Dschungeschute - Oliver Kuse III, © Dschungelschute
Anbieter von Boots-/Schiffsausflügen, Anbieter für geführte Wasserwanderungen, Outdooranbieter zu Wasser, Kanu- und Bootsverleih, familienfreundlich, Jugendreisen, Gruppenreisen

Gemeinsam lassen sich die Schuten per Paddel durch die urige Dschungelatmosphäre der Mildenitz steuern. Spannende Herausforderungen wie enge Flussbiegungen und Hindernisse werden im Team gemeistert. Ein Abenteuer für jede Gruppe. Mit Leckereien vom Grill oder Kuchenbuffet kann man es sich dabei auf dem Wasser zusammen gut gehen lassen.

Für jede Gruppengröße haben wir eine passende Schute um den Mildenitzdschungel gemeinsam zu erleben. Auf dem großen Urwaldboot haben Gruppen bis zu 60 Personen Platz, 40 können gleichzeitig paddeln. Ein Abenteuer für jedes Team ist es, die Schute auf dem urigen Gewässer zu bewegen und spannende Herausforderungen wie Baumhindernisse und enge Flussbiegungen zu meistern. Das Boot ist ca. 14 Meter lang und 2,6 Meter breit.

Ein erfahrener Steuermann, welcher auch die Hindernisse unter Wasser kennt, ist immer mit dabei und unterstützt zur Sicherheit das Team. Für Kinder und Erwachsene sind ausreichend Schwimmwesten vorrätig. Bei Regen kann ein Verdeck Schutz bieten. Auch Eltern kommen so, ohne Angst um die Kinder, zu ihrem entspannten Paddelerlebnis. Dabei werden sogar die Kleinsten zu stolzen Kapitänen.

Die kleineren Schuten bieten bis zu 5 / 10 / 15 / 18 Abenteuerern Platz.

Belohnt werden alle durch das gemeinsame Erlebnis der Dschungelatmosphäre auf der Mildenitz. Mit Leckereien vom Grill oder Kuchenbuffet kann man es sich dabei auf dem Wasser zusammen gut gehen lassen. 

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt
Anreise

Ihr Ziel:
Dschungelschute
Seestraße 6
19406 Borkow



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • © Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

    Heimatmuseum Sternberg

    • Heute geschlossen
    • Mühlenstraße, 19406 Sternberg

    Das Heimatmuseum befindet sich im ältesten Haus der Stadt Sternberg. In insgesamt 14 Ausstellungsräumen wird hier unter anderem die Ur- und Frühgeschichte der Stadt dargestellt.

    Weiterlesen: "Heimatmuseum Sternberg"
  • © Touristinformation Goldberg

    Natur-Museum Goldberg und Touristinformation

    • Heute geöffnet
    • Müllerweg, 19399 Goldberg

    Ob auf dem Wasser, zu Pferde oder auf zahlreichen Wander- und Radrouten in der Region Goldberg-Mildenitz an der Mecklenburgischen Seenplatte haben Sie unzählige Möglichkeiten sich aktiv zu erholen. Für Ihren Urlaub bietet der Tourismusverein Wissenswertes zu Unterkünften, Touren, Veranstaltungen und vieles mehr.

    Weiterlesen: "Natur-Museum Goldberg und Touristinformation"
  • Willkommen im Gutshaus Woserin, © Gutshaus Woserin / Sabine Puschmann

    Gutshaus Woserin - Kunst am See

    • Am See, 19406 Woserin

    Akademie für Kunst Kultur und Erholung - ein kreativer zauberhafter Ort um kreativ zu arbeiten. Workshops, Kurse und Veranstaltungen auf verschiedenen Gebieten werden angeboten.

    Weiterlesen: "Gutshaus Woserin - Kunst am See"
  • © MV Foto e.V. , Fotografin Angelika Lindenbeck

    Rothener Hof und Gutshaus Rothen

    • Kastanienweg, 19406 Rothen

    Das Dorf Rothen rund um das Gutshaus am Rothener See hat sich seit 2002 als zentraler Ort für Kultur, Gewerbe und Kunst in Mecklenburg etabliert.

    Weiterlesen: "Rothener Hof und Gutshaus Rothen"
  • © Tourist-Info der Stadt Sternberg / M. Bouvier

    Stadtmauer mit Mühlentor Sternberg

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Mühlenstraße, 19406 Sternberg

    Die Stadtmauer mit Mühlentor in Sternberg umschloss im Mittelalter die Altstadt von Sternberg.

    Weiterlesen: "Stadtmauer mit Mühlentor Sternberg"
  • Gutshaus Boitin, © Sphinx ET

    Gutshaus Boitin

    • Hofstraße, 18249 Boitin

    Ehemaliges Gutsdomainenhaus des Klosters Rühn - heute Veranstaltungsort, offenes Haus zu MittSommerRemise und Schlösserherbst und nach Anmeldung auch Führungen im Gutshaus möglich.

    Weiterlesen: "Gutshaus Boitin"
  • Gutshaus Diedrichshof im Winter, © Sphinx ET

    Gutshaus Diedrichshof

    • Diedrichshof, 18249 Warnow

    Zwischen Hamburg und Berlin, am Rande der Sternberger Seenplatte, umgeben von Buchenwäldern, Feldern und Seen, fernab des urbanen Trubels liegt das Gutshaus Diedrichshof.

    Weiterlesen: "Gutshaus Diedrichshof"
  • Findlinge im Warnow-Durchbruchstal bei Groß Görnow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 19406 Groß Görnow

    Das eiszeitlich geprägte Naturschutzgebiet Durchbruchstal der Warnow und Mildenitz beeindruckt durch abwechslungsreiche und urwüchsige Schönheit. Dazu gehören auch Findlinge und kleinere Geschiebe.

    Weiterlesen: "Findlinge im Warnow-Durchbruchstal bei Groß Görnow"
  • Kutschenmuseum Kobrow

    • Am Dorfteich, 19406 Kobrow II

    Mit ihren über 200 Kutschenwagen, Fuhrwerke und Schlitten gehört die Kobrower Sammlung zu den reichhaltigsten und bedeutsamsten von Deutschland. Die eleganten Mylords, Coupès, Wagonetten, Landauer, Victoria-Kutschen, Phaetons und Jagdwagen zeigen die große Vielfalt an Bauarten. Es gibt ein Museumscafé mit leckerem Kuchen.

    Weiterlesen: "Kutschenmuseum Kobrow"
  • Gutshotel Groß Breesen - 1. Bücherhotel Deutschlands, © Gutshotel Groß Breesen

    Gutshotel Groß Breesen

    • Groß Breesen, 18276 Zehna OT Groß Breesen

    Das 1. Bücherhotel Deutschlands: Die perfekte Verbindung von Schmökern, Büchertausch und gutem Essen - das ist Erholung für die Seele - bei 500.000 Büchern - ein wahres Paradies. Viele Sorten Tee und Wein, immer ein passendes Buch und eingekuschelt in der Frühlingssonne, Rad- und Kanutouren, Wanderungen, Vorleseabende - zum Beispiel unsere Vollmond-Lesungen - Eisbecher, Kräutersüppchen oder regionale Speisen, versteckte Leseplätze unter großen alten Bäumen und Mitarbeiter mit Herzenswärme komplettieren das Angebot.

    Weiterlesen: "Gutshotel Groß Breesen"
  • © Tourist-Info der Stadt Sternberg

    Sternberg, St. Maria und St. Nikolaus

    • Mühlenstraße, 19406 Sternberg

    Zwischen Schwerin und Güstrow liegt das typisch mecklenburgische Sternberg, dessen ungewöhnlich große Stadtkirche allein schon einen Besuch lohnt. Sie verdankt ihre Größe dem mecklenburgischen Fürsten Heinrich II. Dieser begann nach einem Stadtbrand 1309 mit dem systematischen Aufbau der Stadt und mit dem Bau der repräsentativen Kirche. Ein Jahr später machte er Sternberg zu seiner Hauptresidenz.

    Weiterlesen: "Sternberg, St. Maria und St. Nikolaus"
  • Das Kloster Dobbertin mit der Klosterkirche, © TV Mecklenburg-Schwerin e.V.

    Kloster Dobbertin mit Klosterkirche und Park

    • Am Kloster, 19399 Dobbertin

    Das Kloster Dobbertin wurde 1220 von Mönchen des Benediktinerordens gegründet. Es liegt malerisch am östlichen Ufer des Dobbertiner Sees und ist eine der schönsten noch erhaltenen Klosteranlagen Norddeutschlands. Die Klosteranlage kann aktuell leider nicht besucht werden.

    Weiterlesen: "Kloster Dobbertin mit Klosterkirche und Park"
  • Paddeln auf der Mildenitz, © Kanucamp Borkow

    Kanucamp Borkow

    • Seestraße, 19406 Borkow

    Das Kanucamp Borkow eignet sich als Startpunkt für traumhafte Paddeltouren. Gemietet werden können 2er, 3er und Familienkanus in verschiedenen Größen. Für Gruppen empfiehlt sich die Dschungelschute bis 70 Personen, beosnders geeignet für Teamevents.

    Weiterlesen: "Kanucamp Borkow"
  • Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden

    • Kastanienallee, 19406 Groß Raden

    Das auf einer Halbinsel im Groß Radener See gelegene Freilichtmuseum vermittelt mit originalgetreuen Nachbauten von Wohn- und Handwerksstätten sowie eines Tempels Einblicke in das Leben der nordwestslawischen Stämme vor tausend Jahren.

    Weiterlesen: "Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden"
  • Ganschower Stutenparade, © Gestüt Ganschow

    Gestüt Ganschow

    • Gestüt, 18276 Ganschow

    Das von der Residenzstadt Güstrow acht Kilometer entfernte Anwesen hat sich inzwischen zum größten Privatgestüt des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit einem Pferdebestand von 300 Tieren entwickelt.

    Weiterlesen: "Gestüt Ganschow"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by