Herrenhaus Viecheln, erbaut 1869 im Neo-Gothischen Thurdor Stil, © Till Kleine-Möller
Beispiel: Das Schlafzimmer in der herrschaftlichen Ferienwohnung Wilhelm, © Till Kleine-Möller
Gartenzimmer und Trauzimmer, © Till Kleine-Möller
Regelmäßig finden ausgesuchte Konzerte und Veranstaltungen statt, © Till Kleine-Möller
Das Schmuckstück im Herrenhaus Viecheln ist der Wintergarten, © Till Kleine-Möller
Restaurants / Gaststätten, Parks und Gärten, Schlösser und Gutshäuser, heiraten und feiern

Das Herrenhaus wurde 1869 vom renomierten Wismarer Architekten Heinrich Thormann im neo-gothischen Tudor-Stil entworfen. Das prachtvolle Haus mit dem 3 Hektar großen Gutspark bietet heute Ferienwohnungen sowie Räumlichkeiten für z. B. Hochzeiten an.

Das 1869 von der Familie Blohm (Blohm & Voss) erbaute Herrenhaus ist seit Juni 2020 wieder in Privatbesitz.

Das ehrwürdige Haus bietet heute Ferienwohnungen an und steht Künstlern als Residenz zur Verfügung.

Die herrschaftlichen Räumlichkeiten mit historischem Charme können für diverse Feierlichkeiten gemietet werden.

Umgeben ist das Haus von einem 3 Hektar großen Gutspark. Der Park mit Teich und altem Burgwall ist im Stil des englischen Landschaftsgartens bereits 1770 angelegt worden und beherbergt heute seltene Bäume und Tiere.

Das denkmalgeschützte Herrenhaus und der denkmalgeschützte Park mit dendrologischen Besonderheiten laden zum Entspannen und Verweilen ein. Bei einem Besuch geben die Hausherren gerne eine Führung. Um Anmeldung wird gebeten.

 

Bildergalerie

Wissenswertes

Anreise

Ihr Ziel:
Herrenhaus Viecheln
Schloßstr. 7
17179 Viecheln



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Veranstaltungen

1 Ergebnis

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • © Familie Burmester

    Gutshaus Stubbendorf

    • Dorfstraße, 18195 Stubbendorf

    Unsere komfortablen Ferienwohnungen sind ideal für alle, die in Mecklenburg etwas Besonderes suchen: ein Mix aus Ursprünglichkeit in der Natur, Schönheit und Atmosphäre in einem typischen alten Gutshaus - ein Rahmen, der zu vielfältigen Aktivitäten und zur Entschleunigung gleichermaßen einlädt.

    Weiterlesen: "Gutshaus Stubbendorf"
  • Café und Restaurant café-wunder-bar, © Sabine Maus

    Restaurant café-wunder-bar

    • Heute geöffnet
    • Am Markt, 18334 Bad Sülze

    Östlich von Rostock, zwischen den Hansestädten Stralsund und Greifswald, liegt das Restaurant café-wunder-bar in Bad Sülze, direkt am Markt, im ältesten Kurort Norddeutschlands. Auf unserer Außenterrasse können Sie bei Kaffee- und Eisspezialitäten die Ruhe im Grünen und den Ausblick auf die Stadtkirche von 1362 genießen.

    Weiterlesen: "Restaurant café-wunder-bar"
  • © Michal Zak

    Salzmuseum Mecklenburg

    • Heute geöffnet
    • Saline, 18334 Bad Sülze

    Das Salzmuseum präsentiert die Geschichte der Salzgewinnung aus der Sülzer Sole, die Kur- und Badegeschichte und zeigt einige andere Gewerke der Stadt. In zwei Sonderausstellungsräumen zeigen wir vier bis fünf Mal im Jahr Ausstellungen ganz anderer Art. Kinder und Erwachsene sind vor allem vom Fahren mit der Moorbahn begeistert.

    Weiterlesen: "Salzmuseum Mecklenburg"
  • Das alte Bahnhofsgebäude überzeugt mit seinem Charme., © LOK - Die Pension - Das Restaurant

    LOK - Die Pension - Das Restaurant

    • Heute geöffnet
    • Bahnhofstraße, 18195 Tessin

    Im ehemaligen Bahnhofsgebäude der Blumenstadt Tessin befindet sich nach umfangreichen Sanierungsarbeiten seit 2019 eine modern ausgestattete Pension mit hauseigenem Restaurant zum Wohlfühlen.

    Weiterlesen: "LOK - Die Pension - Das Restaurant"
  • Das Sortiment im LADEN: Bio- und andere gesunde Produkte aus der Region, © Kölzower Hirschagrten

    Kölzower Hirschgarten - Wild & Regionales: Der LADEN

    • Heute geschlossen
    • Rostocker Str., 18334 Dettmannsdorf

    Der LADEN verkauft regionale und gesunde (Bio-)Produkte. Uns geht es um die Stärkung kleiner Produzenten und eine gesunde Ernährung.

    Weiterlesen: "Kölzower Hirschgarten - Wild & Regionales: Der LADEN"
  • Tulpendesign, © KERAMIK ton-studio-m-1/Marquardt

    Töpferei Fahrenhaupt

    • Heute geschlossen
    • Butzebarg, 18337 Fahrenhaupt

    Schöne Keramik für den täglichen Gebrauch! Handgefertigt in Fayencentechnik. Dekor: Fische und Tulpen. Spülmaschinengeeignet.

    Weiterlesen: "Töpferei Fahrenhaupt"
  • Kinderbecken mit Sprudelstein, © TFZ Tessin

    Naturfreibad "Tessiner Südsee"

    • St.-Jürgen-Str., 18195 Tessin

    Das Naturfreibad "Tessiner Südsee" ist ein Schwimmbad mit biologischer Wasseraufbereitung und wurde 2012 eröffnet.

    Weiterlesen: "Naturfreibad "Tessiner Südsee""
  • Willkommen im Gutshaus Ehmkendorf!, © Levke Adomeit

    Gutshaus Ehmkendorf

    • Ehmkendorf, 18195 Stubbendorf

    Als letztes Haus im Dorf - am Rand des Recknitztals - liegt das Gutshaus Ehmkendorf. Ein wunderbarer Rückzugsort für Familien, Gruppen und Seminare im Herzen Mecklenburg-Vorpommerns

    Weiterlesen: "Gutshaus Ehmkendorf"
  • Schloss und Schlosspark Lühburg, © Schloss Lühburg

    Schloss Lühburg

    • Lühburg, 17179 Walkendorf

    Mecklenburger ParkLand: alte Gutshäuser, offene Gutsherren, Parks & Gärten, Burggraben, Insel, Natur, Weite, Ruhe, Ambiente, Sightseeing, Radeln, Baden, Jagd, Angeln, Reiten - oder einfach nur genießen: Erholen Sie sich in Ihrer Lieblingswohnung auf Schloss Lühburg, unsere Gästebetreuung ist auf fast alle Wünsche eingestellt.

    Weiterlesen: "Schloss Lühburg"
  • Blick durch die Allee zum Gutshaus Wesselstorf, © Andreas Knoll

    Gutshaus Wesselstorf

    • Wesselstorf, 18195 Wesselstorf

    Das Gutshaus Wesselstorf heißt Sie mit seinen charmanten, stilvoll eingerichteten Ferienwohnungen herzlich willkommen! Verbringen Sie einen erholsamen Landurlaub in historischer Umgebung, erleben Sie die idyllische Parkanlage und entdecken Sie das Mecklenburger ParkLand mit seinen vielfältigen Sehenswürdigkeiten.

    Weiterlesen: "Gutshaus Wesselstorf"
  • Entspannen am Indoor-Pool, © TFZ Tessin

    Tessiner Freizeitzentrum

    • Heute geöffnet
    • St.-Jürgen-Straße, 18195 Tessin

    Das Tessiner Freizeit- und Wellnesscenter wurde 1995 der Öffentlichkeit übergeben.

    Weiterlesen: "Tessiner Freizeitzentrum"
  • © Mareike Wendel-Bigalke

    Trebel Café

    • Heute geöffnet
    • Karl-Marx-Str., 18465 Tribsees

    Direkt am Marktplatz von Tribsees laden wir Euch zu selbstgebackenen Kuchen und Torten, Kaffee und Cappuccino oder einem leckeren Getränk Ihrer Wahl ein!

    Weiterlesen: "Trebel Café"
  • Das Restaurant in Dettmannsdorf, © Das Restaurant

    Das Restaurant

    • Heute geschlossen
    • Rostocker Str., 18334 Dettmannsdorf

    Regionale Küche. Eine Karte, die mit den Jahreszeiten geht. Klassische Lieblingsgerichte neu interpretiert. Und vor allem: Viel Liebe für gutes, handgemachtes Essen. Herzlich Willkommen!

    Weiterlesen: "Das Restaurant"
  • Gutshaus Bassendorf im Trebeltal, © DOMUSImages

    Gutshaus Bassendorf

    • Bassendorf, 18513 Deyelsdorf

    Charmanter Herrensitz im Ostsee-Hinterland mit einfachen Gästezimmern. Der Garten des Gutshauses im Barocken Stil lässt den Blick frei in die Natur.

    Weiterlesen: "Gutshaus Bassendorf"
  • © TMV/Gohlke

    Gutspark Dalwitz

    • Dalwitz, 17179 Walkendorf

    Im Gutspark können Sie ein Denkmal entdecken, das Sabine von Bassewitz (1716-1790) gewidmet ist. Sie galt Zeitgenossen als „Frau von großen und seltenen Talenten“.

    Weiterlesen: "Gutspark Dalwitz"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by