Das Kanuzentrum im Camping- und Ferienpark Havelberge bietet verschiedene Kanus, Kajaks, Flöße, Motorboote, Fahrräder und Pedelecs sowie ein Drachenboot zum Verleih an., © Haveltourist GmbH & Co. KG
Eigene Boote finden in der 2014 fertig gestellten Marina Havelberge einen sicheren Hafen., © Haveltourist GmbH & Co. KG
Vom Kanuzentrum über den Woblitzsee können Sie ein weites Seengebiet erkunden!, © Haveltourist GmbH & Co. KG
Eine Tour mit dem Drachenboot ist ein Highlight - nicht nur für Schulklassen und für Betriebsausflüge., © Haveltourist GmbH & Co. KG
Anbieter für geführte Wasserwanderungen, Outdooranbieter zu Wasser, Kanu- und Bootsverleih

Das Kanuzentrum Havelberge liegt auf dem Gelände des Camping- und Ferienparks Havelberge direkt am Ufer des Woblitzsees. Neben der Vermietung von Kanus, Kajaks, Motorbooten und einem Drachenboot haben wir auch Fahrräder und Pedelecs im Angebot. Sie können nur die Boote und Material ausleihen oder an geführten Touren teilnehmen.

Die Mecklenburgische Seenplatte ist DAS Eldorado für Wasserwanderer in Norddeutschland. Einfach anreisen und los geht's! Natur erleben und dabei viel Spaß haben. Vom Kanuzentrum Havelberge aus können Sie die herrliche Landschaft auch vom Wasser aus "erwandern" bzw. mit allen Sinnen erfahren. Die Strelitzer Kleinseenplatte mit den vielen Seen, die durch Havel bzw. Kanäle miteinander verbunden sind, ist ideal zum Wasserwandern.

Wasserwandern kann man schnell erlernen. Für diejenigen, die noch keine oder nur wenig Erfahrungen damit haben, wird eine ca. 2stündige praktische Canadier-Einführung angeboten. In diesem Kurs erlernen Sie auf spielerische Weise die Grundtechniken des Canadierfahrens und wie Sie sich in dem sensiblen Revier umweltgerecht verhalten.

Dazu können Sie im Kanuzentrum Havelberge auch alle Boote mieten. Zum Beispiel 3-Personen-Canadier und 2er Kajaks (inkl. Paddel & Schwimmweste), sowie 1er Kajaks. Erhältlich sind zudem auch alle erforderlichen Zusatzausrüstungen (Packtonnen, Kocher, Zelte etc.). Für eigene Boote können Sie an der Marina Havelberge einen Liegeplatz mieten.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Haveltourist - Kanuzentrum Havelberge

An den Havelbergen 1
17237 Userin


kanuzentrum@haveltourist.de
+49 3981 247970
http://www.haveltourist.de
Anreise

Ihr Ziel:
Haveltourist - Kanuzentrum Havelberge
An den Havelbergen 1
17237 Userin



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Erlebniswelt des Landeszentrums für erneuerbare Energien

    • Heute geschlossen
    • Am Kiefernwald, 17235 Neustrelitz

    Das Leea in Neustrelitz ist Ihr zentraler Anlaufpunkt für alles rund um erneuerbare Energien, nachhaltige Technologien und Klimaschutz.

    Weiterlesen: "Erlebniswelt des Landeszentrums für erneuerbare Energien"
  • Tiergarten Neustrelitz

    • Heute geöffnet
    • Am Tiergarten, 17235 Neustrelitz

    Ein ganz besonderes Ausflugsziel für die ganze Familie inmitten der wunderschönen Natur der Mecklenburgischen Seenplatte

    Weiterlesen: "Tiergarten Neustrelitz"
  • © Stadt Neustrelitz/ Roman Vitt

    Slawendorf Neustrelitz

    • Heute geöffnet
    • Am Slawendorf, 17235 Neustrelitz

    Begeben Sie sich auf eine Zeitreise ins Mittelalter und erleben Sie Geschichte, die begeistert!

    Weiterlesen: "Slawendorf Neustrelitz"
  • © Stadt Neustrelitz / Rebekka Hedtke

    Schlosskirche Neustrelitz

    • Heute geöffnet
    • Hertelstraße, 17235 Neustrelitz

    Die neugotische Schlosskirche in der Residenzstadt ist im Sommer faszinierender Ausstellungsort für figürliche Bildhauerei .

    Weiterlesen: "Schlosskirche Neustrelitz"
  • Maxluzi Schauwerkstatt, © Maxluzi Schauwerkstatt

    MAXLUZI-Schauwerkstatt

    • Heute geöffnet
    • Zwenzower Weg, 17255 Wesenberg

    In der Galerie MAXLUZI findet man handgefertigte Wohnaccessoires wie feinst gedrechselte Holzlampen, stilvolle Möbel, edle Gewürzmühlen und mehr.

    Weiterlesen: "MAXLUZI-Schauwerkstatt"
  • Der Ferienpark Mirow liegt am Granzower See – ein Urlaubsparadies für Familien., © Ferienpark Mirow GmbH

    Ferienpark Mirow

    • Walter-Gotsmann-Straße, 17252 Mirow OT Granzow

    Ein Ferienpark – alles drin für Familien. Die kinderfreundliche Anlage hat alles, was ein Seenplatten-Urlaub bieten muss: Direktlage am Badesee, Abenteuerspielplatz, Reiterhof und eine der schönsten Kanustrecken vor der Ferienhaustür.

    Weiterlesen: "Ferienpark Mirow"
  • Herzlich Willkommen auf dem Sommerhof, © Sommerhof Granzow/Britta Meyer-Itner

    Sommerhof Granzow am Badesee

    • Granzow Seestraße, 17252 Granzow

    Der Sommerhof liegt inmitten der abwechslungsreichen Wasserlandschaft der mecklenburgischen Seenplatte, die mit ihrer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt eine aktive Erholung von der Alltagshektik ermöglicht! Der nahe gelegene See (mit Badestrand) hat eine sehr gute Badewasserqualität und ist ein idealer Startpunkt für Kanutouren!

    Weiterlesen: "Sommerhof Granzow am Badesee"
  • Klimawald Mirow, © Landesforst MV

    Klimawald Mirow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 17255 Zirtow

    Hier bei Mirow in der Mecklenburgischen Seenplatte wachsen auf 2,8 Hektar vorrangig Roterlen, die in den Jahren 2008 bis 2011 über den Verkauf von Waldaktien finanziert wurden. Dieser Klimawald wird in seiner Wachstumszeit ca. 2600 Tonnen CO2 aus der Atmosphäre binden.

    Weiterlesen: "Klimawald Mirow"
  • © Landesforst MV

    Klimawald Neustrelitz

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 17237 Blumenhagen

    Der Auftakt für die Entstehung unserer Klimawälder in Mecklenburg-Vorpommern fand am 28. November 2007 in der Nähe von Neustrelitz statt, wo auf einer Fläche von ca. 2.000 m² die ersten 100 Traubeneichen gepflanzt wurden. Die Finanzierung erfolgte durch den Bahnreisespezialisten Ameropa sowie den Tagungspool MeetMV des Tourismusverbandes MV über den Kauf der hierfür gestalteten Waldaktien.

    Weiterlesen: "Klimawald Neustrelitz"
  • © TMV/Gohlke

    Spielplatz an der Burg Wesenberg

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 17255 Wesenberg

    Der Spielplatz in Wesenberg liegt unmittelbar an der Burg Wesenberg. Eine gute und familienfreundliche Infrastruktur ist vorhanden. Die An- und Abreise mit der Kleinseenbahn ist möglich.

    Weiterlesen: "Spielplatz an der Burg Wesenberg"
  • Schlossgarten mit Orangerie in Neustrelitz, © SSGK MV / Funkhaus Creative

    Schlossgarten Neustrelitz

    • Jederzeit frei zugänglich
    • An der Promenade, 17235 Neustrelitz

    Der herzogliche Schlossgarten in Neustrelitz ist ein Kleinod der Gartenkunst des 18. und 19. Jahrhunderts. In jeder Jahreszeit lädt er zum Flanieren und Entdecken ein.

    Weiterlesen: "Schlossgarten Neustrelitz"
  • Gasthaus Canow, © Wohlleben/Smith

    Gasthaus Canow

    • Heute geschlossen
    • Canower Allee, 17255 Wustrow

    Das Gasthaus Canow ist ein Haus im Dorf, zwischen zwei Seen, Wald und Wiesen - zugleich Gasthaus und Café. Ein Platz zum Verweilen - mit selbst gebackenem Kuchen, handwerklich zubereitetem Kaffee, kleinen, regionale Speisen und Zutaten. Ein großes Frühstück.

    Weiterlesen: "Gasthaus Canow"
  • Außenansicht, © Landhotel Prälank

    Landhotel & Restaurant PRÄLANK

    • Prälank-Kalkofen, 17235 Neustrelitz

    Sie suchen einen Ort zum Entschleunigen? Sie möchten dem Großstadt-Dschungel entfliehen oder einfach die wunderbare Natur genießen? Dann besuchen Sie unser kleines Landhotel in idyllischer Lage an einem kleinen See im Müritz Nationalpark, nicht weit entfernt von der Residenzstadt Neustrelitz.

    Weiterlesen: "Landhotel & Restaurant PRÄLANK"
  • Skulpturenpark Wesenberg, © Silke Voss

    Skulpturenpark Wesenberg

    • Am Weißen See, 17255 Wesenberg

    Ein Kuriosum verschiedenster Kulturen vereint sich auf bewaldetem Gelände am Stadtrand von Wesenberg: Besitzer ist ein Chinese, gezeigt wird neben ausgewählt regionaler und europäischer vor allem australische Kunst.

    Weiterlesen: "Skulpturenpark Wesenberg"
  • Schloss Mirow in der Abenddämmerung, © SSGK M-V / Timm Allrich

    Schloss Mirow

    • Heute geöffnet
    • Schlossinsel, 17252 Mirow

    Auf einer malerischen Insel in der Mecklenburgischen Seenplatte gelegen. Prachtvolle Raumausstattungen des Barock und Rokoko. Berühmteste Bewohnerin: Sophie Charlotte – 1761 zur Königin von Großbritannien und Irland gekrönt.

    Weiterlesen: "Schloss Mirow"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by