Familienidyll, © Freilichtmuseum Klockenhagen
Kinder können sich als Bäcker betätigen, © Freilichtmuseum Klockenhagen
Mit der Kutsche auf zur Zeitreise im Freilichtmuseum Klockenhagen, © Freilichtmuseum Klockenhagen
Die letzte Bockwindmühle in der Region steht im Freilichtmuseum Klockenhagen., © Freilichtmuseum Klockenhagen
Cafés, Restaurants / Gaststätten, Hofläden, Traditionelles Handwerk, Denkmäler und Sehenswürdigkeiten, Museen, Mühlen, Museen mit Führungen, Schönwetterangebote, familienfreundlich, heiraten und feiern, Urlaub auf dem Lande

Das Freilichtmuseum Klockenhagen ist ein historisches Dorf im Dorf, denn auf fünf Hektar Parkanlage zeigt es typische mecklenburgische Bauernhäuser sowie Scheunen, Bockwindmühle und eine Dorfkirche.

Auf dem fünf Hektar großen Museumsgelände wurden historische Gebäude aus 18 Dörfern Mecklenburg-Vorpommerns zusammengetragen. In den Bauernhäusern, Scheunen und Katen befinden sich Schauräume und wechselnde Ausstellungen zu traditonellem Handwerk. Zusammen mit Feldern, Gärten und Tieren werden hier Ausschnitte aus 300 Jahren Kulturgeschichte des Landes präsentiert. Die parkähnliche Anlage bietet von April bis Oktober abwechslungsreiche Veranstaltungen und Angebote: Traditionelle Feste und Märkte wie der Tag des Pferdes oder das Erntedankfest gehören dabei ebenso zum Programm wie die regelmäßigen Handwerkervorführungen, die Tierfütterungen, das Backen im Holzofen, das Korbflechten oder Filzen sowie die vielen faszinierenden Mitmachangebote für Klein und Groß.

Bockwindmühle
Die Bockwindmühle ist die letzte in der Region. Sie stammt aus dem Jahr 1795 und stand ursprünglich in Groß Ernsthof bei Wolgast. 2020 wurde die Mühle saniert und die gesamte Mechanik wiederhergestellt. Wenn der Wind kräftig weht, dreht sie sich und ist in der Lage Korn zu mahlen. So kann im Museum der gesamte Kreislauf vom Getreideanbau bis zum gebackenen Brot nachverfolgt und miterlebt werden.

Museumsgaststätte „Up dei Däl“
Im prächtigen Fachwerkhaus Strassen lädt die Museumsgaststätte „Up dei Däl“ zum Schlemmen von regionalen und saisonalen Spezialitäten ein. Wer bei der spannenden Zeitreise durch das alte Mecklenburg eine Pause einlegen möchte, ist in der ländlich eingerichteten Gaststätte herzlich willkommen.

Mitmachangebote im Freilichtmuseum:
• Brotbacken im Backhaus
• Kräuterführungen im Bauerngarten
• Korbflechten in der Schauwerkstatt
• Keramik zum Selbermachen 
• Handarbeit rund um Spindel und Spinnrad
• Weben am alten Webstuhl
• Schmieden mit Hammer und Amboss
• Sägegatter in Aktion 
• Holzspielzeug bauen in der Stellmacherei
• Kutschfahrten über das Museumsgelände
• Spieleboden mit Rutsche
• Murmelbahnen entdecken

Aktuelle Termine und Informationen zu diesen und weiteren Mitmachangeboten finden Besucher auf der Website des Freilichtmuseums.

Bildergalerie

Wissenswertes

Bewertungen
QMF - Erlebnispartner
Kontakt

Freilichtmuseum Klockenhagen

Mecklenburger Straße 57
18311 Ribnitz-Damgarten OT Klockenhagen


info@freilichtmuseum-klockenhagen.de
+49 3821 2775
https://freilichtmuseum-klockenhagen.de/
Anreise

Ihr Ziel:
Freilichtmuseum Klockenhagen
Mecklenburger Straße 57
18311 Ribnitz-Damgarten OT Klockenhagen



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Veranstaltungen

14 Ergebnisse
  • Antik- und Pflanzenmarkt

    • Termin: 04.05.25
    • Mecklenburger Straße, 18311 Ribnitz-Damgarten OT Klockenhagen

    Antik- und Pflanzenmarkt im Freilichtmuseum Klockenhagen

    Weiterlesen: "Antik- und Pflanzenmarkt"
  • © Fried Krüger

    Schafschur

    • Termin: 18.05.25
    • Mecklenburger Straße, 18311 Ribnitz-Damgarten OT Klockenhagen

    Am 18. Mai 2024 veranstaltet das Freilichtmuseum Klockenhagen einen Thementag rund um das Schäferhandwerk.

    Weiterlesen: "Schafschur"
  • Der neue Spieleboden im Freilichtmuseum Klockenhagen, © Freilichtmuseum Klockenhagen

    Kindertag im Freilichtmuseum

    • Termin: 25.05.25
    • Mecklenburger Straße, 18311 Ribnitz-Damgarten OT Klockenhagen

    Am Sonntag, den 25. Mai 2024 ab 10.00 Uhr richtet das Freilichtmuseum Klockenhagen in mittlerweile alter Tradition einen kreativen, zum Mitmachen animierenden Kindertag aus.

    Weiterlesen: "Kindertag im Freilichtmuseum"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Fischlandhaus Bibliothek Ostseebad Wustrow, © Moritz Kertzscher

    Fischlandhaus Wustrow

    • Heute geöffnet
    • Neue Straße, 18347 Ostseebad Wustrow

    Das Fischlandhaus ist ein unter Denkmalschutz stehendes Hochdielenhaus in der Neuen Straße.

    Weiterlesen: "Fischlandhaus Wustrow"
  • Karls Erlebnis-Dorf Rövershagen

    • Heute geöffnet
    • Purkshof, 18182 Rövershagen

    Das beliebteste Ausflugsziel an der Ostseeküste lockt mit einem kunterbunten Manufakturen-Markt, Mecklenburgs größter Indoor-Erlebniswelt und mehr als 50 aufregenden Erlebnissen.

    Weiterlesen: "Karls Erlebnis-Dorf Rövershagen"
  • Entdeckerpfad Biologische Vielfalt

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Wiethagen, 18182 Rostock

    Entdecken, Forschen, Spielen in der Rostocker Heide. Auf dem barrierearmen Entdeckerpfad Biologische Vielfalt im größten zusammenhängenden Küstenwald Deutschlands lernen Sie die kleinen und großen Naturwunder der heimischen Wälder kennen.

    Weiterlesen: "Entdeckerpfad Biologische Vielfalt"
  • © TMV/Supremesurf

    Surfspot Saal

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Am Bodden, 18317 Saal

    Direkt am Wasser gibt es einen großen Parkplatz sowie 2 Surfschulen, die euch in der Saison mit brandneuem Leihmaterial, leckeren Getränken und kleinen Snacks versorgen. Also alles da, was ihr für einen gechillten Surftag so braucht. Beste Sideshore-Verhältnisse beschert euch Wind aus Südwest oder Nordwest.

    Weiterlesen: "Surfspot Saal"
  • Deutsches Bernsteinmuseum

    • Heute geöffnet
    • Im Kloster, 18311 Ribnitz-Damgarten

    Das Museum präsentiert die größte Bernsteinausstellung Europas mit herausragenden historischen und modernen Exponaten.

    Weiterlesen: "Deutsches Bernsteinmuseum"
  • Bernstein Galerie E

    • Heute geöffnet
    • Neue Klosterstraße, 18311 Ribnitz-Damgarten

    Die Bernsteingalerie E steht für modernen Bernsteinschmuck, Dekorationen und Gebrauchsgegenstände.

    Weiterlesen: "Bernstein Galerie E"
  • Kunsthaus Lisa

    • Heute geschlossen
    • Pappelweg, 18337 Neu Guthendorf

    Das Kunsthaus Lisa ist eine im Hundertwasserstil gestaltete alte Kate, die sich vor allem der Kunst von Frauen widmet. Frauenkunst ist oftmals unterrepräsentiert und wir wollen daher mit einem speziellen Angebot von Frauenkunst aufwarten.

    Weiterlesen: "Kunsthaus Lisa"
  • Bio24 im Stall.dich.ein - Café, Dorfladen & Online-Shop

    • Heute geschlossen
    • Dorfstraße, 18184 Poppendorf

    Der ausgebaute, alte Schweinstall in Poppendorf wurde zu neuem Leben erweckt. Im hauseigenen Café, dem Dorfladen sowie Online-Shop werden selbstgemachte und regionale Lebensmittel in Bio-Qualität verkauft.

    Weiterlesen: "Bio24 im Stall.dich.ein - Café, Dorfladen & Online-Shop"
  • © Kitemafia Saal

    Kitemafia Saal

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Am Bodden, 18317 Saal

    Kiteschule, Sport & Freizeit, Imbiß Für Einteiger und Aufsteiger Verleih und Kiteshop VDWS Center Wingsurfen, Foil und Kajak

    Weiterlesen: "Kitemafia Saal"
  • Auf dem Gelände der Reitanlage befinden sich Ferienwohnungen und -häuser, ein Kinderspielplatz und ein Streichelzoo, © Bernsteinreiter

    Erlebnisreiterhof Bernsteinreiter Bernsteinland Hirschburg

    • Neuklockenhäger Weg, 18311 Hirschburg

    Ostseeluft und Pferdeduft. An der Pforte zum Fischland, auf einer der größten & modernsten Reitanlagen an der Ostsee, sind die Bernsteinreiter zuhause. Erleben Sie über 200 Pferde & Ponys, einzigartige Natur und einen super Service. Wir lassen Ihre Träume wahr werden.

    Weiterlesen: "Erlebnisreiterhof Bernsteinreiter Bernsteinland Hirschburg"
  • Der SURFBUS am perfekten Flachwasserspot in Saal., © Supremesurf

    Supreme SURFBUS - Surfschule Surfshop Events

    • Am Strande, 18055 Rostock

    Surfen lernen mit der Supreme Surfschule. Wir bieten Euch beste Bedingungen zum Surfen lernen, passgenaue Ausrüstung sowie unvergessliche Erlebnisse.

    Weiterlesen: "Supreme SURFBUS - Surfschule Surfshop Events"
  • Rhododendronpark

    • Heute geöffnet
    • Zarnesweg, 18181 Graal-Müritz

    Direkt hinter den Dünen des Ostseestrandes befindet sich der 4,5 ha große Rhododendronpark. Der Park wurde in den Jahren 1955-1961 vom Rostocker Gartenarchitekt Friedrich-Karl Evert auf einer ehemaligen Sandgrube geschaffen. Er ist einzigartig in Mecklenburg und einer der größten in Deutschland.

    Weiterlesen: "Rhododendronpark"
  • Gutshaus Klein Kussewitz

    • Am Gutshaus, 18184 Klein Kussewitz

    Das liebevoll restaurierte Gutshaus Klein Kussewitz bietet den perfekten Rahmen für entspannte Tage in besonderem Ambiente und ist zu jeder Jahreszeit ein Ort zum Durchatmen und Verweilen.

    Weiterlesen: "Gutshaus Klein Kussewitz"
  • Hofladen - Die Pilzmanufaktur

    • Heute geöffnet
    • Warnemünder Straße, 18146 Rostock

    In unserem Hofladen in Rostock Markgrafenheide können Sie unsere frischen Biopilze kaufen. Alle Pilzsorten erhalten Sie auch in luftgetrockneter Variante. Neben unseren schmackhaften Pilzen können Sie saisonal auch frisches Obst und Gemüse sowie Holz erwerben.

    Weiterlesen: "Hofladen - Die Pilzmanufaktur"
  • Fahrradverleih Idyll

    • Heute geöffnet
    • Kurstraße, 18181 Graal-Müritz

    Der Fahrradverleih bietet eine große Auswahl an Fahrrädern für Touren in der Umgebung jeglicher Art.

    Weiterlesen: "Fahrradverleih Idyll"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by