Sie die Zeugnisse der Weichsel-Kaltzeit in der Landschaft auf und lassen Ihre Seele bei Kaffee, Kuchen oder Wildburger ordentlich baumeln.

Haben Sie weitere Fragen?

Für Informationen zu Ansprechpartnern, häufig gestellten Fragen, aktuellen Preisen und Öffnungszeiten rufen Sie unsere Info-Hotline unter 039954 453019 an oder schauen Sie auf unserer Webseite www.ivenacker-eichen.de nach.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Nationales Naturmonument Ivenacker Eichen

Tiergarten 1
17153 Ivenack


stavenhagen@lfoa-mv.de
039954 453019
https://www.ivenacker-eichen.de
Anreise

Ihr Ziel:
Nationales Naturmonument Ivenacker Eichen
Tiergarten 1
17153 Ivenack



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Nationales Naturmonument Ivenacker Eichen

    • Heute geöffnet
    • Tiergarten, 17153 Ivenack

    Die tausendjährigen Eichen sind der kultur- und naturhistorische Höhepunkt des Hutewaldgebietes.

    Weiterlesen: "Nationales Naturmonument Ivenacker Eichen"
  • Galenbecker Seifenkiste

    • Heute geschlossen
    • Galenbeck, 17153 Ritzerow OT Galenbeck

    Die Galenbecker Seifenkiste ist der Werksverkauf der Seifenmanufaktur Galenbeck. Geöffnet ist immer Dienstags, Mittwochs und Donnerstags in der Zeit von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Hier taucht man ein in "das kleine Haus der Düfte" und lässt sich nicht nur verzaubern von den Düften der Seifen, der Öle und der Cremes.

    Weiterlesen: "Galenbecker Seifenkiste"
  • das Gutshaus, © Annkatrin Rabe

    Gutshaus Wolkwitz

    • Gutshaus, 17111 Borrentin

    Landschaftlich hübsch eingebettet in die sanft hügelige Umgebung des Kummerower Sees liegt das Gutshaus Wolkwitz.

    Weiterlesen: "Gutshaus Wolkwitz"
  • Schloss Ivenack

    • Am Schloss, 17153 Ivenack

    Heiraten und Wohnen in der authentisch wiederhergestellten landadligen Atmosphäre des Barockschlosses der Grafen Plessen. Feiern in der Orangerie und Wandeln durch die Lindenallee entlang des Ivenacker See bis zu den 1000-jährigen Ivenacker Eichen. Das werden die Highlights nach Fertigstellung des Ivenacker Schlossensembles.

    Weiterlesen: "Schloss Ivenack"
  • Schloss Kummerow - die Südfassade, © Alexander Rudolph

    Schloss Kummerow

    • Am Schloss, 17139 Kummerow

    Das Barockschloss am Ufer des Kummerower Sees wurde unter Berücksichtigung höchster denkmalpflegerischer Ansprüche saniert. Im Schloss ist eine Privatsammlung moderner Kunst mit dem Schwerpunkt internationaler Fotografie ausgestellt.

    Weiterlesen: "Schloss Kummerow"
  • © Sabrina Brodoch

    Peenewild Hofladen

    • Heute geschlossen
    • Dorfstraße, 17153 Grammentin

    "Ich kaufe Wild beim Wildsommelier."

    Weiterlesen: "Peenewild Hofladen"
  • Strand Sommersdorf

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 17111 Sommersdorf

    Am Westufer des Kummerower Sees erwartet Sie ein breiter Sandstrand, mehrere Badebuchten und meist eine leichte Brise. Von hier können Sie atemberaubende Sonnenuntergänge genießen.

    Weiterlesen: "Strand Sommersdorf"
  • Atelier ARQUOIA - Ausstellung und Skulpturengarten

    • Eichenallee, 17153 Ivenack

    Mehr als 100, teils wechselnde Kunstobjekte innen und im Freiraum ergänzen den Einblick in das Atelier ARQUOIA.

    Weiterlesen: "Atelier ARQUOIA - Ausstellung und Skulpturengarten"
  • Gutshaus Hof Sülten

    • Sültenhof, 17153 Briggow OT Sülten

    Als Protagonisten der NDR Kultserie "Mit Mut, Mörtel aber ohne Millionen" kann man ihnen dabei zu sehen, wie sie aus diesem alte Schmuckstück ihr privates Wohnhaus und Ferienwohnungen machen wollen.

    Weiterlesen: "Gutshaus Hof Sülten"
  • KUHNLE-TOURS Hausboot-Basis in Malchin

    • Am Kanal, 17139 Malchin

    Die Region Peene und Kummerower See ist ein Paradies für Hausbootfahrer mit beeindruckenden Vogelbeobachtungsmöglichkeiten. Der Kummerower See und die Peene bieten idyllische Landschaften für vielfältige Naturerlebnisse. Naturgenuss, Vogelbeobachtung und Entspannung auf dem Wasser - hier ist für jeden was dabei.

    Weiterlesen: "KUHNLE-TOURS Hausboot-Basis in Malchin"
  • SeenLandAgentour - Basis Salem

    • Am Hafen, 17139 Salem

    Lernen Sie mit uns das 1x1 des Segelns von der Pike auf kennen - egal ob groß oder klein - hier ist für alle was dabei. Kanufahren, Klassenfahrten und Teamevents - können wir auch!

    Weiterlesen: "SeenLandAgentour - Basis Salem"
  • Welshof Schliemann

    • Dorfstr., 17139 Faulenrost

    Mecklenburgs erste Erbhoffischerei bietet seit vier Generationen Fisch. Neben dem gemütlichen Restaurant "Zum Fischer Fritz" können Sie im Hofladen Frisch- und Räucherfisch kaufen oder in der in Ferienwohnung nächtigen..

    Weiterlesen: "Welshof Schliemann"
  • Märchengarten Brasserie und Dorfladen

    • Dorfstraße, 17153 Grammentin

    Die Brasserie bietet italienische Küche in wunderschönem Ambiente drinnen oder draußen auf einer grünen Terrasse mit Blick auf den Sonnuntergang hinter dem Kummerower See.

    Weiterlesen: "Märchengarten Brasserie und Dorfladen"
  • Zweiradmuseum M-V

    • Hofweg, 17153 Jürgenstorf

    Faszination DDR Zweirad - auf 300m² Ausstellungsfläche können Zweiradfans eine Vielzahl an Sport -und Rennmaschinen sowie Sonderfahrzeuge begutachten

    Weiterlesen: "Zweiradmuseum M-V"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by