Abtauchen im Freizeitbad Greifswald, © Felix Pörtner / © Freizeitbad Greifswald
Familientag im Freizeitbad, © David Ritter / © Freizeitbad Greifswald
Spaß für die ganze Familie, © Peter Binder / © Freizeitbad Greifswald
Außenbecken bei schönem Wetter, © David Ritter / © Freizeitbad Greifswald
Schwimmkurse, Hallen- und Erlebnisbäder

Das Freizeitbad liegt zentral in der Pappelallee der Universitäts- und Hansestadt Greifswald. Die moderne Bade- und Freizeitanlage besticht vor allem durch Familienfreundlichkeit und eine vielseitige Badelandschaft.

Badelandschaft

Neben 25-Meter-Sportbecken und Sprungbecken mit 3-Meter-Turm bietet das Freizeitbad ein hochmodernes Variobecken mit behindertengerechter Ausstattung und Hubboden für unterschiedliche Wassertiefen. Auf die kleinen Besucher warten das Kinderbecken, eine 40-Meter-Wasserrutsche und der Indoor-Spielplatz mit Trampolin, Rutsche und Bällebad. Besonders gefragt bei Groß und Klein ist das Spaßbecken mit Whirlpool, Massagedüsen und Wasserfall. Saunaliebhaber schätzen die vielseitige Saunalandschaft mit finnischer Trockensauna, Tauchbecken, Dampfbad und Sanarium.

Außenbereich

Das über zwei Schwimmkanäle erreichbare beheizte Außenbecken bietet Badespaß unter freiem Himmel. Der großzügige Außenbereich mit Strandatmosphäre ist ein Spielparadies für die kleinen Besucher. Genießen Sie auf der Terrasse bei Kaffee und Kuchen die frische Luft während Ihre Kinder die Kletterspinne oder das Piratenschiff erklimmen. Zudem können Sie sich bei schönem Wetter auf der Sommerkegelbahn oder dem Beach-Volleyballfeld vergnügen oder einfach nur im Strandkorb sonnen.

Gastronomie

Die gastronomischen Bereiche im Bad und in der Sauna haben für jeden Geschmack das Passende zu bieten. Tagesessen wie hausgemachte Soljanka oder Nudelgerichte sind bei unseren Gästen sehr beliebt. Im Foyer unseres Bades lädt die Café-Lounge zum längeren Verweilen ein. Probieren Sie hier unsere verschiedenen Kaffeespezialitäten mit einem Stück Kuchen!

Public Value Award 2014

Das Freizeitbad in Greifswald wurde 2014 von der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e.V. in der Kategorie Hallen-, Kombi- und Freizeitbäder mit dem 1. Preis ausgezeichnet!

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt
Anreise

Ihr Ziel:
Freizeitbad Greifswald
Pappelallee 3-5
17489 Greifswald



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Indoorspielplatz "kunti-bunt"

    • Heute geschlossen
    • An der Thronpost, 17489 Greifswald

    Im Indoorspielplatz "kunti-bunt" in Greifswald seid Ihr genau richtig, damit Langeweile erst gar nicht aufkommt. Auf 3.400 m² erwarten Euch Abenteuer, Action und Spaß bei tollen Spiel- und Kletterattraktionen und das zu jeder Jahreszeit.

    Weiterlesen: "Indoorspielplatz "kunti-bunt""
  • Das Mühlenensemble: Wassermühle, Wohnhaus, Festsaal, © Vincent Leifer

    Wassermühle Hanshagen & Technisches Museum

    • Mühlenblick, 17509 Hanshagen

    Besuchen Sie die denkmalgeschützte, 1524 erbaute Wassermühle Hanshagen und das technische Museum. Erleben Sie Geschichte, genießen Sie die herrliche Umgebung, essen, feiern und übernachten Sie oder lassen Sie sich hier trauen! Starten Sie von hier zu Ausflügen in die Hansestädte Greifswald und Stralsund oder auf die Inseln Usedom und Rügen.

    Weiterlesen: "Wassermühle Hanshagen & Technisches Museum"
  • kitesafe.de - Wassersportschule

    • Heute geöffnet
    • Am Strandweg, 17509 Loissin

    kitesafe.de bietet in Loissin professionelle Kitesurf-, Wingfoil- & SUP-Kurse am Stehrevier Greifswalder Bodden. Ideal für Anfänger & Fortgeschrittene – mit IKO-/VDWS-/IWO-zertifizierten Trainern, top Material & Funkunterstützung für schnellen Lernerfolg.

    Weiterlesen: "kitesafe.de - Wassersportschule"
  • Erdgeschichte: Vom Saurier bis zur letzten Eiszeit, © Gudrun Koch

    Pommersches Landesmuseum

    • Heute geschlossen
    • Rakower Str., 17489 Greifswald

    Geschichte und Kunst erwarten euch im Pommerschen Landesmuseum – in einem preisgekrönten Bauensemble, das in imposanter Weise gotische, klassizistische und zeitgenössische Architektur miteinander verbindet.

    Weiterlesen: "Pommersches Landesmuseum"
  • kitesafe.de BeachBar

    • Heute geöffnet
    • Am Strandweg, 17509 Loissin

    Die kitesafe.de BeachBar in Loissin liegt direkt am Kite- & Wing-Spot am Greifswalder Bodden. Genieße kühle Drinks und entspannte Vibes mit Blick aufs Wasser - perfekt zum Chillen nach dem Kiten oder für den Sundowner im Sand.

    Weiterlesen: "kitesafe.de BeachBar"
  • Segelschule Greifswald

    • Yachtweg, 17493 Greifswald

    Besuchen Sie die idyllisch gelegene Segel- Surf- und Sportbootschule in Greifswald. Profitieren sie von unserem Knowhow und großem Kursangebot für Klein und Groß. Geführte Kajaktouren und Bootsverleih gehören auch dazu. Windsurfen in der Dänischen Wiek und Greifswalder Bodden.

    Weiterlesen: "Segelschule Greifswald"
  • Theater und Stadthalle Greifswald

    • Robert-Blum-Straße, 17489 Greifswald

    Das Theater Greifswald gehört zum Theater Vorpommern - gemeinsam mit dem Theater Stralsund seit 1994 und seit 2006 dem Theater Putbus.

    Weiterlesen: "Theater und Stadthalle Greifswald"
  • Nautic VR - Erlebe die Virtuelle Realität

    • Heute geöffnet
    • Lange Reihe, 17489 Greifswald

    Bei Nautic-VR kann man zusammen mit seinen Freunden die Virtuelle Realität erkunden! Also Brillen auf und los geht es!

    Weiterlesen: "Nautic VR - Erlebe die Virtuelle Realität"
  • Caspar-David-Friedrich-Zentrum

    • Heute geschlossen
    • Lange Straße, 17489 Greifswald

    Das Caspar-David-Friedrich-Zentrum, 2004 in der historischen Seifensiederei eröffnet und 2011 auf das gesamte ehemalige Wohn- und Geschäftshaus der Familie Friedrich erweitert, erinnert an den großen Maler und größten Sohn der Stadt Greifswald. Es ist zugleich Museum, Dokumentations- und Forschungsstätte. An diesem Ort wurde Caspar David Friedrich am 5. September 1774 geboren.

    Weiterlesen: "Caspar-David-Friedrich-Zentrum"
  • Dorfkirche Groß Kiesow

    • Schulstraße, 17495 Groß Kiesow

    Die Kirche stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist aus Feldsteinen und Backsteinen gebaut. An der Kirche beginnt ein Pilgerweg, der mit acht Stationen ausgewiesen ist.

    Weiterlesen: "Dorfkirche Groß Kiesow"
  • Klosterruine Eldena

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Wolgaster Landstraße, 17493 Greifswald

    Die Klosterruine mit der Parkanlage ist ein beliebtes Ausflugsziel der Greifswalder und ihrer Gäste. Die Klosterruine ist gleichzeitig der Start- und Zielpunkt zum Themenradweg "Route der Norddeutschen Romantik", die Stationen und Leben der Norddeutschen Romantiker Vorpommerns.

    Weiterlesen: "Klosterruine Eldena"
  • Surf- und Kite-Spot Gahlkow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Boddenweg, 17509 Gahlkow

    Dieser Wind- und Kitesurfspot funktioniert bei Westwind über Nordwind bis Ostwind. Besonders beliebt ist er bei Windsurfern, da es schon nach wenigen Metern knietief ist. Trotzdem bleibt der Spot auch weit in den Bodden hinein ein Stehrevier.

    Weiterlesen: "Surf- und Kite-Spot Gahlkow"
  • Surfspot Ludwigsburg

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 17509 Ludwigsburg

    Bei südlichen und südwestlichen Winden ist Ludwigsburg erste Wahl in der direkten Umgebung von Greifswald – und auch die einzige. Für den etwas böigen Wind entschädigt der Spot mit einem großen Stehrevier und massig Platz zum Aufbauen.

    Weiterlesen: "Surfspot Ludwigsburg"
  • Surfspot Loissin

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 17509 Loissin

    Den Spot erreicht ihr über den Campingplatz, wo ihr auch duschen und natürlich euer Zelt aufschlagen könnt. Einsteiger finden in Loissin inen großen Stehbereich. Könner freuen sich über traumhafte Flachwasser-Bedingungen. Der Spot funktioniert bei Wind aus West bis Nordost.

    Weiterlesen: "Surfspot Loissin"
  • Caspar-David-Friedrich Bildweg

    Entdecken Sie die nahezu authentischen Bildmotive des in Greifswald geborenen Künstlers - Caspar David Friedrich. An Aussichtspunkten, die Friedrich als Motive für seine Werke wählte und die noch heute erhalten sind, lässt sich die typische Friedrich-Stimmung nachempfinden.

    Weiterlesen: "Caspar-David-Friedrich Bildweg"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by