Gutshaus Pohnstorf, © Gut Pohnstorf
Sonniger Morgen im Appartement Malwida, © Gut Pohnstorf
Freiraum: Workation im Gutshaus, © Gut Pohnstorf
Atmosphäre zum Wohlfühlen im Wohnzimmer Margarete, © Gut Pohnstorf
Flügeltüren und Sichtachsen im Gutshaus Pohnstorf, © Gut Pohnstorf
Cafés, Schlösser und Gutshäuser, Ferienwohnungen, Co-Working Spaces

Ein ganzes Gutshaus für Sie allein

Gutshaus Pohnstorf liegt im Herzen der Mecklenburgischen Schweiz. Auf halber Höhe des Hardtberges, der mit seinen 124 m Höhe eine der höchsten Erhebungen Mecklenburgs darstellt, ist Gutshaus Pohnstorf eines der höchstgelegenen Gutshäuser Mecklenburgs. Inmitten von Wald, Feldern und Wiesen, mit weitem Blick in die Landschaft ist es der ideale Ort zum Ab- und Umschalten.

Die geschmackvoll eingerichteten Wohnungen, der großzügige Seminarbereich, die einladende Gutshausküche mit Mamor-Spülstein und weinumranktem Blick in den Gutshausgarten, all das fordert dazu auf, hier den Alltag hinter sich zu lassen und den Kopf frei zu bekommen für neue Gedanken und Wege - auch im Sinne von Workation bzw. Co-Working.

Direkt vom Gutshaus führen wunderschöne Rad- und Wanderwege in die abwechslungsreiche Endmoränenlandschaft der Mecklenburgischen Schweiz. Hinter dem Gutshausgarten, auf einer Hochebene mit herrlichem Blick, befindet sich ein kleiner Schwimmteich. Mehr ungezwungenes, stilvolles Ambiente inmitten wundervoller Natur geht nicht. Das Haus eignet sich auch sehr gut für Familientreffen, Geburtstage und Zusammenkünfte aller Art.

Veranstaltungsräume - Größe in qm

  • Entrée - 60 qm
  • Saal - 70 qm
  • Blauer Salon - 40 qm
  • Gutshausküche - 25 qm
  • diverse Räume von 20-30 qm, innerhalb der einzelnen Wohnungen für kleinere Arbeitsgruppen

Besonderheiten

Sie mieten das ganze Gutshaus für sich allein mit 1000 qm Wohnfläche und 10.000 qm Gutshausgarten. Sie verfügen über 170 qm Gemeinschaftsbereich und 6 großzügige Ferienwohnungen + 1 Doppelzimmer. Das ganze Haus ist geschmacksvoll und individuell eingerichtet, überall finden Sie moderne Kunst. Jedes der Gästezimmer trägt den Namen einer Frau, die im 19. Jahrhundert (als das Haus erbaut wurde) die Gesellschaft nachhaltig geprägt hat. 

Gastronomische Versorgung

Das Haus verfügt über eine gut ausgestattete Küche, in der sich jeder Koch, ob Profi oder nicht, wohl fühlt. Sie können hier gemeinsam kochen, einen Koch mitbringen, oder sich von Caterern aus der nahen Umgebung beliefern lassen.

Übernachtung

  • 17 Schlafzimmer auf 7 Zimmer verteilt
  • 8 Bäder
  • Blauer Salon, Entrée, Bibliothek, Saal, Gutsküche  

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt
Anreise

Ihr Ziel:
Gut Pohnstorf
Pohnstorf 17
17166 Alt-Sührkow



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Stadtbibliothek Teterow

    • Heute geöffnet
    • Neukalener Straße, 17166 Teterow

    Der Treffpunkt für kleine und große Leseratten, Kulturliebhaber und Kunstinteressierte in der Bergringstadt.

    Weiterlesen: "Stadtbibliothek Teterow"
  • Aktiv werden in der Jugendherberge Teterow, © JH Teterow/Danny Gohlke

    Jugendherberge Teterow

    • Am Seebahnhof, 17166 Teterow

    Buchen Sie bei uns Ihr Rundum-Sorglos-Paket! Wir realisieren Ihnen Ihre Wünsche. Bei uns treffen Kinder garantiert andere Kinder und die entspannte Atmosphäre im Haus macht es den Gästen möglich die schönsten Tage im Jahr zu genießen. Die vielfältigen Ausflugs-, Freizeit- und Betätigungsmöglichkeiten sind ein Paradies für Jedermann.

    Weiterlesen: "Jugendherberge Teterow"
  • Spielplatz am Schulkamp

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Pastor-Fiedler-Weg, 17166 Teterow

    Kinderspielplatz im Teterower Stadtpark in unmittelbarer Nachbarschaft zum Schulkamp und zum historischen Stadtzentrum

    Weiterlesen: "Spielplatz am Schulkamp"
  • Gartencafé Dünninghaus

    • von-Moltke-Straße, 17166 Teterow

    Im Garten-Café des Teterower Gartenmarktes Dünninghaus werden Gäste in uriger Atmosphäre verwöhnt.

    Weiterlesen: "Gartencafé Dünninghaus"
  • © Jana Koch

    WENDENKRUG - Restaurant & Gästezimmer

    • Vorübergehend geschlossen
    • Burgwallinsel, 17166 Teterow

    Ausflugsrestaurant mit Seeterrasse und Pensionszimmern unterm Reetdach auf der Burgwallinsel im Teterower See

    Weiterlesen: "WENDENKRUG - Restaurant & Gästezimmer"
  • Schlosshotel Burg Schlitz

    • Burg Schlitz, 17166 Hohen Demzin

    "Der Ort, an dem der Seele Flügel wachsen". Der ideale Ort für alle Menschen die das gute und feine Leben auf dem Lande lieben. Ein Paradies für Pferde und Reiter.

    Weiterlesen: "Schlosshotel Burg Schlitz"
  • Mecklenburger Wagyu

    • Heute geschlossen
    • Klein Wokern, 17166 Groß Wokern

    Zwischen der Bergringstadt Teterow und der Barlachstadt Güstrow finden Sie unsere Mecklenburger Wagyu-Zucht. In unserem Hofladen erwarten Sie erstklassige Fleisch- und Wurstwaren mit einzigartiger Marmorierung. Ergänzen Sie Ihren Einkauf mit vielen weiteren regionalen Produkten, wie Gewürzen, Marmeladen und Senf.

    Weiterlesen: "Mecklenburger Wagyu"
  • © TMV/D. Gohlke

    Gutsschmiede und Gutsbackhaus in Teschow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Gutshofallee, 17166 Teterow / Teschow

    Die alte Schmiede und das Backhaus sind Teile der ehemaligen Gutsanlage, die von 1835 bis 1945 im Besitz der Familie von Blücher war.

    Weiterlesen: "Gutsschmiede und Gutsbackhaus in Teschow"
  • © Jana Koch

    Burgwallinsel

    • Vorübergehend geschlossen
    • Burgwallinsel, 17166 Teterow

    Die ehemalige slawische Siedlungsstätte ist heute Naherholungsgebiet. Sie wurde 2010 von der UNESCO zum schützenswerten Kulturgut der Menschheit erklärt.

    Weiterlesen: "Burgwallinsel"
  • © TMV/Gohlke

    Landschaftspark Burg Schlitz

    • Burg Schlitz, 17166 Hohen Demzin

    Der 180ha große englische Landschaftspark, der Burg Schlitz umgibt, wurde vom Bauherren Graf Hans von Schlitz selbst entworfen.

    Weiterlesen: "Landschaftspark Burg Schlitz"
  • Schloss Kummerow - die Südfassade, © Alexander Rudolph

    Schloss Kummerow

    • Am Schloss, 17139 Kummerow

    Das Barockschloss am Ufer des Kummerower Sees wurde unter Berücksichtigung höchster denkmalpflegerischer Ansprüche saniert. Im Schloss ist eine Privatsammlung moderner Kunst mit dem Schwerpunkt internationaler Fotografie ausgestellt.

    Weiterlesen: "Schloss Kummerow"
  • © Jana Koch

    Mühlenviertel Teterow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Mühlenstraße, 17166 Teterow

    Historisches Ensemble aus alter Stadtmühle, Mühlenteich und altem Feuerwehrspritzenhaus.

    Weiterlesen: "Mühlenviertel Teterow"
  • © Sabrina Brodoch

    Peenewild Hofladen

    • Heute geschlossen
    • Dorfstraße, 17153 Grammentin

    "Ich kaufe Wild beim Wildsommelier."

    Weiterlesen: "Peenewild Hofladen"
  • © Jana Koch

    Katholische Kirche St. Petrus Teterow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Niels-Stensen-Straße, 17166 Teterow

    Moderne Pfarrkirche in der Bergringstadt Teterow lädt zur Heiligen Messe ein.

    Weiterlesen: "Katholische Kirche St. Petrus Teterow"
  • © Foto: von Levetzow

    Schloss Lelkendorf

    • Schlossweg, 17168 Lelkendorf

    Stilvoll, mit Antiquitäten eingerichtete Ferienwohnung im Schloss, herrlicher Ausblick auf den Schlosspark, regelmäßig stattfindende kulturelle Veranstaltungen, gemütlicher Grillplatz im Park mit fest installiertem Grill, großzügige, mit Sitzgruppen und Kunstwerken ausgestattete Eingangshalle.

    Weiterlesen: "Schloss Lelkendorf"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by