Campingplatz Stahlbrode, © TMV/Gohlke
Campingplatz Stahlbrode, © TMV/Gohlke
Strandzugang, © TMV/Gohlke
Wohnwagenstellplätze, © TMV/Gohlke
Camping in Vorpommern, © Tourismusverband Vorpommern e.V.
Campingplätze, Wohnmobilstellplätze

Zwischen Greifswald und Stralsund gelegen bietet der Naturcampingplatz Stahlbrode Ruhe und Entspannung für die ganze Familie. Genießen Sie den traumhaften Blick auf die Ostseeinsel Rügen und erholen Sie sich inmitten idyllischer Küstenwäldchen.

Auf dem naturbelassenen Campingplatz Stahlbrode, idyllisch zwischen zwei Küstenwäldchen gelegen, finden Gäste Ruhe und Entspannung. Bungalows mit einfacher Ausstattung können gemietet werden. Genießen Sie das Panorama der Insel Rügen!


Badestellen finden Sie direkt an der Stahlbroder Küste. Genießen Sie den frischen Fisch von unseren einheimischen Fischern! Das Revier bietet gute Angel- und Surfbedingungen und die Umgebung lädt zu schönen Wanderungen ein.

Bildergalerie

Wissenswertes

Bewertungen
Kontakt

Campingplatz Stahlbrode

Küstenweg 8
18519 Stahlbrode


CPStahlbrode@aol.com
+49 38351 238
http://www.naturcamping-stahlbrode.de/
Anreise

Ihr Ziel:
Campingplatz Stahlbrode
Küstenweg 8
18519 Stahlbrode



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • OZEANEUM

    • Heute geöffnet
    • Hafenstraße, 18439 Stralsund

    Das OZEANEUM Stralsund lädt mit seinen Ausstellungen, dem „Meer für Kinder“ und 50 Aquarien zu einer einmaligen Unterwasserreise durch die nördlichen Meere ein. Besuchen Sie die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse, Fischschwärme im 2,6 Mio. Liter Becken „Offener Atlantik“ und die „1:1 Riesen der Meere“ Ausstellung mit Nachbildungen von Walen in Originalgröße.

    Weiterlesen: "OZEANEUM"
  • Ein Original Marinehubschrauber im Marinemuseum Dänholm, Außenstelle des STRALSUND MUSEUM, © STRALSUND MUSEUM

    Marinemuseum

    • Zur Sternschanze, 18439 Stralsund

    Das Marinemuseum liegt innerhalb einer historischen Festungsanlage auf der Insel Dänholm, der Wiege der preußischen Marine. Zu sehen sind u.a. ein Marinehubschrauber, Torpedoschnellboote, Schiffsmodelle, Minenräumgerät und andere Objekte aus der marinehistorischen Sammlung des STRALSUND MUSEUM.

    Weiterlesen: "Marinemuseum"
  • © TZ HST

    Ziegelgrabenbrücke - Rügendamm

    • Heute geöffnet
    • Werftstraße / L296, 18439 Stralsund

    Der Rügendamm ist die erste feste befahrbare Strelasundquerung, über die sowohl die alte B 96, die Bahnstrecke Stralsund-Sassnitz aber auch ein Fuß- und Radweg führen. Er wurde 1937 fertiggestellt.

    Weiterlesen: "Ziegelgrabenbrücke - Rügendamm"
  • © TMV/Gohlke

    Ernst-Moritz-Arndt-Haus

    • Dorfstraße, 18574 Groß Schoritz

    Der Ort verdankt seine besondere Bekanntheit dem Universitätsprofessor, Schriftsteller und Publizisten Ernst Moritz Arndt (1769 - 1860), der hier geboren wurde.

    Weiterlesen: "Ernst-Moritz-Arndt-Haus"
  • Gutshaus Krimvitz

    • Krimvitz, 18581 Putbus

    Auf der schönen Ostsee-Insel Rügen – dort, wo Kraniche und Wildgänse zu Hause sind - inmitten herrlicher Natur mit weiten Feldern, blühenden Wiesen und alten Bäumen liegt versteckt das Gutshaus Krimvitz.

    Weiterlesen: "Gutshaus Krimvitz"
  • Gut Üselitz auf der Insel Rügen, © Gut Üselitz / Ulrike Meutzner

    Gut Üselitz

    • Üselitz, 18574 Poseritz

    Urlaub in einer der sieben Wohnungen oder gemeinsam mit Familie oder Freunden exklusiv das gesamte Herrenhaus mit Gutspark mieten. Gut Üselitz bietet an einem abgeschiedenen und von Natur und Geschichte bewegten Ort vielfältigen Möglichkeiten für entspannte, unvergessliche Tage.

    Weiterlesen: "Gut Üselitz"
  • © HANSESTADT Stralsund l Pressestelle

    Gorch Fock I

    • Heute geöffnet
    • An der Fährbrücke, 18439 Stralsund

    In nur 100 Tagen gebaut! Tausende Kadetten lernten auf dem Segelschulschiff der Deutschen Marine segeln. Die Gorch Fock I ist das Typschiff einer Klasse von fünf Segelschulschiffen, zu der auch das 1958 gebaute gleichnamige Segelschulschiff der Deutschen Marine gehört.

    Weiterlesen: "Gorch Fock I"
  • Gutshaus des Gut Rosengarten, © Gut Rosengarten

    Gut Rosengarten

    • Rosengarten, 18574 Garz/Rügen

    Am Rande der Boddenlandschaft bei Garz befindet sich das historische Gut Rosengarten – einen Ort zum Durchatmen, Entdecken und Begegnen.

    Weiterlesen: "Gut Rosengarten"
  • kleine Insel vor Stralsund, © TZ HST

    Insel Dänholm

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18439 Stralsund

    Die Insel Dänholm ist eine kleine Insel mit viel Geschichte. Bereits unter den Schweden militärisch genutzt, wurde der Dänholm zur Wiege der preußischen Marine ausgebaut.

    Weiterlesen: "Insel Dänholm"
  • © TZ HST

    Störtebeker Braumanufaktur

    • Heute geöffnet
    • Greifswalder Chaussee, 18439 Stralsund

    Mehr als nur eine Brauerei - Ein Erlebnis Im Störtebeker Brauquartier kann man die Welt der Brauspezialitäten auf täglichen Führungen für sich entdecken.

    Weiterlesen: "Störtebeker Braumanufaktur"
  • © Hotel Hiddenseer

    Hiddenseer Hafenrestaurant

    • Heute geöffnet
    • Hafenstrasse, 18439 Stralsund

    Historisches hafentypisches Restaurant mit einer schmackhaften regionalen Küche.

    Weiterlesen: "Hiddenseer Hafenrestaurant"
  • © Störtebeker Braumanufaktur

    Störtebeker Braugasthaus

    • Greifswalder Chaussee, 18439 Stralsund

    Im Störtebeker Braugasthaus in Stralsund werden regionale Spezialitäten angeboten.

    Weiterlesen: "Störtebeker Braugasthaus"
  • Außenansicht Gut Zicker, © Gut Zicker

    Gutshaus Zicker

    • Zicker, 18574 Zudar

    Auf der Halbinsel Zudar auf Rügen, in einer idyllischen und kinderfreundlichen Umgebung, 10 Min. von der Ostsee liegt dieses Urlaubsparadies mit 13 Ferienwohnungen und weitläufiger Parkanlage.

    Weiterlesen: "Gutshaus Zicker"
  • © TZ HST

    Kinderspielplatz Wulflamufer

    • Wulflamufer, 18439 Stralsund

    Kleiner Spielplatz am Frankenteich (kein Wasserzugang). Spielgeräte: Rutschturm, Sandküche, Sandfläche, Nestschaukel. Von uns empfohlen für Kinder ab 2 Jahre. Ausstattung: Liegt im Grünen, Sitzbänke.

    Weiterlesen: "Kinderspielplatz Wulflamufer"
  • Seit 2007 ist die Rügenbrücke Wahrzeichen der Hansestadt Stralsund., © TZ HST

    Rügenbrücke

    • B 96, 18439 Stralsund

    Die neue Rügenbrücke ist zwar kein Baudenkmal, jedoch ein signifikantes Wahrzeichen der Hansestadt Stralsund.

    Weiterlesen: "Rügenbrücke"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by