Blick auf die Kirche, © Sabrina Wittkopf-Schade
Kirchen

Die Christuskirche wurde in der Zeit der Entwicklung Torgelows zum Eisengießerstandort erbaut.

Der neogotische Backsteinbau wurde in den Jahren 1882 bis 1884 anstelle der im 30-jährigen Krieg niedergebrannten Holzkirche errichtet, an die noch ein aus Sandstein gefertigter Teil eines Taufstocks (1624) erinnert.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Christuskirche Torgelow

Ueckerstraße 12
17358 Torgelow


torgelow@pek.de
+49 3976 202549
http://www.kirche-mv.de
Anreise

Ihr Ziel:
Christuskirche Torgelow
Ueckerstraße 12
17358 Torgelow



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Eine Rollstuhlfahrerin sitz an der Kurbel um das Segel "durchzusetzen", © Schiffsführung 2007

    Wappen von Ueckermünde - der Rollisegler

    • Kamigstrasse, 17373 Ueckermünde

    Die Wappen von Ueckermünde ist ein barrierefreie Zweimaster, der speziell für Menschen mit Handicap, insbesondere Rollstuhlfahrer, konstruiert wurde. Ob beim Navigieren, Segel setzen oder in der Kombüse überall ist mitmachen möglich und gewünscht. Tages- oder Mehrtagestörns! Meldet euch und das Team vom Wappen Ueckermünde plant eurer Segel-Erlebnis!

    Weiterlesen: "Wappen von Ueckermünde - der Rollisegler"
  • Jugendliche auf dem Kartenhaus, beim einpacken des Großsegels, © Mirko Niebuhr 2017

    Greif von Ueckermünde - Kinder- und Jugendsegelyacht

    • Kamigstrasse, 17373 Seebad Ueckermünde

    Die Kinder- und Jugendsegelyacht "Greif von Ueckermünde" ist ein Zweimaster zum Anfassen und Mitmachen. Ob beim Navigieren, Ankern oder Segel setzen - alle Hände werden gebraucht. Tages- oder Mehrtagestörns! Meldet euch und plant gemeinsam mit uns eurer Segel-Erlebnis!

    Weiterlesen: "Greif von Ueckermünde - Kinder- und Jugendsegelyacht"
  • Lokschuppen Pasewalk

    • Heute geöffnet
    • Speicherstraße, 17309 Pasewalk

    Der Lokschuppen Pasewalk - Dein Erlebnis- und Eventzentrum für die ganze Familie. Es erwarten Sie außergewöhnliche Highlights rund um die Eisenbahn, ihre Geschichte und Technik. Sehen, erleben und anfassen im Lokschuppen Pasewalk. Ob als Tagesausflug, als besonderer Ort zum Feiern und Tagen oder als Kurzurlaub.

    Weiterlesen: "Lokschuppen Pasewalk"
  • Museum im Prenzlauer Tor-Turm Pasewalk

    • Heute geöffnet
    • Prenzlauer Straße, 17309 Pasewalk

    Das Museum im Prenzlauer Tor-Turm zeigt die Pasewalker Stadtgeschichte. Das Stadtmuseum befindet sich in Teilen der ehemaligen Stadtbefestigung, unter anderem im Prenzlauer Tor. Auf mehreren Etagen gibt es Informationen zur Ur- und Frühgeschichte, zur Stadtgeschichte Pasewalks und wechselnde Kunstausstellungen.

    Weiterlesen: "Museum im Prenzlauer Tor-Turm Pasewalk"
  • Golfclub Schloss Krugsdorf

    • Zerrenthiner Straße, 17309 Krugsdorf

    Auf dem Festland vor der Sonneninsel Usedom liegt die Golfanlage Schloss Krugsdorf. Umgeben von der faszinierenden Landschaft der Ueckermünder Heide können sich Golfer aller Könnensstufen ihrer Leidenschaft für den kleinen weißen Ball widmen.

    Weiterlesen: "Golfclub Schloss Krugsdorf"
  • Lagunenstadt am Haff, © Lagunenstadt am Haff GmbH

    Lagunenstadt am Haff

    • Zum Strand, 17373 Ueckermünde

    Die Seele der Region einatmen und die Natur von der schönsten Seite erleben. Ein Geheimtipp für alle Urlauber - Lagunenstadt am Haff! Ob ein gemütlicher Strand- und Natururlaub oder sportliche Action, wir bieten Ihnen viele Möglichkeiten für einen unvergesslichen Urlaub.

    Weiterlesen: "Lagunenstadt am Haff"
  • Museum Forstsamendarre Jatznick

    • Heute geöffnet
    • Rothemühler Chaussee, 17309 Jatznick

    Zapfenspeicher und Lärchentrommel: In der Produktions- und Schaumanufaktur der Forstsamendarre Jatznick erleben Besucher, wie Saatgut von Bäumen und Sträuchern nach historischen und modernen Verfahren gewonnen wird.

    Weiterlesen: "Museum Forstsamendarre Jatznick"
  • © tvv/Philipp Schulz

    Kulturspeicher Ueckermünde

    • Heute geöffnet
    • Bergstraße, 17373 Ueckermünde

    Der Kulturspeicher in Ueckermünde ist seit vielen Jahren ein Zentrum für Kunst, Kultur, Handwerk und Tourismus.

    Weiterlesen: "Kulturspeicher Ueckermünde"
  • Liebeslaterne mit Schlössern, © Sabrina Wittkopf-Schade

    Liebeslaterne Ueckermünde

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Ueckerstraße/ Ecke Neues Bollwerk, 17373 Ueckermünde

    An der Liebeslaterne im Stadthafen von Ueckermünde können verliebte Paare ein Schloss mit ihrem Namen anbringen.

    Weiterlesen: "Liebeslaterne Ueckermünde"
  • Strand, © TMV/Gohlke

    Surfspot Ueckermünde (Stettiner Haff)

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 17373 Ueckermünde

    Dieser Flachwasser-Spot mit dem breiten Stehbereich ist noch ein echter Geheimtipp. Optimale Bedingungen herrschen bei Nordwest- bis Südostwinden. Das Surfen ist hier vom 15. Mai bis 15. September verboten. Dann könnt ihr ins nur fünf Kilometer entfernte Bellin ausweichen.

    Weiterlesen: "Surfspot Ueckermünde (Stettiner Haff)"
  • Blockhaus in Eichhof-Vorpommern

    • Straße der Einheit, 17379 Wilhelmsburg

    Eines der letzten Blockhäuser steht in Eichhof bei Wilhelmsburg an der großen Friedländer Wiese. In den Jahren zwischen 1997 und 2000 erfolgte die denkmalgerechte Instandsetzung des Baudenkmals. Heute kann es besichtigt werden und im Blockhaus-Café gibt es frisch gebackenen Kuchen.

    Weiterlesen: "Blockhaus in Eichhof-Vorpommern"
  • Max Schmeling Gedenkstätte

    • 17337 Klein Luckow

    Max Schmeling wurde am 28.09.1905 in Klein Luckow geboren. Die kleine Gedenkstätte im Geburtshaus widmet sich des legendären Boxers, dem einzigen deutschen Boxweltmeisters aller Klassen. Viele Radfernwege führen hier entlang und es lohnt immer ein Halt. Eine vorherige telefonische Anmeldung ist notwendig.

    Weiterlesen: "Max Schmeling Gedenkstätte"
  • St. Marienkirche Pasewalk

    • Große Kirchenstraße, 17309 Pasewalk

    Schon von weitem weist die mittelalterliche Marienkirche den Weg in die vorpommersche Stadt Pasewalk. Denn das dreischiffige Gebäude überragt als eine der bedeutendsten norddeutschen Backsteinkirchen die Umgebung deutlich.

    Weiterlesen: "St. Marienkirche Pasewalk"
  • Ukranenland - Historische Werkstätten

    • Jatznicker Straße, 17358 Torgelow

    Das Freilichtmuseum Ukranenland ist von Mai bis Oktober, Dienstag bis Freitag von 12-16 Uhr geöffnet. Es ist die Rekonstruktion einer slawischen Siedlung des 9./10. Jahrhundert auf den Ueckerwiesen am Stadtrand.

    Weiterlesen: "Ukranenland - Historische Werkstätten"
  • Original Bauerngarten Manufaktur

    • Dr. Allende Str., 17379 Ferdinandshof

    Naturprodukte aus unserer Region! In unserer gläsernen Produktion können Sie der Köchin bei der Arbeit über die Schulter schauen. Auf Grundlage vieler eigener Rezepturen werden Chutney, Senf, Curd, Pesto, Aioli und Fruchtaufstriche produziert.

    Weiterlesen: "Original Bauerngarten Manufaktur"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by