Südansicht Gartenhaus am Inselsee, © Fischer
Außenansicht Gartenhaus am Inselsee, © Fischer
Blick zur Küchen-Sitzecke, © Fischer
Blick zur Küchen-Sitzecke, © Fischer
Ferienwohnungen

Das Gartenhaus am Inselsee ist eine sehr einfache Ferienwohnung für bis zu vier Personen - mit kleinem Bad und kleiner Küche. Bis zur Badestelle oder zum nächsten Restaurant sind es 5 min zu Fuß.

Das Gartenhaus liegt am Rande eines Waldes, ca. 5 km vom Zentrum der Barlachstadt Güstrow entfernt. Die Barlachgedenkstätte ist in unmittelbarer Nachbarschaft. Am nur ca. 5 min entfernten, im Sommer bewachten Strand, gibt es ein italienisches Restaurant, einen Bootsverleih und diverse Spielmöglichkeiten. Ausstattung: untere Etage: Eingangsbereich mit Kühlschrank, Regalschrank, darin Fön, Handtücher, u.ä., kleiner Toilettenraum mit WC, Waschbecken und Dusche unter dem Treppenaufgang zur oberen Etage: Fahrradwerkzeug, Besen usw. - obere Etage: linke Seite Schlafbereich: vier Betten, einige Schränkchen und Stühle rechte Seite: Koch- und Wohnbereich: ausziehbarer Tisch mit Stühlen, Küchenschrank mit Abwaschbecken und Cerankochplatte (vier Felder), Toaster, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Geschirr, Besteck etc. Wäschetrockner - Gestell Auf dem Grundstück mit nutzbar sind ein Grill und Gartenmöbel. Auf eigene Gefahr kann auch ein Trampolin, eine Schaukel oder eine Rutsche direkt auf dem Grundstück mit genutzt werden. Das Grundstück liegt unmittelbar an dem Radfernweg Berlin-Kopenhagen, Herrenhaus-Rundweg, Residenzstädte-Rundweg und der Radfernweg Hamburg-Rügen ist ca. 0,5 km entfernt.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Gartenhaus am Inselsee

Heidberg 31
18273 Güstrow


d.m.fischer@freenet.de
+49 384382621
Anreise

Ihr Ziel:
Gartenhaus am Inselsee
Heidberg 31
18273 Güstrow



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Gertrudenkapelle, © Steffen Hoffmann

    Ernst Barlach Museen Güstrow - Gertrudenkapelle

    • Gertrudenplatz, 18273 Güstrow

    Unweit des Güstrower Stadtzentrums gelegen, wurde die gotische Gertrudenkapelle 1953 als erstes Barlach-Museum in Güstrow eröffnet. Die Kapelle beherbergt etwa 30 Plastiken und Reliefs von Ernst Barlach, die ausnahmslos in der Güstrower Zeit entstanden sind.

    Weiterlesen: "Ernst Barlach Museen Güstrow - Gertrudenkapelle"
  • Bei der Einfahrt über Kopfsteinpflaster erblicken Sie das Schloss Alt Sammit in seiner Pracht, © Schloss Alt Sammit/ K.H.Kleinpeter

    Schloss Alt Sammit

    • Am Schloss, 18292 Alt Sammit

    Wer richtigen Erholungsurlaub zum Entspannen und Ausruhen verbringen will, ist bei uns, abseits von Lärm und Hektik, in idyllischer Wald- und Seenlage, an der richtigen Adresse.

    Weiterlesen: "Schloss Alt Sammit"
  • 4 Sterne Campingplatz am Krakower See, © Frank Eilrich

    Campingplatz am Krakower See

    • Heute geöffnet
    • Windfang, 18292 Krakow am See

    Im Luftkurort Krakow am See bietet der 4 Sterne Campingplatz am Krakower See alles, was einen guten Urlaub ausmacht.

    Weiterlesen: "Campingplatz am Krakower See"
  • Fassade, © Otilija Witt

    Hotel Restaurant Nordischer Hof

    • Markt, 18292 Krakow am See

    Kleines, zwischen Radfahrer sehr beliebtes Hotel mit gemütlichen Zimmer und gute osteuropäische Küche

    Weiterlesen: "Hotel Restaurant Nordischer Hof"
  • © Gut Gremmelin

    Gut Gremmelin

    • Am Hofsee, 18279 Gremmelin

    Gut Gremmelin ist ein Privathotel in einer historischen Gutsanlage mit Park und Badesee. Regelmäßige Kunstausstellungen und Kulturevents locken Gäste von Nah und Fern. Die gute Küche verzaubert Gaumen und Seele. In Mal- oder Kochkursen können Sie selbst mit Profis aktiv werden oder bei Yoga und Wandern auftanken.

    Weiterlesen: "Gut Gremmelin"
  • © Wiebke Hörring

    Kinder-Jugend-Kunsthaus Güstrow

    • Baustraße, 18273 Güstrow

    Wir zeigen Gesehenes und Erfundenes aus allen Werkstätten: Malerei, Grafik, Textiles und Objekte. Figuren in der Vielfalt ihrer Gestalt zeugen von der Fantasie der Kinder und Jugendlichen. Die Ausstellung regt zum Mitmachen an - Material steht bereit.

    Weiterlesen: "Kinder-Jugend-Kunsthaus Güstrow"
  • Schloß Vietgest von der Seeseite, © Schloß Vietgest

    Schloss Vietgest

    • Schloßstr., 18279 Vietgest

    Im romantischen Mecklenburg-Vorpommern, fast in der Mitte zwischen Hamburg und Berlin, umgeben von verträumten Teichen und malerischen Seen findet man das imposante, 230 Jahre alte Schloss mit seiner bewegten Geschichte. Schloß Vietgest hat 2020 als Kultur- und Eventlocation sowie Schloßhotel wieder eröffnet.

    Weiterlesen: "Schloss Vietgest"
  • Das Gutshaus ist im Stil der Tudorgotik gebaut., © Herrenhaus Vogelsang / DOMUS Images Alexander Rudolph

    Herrenhaus Vogelsang

    • Lindenstraße, 18279 Vogelsang

    Geheimnisvolle Gemäuer, neblige Parkanlagen und knorrige Bäume. Wunderbares Ambiente für bezaubernde Feiern, Veranstaltungen und Hochzeiten.

    Weiterlesen: "Herrenhaus Vogelsang"
  • © Christoph Nahr

    Dom Güstrow

    • Domplatz, 18273 Güstrow

    Der Bau des Domes wurde 1226 begonnen und erst 1335 mit der Weihe des Altars abgeschlossen. Am Güstrower Dom lässt sich der Übergang von der Romanik zur Gotik gut erkennen. Der kreuzförmige Grundriss und der langgestreckte Chorraum weisen auf das romanische Konzept hin. Der massive Westturm ist 44 Meter hoch.

    Weiterlesen: "Dom Güstrow"
  • Außenansicht Pfarrkirche St. Marien, © Helga Möbius

    Pfarrkirche St. Marien

    • Heute geöffnet
    • Markt, 18273 Güstrow

    Die Güstrower Pfarrkirche steht auf dem Markt in unmittelbarer Nähe des Rathauses. Die erste urkundliche Erwähnung der Pfarrkirche stammt aus dem Jahre 1308. Nach dem Brand in der Güstrower Innenstadt 1503, der auch die Kirche zerstörte, wurde sie wieder aufgebaut und 1508 geweiht.

    Weiterlesen: "Pfarrkirche St. Marien"
  • Klimawald Bützow, © Landesforst MV

    Klimawald Bützow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Tarnower Chaussee, 18246 Bützow

    Zahlreiche Einwohner, Gäste und Unternehmen aus dem Raum Rostock und Bützow haben sich für die Errichtung dieses zukünftigen Klimawaldes engagiert. Erstmalig im Herbst 2010 wurden hier auf 2 Hektar vorrangig Eichen angepflanzt. Ergänzt wird der Waldrand überwiegend mit Wildobst-Bäumen (Apfel, Birne) und Sträuchern (Hagebutte, Schlehe und anderen).

    Weiterlesen: "Klimawald Bützow"
  • Krippe aus Deutschland, © Uwe Seemann

    Norddeutsches Krippenmuseum

    • Heiligengeisthof, 18273 Güstrow

    In einer Dauerausstellung sind Weihnachtskrippen aus aller Welt zu sehen. Interessant sind die Vielzahl der verwendeten Materialien sowie die unterschiedlichen Verarbeitungsweisen. Außergewöhnliche Materialen sind Nüsse, Brotteig, Baumrinde oder Bananenblätter. Die Krippen wurden z. B. mundgeblasen, gestanzt oder geflochten.

    Weiterlesen: "Norddeutsches Krippenmuseum"
  • Ferien im Wasserturm, © Falko Weise-Schmidt

    Ferienwohnung "Turm für Zwei"

    • Mühlenweg, 18292 Kuchelmiß

    Für Verliebte, für Freunde, für Glückliche und Glücksuchende, ein Versteck, ein Nest auf Höhe der Baumwipfel. Ein Ort um die Zweisamkeit zu genießen. Ein Refugium.

    Weiterlesen: "Ferienwohnung "Turm für Zwei""
  • Ansicht Schlossgarten, © Stadt Güstrow

    Schlossgarten Güstrow

    • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

    Der Gartes des Güstrower Schlosses wurde 1570 erstmals erwähnt und danach mehrfach umgestaltet. Anlässlich der 750-Jahrfeier von Güstrow konnte der Garten 1978 wieder eingeweiht werden. Alte Pläne bildeten die Grundlage für die Gestaltung.

    Weiterlesen: "Schlossgarten Güstrow"
  • © Touristinformation Krakow am See

    Rathaus Krakow am See

    • Heute geschlossen
    • Markt, 18292 Krakow am See

    Ein denkmalgeschütztes Gebäudeensemble stellt der Krakower Marktplatz dar, bestehend aus Rathaus, Stadtkirche und zumeist Bürgerhäuser des 18. und 19.Jh.

    Weiterlesen: "Rathaus Krakow am See"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by