Der Ferienbauernhof Zempow, © Bergmann
ferienbauernhof_zempow, © Ferienbauernhof Zempow
Reiten, Ferienwohnungen, familienfreundlich, Urlaub auf dem Lande

Ferien in Zempow - das bedeutet himmlische Ruhe, frische Landluft, endlich mal Platz zum Bewegen und jede Menge Tiere zum Kennenlernen!

Erholung auf dem Lande

Etwa 120 km von Berlin oder Rostock und 200 km von Hamburg entfernt, sind Sie hier in einer völlig anderen Welt. Die dünn besiedelte, wald- und seenreiche hügelige Landschaft des Ruppiner Landes und der Mecklenburger Seenplatte ist die ideale Umgebung für alles, was draußen Spaß macht, wie z.B. Wandern, Fahrrad fahren, Reiten, Kutsche fahren, Baden, Kanu fahren, Pilze sammeln, ...

Unser Hof bietet freundliche und komfortable Ferienwohnungen für Eltern mit Kindern, Großeltern mit Enkeln, Familientreffen, Kita-Gruppen, Fahrradfahrer, Naturfreunde, Ruhesuchende - und vielleicht auch für Sie? Unsere Ferienwohnungen sind modern ausgestattet und gemütlich mit alten Bauernmöbeln eingerichtet. Jede Wohnung verfügt über zwei separate Schlafräume und einen großen Wohnraum mit komplett eingerichteter Küche inklusive Spülmaschine, damit keiner die Ferien mit Abwaschen verbringen muss. In allen Wohnungen haben Sie WLAN-Empfang, so dass Sie selbst hier auf dem Land den Anschluss ans weltweite Netz nicht missen müssen.

 

Ein Paradies für Kinder

Besonders Kinder fühlen sich bei uns wohl! Sie können sich frei bewegen, Trettrecker fahren, auf den Holzpferden weite Ritte unternehmen, andere Kinder treffen und viele Tiere, die sie vielleicht nur aus dem Buch kennen, mal "in echt" anfassen, streicheln, füttern oder erst einmal auch nur beobachten. Wir haben Pferde, Esel, Ziegen, Schafe, Hühner und unseren kleinen Tiger. Viele Kinder, aber auch manche Große möchten gerne mithelfen beim Füttern, Tränken, Ausmisten, Eier sammeln, Schafe umkoppeln, Gras mähen und was sonst noch so anfällt. Deswegen kann bei der täglichen Versorgungsrunde jeder mitkommen. Dabei erzählen wir auch gerne mehr über unsere Tiere und ihre Eigenheiten und freuen uns, wenn wir den Kindern die Angst nehmen und ein wenig mehr Verständnis für landwirtschaftliche Zusammenhänge wecken können.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Ferienbauernhof Zempow

Zempower Dorfstraße 38
16909 Zempow


info@ferieninzempow.de
+49 33923 71394
http://www.ferienbauernhof-zempow.de
Anreise

Ihr Ziel:
Ferienbauernhof Zempow
Zempower Dorfstraße 38
16909 Zempow



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Schloss Retzow

    • Parkweg, 17248 Rechlin

    Ein Schloss in der Müritz-Region für Hochzeiten, traumhafte Feiern und stilvollen Landurlaub. 13 individuelle Ferien-Apartments sowie öffentliche Salons bilden eine Kulisse wie aus einer anderen Zeit.

    Weiterlesen: "Schloss Retzow"
  • Müritz-Yacht-Management e.K.

    • Müritzstraße, 17248 Rechlin

    "Ihr starker Partner im Wassersport der Mecklenburgischen Seenplatte. Hier im Zentrum der Seenplatte, in der südlichen Müritzregion, ist unser Zuhause. Unsere Philosophie ist es, dass sich unsere Chartergäste und unsere Kunden rundum sorglos und wohl fühlen und wir einen „Alles-aus-einer-Hand-Service“ bieten wollen.

    Weiterlesen: "Müritz-Yacht-Management e.K."
  • Precise Resort Marina Wolfsbruch

    • Wolfsbruch, 16831 Rheinsberg-Kleinzerlang

    4* Resort in Rheinsberg direkt an der Mecklenburgischen Seenplatte. Die Anlage verfügt über ein Hotel, Ferienhäuser und -wohnungen, Kinderland mit täglichem Programm, Indoor-Spielplatz, Badelandschaft mit Sauna, Fitnessraum und Wellnessbereich sowie einen eigenen Jachthafen mit Bootsverleih und Hausbootcharter. Hier gibt es auch für Tagesbesucher viel zu entdecken.

    Weiterlesen: "Precise Resort Marina Wolfsbruch"
  • Sommerhof Granzow am Badesee

    • Granzow Seestraße, 17252 Granzow

    Der Sommerhof liegt inmitten der abwechslungsreichen Wasserlandschaft der mecklenburgischen Seenplatte, die mit ihrer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt eine aktive Erholung von der Alltagshektik ermöglicht! Der nahe gelegene See (mit Badestrand) hat eine sehr gute Badewasserqualität und ist ein idealer Startpunkt für Kanutouren!

    Weiterlesen: "Sommerhof Granzow am Badesee"
  • Ferienpark Mirow

    • Walter-Gotsmann-Straße, 17252 Mirow OT Granzow

    Ein Ferienpark – alles drin für Familien. Die kinderfreundliche Anlage hat alles, was ein Seenplatten-Urlaub bieten muss: Direktlage am Badesee, Abenteuerspielplatz, Reiterhof und eine der schönsten Kanustrecken vor der Ferienhaustür.

    Weiterlesen: "Ferienpark Mirow"
  • Spielplatz Seglerhafen Rechlin

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Fritz-Reuter-Straße, 17248 Rechlin

    Der Spielplatz am Seglerhafen ist nicht nur ein Ort des Spielens, sondern auch der Gemeinschaft.

    Weiterlesen: "Spielplatz Seglerhafen Rechlin"
  • Klimawald Mirow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 17255 Zirtow

    Hier bei Mirow in der Mecklenburgischen Seenplatte wachsen auf 2,8 Hektar vorrangig Roterlen, die in den Jahren 2008 bis 2011 über den Verkauf von Waldaktien finanziert wurden. Dieser Klimawald wird in seiner Wachstumszeit ca. 2600 Tonnen CO2 aus der Atmosphäre binden.

    Weiterlesen: "Klimawald Mirow"
  • Gasthaus Canow

    • Heute geöffnet
    • Canower Allee, 17255 Wustrow

    Das Gasthaus Canow ist ein Haus im Dorf, zwischen zwei Seen, Wald und Wiesen - zugleich Gasthaus und Café. Ein Platz zum Verweilen - mit selbst gebackenem Kuchen, handwerklich zubereitetem Kaffee, kleinen, regionale Speisen und Zutaten. Ein großes Frühstück.

    Weiterlesen: "Gasthaus Canow"
  • Schloss Mirow

    • Heute geöffnet
    • Schlossinsel, 17252 Mirow

    Auf einer malerischen Insel in der Mecklenburgischen Seenplatte gelegen. Prachtvolle Raumausstattungen des Barock und Rokoko. Berühmteste Bewohnerin: Sophie Charlotte – 1761 zur Königin von Großbritannien und Irland gekrönt.

    Weiterlesen: "Schloss Mirow"
  • 3 Königinnen Palais - Ausstellung

    • Heute geöffnet
    • Schlossinsel, 17252 Mirow

    Das 3 Königinnen Palais - im ehemaligen Kavalierhaus des Mirower Schlosses - ist heute ein modernes Kultur- und Erlebniszentrum, in dem das Herzogtum Mecklenburg-Strelitz und seine drei berühmten Prinzessinnen, die zu bedeutenden europäischen Königinnen wurden, zu neuem Leben erwachen. Die interaktive Erlebnisausstellung, wechselnde Sonderausstellung regionaler Kunstschaffender, thematisierte Führungen durch das historische Ensemble, das Palais Café mit seinem vorzüglichen Tortenangebot und unvergleichlichem Blick auf den Mirower See sowie Veranstaltungen und königliche Schatzsuchen im Sommer lassen alle Besucher eintauchen in vergangene Zeiten.

    Weiterlesen: "3 Königinnen Palais - Ausstellung"
  • Restaurant Heidekrug

    • Grünplan, 17255 Grünplan

    Das Hotel mit dem besonderen SeeAmbiente liegt direkt am Haussee inmitten unberührter Natur und ist ein idyllischer Erholungsort mit ganz besonderem Flair zwischen Rheinsberg und Mecklenburg Kleinseenplatte. Nicht nur die 27 hell und freundlich gestalteten Zimmer, auch das Restaurant mit großer Sonnenterrasse laden zum Entspannen und Verweilen ein. Wellness, Ruhe - Natur unsere größte Bühne.

    Weiterlesen: "Restaurant Heidekrug"
  • © KIEZ Prebelow

    KiEZ Prebelow

    • Prebelow, 16831 Prebelow

    Das KiEZ Prebelow ist das ganze Jahr der ideale Ausgangsort nicht nur für Klassenfahrten und Kitaaufenthalte. Neben Aktivitäten in der Mecklenburgischen Seenplatte gibt es zahlreiche Angebote auf dem 14 Hektar großen Gelände und in der direkten Umgebung. Ausflüge sind ebenfalls möglich.

    Weiterlesen: "KiEZ Prebelow"
  • Erlebnisgastronomie - Alte Schlossbrauerei

    • Schlossinsel, 17252 Mirow

    Direkt auf der Mirower Schlossinsel, direkt am See mit eigenem Uferzugang zum See.

    Weiterlesen: "Erlebnisgastronomie - Alte Schlossbrauerei"
  • Strandhotel Mirow

    • Strandstraße, 17252 Mirow

    Übernachtungen in einem stilvollen Doppelzimmer mit Balkon zum See inmitten einer traumhaften Seen- und Waldlandschaft oder in einer der Ferienwohnungen mit Loggia.

    Weiterlesen: "Strandhotel Mirow"
  • Dorfkirche Rechlin Nord

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Pappelweg, 17248 Rechlin

    "Die Rechliner Kirche wurde in den Jahren 1816-1832 im Stil des Klasszismus erbaut, der Altar steht in Richtung Westen. Die Orgelempore in der Osttseite existiert nicht mehr. 1935 wurde sie als Garnisionskirche geweiht."

    Weiterlesen: "Dorfkirche Rechlin Nord"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by