Kirche Jürgenstorf, © Gemeinde Jürgenstorf
Jürgenstorf Kirche mit Friedhof, © Gemeinde Jürgenstorf
Jürgenstorf Innenraum Kirche, © Gemeinde Jürgenstorf
Jürgenstorf Innenraum Kirche 2, © Gemeinde Jürgenstorf
Jürgenstorf Altar, © Gemeinde Jürgenstorf
Historische Bauwerke, Kirchen

Die Jürgenstorfer Kirche ist von allen Straßen die in die Gemeinde führen gut zu sehen und nicht zu verkennen.

Die gotische Kirche in Jürgenstorf wurde im 14. Jahrhundert erbaut. Nach dem 30-jährigen Krieg blieb nur ein Teil des Turms erhalten. Um 1700 wurde die Kirche wieder aufgebaut und 2006 restauriert. Die Kirche ist ein rechteckiger Fachwerkbau mit Westturm und Pultdach. Im Kircheninnenraum befindet sich eine Vorhalle, welche die ehemalige Patronatsloge enthält. Heute wird dieser Teil als Winterkirche genutzt. Besonders beeindruckend ist der Altar und der Altaraufsatz, welche die Kreuzigung Jesu darstellt. Die beiden Flügel zeigen die Aposteln. Die für Mecklenburg eher ungewöhnliche Konstruktion des Altarschreines und der Kastenflügel lassen vermuten, dass er im Oberbruchgebiet (Frankfurt/Oder) entstanden ist. Linkerhand befindet sich die Kanzel aus dem frühen 18. Jahrhundert. An der Kanzel sind die vier Evangelisten verewigt. Im Glockenturm, welcher über einen separaten Aufgang zu erreichen ist, befinden sich zwei mittelalterliche Glocken.

Auf dem Kirchgelände befindet sich auch der Friedhof der Gemeinde. Hier findet man die Ruhestätte des ehemaligen Gutsverwalters J.F. Schecker welcher dem Niederdeutschen Schriftsteller Fritz Reuter als Vorlage für seine bekannte Romanfigur "Unkel Bräsig" diente.  

Führungen der Kirche Jürgenstorf sind nach vorheriger telefonischer Absprache möglich. Bitte melden Sie sich bei Heidelore Köhler unter 039955 20782 oder 0162 9894557.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Kirchgemeinde Ivenack-Stavenhagen

Bei der Kirche 2
17153 Stavenhagen


stavenhagen@elkm.de
039954 21813
Anreise

Ihr Ziel:
Kirchgemeinde Ivenack-Stavenhagen
Bei der Kirche 2
17153 Stavenhagen



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Nationales Naturmonument Ivenacker Eichen

    • Heute geöffnet
    • Tiergarten, 17153 Ivenack

    Die tausendjährigen Eichen sind der kultur- und naturhistorische Höhepunkt des Hutewaldgebietes.

    Weiterlesen: "Nationales Naturmonument Ivenacker Eichen"
  • Wasserburg Liepen

    • Liepen, 17139 Liepen

    Die Wasserburg Liepen liegt auf einer Insel, die von einem idyllischen Park umgeben ist. Sie wurde im 15. Jahrhundert von der Familie Graf Hahn erbaut, die auch heute wieder hier wohnt. Der mittelalterliche Gewölbekeller gehört zum ältesten Teil der Burganlage und kann besichtigt werden

    Weiterlesen: "Wasserburg Liepen"
  • Galenbecker Seifenkiste

    • Heute geöffnet
    • Galenbeck, 17153 Ritzerow OT Galenbeck

    Die Galenbecker Seifenkiste ist der Werksverkauf der Seifenmanufaktur Galenbeck. Geöffnet ist immer Dienstags, Mittwochs und Donnerstags in der Zeit von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Hier taucht man ein in "das kleine Haus der Düfte" und lässt sich nicht nur verzaubern von den Düften der Seifen, der Öle und der Cremes.

    Weiterlesen: "Galenbecker Seifenkiste"
  • das Gutshaus, © Annkatrin Rabe

    Gutshaus Wolkwitz

    • Gutshaus, 17111 Borrentin

    Landschaftlich hübsch eingebettet in die sanft hügelige Umgebung des Kummerower Sees liegt das Gutshaus Wolkwitz.

    Weiterlesen: "Gutshaus Wolkwitz"
  • Schloss Kummerow - die Südfassade, © Alexander Rudolph

    Schloss Kummerow

    • Am Schloss, 17139 Kummerow

    Das Barockschloss am Ufer des Kummerower Sees wurde unter Berücksichtigung höchster denkmalpflegerischer Ansprüche saniert. Im Schloss ist eine Privatsammlung moderner Kunst mit dem Schwerpunkt internationaler Fotografie ausgestellt.

    Weiterlesen: "Schloss Kummerow"
  • Schloss Ivenack

    • Am Schloss, 17153 Ivenack

    Heiraten und Wohnen in der authentisch wiederhergestellten landadligen Atmosphäre des Barockschlosses der Grafen Plessen. Feiern in der Orangerie und Wandeln durch die Lindenallee entlang des Ivenacker See bis zu den 1000-jährigen Ivenacker Eichen. Das werden die Highlights nach Fertigstellung des Ivenacker Schlossensembles.

    Weiterlesen: "Schloss Ivenack"
  • Peenewild Hofladen

    • Heute geschlossen
    • Dorfstraße, 17153 Grammentin

    "Ich kaufe Wild beim Wildsommelier."

    Weiterlesen: "Peenewild Hofladen"
  • Gut Langwitz

    • Langwitz, 17194 Moltzow

    Im Herzen der Mecklenburgischen Schweiz liegt das beschauliche Gutsdorf Langwitz. Dessen zentral gelegenes Gutshaus wurde um 1850 erbaut und prägte das Dorfbild und das Gemeindeleben über viele Jahre maßgeblich.

    Weiterlesen: "Gut Langwitz"
  • Atelier ARQUOIA - Ausstellung und Skulpturengarten

    • Eichenallee, 17153 Ivenack

    Mehr als 100, teils wechselnde Kunstobjekte innen und im Freiraum ergänzen den Einblick in das Atelier ARQUOIA.

    Weiterlesen: "Atelier ARQUOIA - Ausstellung und Skulpturengarten"
  • Gutshaus Hof Sülten

    • Sültenhof, 17153 Briggow OT Sülten

    Als Protagonisten der NDR Kultserie "Mit Mut, Mörtel aber ohne Millionen" kann man ihnen dabei zu sehen, wie sie aus diesem alte Schmuckstück ihr privates Wohnhaus und Ferienwohnungen machen wollen.

    Weiterlesen: "Gutshaus Hof Sülten"
  • KUHNLE-TOURS Hausboot-Basis in Malchin

    • Am Kanal, 17139 Malchin

    Die Region Peene und Kummerower See ist ein Paradies für Hausbootfahrer mit beeindruckenden Vogelbeobachtungsmöglichkeiten. Der Kummerower See und die Peene bieten idyllische Landschaften für vielfältige Naturerlebnisse. Naturgenuss, Vogelbeobachtung und Entspannung auf dem Wasser - hier ist für jeden was dabei.

    Weiterlesen: "KUHNLE-TOURS Hausboot-Basis in Malchin"
  • Welshof Schliemann

    • Dorfstr., 17139 Faulenrost

    Mecklenburgs erste Erbhoffischerei bietet seit vier Generationen Fisch. Neben dem gemütlichen Restaurant "Zum Fischer Fritz" können Sie im Hofladen Frisch- und Räucherfisch kaufen oder in der in Ferienwohnung nächtigen..

    Weiterlesen: "Welshof Schliemann"
  • Untere Terrasse, © Märchengarten GbR

    Märchengarten Brasserie und Dorfladen

    • Dorfstraße, 17153 Grammentin

    Die Brasserie bietet italienische Küche in wunderschönem Ambiente drinnen oder draußen auf einer grünen Terrasse mit Blick auf den Sonnuntergang hinter dem Kummerower See.

    Weiterlesen: "Märchengarten Brasserie und Dorfladen"
  • Zweiradmuseum M-V

    • Hofweg, 17153 Jürgenstorf

    Faszination DDR Zweirad - auf 300m² Ausstellungsfläche können Zweiradfans eine Vielzahl an Sport -und Rennmaschinen sowie Sonderfahrzeuge begutachten

    Weiterlesen: "Zweiradmuseum M-V"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by