Seitenansicht der Kirche und Friedhof, © TMV/Gohlke
Friedhof vor der Kirche, © TMV/Gohlke
Eingang zur Kirche, © TMV/Gohlke
Dorfkirche Groß Kiesow, © Tourismusverband Vorpommern e.V.
Kirchen, Backsteingotik

Die Kirche stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist aus Feldsteinen und Backsteinen gebaut. An der Kirche beginnt ein Pilgerweg, der mit acht Stationen ausgewiesen ist.

Die St. Laurentius-Kirche in Groß Kiesow wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts aus Feldsteinen und Backsteinen errichtet. Seit 2012 gehört die Kirchengemeinde zur Propstei Demmin im Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Sie hat einen Turm und einen eingezogenen, quadratischen Chor.  Im Süden und Osten verläuft ein Rundbogenfries auf Dreieckskonsolen.

Die Wappenscheiben und Wandmalereien aus dem 17. Jahrhundert gelten als beliebte Sehenswürdigkeiten der evangelischen Kirche. Direkt an der Kirche gibt es einen [Olga Karr1] Pilgerweg, der mit acht Stationen gekennzeichnet ist, wobei  jede Station durch einen Findling gekennzeichnet ist.

Der Schlüssel zur Besichtigung der Kirche ist im Pfarramt Groß Kiesow erhältlich.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Dorfkirche Groß Kiesow

Schulstraße
17495 Groß Kiesow


+49 38356 312
http://www.kirche-mv.de
Anreise

Ihr Ziel:
Dorfkirche Groß Kiesow
Schulstraße
17495 Groß Kiesow



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Indoorspielplatz "kunti-bunt"

    • Heute geöffnet
    • An der Thronpost, 17489 Greifswald

    Im Indoorspielplatz "kunti-bunt" in Greifswald seid Ihr genau richtig, damit Langeweile erst gar nicht aufkommt. Auf 3.400 m² erwarten Euch Abenteuer, Action und Spaß bei tollen Spiel- und Kletterattraktionen und das zu jeder Jahreszeit.

    Weiterlesen: "Indoorspielplatz "kunti-bunt""
  • Wassermühle Hanshagen & Technisches Museum

    • Mühlenblick, 17509 Hanshagen

    Besuchen Sie die denkmalgeschützte, 1524 erbaute Wassermühle Hanshagen und das technische Museum. Erleben Sie Geschichte, genießen Sie die herrliche Umgebung, essen, feiern und übernachten Sie oder lassen Sie sich hier trauen! Starten Sie von hier zu Ausflügen in die Hansestädte Greifswald und Stralsund oder auf die Inseln Usedom und Rügen.

    Weiterlesen: "Wassermühle Hanshagen & Technisches Museum"
  • Pommersches Landesmuseum

    • Heute geöffnet
    • Rakower Str., 17489 Greifswald

    Geschichte und Kunst erwarten euch im Pommerschen Landesmuseum – in einem preisgekrönten Bauensemble, das in imposanter Weise gotische, klassizistische und zeitgenössische Architektur miteinander verbindet.

    Weiterlesen: "Pommersches Landesmuseum"
  • Segelschule Greifswald

    • Yachtweg, 17493 Greifswald

    Besuchen Sie die idyllisch gelegene Segel- Surf- und Sportbootschule in Greifswald. Profitieren sie von unserem Knowhow und großem Kursangebot für Klein und Groß. Geführte Kajaktouren und Bootsverleih gehören auch dazu. Windsurfen in der Dänischen Wiek und Greifswalder Bodden.

    Weiterlesen: "Segelschule Greifswald"
  • Nautic VR - Erlebe die Virtuelle Realität

    • Heute geöffnet
    • Lange Reihe, 17489 Greifswald

    Bei Nautic-VR kann man zusammen mit seinen Freunden die Virtuelle Realität erkunden! Also Brillen auf und los geht es!

    Weiterlesen: "Nautic VR - Erlebe die Virtuelle Realität"
  • Teil der Gutsanlage mit Gutshaus, © WERK Gut WOHNEN Schlatkow

    Gutshaus Schlatkow

    • Schlatkow, 17390 Schlatkow

    Ein verwunschener Ort erwacht zum Leben – zwischen Herberge und Co-Working. Mitten in einem beschaulichen Dorf, gelegen zwischen Peene, nördlicher Ostsee und Usedom, entsteht ein Ort für mehr als Erholung. Hier sollen sich künftig Familien, Einzelpersonen und Gruppen willkommen fühlen und die flexibel angelegten Räume für ihre Bedürfnisse nutzen – ob für Urlaub oder für Arbeit.

    Weiterlesen: "Gutshaus Schlatkow"
  • Caspar-David-Friedrich-Zentrum

    • Heute geöffnet
    • Lange Straße, 17489 Greifswald

    Das Caspar-David-Friedrich-Zentrum, 2004 in der historischen Seifensiederei eröffnet und 2011 auf das gesamte ehemalige Wohn- und Geschäftshaus der Familie Friedrich erweitert, erinnert an den großen Maler und größten Sohn der Stadt Greifswald. Es ist zugleich Museum, Dokumentations- und Forschungsstätte. An diesem Ort wurde Caspar David Friedrich am 5. September 1774 geboren.

    Weiterlesen: "Caspar-David-Friedrich-Zentrum"
  • Theater und Stadthalle Greifswald

    • Robert-Blum-Straße, 17489 Greifswald

    Das Theater Greifswald gehört zum Theater Vorpommern - gemeinsam mit dem Theater Stralsund seit 1994 und seit 2006 dem Theater Putbus.

    Weiterlesen: "Theater und Stadthalle Greifswald"
  • Insektenhotel im Wald der Sinne, © Baltzer

    Wald der Sinne

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Am Wald, 17438 Buddenhagen

    Der "Wald der Sinne" ist ein interaktiver Erlebnis-Lernpfad mit vielen Stationen.

    Weiterlesen: "Wald der Sinne"
  • Klosterruine Eldena

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Wolgaster Landstraße, 17493 Greifswald

    Die Klosterruine mit der Parkanlage ist ein beliebtes Ausflugsziel der Greifswalder und ihrer Gäste. Die Klosterruine ist gleichzeitig der Start- und Zielpunkt zum Themenradweg "Route der Norddeutschen Romantik", die Stationen und Leben der Norddeutschen Romantiker Vorpommerns.

    Weiterlesen: "Klosterruine Eldena"
  • Surf- und Kite-Spot Gahlkow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Boddenweg, 17509 Gahlkow

    Dieser Wind- und Kitesurfspot funktioniert bei Westwind über Nordwind bis Ostwind. Besonders beliebt ist er bei Windsurfern, da es schon nach wenigen Metern knietief ist. Trotzdem bleibt der Spot auch weit in den Bodden hinein ein Stehrevier.

    Weiterlesen: "Surf- und Kite-Spot Gahlkow"
  • Surfspot Loissin

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 17509 Loissin

    Den Spot erreicht ihr über den Campingplatz, wo ihr auch duschen und natürlich euer Zelt aufschlagen könnt. Einsteiger finden in Loissin inen großen Stehbereich. Könner freuen sich über traumhafte Flachwasser-Bedingungen. Der Spot funktioniert bei Wind aus West bis Nordost.

    Weiterlesen: "Surfspot Loissin"
  • Surfspot Ludwigsburg

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 17509 Ludwigsburg

    Bei südlichen und südwestlichen Winden ist Ludwigsburg erste Wahl in der direkten Umgebung von Greifswald – und auch die einzige. Für den etwas böigen Wind entschädigt der Spot mit einem großen Stehrevier und massig Platz zum Aufbauen.

    Weiterlesen: "Surfspot Ludwigsburg"
  • Caspar-David-Friedrich Bildweg

    • Rathaus/Markt, 17489 Greifswald

    Entdecken Sie die nahezu authentischen Bildmotive des in Greifswald geborenen Künstlers - Caspar David Friedrich. An Aussichtspunkten, die Friedrich als Motive für seine Werke wählte und die noch heute erhalten sind, lässt sich die typische Friedrich-Stimmung nachempfinden.

    Weiterlesen: "Caspar-David-Friedrich Bildweg"
  • Caspar-David-Friedrich Bildweg

    Entdecken Sie die nahezu authentischen Bildmotive des in Greifswald geborenen Künstlers - Caspar David Friedrich. An Aussichtspunkten, die Friedrich als Motive für seine Werke wählte und die noch heute erhalten sind, lässt sich die typische Friedrich-Stimmung nachempfinden.

    Weiterlesen: "Caspar-David-Friedrich Bildweg"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by