Ausstellung zum Leben und Wirken der Boxlegende Max Schmeling, © Renate Schmidt
Ausstellung zum leben und Wirken der Hugenotten, © Renate Schmidt
In der Ausstellung steht eine Strohuhr, die es weltweit nur in Strasburg gibt., © Renate Schmidt
Museumsgebäude, © Sabrina Wittkopf-Schade
Museen

Die TI hat das Büro im Museumsgebäude, Dienstag und Freitag vom 10-12 Uhr, Mittwoch und Donnerstag von 10-12 und 14-16 Uhr und Sonntag (April-Oktober) 15-17 Uhr geöffnet, außerhalb dieser Zeiten nur nach Voranmeldung.

Das Gebäude wurde 1760 als Schule erbaut. Seit 1975 werden hier Exponate zur Stadt- und Hugenottengeschichte gezeigt. Eine Rarität ist eine Kunstuhr aus Stroh. Aus der Gründerzeit sind zwei reichverzierte Kachelöfen aus Strasburger Töpfereien zu bestaunen.

Jährlich gibt es zwei bis drei Sonderausstellungen, unter anderem eine Ausstellung zum Leben und Wirken der Boxlegende Max Schmeling, der  nicht weit von Strasburg, in Klein Luckow, geboren wurde.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Heimatmuseum Strasburg

Pfarrstraße 22
17335 Strasburg


+49 39753 20046
http://www.strasburg.de
Anreise

Ihr Ziel:
Heimatmuseum Strasburg
Pfarrstraße 22
17335 Strasburg



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Hotel Schloss Rattey

    • Schlossplatz, 17349 Schönbeck

    Schloss Rattey ist ein einladendes und schnörkelloses Herrenhaus mit Parkanlage, umgebenden Weinbergen und wurde bereits 1806 errichtet. Gästen stehen im heutigen Hotel Schloss Rattey 15 großzügige, mit modernem Komfort ausgestattete Doppelzimmer, Suiten sowie Restaurant, Sauna und Hofladen zur Verfügung.

    Weiterlesen: "Hotel Schloss Rattey"
  • Max Schmeling Gedenkstätte

    • 17337 Klein Luckow

    Max Schmeling wurde am 28.09.1905 in Klein Luckow geboren. Die kleine Gedenkstätte im Geburtshaus widmet sich des legendären Boxers, dem einzigen deutschen Boxweltmeisters aller Klassen. Viele Radfernwege führen hier entlang und es lohnt immer ein Halt. Eine vorherige telefonische Anmeldung ist notwendig.

    Weiterlesen: "Max Schmeling Gedenkstätte"
  • Dorfkirche Brohm

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 17099 Brohm

    Die Dorfkirche Brohm ist eine frühgotische Feldsteinkirche mit barocker Ausstattung

    Weiterlesen: "Dorfkirche Brohm"
  • Glaskunst im Schmiedegarten zu Rattey

    • Rattey, 17349 Schönbeck

    Seit 2020 zeigt der Künstler Werner Kothe seine Glaskunstobjekte im Freiraum - mitten im Dorf, gegenüber dem Schloss - ist die Ausstellung ganzjährig offen.

    Weiterlesen: "Glaskunst im Schmiedegarten zu Rattey"
  • Bauernhof am Mühlenblick

    • Neubrandenburger Chaussee, 17348 Woldegk

    Landgenuss aus Mecklenburg- Probieren Sie herzhafte Wurstspezialitäten aus hofeigener Produktion und entdecken Sie weitere regionale Erzeugnisse in unserem stilvoll gestalteten Hofladen mit Café in der Windmühlenstadt Woldegk.

    Weiterlesen: "Bauernhof am Mühlenblick"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by