Gutshaus Hessenburg Parkansicht, © Gutshaus Hessenburg / Philipp Obkircher
Künstler-Studio ideal auch als Workation nutzbar, © Gutshaus Hessenburg / Philipp Obkircher
Großes lichtdurchflutetes Zimmer, © Gutshaus Hessenburg / Philipp Obkircher
Außergewöhnliches Interieur im Gutshaus Hessenburg, © Gutshaus Hessenburg / Philipp Obkircher
Schlafbereich im Dachgeschoss eines der Künstler-Studios, © Gutshaus Hessenburg / Philipp Obkircher
Parks und Gärten, Museen, Schlösser und Gutshäuser, Hotels und Pensionen, Schlosshotel, Co-Working Spaces, heiraten und feiern, Urlaub auf dem Lande

Das Kranich Museum & Hotel in Hessenburg/Saal ist ein Refugium, in dem Architektur, Kunst und Natur eine einzigartige Symbiose eingehen. Im historischen Gutshaus und Park treten zeitgenössische Kunstwerke von internationalen Künstler:innen in einen Dialog zwischen Kunst und Landschaft. Hinter altem Gemäuer laden individuell gestaltete Apartments mit modernem Innenleben, eine Sauna und lichtdurchflutete Tagungsräume zur relaxten Auszeit ein.

Die vorpommersche Boddenlandschaft ist ein Paradies für Kraniche, die hier zweimal im Jahr auf ihren Reisen zwischen Spanien und Skandinavien eine Pause einlegen. Die eleganten Vögel zogen auch die Kunsthistorikerin Dr. Bettina Klein in die abgeschiedene Region, die hier umgeben von weiten Feldern und alten Bäumen aus einem ehemaligen Gutshof von 1840 das Kranich Museum & Hotel gemacht hat: einen ganz besonderen Rückzugsort, in dem man vollkommen zur Ruhe und wieder in Kontakt mit unverfälschter Natur und sich selbst kommen kann.

Die Räumlichkeiten wurden von dem New Yorker Künstler und Architekten Alex Schweder gestaltet. Das Ergebnis der Zusammenarbeit ist ein Gesamtkunstwerk, das Museums- und Hotelbereiche integriert, die baulichen Zeitzonen der Vergangenheit bewahrt und mit der Gegenwart verknüpft.

Das Kranich Hotel
Das Kranich Hotel wurde 2015 eröffnet. Zu den sechs liebevoll und behaglich mit Antiquitäten, gußeisernen Öfen und freistehenden Badewannen gestalteten Hotelzimmern im Erdgeschoss des Herrenhauses sind jüngst Im Dachgeschoss zwei großzügige Atelierwohnungen mit eigener Küche hinzugekommen, in denen sich das kunstvolle Zusammenspiel verschiedener Stilelemente besonders schön zeigt.
Im historischen Kellergewölbe kann man in einer finnischen Sauna relaxen.

Weitere Apartments befinden sich auf dem Gelände des Gutshofs: im Gartenhaus können bis zu sechs Personen gemütlich Urlauben und von der Terrasse direkt in den 4,5 Hektar großen Park blicken. Im Dachgeschoss der ehemaligen Hofschmiede ist ein weiteres Apartment für bis zu vier Personen.
Das Kranich Hotel bietet lichtdurchflutete Veranstaltungsräume für Tagungen, Workshops, Yoga-Retreats, kleine Feiern und Hochzeiten. Im Haus befindet sich eine Außenstelle des Standesamts Barth. Zusätzlich zu den drei Räumen im Hauptgebäude kann auch das pittoreske Kranich-Café in der ehemaligen Hofschmiede für private Feiern gebucht werden.

Das Kranich-Museum
Das Kranich-Museum nimmt auf insgesamt 400 qm das gesamte Obergeschoss des Herrenhauses ein. Seit seiner Eröffnung 2011 lädt Bettina Klein im Rahmen eines von Alex Schweder betreuten Artist-in-Residence-Programmes internationale Künstler:innen ein, die sich vor Ort in performativen oder installativen Arbeiten im Dialog mit dem Anwesen und seiner Geschichte, seiner umgebenden Landschaft und – natürlich – den namensgebenden Kranichen auseinandersetzen. Die so entstandenen Kunstwerke werden Teil der Museumssammlung. Der dokumentierte Prozess der Arbeiten ist in den Hotelzimmern verteilt. So entsteht ein fließender Übergang zwischen Museum und Hotel.

In der Umgebung
Das Gutshaus liegt 2 km vom Badestrand des Saaler Boddens entfernt. Zu den Ostseestränden der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst gelangt man in 35 Autominuten. Die Hansestädte Rostock und Stralsund erreicht man in 40 Minuten. Reiten, Radfahren, Vogelbeobachtung, Kutschfahrten, Kitesurfen – und natürlich Kunst erleben.

 

Öffnungszeiten des Kranich Museums:

Ostersamstag bis 27 Oktober

Sa., So. und an Feiertagen 11 bis 17 Uhr

 

 

 

Bildergalerie

Wissenswertes

Bewertungen
Kontakt

Kranich Museum & Hotel - Gutshof Hessenburg

Dorfplatz 2
18317 Hessenburg


info@kranichhotel.de
+49 38223 669900
https://kranichhotel.de/
Anreise

Ihr Ziel:
Kranich Museum & Hotel - Gutshof Hessenburg
Dorfplatz 2
18317 Hessenburg



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Veranstaltungen

8 Ergebnisse

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Bio-Rösterei LandDelikat

    • Heute geöffnet
    • Nelkenstraße, 18356 Barth

    Seit 15 Jahren begeistert die Familie Rost – „die Röster“ – Kaffeeliebhaber mit außergewöhnlichen Hochlandkaffees. Bereits seit 10 Jahren gehört die heimische Alternative "Blauer Lupini" zum Sortiment der Rösterei in Barth.

    Weiterlesen: "Bio-Rösterei LandDelikat"
  • Fischlandhaus Bibliothek Ostseebad Wustrow, © Moritz Kertzscher

    Fischlandhaus Wustrow

    • Heute geöffnet
    • Neue Straße, 18347 Ostseebad Wustrow

    Das Fischlandhaus ist ein unter Denkmalschutz stehendes Hochdielenhaus in der Neuen Straße.

    Weiterlesen: "Fischlandhaus Wustrow"
  • Regiomat Ostseemühle Langenhanshagen

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Dorfstrasse, 18320 Langenhanshagen

    Seit Kurzem kann man direkt vor Ort bei der Ostseemühle, auch nach Ladenschluss und an Sonn- und Feiertagen regionale Lebensmittel bekommen.

    Weiterlesen: "Regiomat Ostseemühle Langenhanshagen"
  • © TMV/Supremesurf

    Surfspot Saal

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Am Bodden, 18317 Saal

    Direkt am Wasser gibt es einen großen Parkplatz sowie 2 Surfschulen, die euch in der Saison mit brandneuem Leihmaterial, leckeren Getränken und kleinen Snacks versorgen. Also alles da, was ihr für einen gechillten Surftag so braucht. Beste Sideshore-Verhältnisse beschert euch Wind aus Südwest oder Nordwest.

    Weiterlesen: "Surfspot Saal"
  • Glasierte Keramik, © Rosentau-Keramik/Rehfeld

    Rosengarten Schlemmin und Rosentau-Keramik

    • Heute geöffnet
    • Eickhofer Straße, 18320 Schlemmin

    Bei Rosentau-Keramik stellen wir dekorative Keramik her. Jedes Stück ist ein Unikat und ein ganz besonderes Mitbringsel!

    Weiterlesen: "Rosengarten Schlemmin und Rosentau-Keramik"
  • Bibelzentrum Barth

    • Heute geöffnet
    • Sundische Straße, 18356 Barth

    Erlebnisausstellung zur Bibel – mit der Barther Bibel von 1588 als prominentester Vertreterin, einem Bibelgarten und christlichen Rosengarten. Staatlich anerkannter Lernort mit verschiedenen Kultur- und Bildungsveranstaltungen für alle Interessierten.

    Weiterlesen: "Bibelzentrum Barth"
  • SALZ Manufaktur M-V

    • Heute geöffnet
    • Feldstraße, 18320 Trinwillershagen

    In unserem Salzerlebniszentrum – den Salztürmen von Trinwillershagen – tauchen Sie ein in die faszinierende Vielfalt der 32.000 kg verbauter Natursalze in unserem bizarren Turm mit 16-eckigem Grundriss, Innengradierwerken, Vernebelungsanlagen, Lehmbachofen und einer Welt aus 240 verschiedenen salzigen Spezialitäten.

    Weiterlesen: "SALZ Manufaktur M-V"
  • © Kur- und Tourist GmbH Darß

    Nationalpark- und Gästezentrum Darßer Arche

    • Heute geöffnet
    • Bliesenrader Weg, 18375 Wieck a. Darß

    In der Alten Schule von Wieck, ergänzt durch einen großzügigen Anbau, befindet sich das Nationalpark- und Gästezentrum „Darßer Arche“. Im Foyer begrüßt Sie die Gästeinformation und die Zimmervermittlung und im schiffsrumpfartigen Neubau der Darßer Arche erleben Sie die Nationalparkausstellung "Vorpommersche Boddenlandschaft".

    Weiterlesen: "Nationalpark- und Gästezentrum Darßer Arche"
  • © Ribnitz Damgarten

    Deutsches Bernsteinmuseum

    • Heute geöffnet
    • Im Kloster, 18311 Ribnitz-Damgarten

    Das Museum präsentiert die größte Bernsteinausstellung Europas mit herausragenden historischen und modernen Exponaten.

    Weiterlesen: "Deutsches Bernsteinmuseum"
  • Die Bernstein Galerie E in der Neuen Klosterstraße, © Uta Erichson

    Bernstein Galerie E

    • Heute geöffnet
    • Neue Klosterstraße, 18311 Ribnitz-Damgarten

    Die Bernsteingalerie E steht für modernen Bernsteinschmuck, Dekorationen und Gebrauchsgegenstände.

    Weiterlesen: "Bernstein Galerie E"
  • © Kitesurf & Kanu Born

    Kitesurf & Kanu Born

    • Regenbogen-Camp - Nordstraße, 18375 Born a. Darß

    Auch für Nicht-Wassersportler immer einen Besuch wert! Kitesurf & Kanu Born ist eine beliebte Anlaufstelle für Surf-, Camping-, Kaffee- und Naturfreunde.

    Weiterlesen: "Kitesurf & Kanu Born"
  • Das Team der Senfmühle Schlemmin, © ostsee-kuestenbilder.de

    Senfmühle Schlemmin

    • Heute geöffnet
    • Hauptstraße, 18320 Schlemmin

    In unserer Senfmühle in Schlemmin vermahlen wir ungeschälten, nicht entölten Senf im Kaltmahlverfahren mit einer schweren Steinmühle. Durch dieses besonders schonende traditionelle Mahlverfahren bleiben alle ätherischen Öle erhalten. Insgesamt werden circa 30 verschiedene Senfsorten von süß bis sauscharf, von mild bis pikant, von fruchtig bis würzig mit Liebe hergestellt.

    Weiterlesen: "Senfmühle Schlemmin"
  • © The Grand Hotel Management GmbH

    Hotel Künstlerquartier Seezeichen

    • Dorfstraße, 18347 Ostseebad Ahrenshoop

    Direkt hinter den Dünen, an einem der schönsten Strände der Ostseeküste liegt das Künstlerquartier Seezeichen und sorgt für exklusive Urlaubsmomente in Ahrenshoop.

    Weiterlesen: "Hotel Künstlerquartier Seezeichen"
  • Kitemafia Saal

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Am Bodden, 18317 Saal

    Kiteschule, Sport & Freizeit, Imbiß Für Einteiger und Aufsteiger Verleih und Kiteshop VDWS Center Wingsurfen, Foil und Kajak

    Weiterlesen: "Kitemafia Saal"
  • Ostseemühle - Gesundes für Genießer

    • Heute geöffnet
    • Dorfstraße, 18320 Langenhanshagen

    Wir lieben das Echte, Unverfälschte. Bei uns finden Sie völlig naturbelassenes, kaltgepresstes Pflanzenöl und glutenfreies Mehl aus Ölsaaten oder Nüssen. Hier werden Sie Konservierungs- und Zusatzstoffe sowie künstliche Aromen vergeblich suchen. Alle Produkte werden bei uns in sorgfältiger Handarbeit hergestellt.

    Weiterlesen: "Ostseemühle - Gesundes für Genießer"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by