Allee zum Gutshaus, Gutshof Sparow, © Michael Frahm
Blick vom Gutshaus in die Allee, Gutshof Sparow, © Michael Frahm
Sportcenter & Kapelle "St. Hubertus" mit Teich und Brücke, Gutshof Sparow, © Michael Frahm
Terrasse & Gutshaus, Gutshof Sparow, © Michael Frahm
Parks und Gärten, Schlösser und Gutshäuser, Hotels und Pensionen

Der Gutshof Sparow liegt mitten im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide mit dem angrenzendem Müritz-Nationalpark.

Der Gutshof Sparow ist in alle Richtungen von landschaftlichen Highlights der Mecklenburger Seenplatte umgeben. Mitten im Naturpark Nossentiner / Schwinzer Heide gelegen, lädt das altehrwürdige Gutshaus zum Verweilen ein. Sparow ist dabei von drei Seen direkt umgeben (Plauer See, Fleesensee, Drewitzer See), mit der Müritz ist der größte komplett in Deutschland gelegene See nur ein paar Kilometer entfernt. Neben den Seen laden die umliegenden Wälder, Moore und jede Menge unberührte Natur zum Spazierengehen und “Seele baumeln lassen” ein. Wer es aktiver mag, findet mit dem Gutshof Sparow einen super Ausgangspunkt für verschiedenste Ausflüge: Radtouren, Kutschfahrten, oder auch eine Abfahrt in der nahe gelegenen Sommerrodelbahn bieten sich für aktive Urlauber an. Der Sommer ist bei uns auf jeden Fall die schönste Jahreszeit und der Gutshof ein toller Ort für Urlaub mit der ganzen Familie.

Auf unserer 3,5 ha großen Anlage befinden sich 34 Appartements im romantischen Obstgarten und 12 urige Doppelzimmer sowie 3 komfortable Suiten im Gutshaus. Sobald die Vögel zwitschern und die ersten Sonnenstrahlen den Morgen begrüßen, wird es Zeit sich in den Wintergarten des Gutshauses zu begeben. Denn für den energiereichen Start in den Tag servieren wir Ihnen dort täglich von 7 bis 10 Uhr ein leckeres Frühstück.
Wer sich Zeit zum Entspannen und Wohlfühlen gönnen möchte, kann dies direkt im Resort. Für die regnerischen Tage lädt das Schwimmbad mit circa 4 mal 10 Meter und angenehmen 29 Grad zum Relaxen ein, wenn die Seen zu kalt sind und unruhige Gewässer haben. Wer es klassisch und richtig schön heiß mag, der kann seinen Kreislauf in der finnischen Sauna bei 95 Grad und anschließendem Gang unter die kalte Dusche schnell auf Touren bringen. Wer es etwas sanfter mag, wird sich im römischen Dampfbad (bzw. Schwitzbad) bei rund 40 Grad und sehr hoher Luftfeuchtigkeit am wohlsten fühlen.

Der Gutshof Sparow ist nur knapp 30 Minuten von Waren (Müritz) oder Plau am See mit dem Auto bzw. Taxi entfernt. Von Berlin benötigt man ca. 2 Stunden und von Schwerin und Neubrandenburg erreicht man Sparow in etwas über eine Stunde Autofahrt. Wer sich einen kurzen Stopp von Berlin oder Hamburg nach Rostock oder Kühlungsborn an der Ostsee in der einzigartigen und wundervollen Landschaft der Mecklenburger Seenplatte wünscht, der kann dies direkt im Gutshof Sparow machen, denn es ist nur einen Katzensprung von der A19 entfernt.

Bildergalerie

Wissenswertes

Bewertungen
Kontakt
Anreise

Ihr Ziel:
Resort Gutshof Sparow
Sparow 8
17214 Sparow



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • © Jonas Kurverwaltung

    Burgturm Plau am See

    • Heute geöffnet
    • Burgplatz, 19395 Plau am See

    Der Plauer Burgturm entstand 1448/49, und ist noch vollständig erhalten. Die 3 m dicken Mauern und das 11 m tiefe Verlies, sowie der Turmaufstieg lassen Einheimische und Gäste beim Besuch staunen.

    Weiterlesen: "Burgturm Plau am See"
  • © Kultur- und Sportring e.V.

    Eishalle Inselstadt Malchow

    • Schulstraße, 17213 Malchow

    Ob rasanter Schlittschuhlauf, mitfiebern beim Eishockey oder abtanzen bei der Eisdisco, die Eishalle Malchow bietet Abwechslung in Ihrem Urlaub, egal ob Sommer oder Winter.

    Weiterlesen: "Eishalle Inselstadt Malchow"
  • © Fleesensee Resort & Spa

    Fleesensee BOWL

    • Teichgasse, 17213 Göhren-Lebbin

    Mit Ball und Pin zum Strike. Abgerundet mit Speis & Trank aus der MarktWirtschaft steht einem sportlichen Nachmittag oder Abend nichts mehr im Weg. Gut Holz!

    Weiterlesen: "Fleesensee BOWL"
  • Ausstellungsstücke von Dr. Ernst Alban, © Jörn Lehmann

    Burgmuseum Plau am See

    • Heute geöffnet
    • Burgplatz, 19395 Plau am See

    Kinder und Museum - das passt nicht, könnte man glauben. In Plau am See stimmt das nicht. Der Ort verfügt über ein Museum, in dem sich auch die Jugend nicht langweilt. Gleich neben dem Plauer Burgturm bieten sich in diesem einzigartigen Heimat- und Technikmuseum interessante Einblicke in die Geschichte.

    Weiterlesen: "Burgmuseum Plau am See"
  • © Van der Valk Freizeit und Touristik GmbH

    Van der Valk Naturresort Drewitz

    • Am Drewitzer See, 17214 Nossentiner Hütte OT Drewitz

    Direkt am glasklaren Drewitzer See in unberührter Natur gibt es ein Fleckchen Erde, von dem mancher sagt, es sei das Paradies. Das Van der Valk Naturresort Drewitz ist wie geschaffen für den schönsten Tag des Lebens.

    Weiterlesen: "Van der Valk Naturresort Drewitz"
  • © Kultur- und Sportring e.V.

    DDR-Alltagsmuseum Malchow

    • Heute geöffnet
    • Kirchenstraße, 17213 Inselstadt Malchow

    Das Gebäude wurde 1957 als "Film-Palast" eingeweiht, aber präsentiert heute Objekte aus vergangenen Zeiten.

    Weiterlesen: "DDR-Alltagsmuseum Malchow"
  • © Wassersport Fleesensee

    Wassersport Fleesensee

    • Waldweg, 17213 Göhren-Lebbin

    Wassersport Fleesensee, das 5 Sterne Wassersportcenter im Ferienresort Fleesensee, bietet Kurse an für Windsurfen, Katamaransegeln, Kinderseglen, Standup-Paddeln sowie geführte Kanutouren. Außerdem kann man auch einfach nur Boote und Bretter mieten.

    Weiterlesen: "Wassersport Fleesensee"
  • © Fleesensee Rösterei

    Fleesensee Rösterei & Backshop

    • Marktplatz, 17213 Göhren-Lebbin

    Genießen Sie frisch gebrühten Kaffee, Kaffeespezialitäten, hausgemachtes Eis, frische Backwaren & viele weitere regionale Delikatessen.

    Weiterlesen: "Fleesensee Rösterei & Backshop"
  • © Homuth Hofladen

    Hofladen Homuth

    • Untergöhrener Str., 17213 Göhren-Lebbin

    Hofladen Homuth im Land Fleesensee – unheimlich schmackhaft und mit einer gehörigen Portion Liebe, soooo lecker!

    Weiterlesen: "Hofladen Homuth"
  • © Kur- und Tourismus GmbH Göhren-Lebbin

    Fahrradvermietung / Fahrradverleih Harry Hurtig in Göhren-Lebbin

    • Marktplatz, 17213 Göhren-Lebbin

    Ihre kompetente Anlaufstelle rund ums Fahrrad im Land Fleesensee, direkt am Marktplatz (saisonal). Der Weg ist das Ziel. Entspannt mit HarryHurtig.

    Weiterlesen: "Fahrradvermietung / Fahrradverleih Harry Hurtig in Göhren-Lebbin"
  • © Kur- und Tourismus GmbH Göhren-Lebbin

    Spielplatz am Marktplatz in Göhren-Lebbin

    • 17213 Göhren-Lebbin

    Klettergerüst, Rutsche, Federwippen, Einmannkarusell, Eisbär, Springbrunnen, Sitzgelegenheiten direkt auf dem Marktplatzgelände im Land Fleesensee

    Weiterlesen: "Spielplatz am Marktplatz in Göhren-Lebbin"
  • Historische Ansicht des Kloster Malchows, © Kultur- und Sportring e.V.

    Kunstmuseum Kloster Malchow

    • Heute geöffnet
    • Kloster, 17213 Malchow

    Das Kunstmuseum Kloster Malchow befindet sich in historisch-sanierten Räumen, in denen Kunstwerke in ihrer Einzigartigkeit präsentiert werden. Die Geschichte der regionaler Künstler wird zu einem spürbaren Erlebnis.

    Weiterlesen: "Kunstmuseum Kloster Malchow"
  • © Kultur- und Sportring e.V.

    "Kiek in un wunner di" - Museum der Kuriositäten

    • Heute geöffnet
    • Friedrich-Lessen-Weg, 17213 Malchow

    Unweit der Klosterkirche befindet sich ein Museum voller Raritäten und Kuriositäten aus dem Alltag der Bevölkerung der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ausstellt.

    Weiterlesen: ""Kiek in un wunner di" - Museum der Kuriositäten"
  • © Kultur- und Sportring e.V.

    Mecklenburgisches Orgelmuseum

    • Heute geöffnet
    • Kloster, 17213 Malchow

    Das größte Orgelmuseum Norddeutschlands läd Sie zum Begutachten und Anhören der schönsten Orgeln ein.

    Weiterlesen: "Mecklenburgisches Orgelmuseum"
  • Wolhynier Umsiedler-Museum in Linstow, © Touristinformation Krakow am See

    Wolhynier Umsiedler-Museum

    • Heute geöffnet
    • Hofstraße, 18292 Linstow

    Für einen Ort der Erinnerung an die Geschichte der Wolhynierdeutschen steht das Umsiedler-Museum im kleinen Ort Linstow nahe der Autobahn A19. Das Denkmalgeschützte Freilandmuseum wurde 1992 eingeweiht.

    Weiterlesen: "Wolhynier Umsiedler-Museum"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by