Die Selbermacher © - Hofladen Landhaus Levitzow

Cornelia und Dirk Brion, © Margit Wild/ www.fotowild.de
"Die Selbermacher" präsentieren Süßes, © Landhaus Levitzow
Im kleinen Café des Hofladens gibt es immer frische Torten und Törtchen, © Landhaus Levitzow
Was im Restaurant schmeckt, kann man im Hofladen auch kaufen für zu Hause., © Landhaus Levitzow
Cafés, Hofläden, Urlaub auf dem Lande

Die Selbermacher © sind hier zu Hause - am Rande des Naturparks Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See, umgeben von Wiesen, Wäldern & Feldern, unweit der B 108 liegt unser kleiner, feiner Hofladen mit Café.

Sie können in unserem Hofladen „Die Selbermacher ©“  hauseigene Erzeugnisse und regionale Produkte umliegender kleiner Betriebe erwerben.
So zum Beispiel:

  • Töpferwaren von Meister Keramik aus Prebberede ( www.meister-keramik.de, auch auf facebook )
  • Käse & Milchprodukte aus der Schafsscheune Vietschow ( www.schafscheune.de )
  • Kosmetika von Jolu Naturkosmetik aus Dargun ( www.jolu.eu, auch auf facebook )
  • Spirituosen aus dem Hause „Maennerhobby“ ( www.maennerhobby.eu, auch auf facebook )
  • Pasta & Pesto von der Pastamanufaktur Realfood ( www.my-realfood.com, auch auf facebook)
  • Seife von den „Alpakas von Schrödershof“ (auch auf facebook)
  • Honig aus Bristow bei Teterow
  • Wels-Erzeugnisse aus Lüchow/Altkalen

Zum hauseigenen Sortiment von „Die Selbermacher ©“ gehören

  • neben Pralinen, Gebäck & Fruchtaufstrichen hauptsächlich
  • Wurstwaren & Speisen zum Mitnehmen wie zum Beispiel: Salami, Leberwurst, Kochschinken, Bockwurst, geräuchertes Schweinefilet ec
  • aber auch: Soljanka, Würzfleisch, Kürbissuppe, Selleriesuppe, Sülze, Saure Hechtklopse, Tomatensoße ec.

Gern verschicken wir auf Wunsch unsere eigenen Erzeugnisse. 

Im Hofladencafé 

  • lassen Sie sich frische Torten und Törtchen schmecken.

Öffnungszeiten:

  • dienstags bis sonntags von 11.30 – 20.00/21.00 Uhr geöffnet
  • Änderungen vorbehalten: Kontaktieren Sie uns bitte im Zweifelsfall vorher telefonisch.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Die Selbermacher © - Hofladen Landhaus Levitzow

An der Landstraße 13
17168 Levitzow


info@landhaus-levitzow.de
+49 39975 70257
http://www.landhaus-levitzow.de
Anreise

Ihr Ziel:
Die Selbermacher © - Hofladen Landhaus Levitzow
An der Landstraße 13
17168 Levitzow



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Stadtbibliothek Teterow

    • Heute geschlossen
    • Neukalener Straße, 17166 Teterow

    Der Treffpunkt für kleine und große Leseratten, Kulturliebhaber und Kunstinteressierte in der Bergringstadt.

    Weiterlesen: "Stadtbibliothek Teterow"
  • Gartencafé Dünninghaus

    • von-Moltke-Straße, 17166 Teterow

    Im Garten-Café des Teterower Gartenmarktes Dünninghaus werden Gäste in uriger Atmosphäre verwöhnt.

    Weiterlesen: "Gartencafé Dünninghaus"
  • Jugendherberge Teterow

    • Am Seebahnhof, 17166 Teterow

    Buchen Sie bei uns Ihr Rundum-Sorglos-Paket! Wir realisieren Ihnen Ihre Wünsche. Bei uns treffen Kinder garantiert andere Kinder und die entspannte Atmosphäre im Haus macht es den Gästen möglich die schönsten Tage im Jahr zu genießen. Die vielfältigen Ausflugs-, Freizeit- und Betätigungsmöglichkeiten sind ein Paradies für Jedermann.

    Weiterlesen: "Jugendherberge Teterow"
  • Spielplatz am Schulkamp

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Pastor-Fiedler-Weg, 17166 Teterow

    Kinderspielplatz im Teterower Stadtpark in unmittelbarer Nachbarschaft zum Schulkamp und zum historischen Stadtzentrum

    Weiterlesen: "Spielplatz am Schulkamp"
  • Gutsschmiede und Gutsbackhaus in Teschow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Gutshofallee, 17166 Teterow / Teschow

    Die alte Schmiede und das Backhaus sind Teile der ehemaligen Gutsanlage, die von 1835 bis 1945 im Besitz der Familie von Blücher war.

    Weiterlesen: "Gutsschmiede und Gutsbackhaus in Teschow"
  • Blick durch die Allee zum Gutshaus Wesselstorf, © Andreas Knoll

    Gutshaus Wesselstorf

    • Wesselstorf, 18195 Wesselstorf

    Das Gutshaus Wesselstorf heißt Sie mit seinen charmanten, stilvoll eingerichteten Ferienwohnungen herzlich willkommen! Verbringen Sie einen erholsamen Landurlaub in historischer Umgebung, erleben Sie die idyllische Parkanlage und entdecken Sie das Mecklenburger ParkLand mit seinen vielfältigen Sehenswürdigkeiten.

    Weiterlesen: "Gutshaus Wesselstorf"
  • Schloss und Schlosspark Lühburg, © Schloss Lühburg

    Schloss Lühburg

    • Lühburg, 17179 Walkendorf

    Mecklenburger ParkLand: alte Gutshäuser, offene Gutsherren, Parks & Gärten, Burggraben, Insel, Natur, Weite, Ruhe, Ambiente, Sightseeing, Radeln, Baden, Jagd, Angeln, Reiten - oder einfach nur genießen: Erholen Sie sich in Ihrer Lieblingswohnung auf Schloss Lühburg, unsere Gästebetreuung ist auf fast alle Wünsche eingestellt.

    Weiterlesen: "Schloss Lühburg"
  • Mecklenburger Wagyu

    • Heute geschlossen
    • Klein Wokern, 17166 Groß Wokern

    Zwischen der Bergringstadt Teterow und der Barlachstadt Güstrow finden Sie unsere Mecklenburger Wagyu-Zucht. In unserem Hofladen erwarten Sie erstklassige Fleisch- und Wurstwaren mit einzigartiger Marmorierung. Ergänzen Sie Ihren Einkauf mit vielen weiteren regionalen Produkten, wie Gewürzen, Marmeladen und Senf.

    Weiterlesen: "Mecklenburger Wagyu"
  • Mühlenviertel Teterow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Mühlenstraße, 17166 Teterow

    Historisches Ensemble aus alter Stadtmühle, Mühlenteich und altem Feuerwehrspritzenhaus.

    Weiterlesen: "Mühlenviertel Teterow"
  • © TMV/Gohlke

    Gutspark Dalwitz

    • Dalwitz, 17179 Walkendorf

    Im Gutspark können Sie ein Denkmal entdecken, das Sabine von Bassewitz (1716-1790) gewidmet ist. Sie galt Zeitgenossen als „Frau von großen und seltenen Talenten“.

    Weiterlesen: "Gutspark Dalwitz"
  • Katholische Kirche St. Petrus Teterow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Niels-Stensen-Straße, 17166 Teterow

    Moderne Pfarrkirche in der Bergringstadt Teterow lädt zur Heiligen Messe ein.

    Weiterlesen: "Katholische Kirche St. Petrus Teterow"
  • Schloss Lelkendorf

    • Schlossweg, 17168 Lelkendorf

    Stilvoll, mit Antiquitäten eingerichtete Ferienwohnung im Schloss, herrlicher Ausblick auf den Schlosspark, regelmäßig stattfindende kulturelle Veranstaltungen, gemütlicher Grillplatz im Park mit fest installiertem Grill, großzügige, mit Sitzgruppen und Kunstwerken ausgestattete Eingangshalle.

    Weiterlesen: "Schloss Lelkendorf"
  • Schulkamp-Anlage Teterow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Schulkamp, 17166 Teterow

    Auf dem Gelände des heutigen Schulkamps befanden sich noch bis ins 19. Jh. Äcker und Gärten. Sie gehörten zum Stiftungsvermögen des Fiedlerschen Schulstifts (Felix Fiedler 1661-1705 Pastor in Teterow) und waren an die Stadt verpachtet. Der Pachtertrag diente der Unterstützung armer Schüler.

    Weiterlesen: "Schulkamp-Anlage Teterow"
  • © Jana Koch

    Marktplatz Teterow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Am Markt, 17166 Teterow

    Geographisch gesehen ist Teterow der Mittelpunkt des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Markiert wird der Mittelpunkt durch eine vom Künstler Günter Kaden aus Wendischhagen geschaffene gusseiserne Reliefplatte auf dem Marktplatz.

    Weiterlesen: "Marktplatz Teterow"
  • © Jana Koch

    Ehrenmal Teterow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Zum Ehrenmal, 17166 Teterow

    Schlichtes, wahrhaftes und persönliches Ehrenmal für 300 im 1. Weltkrieg gefallene Mitglieder der Teterower Kirchgemeinde

    Weiterlesen: "Ehrenmal Teterow"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by