Dorfkirche Brohm

  • Jederzeit frei zugänglich

Brohmer Kirche, © Brohmer & Helpter Berge Tourismusverein e.V.
Historische Bauwerke, Kirchen

Die Dorfkirche Brohm ist eine frühgotische Feldsteinkirche mit barocker Ausstattung

Die Kirche in Brohm ist ein Saalbau mit eingezogenem Rechteckchor in sorgfältig ausgeführtem Feldsteinmauerwerk aus dem späten 13. Jahrhundert. Am Ostgiebel des Chores ist ein blendengegliederter Giebel in Backsteinmauerwerk zu finden. Am Norden des Chores ist eine tonnengewölbte Sakristei angebaut.

Das Bauwerk wird durch je ein spitzbogiges Stufenportal im Westen und im Süden erschlossen. Am Chor ist noch eine kleinere Priesterpforte auf der Südseite angeordnet. Die Portale im Süden sind mit profilierten Kämpfern und Ritzzeichnungen versehen.

Die Chorostwand ist mit einer Gruppe aus drei Fenstern in einer Blende versehen. Die übrigen Fenster wurden wohl im 15. Jahrhundert vergrößert. Obwohl die Spitzbögen an den Portalen und Fenstern und die Entstehungszeit die stilistische Zuordnung des Bauwerks zur Gotik nahelegen, ist dies bei derart ländlich-archaischen Bauwerken nur als eine grobe Kategorisierung anzusehen. Priesterpforte am Chor Im Jahr 1716 wurde die Kirche mit einem Fachwerk-Dachturm mit Zeltdach versehen, der 1949 bis auf die Glockenstube reduziert wurde.

Im Innern wurde das Bauwerk gleichfalls um 1716 im Barockstil umgestaltet. Im Chor wurde ein stuckiertes Spiegelgewölbe mit Bandelwerkdekor und allegorischen Figuren sowie ein Deckenbild mit Engeln und dem Auge Gottes über einer illusionistisch gemalten Balustrade eingebaut, während das Schiff mit einem hölzernen Tonnengewölbe mit einer Darstellung der Himmelfahrt Christi versehen wurde.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt
Anreise

Ihr Ziel:
Dorfkirche Brohm
17099 Brohm



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Öffnungszeiten
Jederzeit frei zugänglich

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Das angenehme Gefühl angekommen zu sein, einmal die Zeit fast stillstehen zu lassen und den Moment als solchen in vollen Zügen genießen. Für uns der Inbegriff des „Willkommen sein“. Ihr Besuch bei uns soll Ihnen genau das bescheren und gerne auch die Sehnsucht wecken, die außergewöhnliche Gastlichkeit in Rattey wieder erleben zu wollen., © Inselmühle Usedom GmbH | Hotel Schloss Rattey

    Hotel Schloss Rattey

    • Schlossplatz, 17349 Schönbeck

    Schloss Rattey ist ein einladendes und schnörkelloses Herrenhaus mit Parkanlage, umgebenden Weinbergen und wurde bereits 1806 errichtet. Gästen stehen im heutigen Hotel Schloss Rattey 15 großzügige, mit modernem Komfort ausgestattete Doppelzimmer, Suiten sowie Restaurant, Sauna und Hofladen zur Verfügung.

    Weiterlesen: "Hotel Schloss Rattey"
  • Gutshaus Boldekow

    • Am Gutshof, 17392 Boldekow

    Urlaub im vorpommerschen Gutshaus mit viel Raum zum Entspannen und Genießen, für Individualität aber auch Gemeinschaft - mit einem Gefühl von enger Freundschaft, Heiterkeit und Zufriedenheit.

    Weiterlesen: "Gutshaus Boldekow"
  • Schloss Sophienhof – Das Haus im Park

    • Sophienhof, 17398 Ducherow

    Ein schönes Plätzchen im Grünen. Ein heimeliger Ort, voller Ruhe, Geschichte und Erholungskraft. Und häufig liegt auch der Duft von frischem Gebäck und gemähtem Rasen in der Luft. So lässt sich der Kulturort Schlosspark Sophienhof wohl am besten beschreiben.

    Weiterlesen: "Schloss Sophienhof – Das Haus im Park"
  • Mit der Dampflok zwischen Schwichtenberg und Uhlenhorst, © Steffen's Werbe- und Eventagentur

    Mecklenburg-Pommersche-Schmalspurbahn (MPSB)

    • Zur Kleinbahn, 17099 Galenbeck, OT Schwichtenberg

    Erleben Sie die Schönheit der Natur, den Fahrspaß der Langsamkeit und das originale Fahrvergnügen einer 600 mm Schmalspurbahn in Schwichtenberg. Besuchen Sie die Museumsausstellung im originalen Kleinbahnwartehaus und die Lokausstellung. Fahrbetrieb vom 1. Mai bis 4. Oktober jeden Samstag und Sonntag von 13:00 bis 16:00 Uhr.

    Weiterlesen: "Mecklenburg-Pommersche-Schmalspurbahn (MPSB)"
  • Außenansicht Jagdschloss Kotelow, © Jagdschloss Kotelow

    Jagdschloss Kotelow

    • Schlossallee, 17099 Kotelow

    Jagdschloss Kotelow - Wo die Zeit zur Ruhe kommt.

    Weiterlesen: "Jagdschloss Kotelow"
  • Glaskunst im Schmiedegarten zu Rattey

    • Rattey, 17349 Schönbeck

    Seit 2020 zeigt der Künstler Werner Kothe seine Glaskunstobjekte im Freiraum - mitten im Dorf, gegenüber dem Schloss - ist die Ausstellung ganzjährig offen.

    Weiterlesen: "Glaskunst im Schmiedegarten zu Rattey"
  • © Milchhof Warlin

    Milchtankstelle, Warlin

    • Hauptstr., 17039 Warlin

    Genießen Sie den unverfälschten Geschmack unserer frischen Milch, die Sie direkt und rund um die Uhr bei uns selbst zapfen können. Im Regiomaten bieten wir Ihnen weitere regionale Produkte an.

    Weiterlesen: "Milchtankstelle, Warlin"
  • Pasterhof Eichhorst, © Daniel Auer

    Pasterhof Eichhorst

    • Kastanienallee, 17098 Friedland

    Willkommen auf unserem denkmalgeschützten ehemaligen Pfarrhof in der idyllischen Natur der Mecklenburgischen Seenplatte.

    Weiterlesen: "Pasterhof Eichhorst"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by