Dorfkirche, © PEK Sebastian Kühl
Die Kirche mit barocker Ausstattung, © PEK Sebastian Kühl
Kirchen

Mittelalterliche Kirche mit reicher Barockausstattung

Die mittelalterliche Dorfkirche, mit reicher barocker Innenausstattung, enthält im Kern noch Bauteile aus der Mitte des 13. Jahrhunderts. 1760 wurde sie allerdings erneuert und verändert. Im Kirchenraum befinden sich 3 Grabplatten von Familienangehörigen des alten Mecklenburger Adelsgeschlechts von Maltzahn. Die Orgel stammt von 1854 aus der Grüneberg-Werkstatt in Stettin. Für Besichtigungen und Besuche bitte im Pfarramt vor Ort bei der Küsterin melden.

Die aus dem Jahr 1227 stammende Kirche ist dank der Restaurierung Ende der 1980er-Jahre in gutem Zustand. Zu den Besonderheiten der Kirche zählt neben dem reich verzierten Kanzelaltar auch die Grüneberg-Orgel, die um das Jahr 1850 entstand. Die reizvolle Lage am Kummerower See inmitten eines weitverzweigten Radwegenetzes bringt nicht selten Touristen vor die Tür der Kirche. 

Pfarrhaus als Gemeindezentrum
In früheren Zeiten hat es im kleinen Kummerow sogar vier Kirchen gegeben, erzählte der Pastor. Wo die anderen drei standen, ist nicht bekannt. Einmal im Monat finden Gottesdienste in der Kummerower Kirche statt. Dank der Ölheizung können diese das ganze Jahr über gefeiert werden. Mit dem Kummerower Pfarrhaus stehen der Kirchengemeinde noch weitere Räumlichkeiten zur Verfügung. Das historische Gebäude nutzt die Kirchengemeinde zum Teil für Gemeindeveranstaltungen und vermietet auch Räumlichkeiten. Neben Räumen für Kinder- und Jugendfreizeiten gibt es einen Raum für die Christenlehre und einen Andachtsraum.
 

Bildergalerie

Wissenswertes

Anreise

Ihr Ziel:
Dorfkirche Kummerow
Dorfstr. 35
17139 Kummerow



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Nationales Naturmonument Ivenacker Eichen

    • Heute geöffnet
    • Tiergarten, 17153 Ivenack

    Die tausendjährigen Eichen sind der kultur- und naturhistorische Höhepunkt des Hutewaldgebietes.

    Weiterlesen: "Nationales Naturmonument Ivenacker Eichen"
  • Laden in der Schaumanufaktur, © Papadoxx-Fotografie GbR

    Jolu Naturkosmetik

    • Heute geöffnet
    • Demminer Straße, 17159 Dargun

    In einer der schönsten Regionen Mecklenburg-Vorpommerns finden Sie im Einklang mit der Natur hergestellte Kosmetik aus allen regionalen Schätzen, die unser Land zu bieten hat. Die Verwöhn- und Pflegeprodukte können vor Ort in der Kosmetikmanufaktur erworben oder ganz gemütlich über den Online-Shop bestellt werden.

    Weiterlesen: "Jolu Naturkosmetik"
  • Bahnhof Dargun Außenansicht, © BAHNHOF Dargun

    BAHNHOF Dargun - CAFÉ || B&B || EVENTS

    • Bahnhofstr., 17159 Dargun

    Dieses wunderschöne Bahnhofsgebäude aus dem Jahr 1907 wurde liebevoll renoviert und restauriert. Schon viele Jahre wird der Bahnhof als Pension & Café betrieben.

    Weiterlesen: "BAHNHOF Dargun - CAFÉ || B&B || EVENTS"
  • Gutsschmiede und Gutsbackhaus in Teschow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Gutshofallee, 17166 Teterow / Teschow

    Die alte Schmiede und das Backhaus sind Teile der ehemaligen Gutsanlage, die von 1835 bis 1945 im Besitz der Familie von Blücher war.

    Weiterlesen: "Gutsschmiede und Gutsbackhaus in Teschow"
  • Außenansicht Gutshaus Altbauhof, © Gutshaus Altbauhof

    Gutshaus Altbauhof Dargun

    • Altbauhof, 17159 Dargun

    Wunderbare Ferienwohnungen mit Weitblick, romantischem Garten, Sauna sowie Kunstkurse (Radierung) für Erholungssuchende, Kunstinteressierte, Künstler oder einfach Menschen mit Lust auf einen Urlaub fernab der Pauschalreise.

    Weiterlesen: "Gutshaus Altbauhof Dargun"
  • Floßbau mit Seeerprobung und baden im Kummerower See, © Kinder- und Jugendhotel Verchen

    Kinder- und Jugendhotel Verchen

    • Kirchstraße, 17111 Verchen

    Klassenfahrten, Gruppen- und Vereinsreisen, das Jugendhotel bietet Erholung, Sport und Spaß pur! Die einzigartige Flusslandschaft und der Kummerower See landen zu zahlreichen Freizeitaktivitäten ein. Das Kinder- & Jugendhotel Verchen im ehemaligen Klostergemäuer bietet jede Menge kind- & jugendgerechte Räumlichkeiten.

    Weiterlesen: "Kinder- und Jugendhotel Verchen"
  • Wasserburg Liepen

    • Liepen, 17139 Liepen

    Die Wasserburg Liepen liegt auf einer Insel, die von einem idyllischen Park umgeben ist. Sie wurde im 15. Jahrhundert von der Familie Graf Hahn erbaut, die auch heute wieder hier wohnt. Der mittelalterliche Gewölbekeller gehört zum ältesten Teil der Burganlage und kann besichtigt werden

    Weiterlesen: "Wasserburg Liepen"
  • Gutshaus Wolkwitz

    • Gutshaus, 17111 Borrentin

    Landschaftlich hübsch eingebettet in die sanft hügelige Umgebung des Kummerower Sees liegt das Gutshaus Wolkwitz.

    Weiterlesen: "Gutshaus Wolkwitz"
  • Schloss Kummerow

    • Am Schloss, 17139 Kummerow

    Das Barockschloss am Ufer des Kummerower Sees wurde unter Berücksichtigung höchster denkmalpflegerischer Ansprüche saniert. Im Schloss ist eine Privatsammlung moderner Kunst mit dem Schwerpunkt internationaler Fotografie ausgestellt.

    Weiterlesen: "Schloss Kummerow"
  • Schloss Ivenack

    • Am Schloss, 17153 Ivenack

    Heiraten und Wohnen in der authentisch wiederhergestellten landadligen Atmosphäre des Barockschlosses der Grafen Plessen. Feiern in der Orangerie und Wandeln durch die Lindenallee entlang des Ivenacker See bis zu den 1000-jährigen Ivenacker Eichen. Das werden die Highlights nach Fertigstellung des Ivenacker Schlossensembles.

    Weiterlesen: "Schloss Ivenack"
  • Klosterkirche St. Marien, © burgentourist.de

    Kloster- und Schlossanlage Dargun

    • Schloss, 17159 Dargun

    Aushängeschild der Stadt Dargun und Anziehungspunkt für viele Besucher sind die mächtigen Mauern der Kloster- und Schlossanlage.

    Weiterlesen: "Kloster- und Schlossanlage Dargun"
  • © Stadt Dargun

    Darguner Schlosspark

    • Schloss, 17159 Dargun

    Im Darguner Schlosspark könnt ihr auf historischen Pfaden wandeln, die Schlossanlage und das Museum besuchen sowie im Darguner Klosterladen bummeln.

    Weiterlesen: "Darguner Schlosspark"
  • Peenewild Hofladen

    • Heute geöffnet
    • Dorfstraße, 17153 Grammentin

    "Ich kaufe Wild beim Wildsommelier."

    Weiterlesen: "Peenewild Hofladen"
  • © Foto: von Levetzow

    Schloss Lelkendorf

    • Schlossweg, 17168 Lelkendorf

    Stilvoll, mit Antiquitäten eingerichtete Ferienwohnung im Schloss, herrlicher Ausblick auf den Schlosspark, regelmäßig stattfindende kulturelle Veranstaltungen, gemütlicher Grillplatz im Park mit fest installiertem Grill, großzügige, mit Sitzgruppen und Kunstwerken ausgestattete Eingangshalle.

    Weiterlesen: "Schloss Lelkendorf"
  • Findlingsgarten Hohen Mistorf

    • Heute geöffnet
    • Lindenweg, 17166 Hohen Mistorf

    Der Findlingsgarten (360 m²) ist Bestandteil des Geoparks Mecklenburgische Eiszeitlandschaft - Mecklenburgische Schweiz.

    Weiterlesen: "Findlingsgarten Hohen Mistorf"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by