Willkommen im Hotel Mecklenburger Hof!, © Hotel und Pension in der Nudeloper
Feiern und Verweilen im Garten des Hotels Mecklenburger Hof, © Hotel und Pension in der Nudeloper
Bar und Restaurant "Nudeloper", © Hotel und Pension in der Nudeloper
Hier können Sie ein geschmackvolles Intermezzo genießen., © Hotel und Pension in der Nudeloper
Gut gebettet im Hotel Mecklenburger Hof., © Hotel und Pension in der Nudeloper
Bars, Restaurants / Gaststätten, Historische Bauwerke, Hotels und Pensionen, heiraten und feiern, Gruppenreisen

In der Mecklenburgischen Schweiz lockt die „Nudeloper“ ihre Gäste in das Städtchen Gnoien am Flüsschen Warbel, gar nicht weit von Rostock entfernt. Aber was ist die Nudeloper?

So verrückt der Name auch klingt, so naheliegend ist der Gedanke dahinter. Im Jahr 1997 hatte Lars Schwarz die Nudeloper aus einer Silvester-Idee heraus gegründet: Ein italienisches Restaurant, das noch einen Namen brauchte. "Das Konzept ging eigentlich darum, nicht so zu heißen wie alle Italiener. Ich dachte, wenn das ein Nicht-Italiener macht, dann kann man das ruhig auch am Namen ein bisschen erkennen", erklärt der Gastgeber und Inhaber. Eine Komposition aus Nudeln - "Nudel-Oper".

Aus dem Restaurant entwickelte sich irgendwann das Hotel. "Die Nachfrage nach Zimmern ist immer da gewesen", erinnert er sich. Damit sich die Linie der "Nudeloper" abgesehen von der Gastronomie noch weiter durchs Hotel zieht, hat der Inhaber seine fünf Zimmer und die Suite nach berühmten Komponisten wie etwa Beethoven oder Vivaldi benannt. Ein weiterer besonderer Clou des Hauses ist die kulinarische Vielfältigkeit: Neben der italienischen Küche bietet die "Nudeloper" nämlich auch ein griechisches Restaurant "Aphrodite", das bei den Gästen keine Wünsche offen lässt.

Vorhang auf für märchenhafte Feste.

  • Das neue Hotel „Mecklenburger Hof“ in Gnoien mit seinem herrschaftlichen Festsaal bietet alles für eine Traumhochzeit.
  • Paare können sich im Hotel oder Garten des "Mecklenburger Hofes" standesamtlich oder frei trauen lassen. Kirchliche Trauungen werden in der Marienkirche zu Gnoien zelebriert.
  • Der historische Festsaal bietet bis zu 150 Personen Platz zum Feiern. Unvergessliche kulinarische Genüsse bieten das festliche Abendbuffet oder das mehrgängige Hochzeitsmenü.
  • Das Serviceteam sorgt dafür, dass das Paar seinen großen Tag unbeschwert genießen kann, und organisiert Blumendekoration, Hochzeitskutsche, Taubenfliegen, Fotograf, Feuerwerk, DJ oder eine Band.
  • Auch für festliche Anlässe außerhalb der Räumlichkeiten bietet das Team der „Nudeloper“ einen Cateringservice mit liebevoll und frisch zubereiteten Speisen frei Haus!
  • Der Hochzeitsgesellschaft im Hotel stehen 20 großzügige Zimmer und Suiten zur Verfügung. Das Brautpaar verbringt natürlich die Nacht in der traumhaften Hochzeitssuite. 

Bildergalerie

Wissenswertes

Bewertungen
Bett & Bike
Kontakt

Hotels Nudeloper und Mecklenburger Hof

Friedensstraße 77b
17179 Gnoien


larsschwarz@me.com
+49(0) 39971 12 900
http://www.nudeloper-gnoien.de
Anreise

Ihr Ziel:
Hotels Nudeloper und Mecklenburger Hof
Friedensstraße 77b
17179 Gnoien



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Herrenhaus Viecheln, erbaut 1869 im Neo-Gothischen Thurdor Stil, © Till Kleine-Möller

    Herrenhaus Viecheln

    • Schloßstr., 17179 Viecheln

    Das Herrenhaus wurde 1869 vom renomierten Wismarer Architekten Heinrich Thormann im neo-gothischen Tudor-Stil entworfen. Das prachtvolle Haus mit dem 3 Hektar großen Gutspark bietet heute Ferienwohnungen sowie Räumlichkeiten für z. B. Hochzeiten an.

    Weiterlesen: "Herrenhaus Viecheln"
  • Bahnhof Dargun Außenansicht, © BAHNHOF Dargun

    BAHNHOF Dargun - CAFÉ || B&B || EVENTS

    • Bahnhofstr., 17159 Dargun

    Dieses wunderschöne Bahnhofsgebäude aus dem Jahr 1907 wurde liebevoll renoviert und restauriert. Schon viele Jahre wird der Bahnhof als Pension & Café betrieben.

    Weiterlesen: "BAHNHOF Dargun - CAFÉ || B&B || EVENTS"
  • Außenansicht Gutshaus Altbauhof, © Gutshaus Altbauhof

    Gutshaus Altbauhof Dargun

    • Altbauhof, 17159 Dargun

    Wunderbare Ferienwohnungen mit Weitblick, romantischem Garten, Sauna sowie Kunstkurse (Radierung) für Erholungssuchende, Kunstinteressierte, Künstler oder einfach Menschen mit Lust auf einen Urlaub fernab der Pauschalreise.

    Weiterlesen: "Gutshaus Altbauhof Dargun"
  • Schloss und Schlosspark Lühburg, © Schloss Lühburg

    Schloss Lühburg

    • Lühburg, 17179 Walkendorf

    Mecklenburger ParkLand: alte Gutshäuser, offene Gutsherren, Parks & Gärten, Burggraben, Insel, Natur, Weite, Ruhe, Ambiente, Sightseeing, Radeln, Baden, Jagd, Angeln, Reiten - oder einfach nur genießen: Erholen Sie sich in Ihrer Lieblingswohnung auf Schloss Lühburg, unsere Gästebetreuung ist auf fast alle Wünsche eingestellt.

    Weiterlesen: "Schloss Lühburg"
  • Gutshaus Wesselstorf

    • Wesselstorf, 18195 Wesselstorf

    Das Gutshaus Wesselstorf heißt Sie mit seinen charmanten, stilvoll eingerichteten Ferienwohnungen herzlich willkommen! Verbringen Sie einen erholsamen Landurlaub in historischer Umgebung, erleben Sie die idyllische Parkanlage und entdecken Sie das Mecklenburger ParkLand mit seinen vielfältigen Sehenswürdigkeiten.

    Weiterlesen: "Gutshaus Wesselstorf"
  • Trebel Café

    • Heute geöffnet
    • Karl-Marx-Str., 18465 Tribsees

    Direkt am Marktplatz von Tribsees laden wir Euch zu selbstgebackenen Kuchen und Torten, Kaffee und Cappuccino oder einem leckeren Getränk Ihrer Wahl ein!

    Weiterlesen: "Trebel Café"
  • Gutshaus Bassendorf im Trebeltal, © DOMUSImages

    Gutshaus Bassendorf

    • Bassendorf, 18513 Deyelsdorf

    Charmanter Herrensitz im Ostsee-Hinterland mit einfachen Gästezimmern. Der Garten des Gutshauses im Barocken Stil lässt den Blick frei in die Natur.

    Weiterlesen: "Gutshaus Bassendorf"
  • Gutspark Dalwitz

    • Dalwitz, 17179 Walkendorf

    Im Gutspark können Sie ein Denkmal entdecken, das Sabine von Bassewitz (1716-1790) gewidmet ist. Sie galt Zeitgenossen als „Frau von großen und seltenen Talenten“.

    Weiterlesen: "Gutspark Dalwitz"
  • © Stadt Dargun

    Darguner Schlosspark

    • Schloss, 17159 Dargun

    Im Darguner Schlosspark könnt ihr auf historischen Pfaden wandeln, die Schlossanlage und das Museum besuchen sowie im Darguner Klosterladen bummeln.

    Weiterlesen: "Darguner Schlosspark"
  • Klosterkirche St. Marien, © burgentourist.de

    Kloster- und Schlossanlage Dargun

    • Schloss, 17159 Dargun

    Aushängeschild der Stadt Dargun und Anziehungspunkt für viele Besucher sind die mächtigen Mauern der Kloster- und Schlossanlage.

    Weiterlesen: "Kloster- und Schlossanlage Dargun"
  • Schloss Lelkendorf

    • Schlossweg, 17168 Lelkendorf

    Stilvoll, mit Antiquitäten eingerichtete Ferienwohnung im Schloss, herrlicher Ausblick auf den Schlosspark, regelmäßig stattfindende kulturelle Veranstaltungen, gemütlicher Grillplatz im Park mit fest installiertem Grill, großzügige, mit Sitzgruppen und Kunstwerken ausgestattete Eingangshalle.

    Weiterlesen: "Schloss Lelkendorf"
  • Kaup´s Hofladen von Außen, © Carolin Kaup

    Kaup´s Hofladen

    • Heute geschlossen
    • Dorfstraße, 17168 Groß Wüstenfelde

    Kaup´s Hofladen ist ein Familienbetrieb aus Groß Wüstenfelde nahe Teterow im Landkreis Rostock. Hier bekommt man aktuell 20 Sorten Hofkäse, Eier, Rindfleisch & Wurst sowie Gewürze, Tee, Bonbons, Honig und verschiedene Liköre. Zudem gibt es auch einen Service für Präsentkörbe. EC-Zahlung möglich.

    Weiterlesen: "Kaup´s Hofladen"
  • © Sandro Segeth

    Wasserwanderrastplatz & Kanuverleih Tribsees

    • Nordquebbe, 18465 Tribsees

    Der Wasserwanderrastplatz & Kanuverleih Tribsees liegt unterhalb der historischen Altstadt von Tribsees. Vor Ort können Kanus und andere Boote ausgeliehen und ein Imbiss eingenommen werden. Der Platz bietet zudem Übernachtungen im Zelt für Wasserwanderer und andere Reisende.

    Weiterlesen: "Wasserwanderrastplatz & Kanuverleih Tribsees"
  • Kräuterhof Carlsthal, © M. Hagemann

    Kräuterhof Carlsthal

    • Heute geschlossen
    • Trebelstraße, 18334 Carlsthal / Lindholz

    Auf dem Kräuterhof Carlsthal gibt es neben einer kleinen Hoftöpferei übers Jahr etwa 200 Kräutersorten zu bewundern, zu verkosten und zu kaufen. Die gelernte Gärtnerin und leidenschaftliche Kräuterfrau Jeanette Nadebor lädt interessierte Gäste auf ihren Kräuterhof zu Kräutergängen, Workshops und Landküche ein. Umgeben ist der Kräuterhof von einer naturbelassenen Endmoränenlandschaft des Trebeltals.

    Weiterlesen: "Kräuterhof Carlsthal"
  • Die kleinste Galerie Vorpommerns, © Paul Torsten Hahn

    Kleinste Galerie Vorpommerns

    • Zum Kanal, 17111 Volksdorf

    Die Galerie bietet besonders den Kindern und Jugendlichen aus der umliegenden Gegend eine Plattform sich zu Wort zu melden, ihren Platz in der Gemeinschaft zu stärken und den Spaß am Gestalten unterstützen. In bestimmten Formaten wie Ausstellungen und Workshops können auch Urlaubsgäste aus der Nähe mit den jungen Künstlern in Kontakt treten. Wer weiß, vielleicht ergeben sich daraus kreative Kunstpatenschaften?

    Weiterlesen: "Kleinste Galerie Vorpommerns"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by