Bibelzentrum mit Kapelle, © Bibelzentrum
Bibelzentrum Barth, © Moritz Kertzscher
Bibelzentrum Barth, © Moritz Kertzscher
Bibelzentrum Barth, © Moritz Kertzscher
Museen, Historische Bauwerke, Kirchen, Backsteingotik, Museen mit Führungen, barrierefrei

Erlebnisausstellung zur Bibel – mit der Barther Bibel von 1588 als prominentester Vertreterin, einem Bibelgarten und christlichen Rosengarten. Staatlich anerkannter Lernort mit verschiedenen Kultur- und Bildungsveranstaltungen für alle Interessierten.

Das Barther Bibelzentrum befindet sich auf dem Gelände des mittelalterlichen Lepra-Hospitals St. Jürgen. Nach einer bewegten Bau- und sonstigen Geschichte ist der Altarraum der ehemaligen Hospitalkirche als Kapelle erhalten geblieben; auf den Grundmauern des Kirchenschiffs hingegen wurde eine Armen- und Pilgerherberge errichtet, die heute – liebevoll restauriert – die Ausstellung des Bibelzentrums beherbergt. Ihr Herzstück ist die „Barther Bibel“ von 1588, in der Fürstlichen Druckerei Herzog Bogislaws XIII. 1588 als erste Bibel für das damalige Pommern gedruckt. Um dieses Herzstück gruppieren sich ein mittelalterliches Skriptorium und eine Gutenberg-Buchdruckerpresse, die auch zu eigenen Schreib- und Druck-Experimenten einladen, ungewöhnliche Installationen, Informationen und Spiele rings um Themen des Lebens und des Glaubens, kostbare Bücher und Exponate zur Schrift-, Bibel- und Buchgeschichte und ein Museumsshop. Das schön gestaltete Areal mit Bibelgarten, christlichem Rosengarten, Pavillons und Lehmbacköfen lädt zu weiteren Erkundungsspaziergängen ein.

Das Bibelzentrum Barth ist von Dienstag - Freitag von 10:00 Uhr - 18:00 Uhr geöffnet (letzter Einlass 17:00 Uhr). Für Schulklassen und andere interessierte Gruppen werden zahlreiche allgemeinbildende Themen und Projekte angeboten (www.bibelzentrum-barth.de). Für die Planung von Gruppenbesuchen ist eine rechtzeitige Anmeldung sinnvoll.

Die Kirche

Die kleine Backsteinkirche St. Jürgen wurde im 14. Jahrhundert erbaut – als Hospitalkirche für Leprakranke, die in der Stadt nicht mehr geduldet wurden und hier, vor dem östlichen Stadttor Barths, eine Bleibe fanden. Später baute man unter Beibehaltung des mittelalterlichen Chorraumes das Kirchenschiff in Fachwerkbauweise zu einem Wohnhaus mit 18 Kammern aus. Dieses Haus bot bis 1990 Kranken, Pilgern und vor allem Armen eine Wohnstätte im historischen Kirchenraum. Der kleine Turm, der sich als Dachreiter auf dem Ostgiebel des Schiffes befand, ist leider nicht erhalten geblieben. Der fünfseitig geschlossene, im Inneren auf Wölbung angelegte Chor behielt jedoch seine ursprüngliche Gestalt. Während einer umfassenden Restaurierung Ende des 20. Jahrhunderts konnten in der Kapelle vorreformatorische Wandmalereien freigelegt werden, die die Heiligen Christophorus und Antonius darstellen.

Informationen zur Barrierefreiheit

  • Parkplatz für Menschen mit Behinderung ist vorhanden
  • Gebäude ist stufenlos zugänglich
  • Alle für Gäste nutzbaren Räume sind stufenlos oder über einen Aufzug erreichbar 
  • 81 cm Mindestbreite aller Durchgänge/Türen (Ausnahme: im Ausstellungsraum Scriptorium und im Ausstellungsraum Reformation)
  • WC für Menschen mit Behinderung ist vorhanden
  • Assistenzhunde sind willkommen  
  • Führungen für Menschen mit Behinderung werden angeboten

Bildergalerie

Wissenswertes

Bewertungen
Reisen für Alle
Kontakt
Anreise

Ihr Ziel:
Bibelzentrum Barth
Sundische Straße 52
18356 Barth



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Öffnungszeiten
Heute, 30.03.202510:00 - 18:00 Uhr
Gültig ab 01. Januar bis 31. Dezember
Montag geschlossen
Dienstag 10:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 18:00 Uhr
Freitag 10:00 - 18:00 Uhr
Samstag 10:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 18:00 Uhr
Feiertag geschlossen

Veranstaltungen

1 Ergebnis

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Bio-Rösterei LandDelikat

    • Heute geschlossen
    • Nelkenstraße, 18356 Barth

    Seit 15 Jahren begeistert die Familie Rost – „die Röster“ – Kaffeeliebhaber mit außergewöhnlichen Hochlandkaffees. Bereits seit 10 Jahren gehört die heimische Alternative "Blauer Lupini" zum Sortiment der Rösterei in Barth.

    Weiterlesen: "Bio-Rösterei LandDelikat"
  • SALZ Manufaktur M-V

    • Heute geschlossen
    • Feldstraße, 18320 Trinwillershagen

    In unserem Salzerlebniszentrum – den Salztürmen von Trinwillershagen – tauchen Sie ein in die faszinierende Vielfalt der 32.000 kg verbauter Natursalze in unserem bizarren Turm mit 16-eckigem Grundriss, Innengradierwerken, Vernebelungsanlagen, Lehmbachofen und einer Welt aus 240 verschiedenen salzigen Spezialitäten.

    Weiterlesen: "SALZ Manufaktur M-V"
  • Nationalpark- und Gästezentrum Darßer Arche

    • Heute geschlossen
    • Bliesenrader Weg, 18375 Wieck a. Darß

    In der Alten Schule von Wieck, ergänzt durch einen großzügigen Anbau, befindet sich das Nationalpark- und Gästezentrum „Darßer Arche“. Im Foyer begrüßt Sie die Gästeinformation und die Zimmervermittlung und im schiffsrumpfartigen Neubau der Darßer Arche erleben Sie die Nationalparkausstellung "Vorpommersche Boddenlandschaft".

    Weiterlesen: "Nationalpark- und Gästezentrum Darßer Arche"
  • Regiomat Ostseemühle Langenhanshagen

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Dorfstrasse, 18320 Langenhanshagen

    Seit Kurzem kann man direkt vor Ort bei der Ostseemühle, auch nach Ladenschluss und an Sonn- und Feiertagen regionale Lebensmittel bekommen.

    Weiterlesen: "Regiomat Ostseemühle Langenhanshagen"
  • Nationalparkausstellung Sundische Wiese

    • Heute geöffnet
    • Sundische Wiese, 18374 Zingst

    Die Ausstellung “Lebensräume” stellt die Geschichte und Gegenwart des Ostzingst dar.

    Weiterlesen: "Nationalparkausstellung Sundische Wiese"
  • Erlebnisreiterhof Bernsteinreiter Bernsteinland Barth

    • Glöwitz, 18356 Barth

    Bernsteinreiter Barth – Erlebnisreiterhof an der Ostseelagune: Der Erlebnisreiterhof der Bernsteinreiter in Barth bietet unvergessliche Natur- und Pferdeabenteuer an der Ostsee!

    Weiterlesen: "Erlebnisreiterhof Bernsteinreiter Bernsteinland Barth"
  • Strandhotel Zingst

    • Seestraße, 18374 Zingst

    Einatmen. Ausatmen. Ankommen. Das Strandhotel Zingst – direkt an der Seebrücke des Ostseeheilbades – ist ein Ort, an dem Sie vollkommen in den Genuss, ins Leben, in jeden einzelnen Moment eintauchen können.

    Weiterlesen: "Strandhotel Zingst"
  • Ostseemühle - Gesundes für Genießer

    • Heute geschlossen
    • Dorfstraße, 18320 Langenhanshagen

    Wir lieben das Echte, Unverfälschte. Bei uns finden Sie völlig naturbelassenes, kaltgepresstes Pflanzenöl und glutenfreies Mehl aus Ölsaaten oder Nüssen. Hier werden Sie Konservierungs- und Zusatzstoffe sowie künstliche Aromen vergeblich suchen. Alle Produkte werden bei uns in sorgfältiger Handarbeit hergestellt.

    Weiterlesen: "Ostseemühle - Gesundes für Genießer"
  • Café & Biergarten Sundische Wiese

    • Heute geöffnet
    • Landstraße, 18374 Zingst

    Herzlich willkommen in der Natur! Nutzen Sie die Ruhe inmitten der wunderschönen Natur, um sich ein paar Minuten zu erholen.

    Weiterlesen: "Café & Biergarten Sundische Wiese"
  • Kunstgalerie nupnau art

    • Waldstraße, 18375 Prerow

    In Prerow eröffnete der Fotograf, Galerist und Journalist Ekkehart Nupnau im Juni 2022 in der Waldstraße 7 eine neue Galerie für Kunst und Fotografie. Im Mittelpunkt seiner Ausstellungen steht über das ganze Jahr das Multitalent Armin Mueller-Stahl.

    Weiterlesen: "Kunstgalerie nupnau art"
  • Darßer BRAUHAUS

    • Heute geöffnet
    • Bergstraße, 18375 Prerow

    Mitten im Herzen von Prerow lädt das Darßer BRAUHAUS mit seinen hausgebrauten Bieren und einer modernen frischen Küche zum Einkehren ein.

    Weiterlesen: "Darßer BRAUHAUS"
  • Fischerkirche Born

    • Heute geöffnet
    • Kirchweg, 18375 Born

    Die Fischerkirche in Born beeindruckt seiner Darßer Architektur - komplett aus Holz und mit Rohrdach gedeckt.

    Weiterlesen: "Fischerkirche Born"
  • Surfschule Barth

    • Glöwitz, 18356 Barth

    Wassersport auf dem Barther Bodden. Windsurfen, Segel, Kanu/Kajak Touren, Katamaran Segeln, Rudern

    Weiterlesen: "Surfschule Barth"
  • Kranich Museum & Hotel - Gutshof Hessenburg

    • Dorfplatz, 18317 Hessenburg

    Das Kranich Museum & Hotel in Hessenburg/Saal ist ein Refugium, in dem Architektur, Kunst und Natur eine einzigartige Symbiose eingehen. Im historischen Gutshaus und Park treten zeitgenössische Kunstwerke von internationalen Künstler:innen in einen Dialog zwischen Kunst und Landschaft. Hinter altem Gemäuer laden individuell gestaltete Apartments mit modernem Innenleben, eine Sauna und lichtdurchflutete Tagungsräume zur relaxten Auszeit ein.

    Weiterlesen: "Kranich Museum & Hotel - Gutshof Hessenburg"
  • Erlebnishof Gut Darß

    • Heute geöffnet
    • Am Wald, 18375 Born

    ERLEBNIS – SPASS FÜR DIE GANZE FAMILIE Nirgendwo auf der Halbinsel werden Spaß und Abenteuer für die gesamte Familie so groß geschrieben, wie auf dem Erlebnishof Gut Darß in Born. Denn mit seinem Kletterwald, der Kegelbahn, Eisstockschießen, einem großen Spielplatz mit Hüpfkissen, einem Streichelgehege, dem Natur-Minigolf, einem Hofladen mit hochwertigen Bio-Fleisch- und Bio-Wurstspezialitäten sowie dem angegliederten Eisladen „Kalte Kuh“ kommen dort Groß und Klein auf ihre Kosten.

    Weiterlesen: "Erlebnishof Gut Darß"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by