Studio Giebelseite, © Joerg Nassler
Studio 2, © Joerg Nassler
Jürgen Ehle, © Joerg Nassler
Ian Melrose, © Joerg Nassler
Bei der Arbeit, © Joerg Nassler
Ateliers und Werkstätten, Ferienwohnungen, Ferienhaus, barrierefrei, Urlaub auf dem Lande

Tonstudio für Tonaufnahmen mit bevorzugt akustischen Instrumenten, aller Genres außer große Besetzungen (platzbedingt) oder elektrischen Bandbesetzungen

Betreiber: Tonmeister, Produzent, Komponist und Musiker Joerg Naßler-Averdung

Das Studio arbeitet Softwarebasiert mit DAW Samplitude von Magix.com, professionellen Groß-/Kleinmembran Mics von BPM, AKG, Gefell, Sennheiser u.a. Naßler - Averdung hat langjährige Erfahrungen mit akustischen Musikproduktionen (Gerhard Schöne, Johannes Kirchberg, LIAISONG, Stellmäcke und diversen Bandprojekten der Singer/Songwriter Szene. Hörbuchproduktionen für den Goldmund Verlag, Zuarbeit für "Fremdproduktionen" und Filmmusiken runden das Spektrum ab. Sehr individuelles, kreatives Arbeiten, Ideenspender sein, Arrangements vorschlagen, erstellen, auch einspielen sind die Stärken, die bis zum finalen Produkt unter höchsten Ansprüchen künstlerisch und technisch ausgeführt werden. Mix und Master sind bei Bedarf inbegriffen.

Eine direkt am Studio angeschlossene komfortable Ferienwohnung kann als Quartier während der Arbeit mitgebucht werden und bietet allen Komfort, der entspanntes Arbeiten und Erholung mit kürzesten Wegen ermöglicht.

 

Joerg Naßler-Averdung begann 1981, während seines Musikstudiums, seine Karriere als freiberuflicher Musiker und Komponist.

Inspiriert von gemeinsamen Auftritten mit internationalen Künstlern wie Diane Ponzio (USA), Miguel de Hoyos (Mexiko) und Solorazaf (Madagaskar), sowie durch seine langjährige Zusammenarbeit mit dem Sänger Gerhard Schöne und verschiedenen Musikprojekten, wagte er 2006, anlässlich seines 25. Bühnenjubiläums, erstmals den Schritt als Solokünstler auf die Bühne.

Er wird als leidenschaftlicher Gitarrist und „multiinstrumentaler Weltenbummler“ beschrieben, der moderne Klänge mit klassischer Virtuosität verbindet.

Werdegang:

Gitarrenunterricht: ab dem 14. Lebensjahr

Musikstudium: in Dresden, Abschluss 1986, danach freischaffend tätig

Lehrtätigkeit: fünf Jahre an der Hochschule für Musik Dresden

Musikalische Projekte und Kooperationen:

1982–1993: „Dresdner Gitarrenduo“ mit Karl-Heinz Saleh

1987–2006: Begleitmusiker für Gerhard Schöne

1991–2008: Gitarrenduo „Nassler & Schneider“

Zusatzstudium Komposition: 1998

Künstlerische Arbeiten: Theater-, Film-, Radio- und TV-Produktionen, u. a. DEFA-Trickfilme und Puppentheater

Konzerte: Tourneen und Auftritte in Ländern weltweit, darunter USA, Mexiko, Kanada und Russland, Mazedonien

Besondere Projekte und Engagements: Zusammenarbeit mit Künstlern wie dem Liedermacher Gerhard Schöne, David Plüss und Hans-Eckard Wenzel, Bastian Bandt, Stellmäcke, Seefeld, Johannes Kirchberg sowie Projekten für den Goldmund Hörbuchverlag

Toningenieur und Produzent: seit 2005 Arbeit als Produzent für akustische Projekte und CD-Produktionen

Duo- und Soloprojekte:

Seit 2005: Duoprojekt mit Miguel de Hoyos (Mexiko)

Seit 2006: Soloprogramm „Stabile Saitenlage“

Seit 2006: Duo mit Dunja Averdung

Seit 2008: Duoprojekt mit Solorazaf (Madagaskar)

2010: Das Duo „Averdung & Nassler“ wird zu „LIAISONG“

2011: „Nachthexen“ mit Scarlett O’ und Jürgen Ehle

2012: Stellmäcke Liedermacher

2023: Bastian Bandt

Weitere Aktivitäten:

Leitung des „FischOhr“-Tonstudios an der Ostsee ab 2009, Tonmeister, Produzent und Veranstalter

Mitglied musikalischer Projekte und Ensembles, z. B. „Putensen Beat Ensemble“, „Liebesbande“ und „LIAISONG xL“

Joerg Naßler-Averdung bleibt ein vielseitiger und inspirierender Künstler, der durch seine musikalische Leidenschaft ein breites Publikum begeistert.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Fischohr Tonstudio

Zur Bockwitz 2
18356 Fuhlendorf OT Bodstedt


nassler@gmx.de
+4938231 888061
https://www.liaisong.com/
Anreise

Ihr Ziel:
Fischohr Tonstudio
Zur Bockwitz 2
18356 Fuhlendorf OT Bodstedt



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • © TMV/Supremesurf

    Surfspot Saal

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Am Bodden, 18317 Saal

    Direkt am Wasser gibt es einen großen Parkplatz sowie 2 Surfschulen, die euch in der Saison mit brandneuem Leihmaterial, leckeren Getränken und kleinen Snacks versorgen. Also alles da, was ihr für einen gechillten Surftag so braucht. Beste Sideshore-Verhältnisse beschert euch Wind aus Südwest oder Nordwest.

    Weiterlesen: "Surfspot Saal"
  • © TZ Südliche Boddenküste

    Malschule Elsenhans

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Waldstrasse, 18314 Kronsberg

    Malschule, Verkaufsausstellung Originale, Kunstdrucke, verschiedene Karten, Autorin, Gold- und Silberschmiedin, Reiki-Meisterin/Lehrerin • Malunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene • für Erwachsene und Kinder • Verschiedene Techniken und Stilrichtungen • In der Galerie finden Sie Originale, Kunstdrucke, verschiedene Karten und Fotografien

    Weiterlesen: "Malschule Elsenhans"
  • Fischlandhaus Bibliothek Ostseebad Wustrow, © Moritz Kertzscher

    Fischlandhaus Wustrow

    • Heute geöffnet
    • Neue Straße, 18347 Ostseebad Wustrow

    Das Fischlandhaus ist ein unter Denkmalschutz stehendes Hochdielenhaus in der Neuen Straße.

    Weiterlesen: "Fischlandhaus Wustrow"
  • Nationalpark- und Gästezentrum Darßer Arche

    • Heute geöffnet
    • Bliesenrader Weg, 18375 Wieck a. Darß

    In der Alten Schule von Wieck, ergänzt durch einen großzügigen Anbau, befindet sich das Nationalpark- und Gästezentrum „Darßer Arche“. Im Foyer begrüßt Sie die Gästeinformation und die Zimmervermittlung und im schiffsrumpfartigen Neubau der Darßer Arche erleben Sie die Nationalparkausstellung "Vorpommersche Boddenlandschaft".

    Weiterlesen: "Nationalpark- und Gästezentrum Darßer Arche"
  • © Fotograf:in Rostock - Margit Wild

    Bio-Rösterei LandDelikat

    • Heute geöffnet
    • Nelkenstraße, 18356 Barth

    Seit 15 Jahren begeistert die Familie Rost – „die Röster“ – Kaffeeliebhaber mit außergewöhnlichen Hochlandkaffees. Bereits seit 10 Jahren gehört die heimische Alternative "Blauer Lupini" zum Sortiment der Rösterei in Barth.

    Weiterlesen: "Bio-Rösterei LandDelikat"
  • m Hofladen können Sie Salze probieren, eine Führung mitmachen oder im am Gradierwerk entspannen, © Salzmanufaktur/Klemp

    SALZ Manufaktur M-V

    • Heute geöffnet
    • Feldstraße, 18320 Trinwillershagen

    In unserem Salzerlebniszentrum – den Salztürmen von Trinwillershagen – tauchen Sie ein in die faszinierende Vielfalt der 32.000 kg verbauter Natursalze in unserem bizarren Turm mit 16-eckigem Grundriss, Innengradierwerken, Vernebelungsanlagen, Lehmbachofen und einer Welt aus 240 verschiedenen salzigen Spezialitäten.

    Weiterlesen: "SALZ Manufaktur M-V"
  • © LANDURLAUB MV

    Regiomat Ostseemühle Langenhanshagen

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Dorfstrasse, 18320 Langenhanshagen

    Seit Kurzem kann man direkt vor Ort bei der Ostseemühle, auch nach Ladenschluss und an Sonn- und Feiertagen regionale Lebensmittel bekommen.

    Weiterlesen: "Regiomat Ostseemühle Langenhanshagen"
  • © Bibelzentrum

    Bibelzentrum Barth

    • Heute geöffnet
    • Sundische Straße, 18356 Barth

    Erlebnisausstellung zur Bibel – mit der Barther Bibel von 1588 als prominentester Vertreterin, einem Bibelgarten und christlichen Rosengarten. Staatlich anerkannter Lernort mit verschiedenen Kultur- und Bildungsveranstaltungen für alle Interessierten.

    Weiterlesen: "Bibelzentrum Barth"
  • NATUREUM und Leuchtturm Darßer Ort

    • Heute geschlossen
    • Darßer Ort, 18375 Born am Darß

    Das NATUREUM als Naturkundemuseum im Nationalpark "Vorpommersche Boddenlandschaft" befindet sich auf der Halbinsel Darß bei Prerow direkt am begehbaren Leuchtturm Darßer Ort und ist einer von mehreren Standorten des Deutschen Meeresmuseums. Hier werden besonders die Vielfalt, Dynamik und Schutzbedürftigkeit der einzigartigen Darßer Landschaft dargestellt.

    Weiterlesen: "NATUREUM und Leuchtturm Darßer Ort"
  • © Kitesurf & Kanu Born

    Kitesurf & Kanu Born

    • Regenbogen-Camp - Nordstraße, 18375 Born a. Darß

    Auch für Nicht-Wassersportler immer einen Besuch wert! Kitesurf & Kanu Born ist eine beliebte Anlaufstelle für Surf-, Camping-, Kaffee- und Naturfreunde.

    Weiterlesen: "Kitesurf & Kanu Born"
  • Erlebnisreiterhof Bernsteinreiter Bernsteinland Barth

    • Glöwitz, 18356 Barth

    Bernsteinreiter Barth – Erlebnisreiterhof an der Ostseelagune: Der Erlebnisreiterhof der Bernsteinreiter in Barth bietet unvergessliche Natur- und Pferdeabenteuer an der Ostsee!

    Weiterlesen: "Erlebnisreiterhof Bernsteinreiter Bernsteinland Barth"
  • Kitemafia Saal

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Am Bodden, 18317 Saal

    Kiteschule, Sport & Freizeit, Imbiß Für Einteiger und Aufsteiger Verleih und Kiteshop VDWS Center Wingsurfen, Foil und Kajak

    Weiterlesen: "Kitemafia Saal"
  • © The Grand Hotel Management GmbH

    Hotel Künstlerquartier Seezeichen

    • Dorfstraße, 18347 Ostseebad Ahrenshoop

    Direkt hinter den Dünen, an einem der schönsten Strände der Ostseeküste liegt das Künstlerquartier Seezeichen und sorgt für exklusive Urlaubsmomente in Ahrenshoop.

    Weiterlesen: "Hotel Künstlerquartier Seezeichen"
  • Strandhotel Zingst, © Christian Perl

    Strandhotel Zingst

    • Seestraße, 18374 Zingst

    Einatmen. Ausatmen. Ankommen. Das Strandhotel Zingst – direkt an der Seebrücke des Ostseeheilbades – ist ein Ort, an dem Sie vollkommen in den Genuss, ins Leben, in jeden einzelnen Moment eintauchen können.

    Weiterlesen: "Strandhotel Zingst"
  • Nationalparkausstellung Sundische Wiese

    • Heute geöffnet
    • Sundische Wiese, 18374 Zingst

    Die Ausstellung “Lebensräume” stellt die Geschichte und Gegenwart des Ostzingst dar.

    Weiterlesen: "Nationalparkausstellung Sundische Wiese"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by