Gutshotel Groß Breesen - 1. Bücherhotel Deutschlands, © Gutshotel Groß Breesen
500.000 Bücher warten auf Lesefreunde, © Gutshotel Groß Breesen
Das Gewölbe - ein urgemütliches Restaurant mit Bar und Weinkeller, © Gutshotel Groß Breesen
Kulinarische Genüsse begleiten den Aufenthalt, © Gutshotel Groß Breesen
Parks und Gärten, Schlösser und Gutshäuser, Hotels und Pensionen, radfahrerfreundlich, heiraten und feiern, Pedelec-Station, Urlaub auf dem Lande

Das 1. Bücherhotel Deutschlands: Die perfekte Verbindung von Schmökern, Büchertausch und gutem Essen - das ist Erholung für die Seele - bei 500.000 Büchern - ein wahres Paradies. Viele Sorten Tee und Wein, immer ein passendes Buch und eingekuschelt in der Frühlingssonne, Rad- und Kanutouren, Wanderungen, Vorleseabende - zum Beispiel unsere Vollmond-Lesungen - Eisbecher, Kräutersüppchen oder regionale Speisen, versteckte Leseplätze unter großen alten Bäumen und Mitarbeiter mit Herzenswärme komplettieren das Angebot.

"Es gibt Dinge, die sind mehr als nur einen Blick wert."

Das romantische Gutshotel Groß Breesen bietet seinen Gästen ein Paradies für Leseratten, Naturliebhaber, Radler und Genießer. Direkt am Radfernweg Berlin-Kopenhagen.1. Bücherhotel Deutschlands - Internationale Tauschbörse! Für zwei Bücher, die Sie herbringen, können Sie eines mitnehmen. Geschmackvolle Möbel aus Spanien, die Gutshotel-Familie als liebevolle Gastgeber, gemütliche Stuben, ein uraltes Restaurant im Gewölbe bieten den stilvollen Rahmen. Infrarot-Wärmekabine mit Raum der Stille, Leihfahrräder, geführte Wanderungen, Vorleseabende runden das Angebot für das Auftanken der Seele ab. Dazu gehört der urwüchsige Gutspark mit alten Kastanien, versteckten Lese-Plätzen mitten in der Natur, Kräutergarten, Lagerfeuer und Gute-Nacht-Geschichte. Die Küche ist bodenständig und köstlich, wechselt mit den Angeboten aus dem regionalen Garten.Hier ist ein Ort der Besinnlichkeit für Menschen zum Entdecken der Langsamkeit, ein Haus voller Gastlichkeit mit gelebter Wärme und Harmonie. Gemütliches Entschleunigen, um Kraft zu tanken und zu träumen Interessante und abwechslungsreiche Arrangements große, gemütliche Zimmer und viele Kuschelecken im Haus Jeden Donnerstag: ab 14.00 Uhr "Groß Breesener Kaffeeklatsch" - da müssen Sie dabei sein!!! Ganzjähriger Veranstaltungskalender Vorlesestunden, FilmDinner, Vollmond-Veranstaltungen, Lagerfeuer und Grillabende im Gutspark geführte Rad- und Kanutouren.

Bildergalerie

Wissenswertes

Bewertungen
Bett & Bike
Kontakt

Gutshotel Groß Breesen

Groß Breesen 10
18276 Zehna OT Groß Breesen


info@gutshotel.de
+49 (0)38458 500
https://www.gutshotel.de/
Anreise

Ihr Ziel:
Gutshotel Groß Breesen
Groß Breesen 10
18276 Zehna OT Groß Breesen



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Veranstaltungen

1 Ergebnis
  • © Maxi Weiß

    Buch und Kunst auf der "Insel" Literaturien

    • Nächster Termin: 07.06.25
    • Alle Termine: 07.06.25 bis 09.06.25
    • Groß Breesen, 18276 Zehna OT Groß Breesen

    Zu KunstOffen treffen sich Buchlinge mit Künstlern verschiedener Genre. Wandelt durch den Park und entdeckt Kleinode, schaut den Künstlern in der Großen Stube über die Schulter. Genießt frisches Brot aus dem Holzbackofen. Labt euch an hausgebackenem Kuchen oder deftigen Speisen. Trefft Euch im historischen Gewölbe oder im Salon "Das Teelöffelchen".

    Weiterlesen: "Buch und Kunst auf der "Insel" Literaturien"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • © Van der Valk Linstow

    Van der Valk Golfhotel Serrahn

    • Dobbiner Weg, 18292 Serrahn

    Direkt am Krakower See gelegen, inmitten grüner Wälder, Wiesen und weiter Felder, finden Sie das Van der Valk Golfhotel Serrahn.

    Weiterlesen: "Van der Valk Golfhotel Serrahn"
  • © Touristinformation Goldberg

    Natur-Museum Goldberg und Touristinformation

    • Heute geöffnet
    • Müllerweg, 19399 Goldberg

    Ob auf dem Wasser, zu Pferde oder auf zahlreichen Wander- und Radrouten in der Region Goldberg-Mildenitz an der Mecklenburgischen Seenplatte haben Sie unzählige Möglichkeiten sich aktiv zu erholen. Für Ihren Urlaub bietet der Tourismusverein Wissenswertes zu Unterkünften, Touren, Veranstaltungen und vieles mehr.

    Weiterlesen: "Natur-Museum Goldberg und Touristinformation"
  • Bei der Einfahrt über Kopfsteinpflaster erblicken Sie das Schloss Alt Sammit in seiner Pracht, © Schloss Alt Sammit/ K.H.Kleinpeter

    Schloss Alt Sammit

    • Am Schloss, 18292 Alt Sammit

    Wer richtigen Erholungsurlaub zum Entspannen und Ausruhen verbringen will, ist bei uns, abseits von Lärm und Hektik, in idyllischer Wald- und Seenlage, an der richtigen Adresse.

    Weiterlesen: "Schloss Alt Sammit"
  • Eingang zum Gutshaus Zietlitz, © Andreas Libor

    Gutshaus Zietlitz

    • Serrahner Straße, 18292 Zietlitz

    Ihre Gastgeber Tatjana und Michael Schiller heißen Sie herzlich willkommen an der Mecklenburger Seenplatte, fast am Rand der Welt.

    Weiterlesen: "Gutshaus Zietlitz"
  • Ernst Barlach Museen Güstrow - Gertrudenkapelle

    • Gertrudenplatz, 18273 Güstrow

    Unweit des Güstrower Stadtzentrums gelegen, wurde die gotische Gertrudenkapelle 1953 als erstes Barlach-Museum in Güstrow eröffnet. Die Kapelle beherbergt etwa 30 Plastiken und Reliefs von Ernst Barlach, die ausnahmslos in der Güstrower Zeit entstanden sind.

    Weiterlesen: "Ernst Barlach Museen Güstrow - Gertrudenkapelle"
  • Schloß Vietgest von der Seeseite, © Schloß Vietgest

    Schloss Vietgest

    • Schloßstr., 18279 Vietgest

    Im romantischen Mecklenburg-Vorpommern, fast in der Mitte zwischen Hamburg und Berlin, umgeben von verträumten Teichen und malerischen Seen findet man das imposante, 230 Jahre alte Schloss mit seiner bewegten Geschichte. Schloß Vietgest hat 2020 als Kultur- und Eventlocation sowie Schloßhotel wieder eröffnet.

    Weiterlesen: "Schloss Vietgest"
  • © Wiebke Hörring

    Kinder-Jugend-Kunsthaus Güstrow

    • Baustraße, 18273 Güstrow

    Wir zeigen Gesehenes und Erfundenes aus allen Werkstätten: Malerei, Grafik, Textiles und Objekte. Figuren in der Vielfalt ihrer Gestalt zeugen von der Fantasie der Kinder und Jugendlichen. Die Ausstellung regt zum Mitmachen an - Material steht bereit.

    Weiterlesen: "Kinder-Jugend-Kunsthaus Güstrow"
  • Fassade, © Otilija Witt

    Hotel Restaurant Nordischer Hof

    • Markt, 18292 Krakow am See

    Kleines, zwischen Radfahrer sehr beliebtes Hotel mit gemütlichen Zimmer und gute osteuropäische Küche

    Weiterlesen: "Hotel Restaurant Nordischer Hof"
  • 4 Sterne Campingplatz am Krakower See, © Frank Eilrich

    Campingplatz am Krakower See

    • Heute geöffnet
    • Windfang, 18292 Krakow am See

    Im Luftkurort Krakow am See bietet der 4 Sterne Campingplatz am Krakower See alles, was einen guten Urlaub ausmacht.

    Weiterlesen: "Campingplatz am Krakower See"
  • Dom Güstrow

    • Domplatz, 18273 Güstrow

    Der Bau des Domes wurde 1226 begonnen und erst 1335 mit der Weihe des Altars abgeschlossen. Am Güstrower Dom lässt sich der Übergang von der Romanik zur Gotik gut erkennen. Der kreuzförmige Grundriss und der langgestreckte Chorraum weisen auf das romanische Konzept hin. Der massive Westturm ist 44 Meter hoch.

    Weiterlesen: "Dom Güstrow"
  • Außenansicht Pfarrkirche St. Marien, © Helga Möbius

    Pfarrkirche St. Marien

    • Heute geöffnet
    • Markt, 18273 Güstrow

    Die Güstrower Pfarrkirche steht auf dem Markt in unmittelbarer Nähe des Rathauses. Die erste urkundliche Erwähnung der Pfarrkirche stammt aus dem Jahre 1308. Nach dem Brand in der Güstrower Innenstadt 1503, der auch die Kirche zerstörte, wurde sie wieder aufgebaut und 1508 geweiht.

    Weiterlesen: "Pfarrkirche St. Marien"
  • © Touristinformation Krakow am See

    Rathaus Krakow am See

    • Heute geöffnet
    • Markt, 18292 Krakow am See

    Ein denkmalgeschütztes Gebäudeensemble stellt der Krakower Marktplatz dar, bestehend aus Rathaus, Stadtkirche und zumeist Bürgerhäuser des 18. und 19.Jh.

    Weiterlesen: "Rathaus Krakow am See"
  • Willkommen im Gutshaus Woserin, © Gutshaus Woserin / Sabine Puschmann

    Gutshaus Woserin - Kunst am See

    • Am See, 19406 Woserin

    Akademie für Kunst Kultur und Erholung - ein kreativer zauberhafter Ort um kreativ zu arbeiten. Workshops, Kurse und Veranstaltungen auf verschiedenen Gebieten werden angeboten.

    Weiterlesen: "Gutshaus Woserin - Kunst am See"
  • Ansicht Schlossgarten, © Stadt Güstrow

    Schlossgarten Güstrow

    • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

    Der Gartes des Güstrower Schlosses wurde 1570 erstmals erwähnt und danach mehrfach umgestaltet. Anlässlich der 750-Jahrfeier von Güstrow konnte der Garten 1978 wieder eingeweiht werden. Alte Pläne bildeten die Grundlage für die Gestaltung.

    Weiterlesen: "Schlossgarten Güstrow"
  • © Felix Fregin

    Galerie Martina Fregin

    • Heute geöffnet
    • Hageböcker Straße, 18273 Güstrow

    Die Galerie Martina Fregin präsentiert seit Ende Mai 2022 zeitgenössische Künstler*innen in wechselnden Ausstellungen. Die Termine können der Website der Galerie entnommen werden. Ebenso die Termine für weitere Veranstaltungen, wie Künstlergespräche, Lesungen und Konzerte.

    Weiterlesen: "Galerie Martina Fregin"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by