Kunstscheune Vaschvitz, © Tourismuszentrale Rügen
Kunstscheune Vaschvitz, © Tourismuszentrale Rügen
Schlösser und Gutshäuser

Gutshaus & Kunstscheune Vaschvitz - direkt am Bodden gelegen, gelingt hier die Verbindung von Kunst und Natur.

1250 wird der unmittelbar am Rassower Strom liegende Ort Vaschvitz erstmalig in einer Bestätigungsurkunde als "Wasscheriuz" erwähnt. In den Jahrhunderten wechseln die Besitzer, bis der Hof 1743 an die Familie von Platen übergeht und Nebenhof des Gutes Granskewitz wird. Während des 2. Weltkriegs Aufnahmeort und Zwischenstation für Flüchtlinge, zerteilt die Bodenreform das Anwesen in viele Teilstücke und mangelnde Instandhaltung gibt es später dem Verfall preis. Ab Mitte der neunziger Jahre wurde durch eine Berliner Familie mit der Sanierung begonnen. Das Ende des 18. Jahrhunderts erbaute klassizistische Gutshaus mit Verwaltungs- und Wirtschaftsgebäuden wurde in Absprache mit der Denkmalpflege renoviert. Das ehemalige Stallgebäude verwandelte sich zu einem Raum, in dem Konzerte, Lesungen und Ausstellungen stattfinden können: zur Kunstscheune Vaschvitz. Von Barockmusik bis zu Jazz und Musical-Musik reicht das Repertoir der Künstler. Dabei finden hier neben internationalen Gästen, sowohl Künstler im Rahmen der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern als auch junge Talente der Musikschule Rügen ein Podium für ihr Können. Seit dem Jahr 2011 finden hier Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit der Kulturstiftung Rügen statt.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Kunstscheune Vaschvitz

Vaschwitz 15
18569 Trent


https://www.vaschvitz.de/kunstscheune/
Anreise

Ihr Ziel:
Kunstscheune Vaschvitz
Vaschwitz 15
18569 Trent



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Veranstaltungen

1 Ergebnis
  • Osterkonzerte in der Kunstscheune Vaschvitz, © Konzertleben e.V.

    Konzertleben Osterkonzerte

    • Termin: 20.04.25
    • Vaschwitz, 18569 Trent

    Wie fasst man die Mysterien unseres Daseins in Musik, Wort, und Bild? Sie können sich zu Ostern an zeitlosen Denkmälern wie weniger bekannten Schätzen erfreuen. Die Osterkonzerte umfassen 6 Veranstaltungen an den schönen Spielorten der Insel Rügen (im Theater Putbus als Projektionskonzert und als Lesungskonzert).

    Weiterlesen: "Konzertleben Osterkonzerte"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Klimawald Haidhof

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18569 Haidhof

    Der Klimawald Haidhof wird auf einer Fläche von knapp einem Hektar durch Roteichen, Esskastanien und Baumhasel in Verbindung mit verschiedenen Waldrandgehölzen gebildet. Bei mehreren Pflanzaktionen im Herbst seit dem Jahr 2011 konnten Gäste und Einwohner bei Kinderspielen, Lagerfeuer und Wildbratwurst mit Förstern und Waldaktionären ins Gespräch über die Klimawälder auf der Insel Rügen kommen.

    Weiterlesen: "Klimawald Haidhof"
  • © Landesforst MV

    Klimawald Glowe

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18551 Glowe

    Der erste Klimawald auf Rügen nahe der Ortschaft Glowe wurde bereits im Jahre 2008 angelegt. Hier ist auf einer Fläche von 1,6 Hektar ein Mischwald aus Gemeiner Kiefer und Stieleiche entstanden.

    Weiterlesen: "Klimawald Glowe"
  • Asta-Nielsen-Haus "Karusel"

    • Zum Seglerhafen, 18565 Vitte

    Das Asta-Nielsen-Haus in Vitte - eines von insgesamt vier erbauten Häusern des Architekten Max Taut.

    Weiterlesen: "Asta-Nielsen-Haus "Karusel""
  • Gutshaus Kate Rittergut Streu

    • Streu, 18569 Schaprode

    Das denkmalgeschützte Rittergut Streu liegt im Westen der Insel Rügen und wurde im 18. Jahrhundert im Stil des Klassizismus erbaut. Es befindet sich inmitten eines weitläufigen Parks mit altem Baumbestand. Für Urlaubsgäste steht die reetgedeckte Gutshaus-Kate auf dem Gutsgelände zur Verfügung.

    Weiterlesen: "Gutshaus Kate Rittergut Streu"
  • St. Katharinen Kirche in Trent auf Rügen, © Tourismuszentrale Rügen

    St.Katharinen Kirche Trent

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Dorfstraße, 18569 Trent

    Die St. Katharinen Kirche in Trent ist ein Kirchengebäude des 14. Jahrhunderts und wird auf Grund seiner Lage auch als "Wegekirche" bezeichnet.

    Weiterlesen: "St.Katharinen Kirche Trent"
  • Kreidebrücke Wiek

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Hafenstraße, 18556 Wiek

    Die historische Kreidebrücke Wiek - Wahrzeichen der Gemeinde und als "schwebende Promenade" neues, attraktives Ausflugsziel auf der Halbinsel Wittow.

    Weiterlesen: "Kreidebrücke Wiek"
  • Gutshaus Streu bei Schaprode, © Tourismuszentrale Rügen

    Gutshaus Streu

    • Streu, 18569 Schaprode OT Streu

    Streu bei Schaprode auf Rügen war ein alter Gutsbesitz der Familie von der Osten. In der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts erwarb die Familie von Platen das Gut, 1749 waren die von Lotzow Besitzer und 1757 die Familie von Bohlen.

    Weiterlesen: "Gutshaus Streu"
  • Kitesurfen auf Ummanz vor Suhrendorf, © TMV/Gänsicke

    Surfspot Suhrendorf

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18569 Suhrendorf

    Hang loose erwartet euch in Suhrendorf. Mit einer Kite- und Windsurfschule, Shops und Campingplatz ist alles da. Sogar ein lässiges Surfhostel gibt es gleich hinter dem Strand. Und die Beachbar mit Blick auf den Sonnenuntergang über der Insel Hiddensee setzt dem Ganzen dann noch das Krönchen auf. Bei Südwest- bis Nordwinden kommt man hier auf seine Kosten.

    Weiterlesen: "Surfspot Suhrendorf"
  • Hafen in Breege, © Tourismuszentrale Rügen

    Sportboot- und Yachthafen Breege

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18556 Breege

    Einer der ältesten Häfen auf Rügen mit stattlichen Kapitänshäusern und umfangreichem Serviceangebot.

    Weiterlesen: "Sportboot- und Yachthafen Breege"
  • Rügen-Ferienhof

    • Lieschow, 18569 Ummanz

    Im Rügen-Ferienhof auf der Halbinsel Ummanz steckt pure Landlust. Auf 150 Hektar in Alleinlage erwartet Sie ein abwechslungsreicher Familienurlaub auf dem Land inmitten von Feldern und Wiesen des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft.

    Weiterlesen: "Rügen-Ferienhof"
  • © Fischereimuseum in Neuendorf

    Reusenschuppen "Groot Partie"

    • Königsbarg, 18565 Neuendorf

    Das Gebäude wurde 1884 durch die Fischer der damaligen Reusengemeinschaft „Groot Partie“ erbaut und nach 10-monatiger Sanierung 2016 feierlich eröffnet.

    Weiterlesen: "Reusenschuppen "Groot Partie""
  • Ponyhof Rügen

    • Dorfstraße, 18528 Rappin

    Auf unserem familiär geführten Hof heißen wir alle Reiter und natürlich auch Nichtreiter, die ihren Urlaub abseits des Alltagstrubels in ländlicher Idylle verleben möchten, herzlich willkommen!

    Weiterlesen: "Ponyhof Rügen"
  • Bauer Lange

    • Lieschow Hof Nr., 18569 Ummanz OT Lieschow

    Verbringen Sie fröhliche und aufregende Tage auf Deutschlands größter Insel. Aber nicht einfach auf Rügen, sondern auf unserem großartigen Bauernhof. Hier erleben Sie alles, was Ihr Herz begehrt, wenn Sie von Urlaub auf dem Bauernhof träumen.

    Weiterlesen: "Bauer Lange"
  • Aquamaris Strandresidenz Rügen Luftbildaufnahme, © Aquamaris/K. Grabowski

    Aquamaris Strandresidenz Rügen

    • Wittower Straße, 18556 Juliusruh

    Die AQUAMARIS Strandresidenz Rügen befindet sich in einem ca. 4 Hektar großen Kiefernwald (Küstenschutzwald) im Norden der Insel und zeichnet sich durch ihre offene Bebauung mit einem Hauptgebäude und villenartigen Residenzen aus. Zum Wellnessbereich gehören das Beauty & Wellness Center Aquawell, das Schwimmbad, die Sauna und das Fitnesscenter.

    Weiterlesen: "Aquamaris Strandresidenz Rügen"
  • © Hiddenseer Hafen- und Kurbetrieb

    Surf und Segel Hiddensee

    • Norderende, 18565 Vitte / Hiddensee

    Auf dieser Seite haben Sie die Möglichkeit, sich näher über unser Wassersportcenter zu informieren.

    Weiterlesen: "Surf und Segel Hiddensee"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by