Freibad am Wockersee in Parchim, © TMV/Gohlke
Schwimmkurse, Freibäder und bewachte Badestellen

Badeanstalt - Volleyballanlage, Sprungturm, Kinderspielplatz...

Der See hat eine Länge von 1480 m, eine Breite von 580 m und eine Fläche von 65 ha. Er wir von der Wocker durchflossen und ist an der tiefsten Stelle 6,1 m tief. Er ist beim Abtauen eines Gletschers entstanden.

Öffnungszeiten

Geöffnet ab 15. Juni.

Juni-September geöffnet

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Freibad Parchim

Voigsdorfer Weg 12
19370 Parchim


+49 (0)3871 217799
Anreise

Ihr Ziel:
Freibad Parchim
Voigsdorfer Weg 12
19370 Parchim



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • © TMV/Gohlke

    Altes Rathaus in Parchim

    • Schuhmarkt, 19370 Parchim

    Das eindrucksvolle Parchimer Rathaus mit einem einzigartigen Rathauskeller stammt mit seiner Kernsubstanz aus dem 14. Jahrhundert.

    Weiterlesen: "Altes Rathaus in Parchim"
  • © Foto: Karl-Georg Haustein

    Dorfkirche Garwitz

    • 19372 Garwitz

    In der gotischer Feldstein- und Ziegelkirche aus dem 14. Jahrhundert befinden sich einzigartige Gedenktafeln und ein wertvoller Schnitzaltar aus dem 15. Jahrhundert.

    Weiterlesen: "Dorfkirche Garwitz"
  • © TMV/Gohlke

    Räuber-Vieting-Höhle

    • 19370 Parchim

    Im heutigen Naturschutzgebiet Sonnenberg sorgte einst Räuber Vieting für Angst und Schrecken. Seine Höhle und weitere Spuren aus dieser Zeit sind noch heute zu besichtigen.

    Weiterlesen: "Räuber-Vieting-Höhle"
  • © Axel Schott

    Stadtmuseum Parchim

    • Heute geöffnet
    • Fischerdamm, 19370 Parchim

    Erleben Sie die Stadtgeschichte in der Parchimer Kulturmühle direkt am Stadthafen auf neue interaktive Weise mit Mitmachelementen zum Sehen, Riechen, Hören, Ausprobieren und Erleben.

    Weiterlesen: "Stadtmuseum Parchim"
  • Abenteuer in Meck-Pomm

    • Heute geöffnet
    • Ziegenmarkt, 19386 Lübz

    Sie wollten schon immer mal eine Runde mit einem Quad drehen. Oder die Eskimorolle mit dem Kajak ausprobieren. Oder einfach einen entspannten Urlaub verbringen, ohne sich um alles kümmern zu müssen. Dann sind Sie bei uns richtig. Wir organisieren alles, vom Sonntagsspaziergang bis zum Survivaltrip, und auch die passende Unterkunft dazu.

    Weiterlesen: "Abenteuer in Meck-Pomm"
  • © TMV/Dorow

    Schleusentor Garwitz

    • 19372 Matzlow-Garwitz

    Das historische Obertor der Schleuse in Garwitz zeugt von der technischen Baukunst vergangener Zeiten.

    Weiterlesen: "Schleusentor Garwitz"
  • Idyllisch inmitten der schönen Lewitz-Region gelegen - Das Lewitzcamp-Garwitz, © Lewitzcamp-Garwitz/Gurtler

    Lewitzcamp-Garwitz

    • Am Kanal, 19372 Garwitz

    Genießen Sie Natur pur, Entspannung und Aktivitäten am und auf dem Wasser direkt an der Müritz-Elde-Wasserstraße im Lewitzcamp-Garwitz.

    Weiterlesen: "Lewitzcamp-Garwitz"
  • Im Blue Mango Haus treffen zwei Kontinente aufeinander, © Töpferei Blue Mango

    Töpferei Blue Mango

    • Lewitzstr., 19374 Rusch

    Im Blue Mango Haus treffen zwei Kontinente aufeinander: Zwei Künstler aus Europa und Afrika bieten Erlebnistöpferei von der Werkstattbesichtigung bis hin zum Töpferkurs sowie Afrika zum selbst erleben mit Filmshows, Trommelkursen, typischem Essen und Kreativem.

    Weiterlesen: "Töpferei Blue Mango"
  • Historische Amtstube, © Maik Senkbeil, Stadt Lübz

    Stadtmuseum Amtsturm Lübz

    • Am Markt, 19386 Lübz

    Der Amtsturm ist einer der am besten erhaltenen Wehrtürme in Deutschland - erbaut vor über 700 Jahren. Der Charme und die Besonderheit der Lübzer Altstadt an der Müritz-Elde-Wasserstraße, liegen in der Geschlossenheit ihres gut erhaltenen historischen Grundrisses.

    Weiterlesen: "Stadtmuseum Amtsturm Lübz"
  • © Willy Voss

    Pingelhof - Agrarhistorisches Museum

    • Ringstraße, 19374 Domsühl OT Alt Damerow

    Erleben Sie das frühere Landleben auf dem 400 Jahre alten Pingelhof – einer der ältesten und schönsten bäuerlichen Anlagen Mecklenburgs, die heute auf 10.000 m² als Freilichtmuseum dient.

    Weiterlesen: "Pingelhof - Agrarhistorisches Museum"
  • © Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

    Pfarrkirche St. Marien Parchim

    • Mühlenstraße, 19370 Parchim

    Die Silhouette der Stadt Parchim in der Region Mecklenburg-Schwerin ist geprägt von der St. Marienkirche, ein eindrucksvolles Beispiel spätromanischer Kirchenbauten Mecklenburgs.

    Weiterlesen: "Pfarrkirche St. Marien Parchim"
  • © Hotel Stadtkrug

    Hotel Stadtkrug

    • Apothekenstraße, 19370 Parchim

    Direkt im Zentrum der historischen Altstadt befindet sich unser seit 1939 familiär geführtes Hotel.

    Weiterlesen: "Hotel Stadtkrug"
  • Verbringen Sie ruhige und erholsame Stunden zu Zweit in entspannender Atmosphäre, © Van der Valk Landhotel Spornitz

    Van der Valk Landhotel Spornitz

    • Am Alten Dütschower Weg, 19372 Spornitz

    Vor dem Hintergrund einer wunderschönen Naturkulisse und mit vielen Sport- und Freizeitmöglichkeiten, befindet sich das Landhotel Spornitz in MV, direkt am Rande des Naturschutzgebietes "Lewitz".

    Weiterlesen: "Van der Valk Landhotel Spornitz"
  • Landhaus Polak, © Polak

    Landhaus & Imkerei Polak

    • Schulstraße, 19386 Kreien

    Wo Mensch und Natur im Einklang sind! Auf unserem Hof mit Gastboxen für Pferde, Bio-Imkerei und 2 Ferienwohnungen laden wir Sie zu einem Urlaub in der Natur ein.

    Weiterlesen: "Landhaus & Imkerei Polak"
  • Willkommen im Atelier "JuGeLy" - Egal ob an einem Malwochenende oder bei einer Malwoche - hier erfahren Besucher Schritt für Schritt, wie sie erfolgreich ein Ölbild malen, © Atelier "JuGeLy" / Görres

    Atelier "JuGeLy"

    • Boraustraße, 19374 Domsühl

    Im Atelier "JuGeLy" erwartet Sie eine zertifizierte Mallehrerin für die Bob Ross®- und Jenkins Maltechnik. Sie können Landschaften, Blumen und Tiere malen. Den Kursteilnehmern wird Schritt für Schritt gezeigt, wie sie erfolgreich ein Ölbild an einem Tag malen. Für ein Malwochenende oder eine Malwoche steht eine Ferienwohnung zur Verfügung.

    Weiterlesen: "Atelier "JuGeLy""
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by