Die Kultur- und Wegekirche in Landow am Kubitzer Bodden., © Tourismuszentrale Rügen
Die Kultur- und Wegekirche in Landow am Kubitzer Bodden., © Tourismuszentrale Rügen
Kirchen, Backsteingotik

Die Kirche in Landow am Kubitzer Bodden - eine Kultur- und Wegekirche.

Die Landower Kirche, im Jahre 1333 erstmalig erwähnt, ist vor ca. 30 Jahren baulich aufgegeben worden, da zu DDR- Zeiten die kleine Kirchengemeinde Landow das Gebäude nicht unterhalten konnte und Kirchenbau durch politische Verhältnisse erschwert bis unmöglich war. Die gesamte Inneneinrichtung, einschliesslich der Holzdecke wurde demontiert und kam zum Teil in andere Kirchen bzw. ging verloren. Dennoch hat die Kirche einen unverwechselbaren morbiden Charme und besonderes Flair in der idyllischen Abgeschiedenheit. Seit 2000 nutzt die Kirchengemeinde die Dorfkirche wieder für Gottesdienste und als "Kultur- und Wegekirche". Im Jahre 2000 hat die Ev. Kirchengemeinde Samtens den Freundeskreis "Kirche zu Landow" gegründet und veranstaltet seither regelmässig mit großem Erfolg den "Landower Musiksommer". Dank des Engagement von Künstlern in den 1980er Jahren und sowie des Freundeskreises konnte der Verfall gestoppt werden und in den Jahren 1994 und 2002 grundlegende Sanierungen zur Sicherung der Bausubstanz durchgeführt werden.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Kirche Landow

Landow 3
18573 Landow


Anreise

Ihr Ziel:
Kirche Landow
Landow 3
18573 Landow



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Veranstaltungen

1 Ergebnis

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Außenansicht des OZEANEUMs von der Hafenseite aus, © Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum

    OZEANEUM

    • Heute geöffnet
    • Hafenstraße, 18439 Stralsund

    Das OZEANEUM Stralsund lädt mit seinen Ausstellungen, dem „Meer für Kinder“ und 50 Aquarien zu einer einmaligen Unterwasserreise durch die nördlichen Meere ein. Besuchen Sie die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse, Fischschwärme im 2,6 Mio. Liter Becken „Offener Atlantik“ und die „1:1 Riesen der Meere“ Ausstellung mit Nachbildungen von Walen in Originalgröße.

    Weiterlesen: "OZEANEUM"
  • Klimawald Dreschvitz

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Heide, 18573 Dreschvitz

    Eine Baumpflanzaktion im Herbst 2023 war der Beginn zur Entwicklung eines neuen Waldes in Dreschvitz. Dieser fünfte Klimawald auf der Insel Rügen wird in den nächsten einhundert Jahren ca. 755 Tonnen CO2 aus der Atmosphäre binden.

    Weiterlesen: "Klimawald Dreschvitz"
  • Ein Original Marinehubschrauber im Marinemuseum Dänholm, Außenstelle des STRALSUND MUSEUM, © STRALSUND MUSEUM

    Marinemuseum

    • Zur Sternschanze, 18439 Stralsund

    Das Marinemuseum liegt innerhalb einer historischen Festungsanlage auf der Insel Dänholm, der Wiege der preußischen Marine. Zu sehen sind u.a. ein Marinehubschrauber, Torpedoschnellboote, Schiffsmodelle, Minenräumgerät und andere Objekte aus der marinehistorischen Sammlung des STRALSUND MUSEUM.

    Weiterlesen: "Marinemuseum"
  • © Tourismuszentrale Stralsund

    Mägdebrunnen

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Fährstraße, 18439 Stralsund

    Der "Mägdebrunnen" wurde 2003 an der Stelle eines historischen Brunnens von dem deutschen Bildhauer Günter Kaden neu erschaffen. Seine Gestaltungsdetails inspirier(t)en immer wieder zu verschiedenen Deutungen.

    Weiterlesen: "Mägdebrunnen"
  • Klimawald Haidhof

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18569 Haidhof

    Der Klimawald Haidhof wird auf einer Fläche von knapp einem Hektar durch Roteichen, Esskastanien und Baumhasel in Verbindung mit verschiedenen Waldrandgehölzen gebildet. Bei mehreren Pflanzaktionen im Herbst seit dem Jahr 2011 konnten Gäste und Einwohner bei Kinderspielen, Lagerfeuer und Wildbratwurst mit Förstern und Waldaktionären ins Gespräch über die Klimawälder auf der Insel Rügen kommen.

    Weiterlesen: "Klimawald Haidhof"
  • © Kredl / TZ HST

    Sundpromenade

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Sundpromenade, 18435 Stralsund

    Eine idyllische Flaniermeile am Strelasund. Für Spaziergänge entlang des Wassers vom Stralsunder Hafen bis nach Parow.

    Weiterlesen: "Sundpromenade"
  • Erlebniswelt Rugard

    • Heute geöffnet
    • Rugardweg, 18528 Bergen auf Rügen

    Im Waldgebiet um den Erst-Moritz-Arndt-Turm können Jung und Alt in der Erlebniswelt Rugard Sport, Spaß und Natur genießen - Rodeln zu jeder Jahreszeit, Rutschen, GoKart, Minigolf, Trampolin, Naturlehrpfad, Freilichtbühne, sagenumwobene Plätze und Denkmäler sowie ein Hotel mit Restaurant - das alles in einem geographisch und biologisch sehr interessantem Waldgebiet.

    Weiterlesen: "Erlebniswelt Rugard"
  • Gutshaus Krimvitz auf der Insel Rügen, © Gutshaus Krimvitz / Mirko Boy

    Gutshaus Krimvitz

    • Krimvitz, 18581 Putbus

    Auf der schönen Ostsee-Insel Rügen – dort, wo Kraniche und Wildgänse zu Hause sind - inmitten herrlicher Natur mit weiten Feldern, blühenden Wiesen und alten Bäumen liegt versteckt das Gutshaus Krimvitz.

    Weiterlesen: "Gutshaus Krimvitz"
  • Parkhotel Rügen

    • Stralsunder Chaussee, 18528 Bergen auf Rügen

    Das moderne und komfortable Parkhotel Rügen bietet alles, was man für einen entspannten und erholsamen Urlaub braucht. Durch die zentrale Lage in Bergen auf Rügen, lassen sich die schönsten Sehenswürdigkeiten der Insel bequem erkunden.

    Weiterlesen: "Parkhotel Rügen"
  • Klimawald Sehlen

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Grüner Weg, 18528 Sehlen

    Der dritte Klimawald auf Rügen wurde mit einer Pflanzaktion am 20. Oktober 2018 offiziell eröffnet. Auf einer Gesamtfläche von ca. einem Hektar wurden in nachfolgenden drei Jahren schrittweise Linde, Flatterulme und Waldrandgehölze gepflanzt.

    Weiterlesen: "Klimawald Sehlen"
  • © HANSESTADT Stralsund l Pressestelle

    Gorch Fock I

    • Heute geöffnet
    • An der Fährbrücke, 18439 Stralsund

    In nur 100 Tagen gebaut! Tausende Kadetten lernten auf dem Segelschulschiff der Deutschen Marine segeln. Die Gorch Fock I ist das Typschiff einer Klasse von fünf Segelschulschiffen, zu der auch das 1958 gebaute gleichnamige Segelschulschiff der Deutschen Marine gehört.

    Weiterlesen: "Gorch Fock I"
  • © TZ HST

    Kronlastadiebastion

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Am Fischmarkt, 18439 Stralsund

    Die Kronlastadiebastion befindet sich zwischen der Straße Am Fischmarkt und dem Querkanal. Das Fachwerkhaus von 1865 wurde zunächst als Schuppen für Kanonenwagen und später als Getreidespeicher genutzt. Es befinden sich Restaurants und andere Geschäfte in dem Gebäude.

    Weiterlesen: "Kronlastadiebastion"
  • © TZ HST

    Kinderspielplatz Strandbad

    • Große Parower Straße, 18435 Stralsund

    Der Spielplatz direkt am Strand! Spielgeräte: Kleinkindrutsche, Federwippgerät, Rutsche, Balancierelemente, Schaukeln, Kleinkindschaukel und Klettergerüst, Kletterelement, Klettergerät mit Sandfläche, Schaukel. Von uns empfohlen für Kinder ab 3 Jahre. Ausstattung: liegt im Grünen und am Strand, Sitzbänke

    Weiterlesen: "Kinderspielplatz Strandbad"
  • © TZ HST

    Ziegelgrabenbrücke - Rügendamm

    • Heute geöffnet
    • Werftstraße / L296, 18439 Stralsund

    Der Rügendamm ist die erste feste befahrbare Strelasundquerung, über die sowohl die alte B 96, die Bahnstrecke Stralsund-Sassnitz aber auch ein Fuß- und Radweg führen. Er wurde 1937 fertiggestellt.

    Weiterlesen: "Ziegelgrabenbrücke - Rügendamm"
  • kleine Insel vor Stralsund, © TZ HST

    Insel Dänholm

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18439 Stralsund

    Die Insel Dänholm ist eine kleine Insel mit viel Geschichte. Bereits unter den Schweden militärisch genutzt, wurde der Dänholm zur Wiege der preußischen Marine ausgebaut.

    Weiterlesen: "Insel Dänholm"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by