Historische Bauwerke, Kirchen

Kirchruine "Wüste Kirche"

1220 Beginn des Kirchenbaues im rein romansichen Stil. Eingesetzt wurden unbehauene Feldsteine, nur die Tür und Fensterlaibungen sowie Triumphbogen wurde Ziegelwerk verarbeitet. Das Dach war mit Stroh gedeckt. Diese Kirche war Mittelpunkt eines Dorfes, welches eines von deutschen Siedlungsdörfern in wendischer Umgebung war. Sein späterer Name "Domherrenhagen". 1240 wurden dieser Kirche vier Hängerhufen geschenkt. 1271 Rambow wird dieser Kirche zugeordnet. Ein Wegweiser zeigt den Weg zur Kirchenruine des untergegangenen Dorfes Papenhagen/Domherrenhagen. Sie liegt höher und ist größer als erwartet. Das Schiff ist dachlos und leer, die beiden Giebel aber ziehen alle Blicke auf sich.

Wissenswertes

Kontakt

Kirchruine Wüste Kirche

18510 Papenhagen


Anreise

Ihr Ziel:
Kirchruine Wüste Kirche
18510 Papenhagen



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Gönnen Sie sich und Ihrer Haut diese besondere Pflege und spüren Sie die revitalisierende Wirkung auf Körper und Geist., © B. Ziolkowski

    Seifenmanufaktur Duft-Noten Ziolkowski

    • Heute geöffnet
    • Krummenhagener Straße, 18442 Krummenhagen

    Damit Sie sich in Ihrer Haut wohlfühlen, stellen wir in unserem kleinen Familienbetrieb Naturseifen, z. B. Rügener Heilkreide-Seife, Shampooseife und Salzseife u.v.m. aus Ziegenmilch her. Diese beziehen wir von einem Bio-Bauern aus unserer Region. Alle unsere Naturseifen (kaltgerührt) sind ohne Konservierungs- und künstliche Duftstoffe.

    Weiterlesen: "Seifenmanufaktur Duft-Noten Ziolkowski"
  • Tasserburg Turow, © Anna Barkow

    Wasserburg Turow

    • Heute geöffnet
    • Turow, 18513 Glewitz

    In der Naturschatzkammer Vorpommern-Rügens, liegt die historische, fast 800 Jahre alte Wasserburg Turow

    Weiterlesen: "Wasserburg Turow"
  • Cafe Wieckhaus

    • Heute geschlossen
    • Geskestraße, 18461 Franzburg

    Das Cafe-Wieckhaus liegt innerhalb des beschaulichen Klostergartens der 2006 eröffnet wurde und nun zum spazierengehen, schnuppern, probieren und naschen einlädt. Das Cafe ist nur am Wochenende geöffnet und bietet dann eine breite Palette an Kaffeespezialitäten und stets selbstgebackene und frische Kuchenkreationen.

    Weiterlesen: "Cafe Wieckhaus"
  • Gutshaus Rakow Vorpommern, © Steinbrecher

    Gutshaus Rakow

    • Groß Rakow, 18516 Süderholz

    Das Gutshaus im Demminer Land in Vorpommern bietet zwei kunterbunte Ferienwohnungen, einen halben Streichelzoo, ein kleines Guts-Café und viel Freiraum für den Familienurlaub.

    Weiterlesen: "Gutshaus Rakow"
  • Im Herzen der Altstadt von Grimmen ist der Markt 7 der kulinarische Anlaufpunkt für Einheimische und Urlauber., © J.Schnepel/Stadtbäckerei Kühl

    Restaurant Markt 7

    • Heute geöffnet
    • Markt, 18507 Grimmen

    Jung, modern, kreativ - mit dem Herzen Gastronomen! Im Herzen der Altstadt von Grimmen ist der Markt 7 der kulinarische Anlaufpunkt für Einheimische und Urlauber.

    Weiterlesen: "Restaurant Markt 7"
  • Klostergarten Franzburg

    • Heute geschlossen
    • Priesterbrink, 18461 Franzburg

    Im Klostergarten in Franzburg werden interssante Führungen zu Kräutern und Gewürzen angeboten.

    Weiterlesen: "Klostergarten Franzburg"
  • Die alte Wassermühle Müggenwalde jetzt als Kunstort, © Rhythmusreich / Thomas Reich

    Skulpturensammlung Rhythmusreich

    • Alte Wassermühle, 18513 Müggenwalde

    Kunst und Jazz in der alten Wassermühle Müggenwalde erleben

    Weiterlesen: "Skulpturensammlung Rhythmusreich"
  • Kirche Leplow

    • Zur Kirche, 18334 Leplow

    Die St.-Katharinenaltar-Kirche Leplow ist ein aus dem 13. Jahrhundert stammendes Kirchengebäude im Ortsteil Leplow der vorpommerschen Gemeinde Eixen.

    Weiterlesen: "Kirche Leplow"
  • Meine Landfreu.de - der Online Hofladen

    • Dorfstraße, 18510 Wittenhagen

    Dein regionaler Online-Supermarkt mit Produkten aus Mecklenburg-Vorpommern, direkt zu Dir nach Hause geliefert.

    Weiterlesen: "Meine Landfreu.de - der Online Hofladen"
  • Rumpelstilz Back- und Brauscheune

    • Dorfstraße, 18442 Krummenhagen

    Auf den Spuren von Rumpelstilz. Nach alter Tradition werden im Back- und Brauhaus „Rumpelstilz“ Biere gebraut und Brote gebacken. Ein Muss für alle Freunde des guten Geschmacks.

    Weiterlesen: "Rumpelstilz Back- und Brauscheune"
  • © TMV/Gohlke

    Gutshaus Landsdorf

    • Dorfstraße, 18465 Landsdorf

    Das aus dem 19. Jahrhundert stammende Gutshaus Landsdorf ist Teil eines denkmalgeschützten Ensembles und Herzstück eines etwa 7ha großen Landschaftsparks.

    Weiterlesen: "Gutshaus Landsdorf"
  • Reiten und Merr: Spielen mit und auf dem Pferd fördert die Geschicklichkeit, macht Spaß und sorgt für gute Laune., © TMV/Hafemann

    ReitTherapie- und Ferienhof STOPPISTÖD

    • Dorfstraße, 18461 Koitenhagen

    Brauchen Sie als Eltern mal eine Auszeit? Wünschen Sie sich für Ihre Kinder optimale Ferien mit vielen Tieren, gesundem Essen, kleinen Gruppen, professioneller Betreuung und viel Spaß? Benötigen Ihre Kinder eine besondere Betreuung? Alles das bieten wir auf dem ReitTherapiehof STOPPISTÖD.

    Weiterlesen: "ReitTherapie- und Ferienhof STOPPISTÖD"
  • Außenansicht des Golfpark Strelasund, © Golfpark Strelasund

    Golfpark Strelasund

    • Zur Alten Hofstelle, 18516 Süderholz, OT Kaschow

    Golf- und Wellnesshotel mit zwei erstklassigen 18-Loch-Plätzen, weitläufiger Übungsanlage und einer traumhaften Spa-Landschaft mit regionalem Bezug.

    Weiterlesen: "Golfpark Strelasund"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by