Hotellobby, © Jens Rasehorn Fotografie (Usedomer Ansichten)
Schwimmbad, © Jens Rasehorn Fotografie (Usedomer Ansichten)
Hotelzimmer, © Jens Rasehorn Fotografie (Usedomer Ansichten)
Bars, Restaurants / Gaststätten, Hotels und Pensionen

Der Anklamer Hof, zentral in Anklam gelegen, bietet 73 Zimmer und Suiten. Im hauseigenen Spa&Moor befinden sich ein Schwimmbad, zwei Saunen, Massageräumlichkeiten und ein Fitnessbereich. Die historische Alte Post beherbergt die Gastronomie des Anklamer Hof und bietet Platz für Veranstaltungen und Tagungen.

Das Hotel Anklamer Hof eröffnete am 1. Juli 2020 und haucht dem ehemaligen Post- und Telegrafenamt neues Leben ein. Zentral gelegen, unweit des Marktplatzes der Hansestadt Anklam, versteht sich das Hotel als Brücke zwischen Tradition und Moderne. Bereits beim Betreten der Lobby trifft moderne Architektur auf die historischen Elemente aus dem 19. Jahrhundert. Auf drei Etagen beherbergt der Hotelneubau 73 Zimmer und Suiten mit individuellem Charakter. Warme Farben, gemütliche Einrichtung in modernem aber gleichzeitig zeitlosem Stil und abwechslungsreiche Grundrissgestaltung schaffen ein Ambiente zum Wohlfühlen. Der hauseigene Spa & Moor bietet den Gästen ein Schwimmbad sowie eine finnische-, und eine Kräutersauna. Zum Entspannen stehen Indoor- und Outdoorbereiche zur Verfügung. Das Highlight des Hotels Anklamer Hof ist die restaurierte Alte Post von Anklam. Die Schalterhalle des historischen Post- und Telegrafenamts erstrahlt nach aufwendiger Sanierung wie zur feierlichen Eröffnung 1878. Zusammen mit kulinarisch-kulturellen Angeboten von »OTTO´s Café«, der »Postmeisterei«, der »Amtsstube«, dem »Poststübchen« sowie dem »Hansekeller« lädt der neue Anklamer Hof Einwohner und Gäste gleichermaßen zu besonderen Momenten ein. Der neue Anklamer Hof verbindet alt und neu, gestern und heute, Land und Leute. Erleben Sie Komfort und Kulinarik auf höchstem Niveau und mit persönlicher Note. Kurzum: Erleben Sie Gastfreundschaft auf Anklamer Art.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Hotel Anklamer Hof

Pelzerstraße 1
17389 Anklam


info@anklamer-hof.de
+49 3971 836 830
https://www.anklamer-hof.de/
Anreise

Ihr Ziel:
Hotel Anklamer Hof
Pelzerstraße 1
17389 Anklam



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Alpaka-Spaziergang bei blühendem Raps, © Alpaka Idylle

    Ferienhof Alpaka Idylle

    • Anklamer Chaussee, 17390 Rubkow

    Erlebnis & Entspannung bei und mit unseren Alpakas. Ob als Urlauber im smarten Tiny-House, in der komfortablen Ferienwohnung oder als Besucher für einen Alpaka-Spaziergang - hier verbindet sich Erholung mit ländlichem Charme.

    Weiterlesen: "Ferienhof Alpaka Idylle"
  • Ruhe Oase mit Blick in den Park, © Gutshaus Stolpe

    Gutshaus Stolpe

    • Peenestraße, 17391 Stolpe an der Peene

    Inmitten einer denkmalgeschützten, weitläufigen Gutsanlage aus dem vergangenen Jahrhundert liegt das von einem Park mit altem Baumbestand umgebene und restaurierte Gutshaus Stolpe. Das Haus, Mitglied bei Relais & Châteaux, thront erhaben über dem urwüchsigen Fluss inmitten des Naturparks Peenetal.

    Weiterlesen: "Gutshaus Stolpe"
  • Poolblick im Schloss Schmuggerow, © Muckenschnabel

    Schloss Schmuggerow

    • Dorfstraße, 17398 Schmuggerow

    Herrschaftliches Anwesen mit Park in Vorpommern für Gruppen, Familienurlaub und Hochzeiten zur Selbstversorgung.

    Weiterlesen: "Schloss Schmuggerow"
  • © Lars Schönherr

    Schlossgut Dargibell

    • Vorübergehend geschlossen
    • Dargibell, 17398 Neu Kosenow

    Das Herrenhaus gehört zu den bedeutenden Baudenkmälern im „Grafenwinkel“ Vorpommerns. Der barocke Bau mit englischem Innenausbau geht bis in das 15. Jhd. zurück.

    Weiterlesen: "Schlossgut Dargibell"
  • © TMV/Gohlke

    Eisenbahnhubbrücke Karnin

    • Karnin, 18469 Karnin

    Die Eisenbahnhubbrücke war zur Einweihung im Jahre 1933 die Modernste in Europa. Die festen Überbauten wurden 1945 gesprengt.

    Weiterlesen: "Eisenbahnhubbrücke Karnin"
  • Außenansicht Gutshaus Rossin, © Verein Schlösser und Herrenhäuser MV / Lars  Schoenherr

    Gutshaus Rossin

    • Dorfstraße, 17398 Rossin

    Klassizistisches Herrenhaus in Sanierung, aber bereits jetzt ein Ort für Kultur und Co-Working-Space

    Weiterlesen: "Gutshaus Rossin"
  • Teil der Gutsanlage mit Gutshaus, © WERK Gut WOHNEN Schlatkow

    Gutshaus Schlatkow

    • Schlatkow, 17390 Schlatkow

    Ein verwunschener Ort erwacht zum Leben – zwischen Herberge und Co-Working. Mitten in einem beschaulichen Dorf, gelegen zwischen Peene, nördlicher Ostsee und Usedom, entsteht ein Ort für mehr als Erholung. Hier sollen sich künftig Familien, Einzelpersonen und Gruppen willkommen fühlen und die flexibel angelegten Räume für ihre Bedürfnisse nutzen – ob für Urlaub oder für Arbeit.

    Weiterlesen: "Gutshaus Schlatkow"
  • Der Traum vom Fliegen mit dem Lilienthalgleiter, © Wittig

    Otto-Lilienthal-Museum

    • Heute geschlossen
    • Ellbogenstraße, 17389 Anklam

    Museum in der Geburtsstadt des weltberühmten Flugpioniers Otto Lilienthal. Wie der Mensch seine Flügel bekam, das erzählt das Otto-Lilienthal-Museum - ein mehrfach ausgezeichnetes Museum in der Geburtsstadt des weltberühmten Flugpioniers

    Weiterlesen: "Otto-Lilienthal-Museum"
  • Wandeln auf dem ausführlichen Barfussweg, © Gerhard Mersch

    Duft- und Tastgarten Papendorf

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Am Weiher, 17440 Lassan OT Papendorf

    Ein Ort zum Lernen und Verweilen! Der Duft- und Tastgarten Papendorf lädt Sie in die Welt der Heil-, Gewürz-, Duft- und Giftpflanzen ein. Der Garten ist sortiert in spezifische Themenbeete, liebevoll und naturnah gestaltet.

    Weiterlesen: "Duft- und Tastgarten Papendorf"
  • © Tourismusverband Vorpommern e.V.

    Kräutergarten Pommerland

    • Am Sonnenacker, 17440 Lassan OT Pulow

    Der Kräutergarten Pommerland liegt in Pulow in Vorpommern.

    Weiterlesen: "Kräutergarten Pommerland"
  • Die St. Marienkirche in der Hansestadt Anklam, © Hansestadt Anklam

    Kirche St. Marien Anklam

    • Baustraße, 17389 Anklam

    Die Marienkirche ist eine spätromanisch-gotische Hallenkirche, deren älteste Teile aus dem 13. Jahrhundert stammen.

    Weiterlesen: "Kirche St. Marien Anklam"
  • © Tourismusverband Vorpommern e.V.

    Ruine der ehem. Klosterkirche Stolpe

    • Peenestraße, 17391 Stolpe/ a. Peene

    Stolpe wurde erstmalig 1136 urkundlich erwähnt. 1153 wurde von dem Herzog von Pommern das Kloster Stolpe gegründet. Das Kloster gilt als das erste in Pommern und gehörte zum Benediktinerorden.

    Weiterlesen: "Ruine der ehem. Klosterkirche Stolpe"
  • Wassermühle in Lassan, © Markus Möller

    Museum Lassaner Mühle

    • Mühlenstraße, 17440 Lassan

    In der Wassermühle Lassan befindet heute ein Heimat- und Mühlenmuseum. In Ihr wird alte Handwerkskunst von Zimmerei bis zum Bäckerhandwerk ausgestellt.

    Weiterlesen: "Museum Lassaner Mühle"
  • © Dr. Rainer Höll

    Museum Lassaner Mühle

    • Mühlenstraße, 17440 Lassan

    Die Wassermühle Lassan, heute Heimatmuseum, zeigt eine faszinierende Reise durch die Stadtgeschichte und das Müllerhandwerk. Erleben Sie die historischen Maschinen und eine einzigartige Ausstellung zur lokalen Handwerkskunst.

    Weiterlesen: "Museum Lassaner Mühle"
  • Urlaubsgenuss vom Feinsten bieten die komfortablen Hausboote von Abenteuer Flusslandschaft, die mit Solarzellen, Bugstrahlruder und Heizung ausgestattet sind., © Abenteuer Flusslandschaft

    Abenteuer Flusslandschaft

    • Werftstraße, 17389 Anklam

    Sie suchen einmalige Naturerlebnisse im Peenetal? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Mit mehr als 20-jähriger Erfahrung bieten wir Hausboote, Tagesausflüge und Motorboote auf der Peene.

    Weiterlesen: "Abenteuer Flusslandschaft"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by