Außenansicht Gutshaus Rossin, © Verein Schlösser und Herrenhäuser MV / Lars  Schoenherr
Saal im Gutshaus Rossin, © Verein Schlösser und Herrenhäuser MV / Lars  Schoenherr
Einer der Räume im Gutshaus Rossin, © Verein Schlösser und Herrenhäuser MV / Lars  Schoenherr
Erste Nutzung als Ort für Workation im Gutshaus Rossin, © Verein Schlösser und Herrenhäuser MV / Lars  Schoenherr
Schlösser und Gutshäuser, Co-Working Spaces

Klassizistisches Herrenhaus in Sanierung, aber bereits jetzt ein Ort für Kultur und Co-Working-Space

Das Gutshaus ist ein klassizistisches Herrenhaus von 1836. Der quadratische Putzbau wurde im Palazzo-Stil, erbaut.

Das Gut Rossin wurde einst als eines der schönsten Güter im Anklamsche Kreise erwähnt, und zwar von Dr. Heinrich Berghaus in seinem „Landbuch Herzogthum Stettin 1865“. Hinter seiner schlichten Fassade enthüllt es bemerkenswerten Kunst- und Kulturverstand der Erbauer. August Friedrich Theodor Kolbe erbaute das Haus, in dem vier Säulen das Treppenhaus flankieren und die zentral angeordnete, achteckige Glaskuppel tragen. Ähnlich einer Sonnenuhr wandert durch diese Kuppel das Licht ins großzügige Treppenhaus. Seit 2020 wird das Haus behutsam saniert und dient inzwischen als Ort für Kultur, Events und als Co-Working-Space.

Die Südfassade erstrahlt bereits in neuem Glanz.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Gutshaus Rossin

Dorfstraße 42
17398 Rossin


bonjour@gutrossin.de
+49 178 3311909
http://gutrossin.de
Anreise

Ihr Ziel:
Gutshaus Rossin
Dorfstraße 42
17398 Rossin



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Schloss Schmuggerow

    • Dorfstraße, 17398 Schmuggerow

    Herrschaftliches Anwesen mit Park in Vorpommern für Gruppen, Familienurlaub und Hochzeiten zur Selbstversorgung.

    Weiterlesen: "Schloss Schmuggerow"
  • Schlossgut Dargibell

    • Vorübergehend geschlossen
    • Dargibell, 17398 Neu Kosenow

    Das Herrenhaus gehört zu den bedeutenden Baudenkmälern im „Grafenwinkel“ Vorpommerns. Der barocke Bau mit englischem Innenausbau geht bis in das 15. Jhd. zurück.

    Weiterlesen: "Schlossgut Dargibell"
  • Ruhe Oase mit Blick in den Park, © Gutshaus Stolpe

    Gutshaus Stolpe

    • Peenestraße, 17391 Stolpe an der Peene

    Inmitten einer denkmalgeschützten, weitläufigen Gutsanlage aus dem vergangenen Jahrhundert liegt das von einem Park mit altem Baumbestand umgebene und restaurierte Gutshaus Stolpe. Das Haus, Mitglied bei Relais & Châteaux, thront erhaben über dem urwüchsigen Fluss inmitten des Naturparks Peenetal.

    Weiterlesen: "Gutshaus Stolpe"
  • Der Traum vom Fliegen mit dem Lilienthalgleiter, © Wittig

    Otto-Lilienthal-Museum

    • Heute geöffnet
    • Ellbogenstraße, 17389 Anklam

    Museum in der Geburtsstadt des weltberühmten Flugpioniers Otto Lilienthal. Wie der Mensch seine Flügel bekam, das erzählt das Otto-Lilienthal-Museum - ein mehrfach ausgezeichnetes Museum in der Geburtsstadt des weltberühmten Flugpioniers

    Weiterlesen: "Otto-Lilienthal-Museum"
  • Schloss Sophienhof – Das Haus im Park

    • Sophienhof, 17398 Ducherow

    Ein schönes Plätzchen im Grünen. Ein heimeliger Ort, voller Ruhe, Geschichte und Erholungskraft. Und häufig liegt auch der Duft von frischem Gebäck und gemähtem Rasen in der Luft. So lässt sich der Kulturort Schlosspark Sophienhof wohl am besten beschreiben.

    Weiterlesen: "Schloss Sophienhof – Das Haus im Park"
  • Hotellobby, © Jens Rasehorn Fotografie (Usedomer Ansichten)

    Hotel Anklamer Hof

    • Pelzerstraße, 17389 Anklam

    Der Anklamer Hof, zentral in Anklam gelegen, bietet 73 Zimmer und Suiten. Im hauseigenen Spa&Moor befinden sich ein Schwimmbad, zwei Saunen, Massageräumlichkeiten und ein Fitnessbereich. Die historische Alte Post beherbergt die Gastronomie des Anklamer Hof und bietet Platz für Veranstaltungen und Tagungen.

    Weiterlesen: "Hotel Anklamer Hof"
  • © TMV/Gohlke

    Eisenbahnhubbrücke Karnin

    • Karnin, 18469 Karnin

    Die Eisenbahnhubbrücke war zur Einweihung im Jahre 1933 die Modernste in Europa. Die festen Überbauten wurden 1945 gesprengt.

    Weiterlesen: "Eisenbahnhubbrücke Karnin"
  • Gutshaus Boldekow

    • Am Gutshof, 17392 Boldekow

    Urlaub im vorpommerschen Gutshaus mit viel Raum zum Entspannen und Genießen, für Individualität aber auch Gemeinschaft - mit einem Gefühl von enger Freundschaft, Heiterkeit und Zufriedenheit.

    Weiterlesen: "Gutshaus Boldekow"
  • Die St. Marienkirche in der Hansestadt Anklam, © Hansestadt Anklam

    Kirche St. Marien Anklam

    • Baustraße, 17389 Anklam

    Die Marienkirche ist eine spätromanisch-gotische Hallenkirche, deren älteste Teile aus dem 13. Jahrhundert stammen.

    Weiterlesen: "Kirche St. Marien Anklam"
  • Außenansicht Jagdschloss Kotelow, © Jagdschloss Kotelow

    Jagdschloss Kotelow

    • Schlossallee, 17099 Kotelow

    Jagdschloss Kotelow - Wo die Zeit zur Ruhe kommt.

    Weiterlesen: "Jagdschloss Kotelow"
  • Mit der Dampflok zwischen Schwichtenberg und Uhlenhorst, © Steffen's Werbe- und Eventagentur

    Mecklenburg-Pommersche-Schmalspurbahn (MPSB)

    • Zur Kleinbahn, 17099 Galenbeck, OT Schwichtenberg

    Erleben Sie die Schönheit der Natur, den Fahrspaß der Langsamkeit und das originale Fahrvergnügen einer 600 mm Schmalspurbahn in Schwichtenberg. Besuchen Sie die Museumsausstellung im originalen Kleinbahnwartehaus und die Lokausstellung. Fahrbetrieb vom 1. Mai bis 4. Oktober jeden Samstag und Sonntag von 13:00 bis 16:00 Uhr.

    Weiterlesen: "Mecklenburg-Pommersche-Schmalspurbahn (MPSB)"
  • LDTT - Pension Möhr

    • Bluthslusterstraße, 17389 Anklam

    Am Stadtrand von Anklam befindet sich der Hof LDTT mit Pension, der vielfältige Betätigungsmöglichkeiten für die ganze Familie bietet.

    Weiterlesen: "LDTT - Pension Möhr"
  • Abenteuer Flusslandschaft

    • Werftstraße, 17389 Anklam

    Sie suchen einmalige Naturerlebnisse im Peenetal? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Mit mehr als 20-jähriger Erfahrung bieten wir Hausboote, Tagesausflüge und Motorboote auf der Peene.

    Weiterlesen: "Abenteuer Flusslandschaft"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by