Festungstor der Festung Dömitz vom Elbdeich gesehen, © Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin
Festungsanlage Dömitz, © Museum Festung Dömitz
Eingangsbereich der Kasematte "Greif", © Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
Museen, Historische Bauwerke

Das Bollwerk aus Backstein überblickt die Elbe bei der Stadt Dömitz. Ihre Mauern haben Fürsten, Heerführer und Könige kommen und gehen sehen und Schriftsteller inspiriert. Neben den beeindruckenden großen Bastionen und dem Tor mit echter Zugbrücke können Besuchende die Ausstellung im Museum sowie das Informationszentrum des UNESCO Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe MV mit den Ausstellungen "Mensch und Biosphäre" und "Im Grunde" entdecken. ACHTUNG: Die Ortsdurchfahrt Dömitz (B 195) im Bereich der Brücke Steinschleuse ist bis Ende 2025 für den Autoverkehr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die L 04 (Hohe Brücke Dömitz). Für den Fuß- und Radverkehr wird eine örtliche Umleitung ausgewiesen.

Das Kulturdenkmal Festung Dömitz liegt am mecklenburgischen Elbeufer und ist eine der wenigen sehr gut erhaltenen Flachlandfestungen des 16. Jahrhunderts in Nordeuropa. In der Form eines Fünfecks angelegt und mit Bastionen und Kasematten versehen, zeigt sie die eindrucksvolle Wehrarchitektur der Renaissance. Von 1559 bis 1565 wurde sie auf den Resten einer Burganlage aus dem 13. Jahrhundert erbaut und bis ins späte 19. Jahrhundert militärisch genutzt. Die fünf Bastionen und Kasematten, das Zeughaus, die alte Hauptwache und das Kommandantenhaus vermitteln einen Einblick in die Verteidigungsanlagen aus mehreren Jahrhunderten. Die Festung Dömitz ist aufgrund ihrer sehr hohen landes- und militärgeschichtlichen sowie kunsthistorischen Wertigkeit von besonderer nationaler Bedeutung.

Öffnungszeiten von Dezember bis März:
Mittwoch bis Sonntag sowie an Feiertagen  | 11:30 - 15:30 Uhr

 

Ausstellungen
Von 1953 an beherbergt die Festung ein Museum. Die Gäste erfahren Näheres zur Stadt- und Festungsgeschichte, zu Fritz Reuter, dem bedeutenden niederdeutschen Schriftsteller und auch zur Grenzgeschichte. In wechselnden Ausstellungen zeigen regionale und überregionale Kunstschaffende ihre Werke.

Zwei Ausstellungen im Informationszentrum des UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V laden Besuchende ein, das länderübergreifende Biosphärenreservat sowie das globale Netzwerk der UNESCO-Biosphärenreservate kennen zu lernen.

Öffnungszeiten von Dezember bis März:
Mittwoch bis Sonntag sowie an Feiertagen  | 12:00 - 15:00 Uhr

Bildergalerie

Wissenswertes

Anreise

Ihr Ziel:
Museum Festung Dömitz
Auf der Festung 3
19303 Dömitz



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Veranstaltungen

3 Ergebnisse
  • © Deutscher Museumsbund und Stadt Dömitz

    Internationaler Museumstag 18. Mai 2025

    • Termin: 18.05.25
    • Auf der Festung, 19303 Dömitz

    Am Sonntag, dem 18. Mai 2025 ist der Internationale Museumstag. Deutschlandweit laden Museen unter der Leitlinie “Museen entdecken” in ihre Häuser ein.

    Weiterlesen: "Internationaler Museumstag 18. Mai 2025"
  • Festival der Niederdeutschen Sprache in Dömitz, © Stadt Dömitz

    19. Norddeutscher Tag mit Kunsthandwerkermarkt

    • Termin: 08.06.25
    • Auf der Festung, 19303 Dömitz

    Festival der Niederdeutschen Sprache mit buntem Programm & Kunsthandwerker auf der Festung Dömitz

    Weiterlesen: "19. Norddeutscher Tag mit Kunsthandwerkermarkt"
  • KindertagsSause auf der Festung Dömitz, © Stadt Dömitz

    KindertagsSause auf der Festung Dömitz

    • Termin: 22.06.25
    • Auf der Festung, 19303 Dömitz

    Am Sonntag, dem 22. Juni 2025 findet auf der Festung Dömitz von 11 bis 16 Uhr ein großes öffentliches Kinderfest statt.

    Weiterlesen: "KindertagsSause auf der Festung Dömitz"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • martins-musiccafe

    • Heute geschlossen
    • Torstr., 19303 Dömitz

    Martins Music Café in Dömitz ist bekannt für köstliche Speisen, hausgemachte Kuchen und erlesene Kaffeespezialitäten. Die italienischen Eisspezialitäten genießen weit über die Stadtgrenzen hinaus einen hervorragenden Ruf. Jeden Sonnabend von 12:00-20:00 Uhr Barbeque. Spezialitäten vom Grill...

    Weiterlesen: "martins-musiccafe"
  • Alte Papierfabrik Neu Kaliß

    • Straße des Friedens, 19294 Neu Kaliß

    Als im Jahre 1871 die beiden Unternehmer Felix Schöller und Theodor Bausch nach Neu Kaliß kamen, hatten sie bereits ehrgeizige Pläne im Gepäck. Sie wollten die Papiermühle, die schon damals hochwertiges Schreibpapier fertigte, reformieren. Am Ufer der Neuen Elde sollte eine moderne Papierfabrik entstehen.

    Weiterlesen: "Alte Papierfabrik Neu Kaliß"
  • © Campingplatz am Wiesengrund

    Campingplatz Am Wiesengrund

    • Am Kanal, 19294 Malliss

    Ruhige Lage an der Müritz-Elde-Wasserstraße, Kanuverleih, familienfreundlich, Lagerfeuer möglich, ausgeschildeter Naturlehrpfad.

    Weiterlesen: "Campingplatz Am Wiesengrund"
  • © VIELANKER Brauhaus GmbH & Co.KG, Vielank

    VIELANKER Brauhaus

    • Lindenplatz, 19303 Vielank

    Brauerei * Hotel * Restaurant * Biergarten * Gewölbekeller * Brennerei * Festsaal * Wintergarten * Brauereiführungen * Auerochsensafari

    Weiterlesen: "VIELANKER Brauhaus"
  • Pferd & Ross - herzlich willkommen auf dem Bio Erlebnishof Grittel, © Bio Erlebnishof Grittel/ Nicole Albs

    Bio Erlebnishof Grittel

    • Am Ring, 19294 Grittel

    Grillen-Chillen und Natur. Genießen Sie Ihren Urlaub mit Pferd in nahezu unberührter Natur mit weiten Wiesen und endlosen Wäldern in gemütlichen und komfortablen Ferienwohnungen und Wiese, Paddock oder Box für Ihren pferdigen Freund.

    Weiterlesen: "Bio Erlebnishof Grittel"
  • Biosphären-Regal in der Tourist-Information Dömitz

    • Rathausplatz, 19303 Dömitz

    Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

    Weiterlesen: "Biosphären-Regal in der Tourist-Information Dömitz"
  • Biosphären-Regal im Museum der Festung Dömitz

    • An der Festung, 19303 Dömitz

    Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

    Weiterlesen: "Biosphären-Regal im Museum der Festung Dömitz"
  • Biosphären-Regal in der Pension Schnauzenhof

    • Friedrichstraße, 19294 Schlesin

    Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

    Weiterlesen: "Biosphären-Regal in der Pension Schnauzenhof"
  • Floßverleih die floßerei

    • Am Bahnhof, 19294 Malliß

    Außergewöhnliche Urlaub für Familien, Abenteurer, Individualisten, Naturliebhaber und Angler. Ruhe, Natur und Freiheit auf der Müritz-Elde-Stör Wasserstraße genießen. Erkundung und Erholung pur.

    Weiterlesen: "Floßverleih die floßerei"
  • Biosphären-Regal in Danis Saftladen

    • Ludwigsluster Straße, 19294 Malliß

    Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

    Weiterlesen: "Biosphären-Regal in Danis Saftladen"
  • Biosphären-Regal im Hotel Dömitzer Hafen

    • Hafenplatz, 19303 Dömitz

    Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

    Weiterlesen: "Biosphären-Regal im Hotel Dömitzer Hafen"
  • Danis Saftladen - Mobile Mosterei & Hofladen

    • Ludwigsluster Straße, 19294 Malliß

    Schlendern - durch Streuobstwiesen! Wir sind ein kleiner biozertifizierter Obstbaubetrieb mit Hofladen, mobiler Mosterei, Lohnmosterei und Imkerei. Probieren Sie unsere sortenreinen Apfelsäfte, z. B. von Boskoop oder Goldparmäne, und unseren eigenen Honig!

    Weiterlesen: "Danis Saftladen - Mobile Mosterei & Hofladen"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by