Außenansicht Jagdschloss Kotelow, © Jagdschloss Kotelow
Salon im Jagdschloss Kotelow, © Jagdschloss Kotelow
Festtafel im Jagdschloss Kotelow, © Jagdschloss Kotelow
Grüner Salon im Jagdschloss Kotelow, © Jagdschloss Kotelow
Schlösser und Gutshäuser, Hotels und Pensionen

Jagdschloss Kotelow - Wo die Zeit zur Ruhe kommt.

Nachdem das barrocke Haus im Laufe der Jahrhunderte seit 1672 innerhalb der Familie von Oertzen von Generation zu Generation weitergereicht wurde, kam das kleine Juwel im mecklenburgischen Land 2001 in die Hände der Familie Heins. Sie ließen es nach und nach unter Wahrung der alten Bausubstanz in bester Handwerkstradition liebevoll herrichten und restaurieren, um die Tradition des Hauses als Ort der geschenkten Zeit wieder aufleben zu lassen.

Der Hofeingang ist über einer schönen Eicheneingangstür mit einem Frontispiz übergiebelt. Auf der Gartenseite befindet sich ein 3-achsiger Mittelrisalit mit einer vorgelagerten Terrasse. In den Innenräumen sind alte Holzdielen erhalten. Das Haus wurde aufwändig und authentisch saniert und steht heute Gästen als Jagdschloss offen.

Wunsch der Besitzer ist es, im Jagdschloss den Charakter und die Werte eines Privathauses mit den Annehmlichkeiten einer persönlicher Betreuung zu verbinden.

So steht es heute Gästen für Urlaub und Freizeit offen, die einen besonderen Anspruch an Entspannung haben - Menschen, die inmitten einer idyllischen Landschaft wunderbar erholsame Tage mit langen Spaziergängen und Abende am Kamin bei einem Glas guten Wein verbringen möchten.

Wenn Sie also gelegentlich einen Abstecher in eine inspirierende Gegend machen möchten, können wir Ihnen einen Aufenthalt im Herrenhaus sehr ans Herz legen. Das Haus bietet 9 romantische Doppelzimmer. Der Park ist ganzjährig geöffnet und frei zugänglich. Eintritt frei.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt
Anreise

Ihr Ziel:
Jagdschloss Kotelow
Schlossallee 2
17099 Kotelow



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Hotel Schloss Rattey

    • Schlossplatz, 17349 Schönbeck

    Schloss Rattey ist ein einladendes und schnörkelloses Herrenhaus mit Parkanlage, umgebenden Weinbergen und wurde bereits 1806 errichtet. Gästen stehen im heutigen Hotel Schloss Rattey 15 großzügige, mit modernem Komfort ausgestattete Doppelzimmer, Suiten sowie Restaurant, Sauna und Hofladen zur Verfügung.

    Weiterlesen: "Hotel Schloss Rattey"
  • Schloss Schmuggerow

    • Dorfstraße, 17398 Schmuggerow

    Herrschaftliches Anwesen mit Park in Vorpommern für Gruppen, Familienurlaub und Hochzeiten zur Selbstversorgung.

    Weiterlesen: "Schloss Schmuggerow"
  • Gutshaus Boldekow

    • Am Gutshof, 17392 Boldekow

    Urlaub im vorpommerschen Gutshaus mit viel Raum zum Entspannen und Genießen, für Individualität aber auch Gemeinschaft - mit einem Gefühl von enger Freundschaft, Heiterkeit und Zufriedenheit.

    Weiterlesen: "Gutshaus Boldekow"
  • Schloss Sophienhof – Das Haus im Park

    • Sophienhof, 17398 Ducherow

    Ein schönes Plätzchen im Grünen. Ein heimeliger Ort, voller Ruhe, Geschichte und Erholungskraft. Und häufig liegt auch der Duft von frischem Gebäck und gemähtem Rasen in der Luft. So lässt sich der Kulturort Schlosspark Sophienhof wohl am besten beschreiben.

    Weiterlesen: "Schloss Sophienhof – Das Haus im Park"
  • Gutshaus Rossin

    • Dorfstraße, 17398 Rossin

    Klassizistisches Herrenhaus in Sanierung, aber bereits jetzt ein Ort für Kultur und Co-Working-Space

    Weiterlesen: "Gutshaus Rossin"
  • Blockhaus in Eichhof-Vorpommern

    • Straße der Einheit, 17379 Wilhelmsburg

    Eines der letzten Blockhäuser steht in Eichhof bei Wilhelmsburg an der großen Friedländer Wiese. In den Jahren zwischen 1997 und 2000 erfolgte die denkmalgerechte Instandsetzung des Baudenkmals. Heute kann es besichtigt werden und im Blockhaus-Café gibt es frisch gebackenen Kuchen.

    Weiterlesen: "Blockhaus in Eichhof-Vorpommern"
  • Glaskunst im Schmiedegarten zu Rattey

    • Rattey, 17349 Schönbeck

    Seit 2020 zeigt der Künstler Werner Kothe seine Glaskunstobjekte im Freiraum - mitten im Dorf, gegenüber dem Schloss - ist die Ausstellung ganzjährig offen.

    Weiterlesen: "Glaskunst im Schmiedegarten zu Rattey"
  • Mecklenburg-Pommersche-Schmalspurbahn (MPSB)

    • Zur Kleinbahn, 17099 Galenbeck, OT Schwichtenberg

    Erleben Sie die Schönheit der Natur, den Fahrspaß der Langsamkeit und das originale Fahrvergnügen einer 600 mm Schmalspurbahn in Schwichtenberg. Besuchen Sie die Museumsausstellung im originalen Kleinbahnwartehaus und die Lokausstellung. Fahrbetrieb vom 1. Mai bis 4. Oktober jeden Samstag und Sonntag von 13:00 bis 16:00 Uhr.

    Weiterlesen: "Mecklenburg-Pommersche-Schmalspurbahn (MPSB)"
  • Dorfkirche Brohm

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 17099 Brohm

    Die Dorfkirche Brohm ist eine frühgotische Feldsteinkirche mit barocker Ausstattung

    Weiterlesen: "Dorfkirche Brohm"
  • Original Bauerngarten Manufaktur

    • Dr. Allende Str., 17379 Ferdinandshof

    Naturprodukte aus unserer Region! In unserer gläsernen Produktion können Sie der Köchin bei der Arbeit über die Schulter schauen. Auf Grundlage vieler eigener Rezepturen werden Chutney, Senf, Curd, Pesto, Aioli und Fruchtaufstriche produziert.

    Weiterlesen: "Original Bauerngarten Manufaktur"
  • Pasterhof Eichhorst, © Daniel Auer

    Pasterhof Eichhorst

    • Kastanienallee, 17098 Friedland

    Willkommen auf unserem denkmalgeschützten ehemaligen Pfarrhof in der idyllischen Natur der Mecklenburgischen Seenplatte.

    Weiterlesen: "Pasterhof Eichhorst"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by