Historische Bauwerke, Kirchen

Die Dorfkirche Retschow ist ein Evang.-Luth. Kirchengebäude in Retschow, im Landkreis Rostock.

Die Dorfkirche Retschow wurde erstmals 1233 erwähnt. Jedoch wurde sie erst in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts so fertig gebaut, wie sie heute im Grundriss in Retschow steht.

Das Gebäude ist eine einschiffige Backsteinkirche, welche Mitte des 16. Jahrhunderts ihren, aus Feldsteinen und Holz gefertigten, Turm erhielt.

Ihre Kirchglocke stammt aus Mitte des 15. Jahrhunderts.

Die Kirche ist jeden zweiten Sonntag zu den Gottesdiensten um 10.00 Uhr geöffnet. Führungen und Besichtigungen sind nach Vereinbarung möglich. 

Wissenswertes

Kontakt

Dorfkirche Retschow

Kirchweg 3
18211 Retschow


+49 38203 776079
Anreise

Ihr Ziel:
Dorfkirche Retschow
Kirchweg 3
18211 Retschow



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • © Herrenhaus Brookhusen, T.Paulus

    Herrenhaus Brookhusen

    • Parkweg, 18258 Benitz

    Im Hinterland der Ostsee - inmitten ländlicher Ruhe und Naturidylle zwischen Rostock und Schwaan - bietet dieses historische Juwel ein Eintauchen direkt ins Leben und Wohnen des 19. Jahrhunderts.

    Weiterlesen: "Herrenhaus Brookhusen"
  • Hof Postma

    • Heute geöffnet
    • Allershägerstr., 18069 Lambrechtshagen

    Hofladen und Café mit frischen Eiern von den eigenen Hennen, Milch von unseren Kühen. Fleisch & -wurst vom Postma-Cross-Wagyu, Hofkäse, selbstgemachtes Eis, außerdem Ferienwohnungen und Seminarraum.

    Weiterlesen: "Hof Postma"
  • Backhaus Wichmannsdorf

    • Schloßstraße, 18236 Wichmannsdorf

    Von Mai bis Oktober verwandelt sich das Backhaus Wichmannsdorf im Zweiwochenrhythmus jeweils samstags in eine kulinarische Anlaufstelle für traditionelles Bäckerhandwerk. Zwischen 9 und ca. 16 Uhr werden hier frische Backwaren aus dem Holzofen sowie hausgemachte Kuchen angeboten – alles handgefertigt und mit regionalem Anspruch.

    Weiterlesen: "Backhaus Wichmannsdorf"
  • Töpferei Tonglöckchen

    • Heute geöffnet
    • Am Markt, 18209 Bad Doberan

    Grünes Glück. Erleben Sie Keramik zum Anfassen in meinem kleinen verträumten Lädchen direkt auf dem Markt, von der Hausrückseite aus erreichbar. Schauen sie hinter die Kulissen in der Töpferwerkstatt. Genießen Sie Kaffee oder Tee bei einem leckeren Stück selbstgebacken Kuchen und stöbern Sie gemütlich durch den Laden.

    Weiterlesen: "Töpferei Tonglöckchen"
  • TORHAUS Bad Doberaner Klosterladen

    • Beethovenstraße / Ecke Klosterstraße, 18209 Bad Doberan

    Hier im Westteil des Klostergeländes, im liebevoll restaurierten Torhaus, bietet Familie Hahn regionale Lebensmittel-Produkte sowie Keramik, Wildseide und andere kunsthandwerkliche Spezialitäten aus der Gegend um Bad Doberan an.

    Weiterlesen: "TORHAUS Bad Doberaner Klosterladen"
  • Pandino Kinderspielwelt

    • Heute geöffnet
    • Admannshäger Damm, 18211 Bargeshagen

    Panda Hüpfburg, GoKart-Bahnen für Klein (ab 3 Jahren) und Groß, Donatglider, Ninja Parcours, Kletterturm, Wabbelberg: Auf 3.200 Quadratmetern bietet die Pandino Kinderspielewelt in Bargeshagen zwischen Rostock und Bad Doberan eine Fülle von Spielmöglichkeiten an.

    Weiterlesen: "Pandino Kinderspielwelt"
  • Mecklenburgische Bäderbahn Molli

    • Fritz-Reuter-Straße, 18225 Kühlungsborn

    Der Molli mit 900 mm Spurweite gehört zu den ältesten Schmalspurbahnen der Welt und spannt dabei wie kein anderes Verkehrsmittel den Bogen zwischen traditioneller Bäderkultur und modernen Urlaubsangeboten zwischen Kühlungsborn West und Bad Doberan.

    Weiterlesen: "Mecklenburgische Bäderbahn Molli"
  • Gut Klein Nienhagen

    • Ahornallee, 18236 Kröpelin OT Klein Nienhagen

    Die historische Gutshofanlage Klein Nienhagen, in Ostseenähe zwischen Rostock und Wismar gelegen, bietet in liebevoll eingerichteten Ferienwohnungen Landurlaub nach Maß.

    Weiterlesen: "Gut Klein Nienhagen"
  • Das um 1700 erbaute Gusthaus Hohen Luckow., © Frank Burger

    Gut Hohen Luckow

    • Rostocker Straße, 18239 Hohen Luckow

    Das Gut Hohen Luckow, in Jahre 1707 von Christoph von Bassewitz in Auftrag gegeben, liegt in der sanften Moränenlandschaft Mecklenburgs nur 25 km von der Ostsee entfernt. Der prachtvolle Stuck an den Decken der Salons hat das Herrenhaus berühmt gemacht. Das Gut mit seinen Wirtschaftsgebäuden, dem Landschaftspark und den Ländereien bilden ein in der Region einmaliges Ensemble.

    Weiterlesen: "Gut Hohen Luckow"
  • Ferien-Camp Börgerende

    • Heute geöffnet
    • Deichstraße, 18211 Börgerende

    Urwüchsige Natur, Meer und Felder bestimmen das angenehme Klima. Börgerende, ein kleiner Fischerort zwischen Warnemünde und Heiligendamm. Hier finden Sie auf einem großzügig angelegten Campingplatz eine wahre Oase der Ruhe - direkt an der Ostsee. Die Umgebung lädt zu Spaziergängen oder Radtouren entlang der Ostseeküste ein.

    Weiterlesen: "Ferien-Camp Börgerende"
  • Herrenhaus Büttelkow

    • Hof, 18230 Büttelkow

    Das Herrenhaus Büttelkow ist ein Haus mit Seele und Flair - und nicht zu weit entfernt vom Meer. Viel Natur, Bio und traumhaft gelegen, ein denkmalgeschütztes Kleinod mit einem besonderen Ambiente, das teilweise im Originalzustand erhalten ist.

    Weiterlesen: "Herrenhaus Büttelkow"
  • Brack Kaffeemanufaktur

    • Heute geöffnet
    • Reuterstraße, 18211 Admannshagen-Bargeshagen

    Die Brack Kaffeemanufaktur produziert bio-zertifizierte Erzeugnisse im Bereich des Spezialitätenkaffees - Filterkaffee, Espresso oder Caffè Crema. Zum Portfolio gehören ebenso Produktberatung, Schulungen, Führungen sowie die Verkostung der fertigen Röstkaffees.

    Weiterlesen: "Brack Kaffeemanufaktur"
  • Stadtmuseum Kröpelin

    • Heute geöffnet
    • Hauptstraße, 18236 Kröpelin

    Treten Sie eine Reise in die Kröpeliner Vergangenheit an und erleben Sie, wie eine Siedlung zur Stadt wurde!

    Weiterlesen: "Stadtmuseum Kröpelin"
  • "Kunsthof" Bad Doberan

    • Heute geöffnet
    • Am Markt (Hinterhof), 18209 Bad Doberan

    Der Kunsthof Bad Doberan e. V. zeigt seit nunmehr fast 15 Jahren Kunst und Kunsthandwerk. Seit November 2009 finden sich hier Künstler, Kunsthandwerker und Hobbykünstler unter einem Dach. Hier gibt es Malerei, Grafik und Kunsthandwerk in ganz besonders großer Auswahl und Vielfalt.

    Weiterlesen: ""Kunsthof" Bad Doberan"
  • Ostrockmuseum Kröpelin

    • Heute geöffnet
    • Hauptstraße, 18236 Kröpelin

    Querschnitt ostdeutscher Rockmusik- und Kulturgeschichte aus 40 Jahren DDR - Führungen auf Anfrage

    Weiterlesen: "Ostrockmuseum Kröpelin"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by