Feldsteinkirche / Kirch Poppentin, © Kur- und Tourismus GmbH Goehren-Lebbin
Feldsteinkirche in Poppentin, © Kur- und Tourismus GmbH Goehren-Lebbin
Kirchenschiff mit spitzbogigen Fenster n, © Kur- und Tourismus GmbH Goehren-Lebbin
Nachguss des „Segnenden Christus“ von Bertel Thorvaldsen, © Kur- und Tourismus GmbH Goehren-Lebbin
Grabmal von Frieda Glantz auf dem Kirchhof in Kirch Poppentin, © Kur- und Tourismus GmbH Goehren-Lebbin
Kirchen, heiraten und feiern

Die evangelische Kirche ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Poppentin, einem Ortsteil der Gemeinde Göhren-Lebbin. Die Kirche, ein rechteckiger Feldsteinbau aus dem 13. Jahrhundert, zählt zu einer der ältesten Kirchen der Region.

Seit Januar 2020 gehört die Kirche zur Kirchengemeinde Malchow. Die traumhaft gelegene Poppentiner Kirche wurde in den zurückliegenden Jahren vielfach als Hochzeitskirche genutzt. 

Die alte Kirche war einst von einem Bauernhof umgeben und hatte einen eigenen Pfarrhof. Heute ist die evangelische Kirche Filia zu Sietow. 1802 existierten neben dem Pfarrhof noch drei weitere Höfe und eine Schule. Eine alte Kopfsteinpflasterstraße führte von Poppentin durch Kirch Poppentin nach Wendhof.

Von der ursprünglichen Kirche aus dem 13. Jahrhundert sind noch die Ecksteine aus behauenem Granit erhalten. Um 1820 wurden die Wände des Kirchenschiffs in Backstein erneuert. In die Wände sind spitzbogige Fenster eingelassen, die im Chorbereich durch kleinere, fünfgeteilte Fenster mit Zwischenstegen gegliedert sind. Auffällig sind die blumigen Glasmalereien. Der im Stil der Zopfgotik erbaute Westturm trägt an der Vorderseite die Jahreszahl 1822. Das Portal im Untergeschoss blieb in Feldstein gemauert. Sein Obergeschoss wurde in Backstein saniert. Die Wände sind durch Schallöffnungen gegliedert, die in Spitzbogenblenden eingelassen wurden. Sein flaches Pyramidendach wurde mit Dachziegeln gedeckt. Im Zuge der Restaurierung der Kirche 1883 wurde auch das Kircheninnere saniert und im Mittelteil des Innenraums ein hölzernes Tonnengewölbe eingezogen. Die schlichte Innenausstattung wurde im Stil der Neugotik gehalten. Im Turm hängt eine kleine Bronzeglocke vom Wismarer Meister Albrecht. Die Glocke von Carl Illies ist nicht mehr vorhanden. Bei den Renovierungsarbeiten von 2000 bis 2002 wurde das Dach neu eingedeckt. 

Kirche und Friedhof rahmt eine Feldsteintrockenmauer ein. Eine denkmalgeschützte Skulptur befindet sich am Grab der Frieda Glantz. Im hinteren Teil des Friedhofs steht das Grabmal der Familie Tiele-Winckler, eine 1890 errichtete Kopie des Segnenden Christus des dänischen Bildhauers Bertel Thorvaldsen (1770 - 1844). Das Original aus Marmor befindet sich in der Frauenkirche in Kopenhagen. Die 3,50 Meter große Kopie aus Zinkguss in galvanischer Verkupferung war nach mehr als 100 Jahren durch Erosion stark beschädigt und drohte umzustürzen. Der Rotary Club Waren / Müritz brachte zusammen mit vielen Sponsoren insgesamt 25.000 Euro auf, um die Restaurierung des Denkmals einschließlich Sockel und Metallgitterzaun zu realisieren. Nach aufwändiger Restaurierung strahlt die Anlage nun wieder seit dem 16.05.2013 in altem Glanz. Sie wird regelmäßig von den Rotariern gepflegt. 

 

Informationen zu den Gottesdiensten finden Sie Hier.

 

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Feldsteinkirche Poppentin

Kirchpoppentiner Str. 5
17213 Poppentin


Anreise

Ihr Ziel:
Feldsteinkirche Poppentin
Kirchpoppentiner Str. 5
17213 Poppentin



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • © Wassersport Fleesensee

    Wassersport Fleesensee

    • Waldweg, 17213 Göhren-Lebbin

    Wassersport Fleesensee, das 5 Sterne Wassersportcenter im Ferienresort Fleesensee, bietet Kurse an für Windsurfen, Katamaransegeln, Kinderseglen, Standup-Paddeln sowie geführte Kanutouren. Außerdem kann man auch einfach nur Boote und Bretter mieten.

    Weiterlesen: "Wassersport Fleesensee"
  • © Felix Gänsicke

    MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz)

    • Heute geöffnet
    • Zur Steinmole, 17192 Waren (Müritz)

    Das Müritzeum zeigt in einer interaktiven Ausstellung die Schönheiten und Besonderheiten der Mecklenburgischen Seenplatte und des Müritz-Nationalparks. In Deutschlands größter Aquarienlandschaft für heimische Süßwasserfische taucht man unter die Wasseroberfläche der 1000 Seen.

    Weiterlesen: "MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz)"
  • © Kultur- und Sportring e.V.

    Eishalle Inselstadt Malchow

    • Schulstraße, 17213 Malchow

    Ob rasanter Schlittschuhlauf, mitfiebern beim Eishockey oder abtanzen bei der Eisdisco, die Eishalle Malchow bietet Abwechslung in Ihrem Urlaub, egal ob Sommer oder Winter.

    Weiterlesen: "Eishalle Inselstadt Malchow"
  • © Kultur- und Sportring e.V.

    DDR-Alltagsmuseum Malchow

    • Heute geöffnet
    • Kirchenstraße, 17213 Inselstadt Malchow

    Das Gebäude wurde 1957 als "Film-Palast" eingeweiht, aber präsentiert heute Objekte aus vergangenen Zeiten.

    Weiterlesen: "DDR-Alltagsmuseum Malchow"
  • © Fleesensee Resort & Spa

    Fleesensee BOWL

    • Teichgasse, 17213 Göhren-Lebbin

    Mit Ball und Pin zum Strike. Abgerundet mit Speis & Trank aus der MarktWirtschaft steht einem sportlichen Nachmittag oder Abend nichts mehr im Weg. Gut Holz!

    Weiterlesen: "Fleesensee BOWL"
  • © Fleesensee Rösterei

    Fleesensee Rösterei & Backshop

    • Marktplatz, 17213 Göhren-Lebbin

    Genießen Sie frisch gebrühten Kaffee, Kaffeespezialitäten, hausgemachtes Eis, frische Backwaren & viele weitere regionale Delikatessen.

    Weiterlesen: "Fleesensee Rösterei & Backshop"
  • © Kur- und Tourismus GmbH Göhren-Lebbin

    Fahrradvermietung / Fahrradverleih Harry Hurtig in Göhren-Lebbin

    • Marktplatz, 17213 Göhren-Lebbin

    Ihre kompetente Anlaufstelle rund ums Fahrrad im Land Fleesensee, direkt am Marktplatz (saisonal). Der Weg ist das Ziel. Entspannt mit HarryHurtig.

    Weiterlesen: "Fahrradvermietung / Fahrradverleih Harry Hurtig in Göhren-Lebbin"
  • © Homuth Hofladen

    Hofladen Homuth

    • Untergöhrener Str., 17213 Göhren-Lebbin

    Hofladen Homuth im Land Fleesensee – unheimlich schmackhaft und mit einer gehörigen Portion Liebe, soooo lecker!

    Weiterlesen: "Hofladen Homuth"
  • © Kur- und Tourismus GmbH Göhren-Lebbin

    Spielplatz am Marktplatz in Göhren-Lebbin

    • 17213 Göhren-Lebbin

    Klettergerüst, Rutsche, Federwippen, Einmannkarusell, Eisbär, Springbrunnen, Sitzgelegenheiten direkt auf dem Marktplatzgelände im Land Fleesensee

    Weiterlesen: "Spielplatz am Marktplatz in Göhren-Lebbin"
  • Kloster Malchow, © Kathleen Stutz

    Kloster Malchow

    • Heute geöffnet
    • Kloster, 17213 Malchow

    Gehen Sie auf Entdeckungsreise im Schatten des Klosters und verbringen Sie einen Tag in der beeindruckenden Klosteranlage Malchows direkt am Malchower See.

    Weiterlesen: "Kloster Malchow"
  • Kunstmuseum Kloster Malchow

    • Heute geöffnet
    • Kloster, 17213 Malchow

    Das Kunstmuseum Kloster Malchow befindet sich in historisch-sanierten Räumen, in denen Kunstwerke in ihrer Einzigartigkeit präsentiert werden. Die Geschichte der regionaler Künstler wird zu einem spürbaren Erlebnis.

    Weiterlesen: "Kunstmuseum Kloster Malchow"
  • © Claudia Kratz

    SBS Yachthafenresort Fleesensee – „einfach anders“

    • Am Busch, 17213 Göhren-Lebbin

    Die Marina liegt direkt am Fleesensee in Untergöhren mit rund 80 Dauer- und 20 Gastliegeplätzen sowie Fullservice rund ums Boot

    Weiterlesen: "SBS Yachthafenresort Fleesensee – „einfach anders“"
  • © Kultur- und Sportring e.V.

    Mecklenburgisches Orgelmuseum

    • Heute geöffnet
    • Kloster, 17213 Malchow

    Das größte Orgelmuseum Norddeutschlands läd Sie zum Begutachten und Anhören der schönsten Orgeln ein.

    Weiterlesen: "Mecklenburgisches Orgelmuseum"
  • © Kultur- und Sportring e.V.

    "Kiek in un wunner di" - Museum der Kuriositäten

    • Heute geöffnet
    • Friedrich-Lessen-Weg, 17213 Malchow

    Unweit der Klosterkirche befindet sich ein Museum voller Raritäten und Kuriositäten aus dem Alltag der Bevölkerung der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ausstellt.

    Weiterlesen: ""Kiek in un wunner di" - Museum der Kuriositäten"
  • Yachtcharter Schulz

    • An der Reeck, 17192 Waren (Müritz)

    Yachtcharter Schulz bietet vom Bootsurlaub auf tausend Seen über Tagestouren bis zu Einwegtouren alles, was das Bootsurlauber-Herz begehrt.

    Weiterlesen: "Yachtcharter Schulz"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by