Wingen, © Marie Kohlen
GA-Teamfoto, © Marie Kohlen
Kite_Theorie, © Marie Kohlen
Kite_Praxis_1, © Marie Kohlen
Funsport- und Surfanbieter, Outdooranbieter zu Wasser, Surfspots, barrierefrei

DeafVentures bietet Dir Kitesurfkurse, die an deine Bedürfnisse angepasst sind. Zum Team gehören zwei gehörlose Kitelehrer, eine Gebärdensprachdolmetscherin und eine hörende Kitelehrerin, die ebenfalls fleißig DGS lernt!

DeafVentures ist Deutschlands erste Kitesurfschule, die Kurse in Gebärdensprache anbietet.

Seit 2018 führen die beiden Gründerinnen Marie Kohlen (Gebärdensprachdolmetscherin) und Pia Boni (VDWS-Kitesurflehrerin) ihre Kurse für Gehörlose auf der Insel Ummanz im Westen von Rügen durch. 2019 haben die beiden zusammen mit dem VDWS zwei DGS-Muttersprachler zu Kitelehrern ausgebildet, die nun auch auf Ummanz die Kunst des Kitesurfens in Gebärdensprache vermitteln.

Zu den fünf-tägigen Kursen gehört neben den Theorie- und Praxiseinheiten rund ums Kiten auch immer SUP-Polo, ein Pizzaabend in der Tiki Bar des UMMAII Surfhostels und seit neuestem auch das Ausprobieren mit dem Wing dazu.

Bildergalerie

Wissenswertes

Bewertungen
Reisen für Alle
Kontakt

DeafVentures

Suhrendorf 10
18569 Ummanz


info@deafventures.de
https://www.deafventures.de/
Anreise

Ihr Ziel:
DeafVentures
Suhrendorf 10
18569 Ummanz



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Ein Klimawald auf Rügen entsteht, © Johanna Köhnlein

    Klimawald Dreschvitz

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Heide, 18573 Dreschvitz

    Eine Baumpflanzaktion im Herbst 2023 war der Beginn zur Entwicklung eines neuen Waldes in Dreschvitz. Dieser fünfte Klimawald auf der Insel Rügen wird in den nächsten einhundert Jahren ca. 755 Tonnen CO2 aus der Atmosphäre binden.

    Weiterlesen: "Klimawald Dreschvitz"
  • © Landesforst MV

    Klimawald Haidhof

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18569 Haidhof

    Der Klimawald Haidhof wird auf einer Fläche von knapp einem Hektar durch Roteichen, Esskastanien und Baumhasel in Verbindung mit verschiedenen Waldrandgehölzen gebildet. Bei mehreren Pflanzaktionen im Herbst seit dem Jahr 2011 konnten Gäste und Einwohner bei Kinderspielen, Lagerfeuer und Wildbratwurst mit Förstern und Waldaktionären ins Gespräch über die Klimawälder auf der Insel Rügen kommen.

    Weiterlesen: "Klimawald Haidhof"
  • St. Katharinen Kirche in Trent auf Rügen, © Tourismuszentrale Rügen

    St.Katharinen Kirche Trent

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Dorfstraße, 18569 Trent

    Die St. Katharinen Kirche in Trent ist ein Kirchengebäude des 14. Jahrhunderts und wird auf Grund seiner Lage auch als "Wegekirche" bezeichnet.

    Weiterlesen: "St.Katharinen Kirche Trent"
  • Gutshauskate, Ferien unterm Reetdach, © Rittergut Streu

    Gutshaus Kate Rittergut Streu

    • Streu, 18569 Schaprode

    Das denkmalgeschützte Rittergut Streu liegt im Westen der Insel Rügen und wurde im 18. Jahrhundert im Stil des Klassizismus erbaut. Es befindet sich inmitten eines weitläufigen Parks mit altem Baumbestand. Für Urlaubsgäste steht die reetgedeckte Gutshaus-Kate auf dem Gutsgelände zur Verfügung.

    Weiterlesen: "Gutshaus Kate Rittergut Streu"
  • Schloss und Park Hohendorf, © Schloss Hohendorf

    Schloss Hohendorf

    • Am Park, 18445 Hohendorf

    Klassik trifft Moderne: ein Anwesen zum Anfassen, Entspannen & Genießen. 26 Ferienwohnungen: mit Turm. mit Galerie. Individuell. Besonders. Anders.

    Weiterlesen: "Schloss Hohendorf"
  • Asta-Nielsen-Haus "Karusel"

    • Zum Seglerhafen, 18565 Vitte

    Das Asta-Nielsen-Haus in Vitte - eines von insgesamt vier erbauten Häusern des Architekten Max Taut.

    Weiterlesen: "Asta-Nielsen-Haus "Karusel""
  • Gutshaus Streu bei Schaprode, © Tourismuszentrale Rügen

    Gutshaus Streu

    • Streu, 18569 Schaprode OT Streu

    Streu bei Schaprode auf Rügen war ein alter Gutsbesitz der Familie von der Osten. In der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts erwarb die Familie von Platen das Gut, 1749 waren die von Lotzow Besitzer und 1757 die Familie von Bohlen.

    Weiterlesen: "Gutshaus Streu"
  • Kitesurfen auf Ummanz vor Suhrendorf, © TMV/Gänsicke

    Surfspot Suhrendorf

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18569 Suhrendorf

    Hang loose erwartet euch in Suhrendorf. Mit einer Kite- und Windsurfschule, Shops und Campingplatz ist alles da. Sogar ein lässiges Surfhostel gibt es gleich hinter dem Strand. Und die Beachbar mit Blick auf den Sonnenuntergang über der Insel Hiddensee setzt dem Ganzen dann noch das Krönchen auf. Bei Südwest- bis Nordwinden kommt man hier auf seine Kosten.

    Weiterlesen: "Surfspot Suhrendorf"
  • © Rügen-Ferienhof

    Rügen-Ferienhof

    • Lieschow, 18569 Ummanz

    Im Rügen-Ferienhof auf der Halbinsel Ummanz steckt pure Landlust. Auf 150 Hektar in Alleinlage erwartet Sie ein abwechslungsreicher Familienurlaub auf dem Land inmitten von Feldern und Wiesen des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft.

    Weiterlesen: "Rügen-Ferienhof"
  • Außenansicht, © mmf Parow

    Restaurant "minimanufaktur" Parow

    • Dorfstraße, 18445 Parow

    Erleben Sie einen besonderen Abend und wählen Sie aus unserer sich saisonal ändernden à la carte-Karte. Werfen Sie jetzt schon einen Blick ins Angebot und buchen Sie Ihren Tisch direkt online.

    Weiterlesen: "Restaurant "minimanufaktur" Parow"
  • Reusenschuppen "Groot Partie"

    • Königsbarg, 18565 Neuendorf

    Das Gebäude wurde 1884 durch die Fischer der damaligen Reusengemeinschaft „Groot Partie“ erbaut und nach 10-monatiger Sanierung 2016 feierlich eröffnet.

    Weiterlesen: "Reusenschuppen "Groot Partie""
  • Vorpommernhus Klausdorf

    • Heute geöffnet
    • Prohner Str., 18445 Klausdorf

    Treffpunkt Vorpommernhus: mit einer Galerie - Werkstatt, für wechselnde Ausstellungen, offenen Ateliers, Workshops mit den KünstlerInnen und begleitenden Veranstaltungen. Mit Herbst- und Weihnachtsmärkten, dem Landkino, Theater und Musik, einer Büchertauschbörse und einem offenen Spieleabend.

    Weiterlesen: "Vorpommernhus Klausdorf"
  • Hafenkater

    • Achtern Diek, 18565 Vitte / Hiddensee

    Willkommen in Schllings Fischhaus! Das Fischhaus Hafenkater liegt mitten im Hafen von Vitte. Hier dreht sich (fast) alles um den Fang der Hiddenseer Kutterfischer.

    Weiterlesen: "Hafenkater"
  • Heimatmuseum Hiddensee

    • Kirchweg, 18565 Kloster

    Das Heimatmuseum, mit seinem Sitz in einem der ältesten Gebäudes des Ortes Kloster, ist eines der kulturellen Anlaufpunkte der Insel Hiddensee.

    Weiterlesen: "Heimatmuseum Hiddensee"
  • Selbst backen macht solche Freude, © TMV/Raff

    Bauer Lange

    • Lieschow Hof Nr., 18569 Ummanz OT Lieschow

    Verbringen Sie fröhliche und aufregende Tage auf Deutschlands größter Insel. Aber nicht einfach auf Rügen, sondern auf unserem großartigen Bauernhof. Hier erleben Sie alles, was Ihr Herz begehrt, wenn Sie von Urlaub auf dem Bauernhof träumen.

    Weiterlesen: "Bauer Lange"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by