Willkommen im Poggehaus Zierstorf, © Poggehaus Zierstorf
Zeugnisse zum Leben des Afrikaforschers Paul Pogge, © Poggehaus Zierstorf
Zeugnisse zum Leben des Afrikaforschers Paul Pogge, © Poggehaus Zierstorf
Ausstellungen und Galerien, Schlösser und Gutshäuser

Das Poggehaus ist ein Ausstellungsort, der an das Leben und Wirken der herausragenden Vertreter der Familie Pogge erinnert.

Die Erbauungszeit des Gutshauses ist nicht genau datiert,vermutet wird sie im 18.Jahrhundert. Der Fachwerkbau ist nur noch teilweise erhalten. Das betrifft eine Gebäudehälfte und den zweistöckigen Mittelrisalit, dem ein kleiner Anbau vorgesetzt ist. Die neuen Fenstereinbauten entsprechen nicht dem historischen Vorbild.Eine Hälfte des Gebäudes ist verputzt.

Die Paul Pogge Informations-und Begegnungsstätte hat jetzt im Gutshaus einen würdigen Platz gefunden. Der Zierstorfer Heimatverein hat gemeinsam mit dem Thünen-Museum in Tellow die Stätte 1995 zu Ehren Paul Pogges (1838-1884) eingerichtet. Als jüngster Sohn von Friedrich Pogge übernahm er 1862 das Gut.Doch schon 1865 reiste er erstmals nach Afrika,es folgten 2 Forschungsreisen im Auftrage der Deutschen Afrika-Gesellschaft.In Luluaburg richtete er eine erste Versuchsstation ein. Paul Pogge kehrte nicht nach Deutschland zurück, er starb 1884 an einem Lungenleiden.

Die Ausstellung:

  • Im Hauptraum finden Sie Zeugnisse zum Leben des Afrikaforschers Paul Pogge, zu seinen Reisen, zur Kolonialzeit und zur nachkolonialen Ära, ergänzt von Kunst- und Alltagsgegenständen aus Zentralafrika.
  • In zwei weiteren Räumen ist zur Zeit eine Fotoausstellung über eine Reise in die Länder der Sahelzone von Bärbel Kleemann zu sehen.

Öffnungszeiten:

  • Kunst: Offen immer am Pfingstwochenende
  • Mittsommer-Remise - Nacht der Nordischen Guts- und Herrenhäuser immer am Samstag um den 21. Juni
  • Tag des offenen Denkmals immer am 2. Sontag im September
  • Weitere Besuchsmöglichkeiten über Tel.: 0171 73 26 672 und 03996 125 87 27.

Bildergalerie

Wissenswertes

Anreise

Ihr Ziel:
Gutshaus Zierstorf
Poggeweg 4
17166 Zierstorf



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Gartencafé Dünninghaus

    • von-Moltke-Straße, 17166 Teterow

    Im Garten-Café des Teterower Gartenmarktes Dünninghaus werden Gäste in uriger Atmosphäre verwöhnt.

    Weiterlesen: "Gartencafé Dünninghaus"
  • Spielplatz am Schulkamp

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Pastor-Fiedler-Weg, 17166 Teterow

    Kinderspielplatz im Teterower Stadtpark in unmittelbarer Nachbarschaft zum Schulkamp und zum historischen Stadtzentrum

    Weiterlesen: "Spielplatz am Schulkamp"
  • Jugendherberge Teterow

    • Am Seebahnhof, 17166 Teterow

    Buchen Sie bei uns Ihr Rundum-Sorglos-Paket! Wir realisieren Ihnen Ihre Wünsche. Bei uns treffen Kinder garantiert andere Kinder und die entspannte Atmosphäre im Haus macht es den Gästen möglich die schönsten Tage im Jahr zu genießen. Die vielfältigen Ausflugs-, Freizeit- und Betätigungsmöglichkeiten sind ein Paradies für Jedermann.

    Weiterlesen: "Jugendherberge Teterow"
  • Stadtbibliothek Teterow

    • Heute geöffnet
    • Neukalener Straße, 17166 Teterow

    Der Treffpunkt für kleine und große Leseratten, Kulturliebhaber und Kunstinteressierte in der Bergringstadt.

    Weiterlesen: "Stadtbibliothek Teterow"
  • WENDENKRUG - Restaurant & Gästezimmer

    • Vorübergehend geschlossen
    • Burgwallinsel, 17166 Teterow

    Ausflugsrestaurant mit Seeterrasse und Pensionszimmern unterm Reetdach auf der Burgwallinsel im Teterower See

    Weiterlesen: "WENDENKRUG - Restaurant & Gästezimmer"
  • Seeschloss Schorssow

    • Am Haussee, 17166 Schorssow

    Inmitten eines englischen Landschaftsparks, direkt am idyllischen Haussee, präsentiert sich das Seeschloss Schorssow. Ein liebevoll restaurierter klassizistischer Dreiflügelbau, der seine heutige Gestalt erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts erhielt. Nach einer aufwendigen Originalrekonstruktion öffnete im März 1997 das romantische Hotel seine Türen. Blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück.

    Weiterlesen: "Seeschloss Schorssow"
  • © Gut Gremmelin

    Gut Gremmelin

    • Am Hofsee, 18279 Gremmelin

    Gut Gremmelin ist ein Privathotel in einer historischen Gutsanlage mit Park und Badesee. Regelmäßige Kunstausstellungen und Kulturevents locken Gäste von Nah und Fern. Die gute Küche verzaubert Gaumen und Seele. In Mal- oder Kochkursen können Sie selbst mit Profis aktiv werden oder bei Yoga und Wandern auftanken.

    Weiterlesen: "Gut Gremmelin"
  • Herrenhaus Vogelsang

    • Lindenstraße, 18279 Vogelsang

    Geheimnisvolle Gemäuer, neblige Parkanlagen und knorrige Bäume. Wunderbares Ambiente für bezaubernde Feiern, Veranstaltungen und Hochzeiten.

    Weiterlesen: "Herrenhaus Vogelsang"
  • Schloß Vietgest von der Seeseite, © Schloß Vietgest

    Schloss Vietgest

    • Schloßstr., 18279 Vietgest

    Im romantischen Mecklenburg-Vorpommern, fast in der Mitte zwischen Hamburg und Berlin, umgeben von verträumten Teichen und malerischen Seen findet man das imposante, 230 Jahre alte Schloss mit seiner bewegten Geschichte. Schloß Vietgest hat 2020 als Kultur- und Eventlocation sowie Schloßhotel wieder eröffnet.

    Weiterlesen: "Schloss Vietgest"
  • Mecklenburger Wagyu

    • Heute geöffnet
    • Klein Wokern, 17166 Groß Wokern

    Zwischen der Bergringstadt Teterow und der Barlachstadt Güstrow finden Sie unsere Mecklenburger Wagyu-Zucht. In unserem Hofladen erwarten Sie erstklassige Fleisch- und Wurstwaren mit einzigartiger Marmorierung. Ergänzen Sie Ihren Einkauf mit vielen weiteren regionalen Produkten, wie Gewürzen, Marmeladen und Senf.

    Weiterlesen: "Mecklenburger Wagyu"
  • Gutsschmiede und Gutsbackhaus in Teschow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Gutshofallee, 17166 Teterow / Teschow

    Die alte Schmiede und das Backhaus sind Teile der ehemaligen Gutsanlage, die von 1835 bis 1945 im Besitz der Familie von Blücher war.

    Weiterlesen: "Gutsschmiede und Gutsbackhaus in Teschow"
  • Schlosshotel Burg Schlitz

    • Burg Schlitz, 17166 Hohen Demzin

    "Der Ort, an dem der Seele Flügel wachsen". Der ideale Ort für alle Menschen die das gute und feine Leben auf dem Lande lieben. Ein Paradies für Pferde und Reiter.

    Weiterlesen: "Schlosshotel Burg Schlitz"
  • Burgwallinsel

    • Vorübergehend geschlossen
    • Burgwallinsel, 17166 Teterow

    Die ehemalige slawische Siedlungsstätte ist heute Naherholungsgebiet. Sie wurde 2010 von der UNESCO zum schützenswerten Kulturgut der Menschheit erklärt.

    Weiterlesen: "Burgwallinsel"
  • Landschaftspark Burg Schlitz

    • Burg Schlitz, 17166 Hohen Demzin

    Der 180ha große englische Landschaftspark, der Burg Schlitz umgibt, wurde vom Bauherren Graf Hans von Schlitz selbst entworfen.

    Weiterlesen: "Landschaftspark Burg Schlitz"
  • Ferien im Wasserturm, © Falko Weise-Schmidt

    Ferienwohnung "Turm für Zwei"

    • Mühlenweg, 18292 Kuchelmiß

    Für Verliebte, für Freunde, für Glückliche und Glücksuchende, ein Versteck, ein Nest auf Höhe der Baumwipfel. Ein Ort um die Zweisamkeit zu genießen. Ein Refugium.

    Weiterlesen: "Ferienwohnung "Turm für Zwei""
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by