Klimawald Fleesensee

  • Jederzeit frei zugänglich

Klimawald Fleesensee Eingang, © Landesforst MV
Klimawald Fleesensee Infotafel, © Landesforst MV
Klimawald Fleesensee Luftbild, © Landesforst MV
Original Regional, nachhaltig

Mit  einer tollen Pflanzaktion am 22.10.2011 wurde der neue „Klimawald Fleesensee“ in der Mecklenburgischen Seenplatte eingeweiht. Inzwischen wurden seit der Eröffnung bereits ca. 20 Hektar neuer Wald bei den jährlichen Pflanzaktionen begründet. Ab 2025 wird der Klimawald Fleesensee nochmals deutlich vergrößert: Östlich der Kostermühle und südlich des „Rosinenberges“ wird auf ca. 4 Hektar aus einer ackerbaulich genutzten Landwirtschaftsfläche ein standortangepasster Klimawald mit Waldrandgestaltung. Heimische Laubholzarten werden dann im Verlauf von 100 Jahren weitere 467 Tonnen CO2 pro Hektar bzw. auf der gesamten Fläche 1889 Tonnen CO2 gebunden haben.

Hier im Klimawald wurden auf flach welligem Gelände hauptsächlich Traubeneichen (auf die trockeneren Kuppen) und Flatterulmen (in die feuchteren „Täler“) gepflanzt. Bei der Gestaltung des Waldrandes sind auch Wildobst- und diverse Straucharten zum Einsatz gekommen. Die größten Flächenanteile bei den Baumarten nehmen die Traubeneiche und Winterlinde ein, aber auch Roteiche, Europäische Lärche, Vogelkirsche, Flatterulme, Feldahorn, der jeweilige „Baum des Jahres“ u.a. finden sich im Klimawald.
Seit 2017 gibt es einen Rundwanderweg durch den Klimawald, den sog. Klimapfad, der die Besucher an 6 Infotafeln zum Thema Wald und Klima informiert.

So findet Ihr den Klimawald Fleesensee
Die gesamte Aufforstungsfläche befindet sich südöstlich des Luftkurortes Malchow, nahe der Bundesstraße 192. In Richtung Waren befindet sich in etwa 3 km Entfernung direkt an der B192  auf der rechten Seite eine Parkmöglichkeit mit Stellflächen für PKW. Die 300 Meter entfernte Aufforstungsfläche ist über einen ausgeschilderten Fußweg erreichbar.

Waldaktien für unsere Klimawälder
In allen Landesteilen Mecklenburg-Vorpommerns wurden seit 2007 an 19 verschiedenen Standorten insgesamt über 100 Hektar neuer, an den Klimawandel angepasster Wald angelegt. Die Aufforstung dieser zusätzlichen Flächen wurden über "Waldaktien" von Urlaubern, Einwohnern und Unternehmen finanziert. Bei Pflanzaktionen für unsere Klimawälder kommen Gäste mit Forstexperten ins Gespräch und erfahren spannende Details rund um den Wald in Mecklenburg-Vorpommern.

- Mehr Informationen zur Waldaktie -

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Forstamt Wredenhagen

Klimawald Fleesensee
17213 Malchow


wredenhagen@lfoa-mv.de
+49 39924 795-0
https://www.wald-mv.de/wredenhagen
Anreise

Ihr Ziel:
Forstamt Wredenhagen
Klimawald Fleesensee
17213 Malchow



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Öffnungszeiten
Jederzeit frei zugänglich

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • © Fleesensee Resort & Spa

    Fleesensee BOWL

    • Teichgasse, 17213 Göhren-Lebbin

    Mit Ball und Pin zum Strike. Abgerundet mit Speis & Trank aus der MarktWirtschaft steht einem sportlichen Nachmittag oder Abend nichts mehr im Weg. Gut Holz!

    Weiterlesen: "Fleesensee BOWL"
  • © Kultur- und Sportring e.V.

    Eishalle Inselstadt Malchow

    • Schulstraße, 17213 Malchow

    Ob rasanter Schlittschuhlauf, mitfiebern beim Eishockey oder abtanzen bei der Eisdisco, die Eishalle Malchow bietet Abwechslung in Ihrem Urlaub, egal ob Sommer oder Winter.

    Weiterlesen: "Eishalle Inselstadt Malchow"
  • © Kultur- und Sportring e.V.

    DDR-Alltagsmuseum Malchow

    • Heute geöffnet
    • Kirchenstraße, 17213 Inselstadt Malchow

    Das Gebäude wurde 1957 als "Film-Palast" eingeweiht, aber präsentiert heute Objekte aus vergangenen Zeiten.

    Weiterlesen: "DDR-Alltagsmuseum Malchow"
  • © Wassersport Fleesensee

    Wassersport Fleesensee

    • Waldweg, 17213 Göhren-Lebbin

    Wassersport Fleesensee, das 5 Sterne Wassersportcenter im Ferienresort Fleesensee, bietet Kurse an für Windsurfen, Katamaransegeln, Kinderseglen, Standup-Paddeln sowie geführte Kanutouren. Außerdem kann man auch einfach nur Boote und Bretter mieten.

    Weiterlesen: "Wassersport Fleesensee"
  • © Van der Valk Freizeit und Touristik GmbH

    Van der Valk Naturresort Drewitz

    • Am Drewitzer See, 17214 Nossentiner Hütte OT Drewitz

    Direkt am glasklaren Drewitzer See in unberührter Natur gibt es ein Fleckchen Erde, von dem mancher sagt, es sei das Paradies. Das Van der Valk Naturresort Drewitz ist wie geschaffen für den schönsten Tag des Lebens.

    Weiterlesen: "Van der Valk Naturresort Drewitz"
  • © Fleesensee Rösterei

    Fleesensee Rösterei & Backshop

    • Marktplatz, 17213 Göhren-Lebbin

    Genießen Sie frisch gebrühten Kaffee, Kaffeespezialitäten, hausgemachtes Eis, frische Backwaren & viele weitere regionale Delikatessen.

    Weiterlesen: "Fleesensee Rösterei & Backshop"
  • © Kur- und Tourismus GmbH Göhren-Lebbin

    Fahrradvermietung / Fahrradverleih Harry Hurtig in Göhren-Lebbin

    • Marktplatz, 17213 Göhren-Lebbin

    Ihre kompetente Anlaufstelle rund ums Fahrrad im Land Fleesensee, direkt am Marktplatz (saisonal). Der Weg ist das Ziel. Entspannt mit HarryHurtig.

    Weiterlesen: "Fahrradvermietung / Fahrradverleih Harry Hurtig in Göhren-Lebbin"
  • © Homuth Hofladen

    Hofladen Homuth

    • Untergöhrener Str., 17213 Göhren-Lebbin

    Hofladen Homuth im Land Fleesensee – unheimlich schmackhaft und mit einer gehörigen Portion Liebe, soooo lecker!

    Weiterlesen: "Hofladen Homuth"
  • © Kultur- und Sportring e.V.

    "Kiek in un wunner di" - Museum der Kuriositäten

    • Heute geöffnet
    • Friedrich-Lessen-Weg, 17213 Malchow

    Unweit der Klosterkirche befindet sich ein Museum voller Raritäten und Kuriositäten aus dem Alltag der Bevölkerung der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ausstellt.

    Weiterlesen: ""Kiek in un wunner di" - Museum der Kuriositäten"
  • Kloster Malchow, © Kathleen Stutz

    Kloster Malchow

    • Heute geöffnet
    • Kloster, 17213 Malchow

    Gehen Sie auf Entdeckungsreise im Schatten des Klosters und verbringen Sie einen Tag in der beeindruckenden Klosteranlage Malchows direkt am Malchower See.

    Weiterlesen: "Kloster Malchow"
  • © Kultur- und Sportring e.V.

    Mecklenburgisches Orgelmuseum

    • Heute geöffnet
    • Kloster, 17213 Malchow

    Das größte Orgelmuseum Norddeutschlands läd Sie zum Begutachten und Anhören der schönsten Orgeln ein.

    Weiterlesen: "Mecklenburgisches Orgelmuseum"
  • © Claudia Kratz

    SBS Yachthafenresort Fleesensee – „einfach anders“

    • Am Busch, 17213 Göhren-Lebbin

    Die Marina liegt direkt am Fleesensee in Untergöhren mit rund 80 Dauer- und 20 Gastliegeplätzen sowie Fullservice rund ums Boot

    Weiterlesen: "SBS Yachthafenresort Fleesensee – „einfach anders“"
  • Historische Ansicht des Kloster Malchows, © Kultur- und Sportring e.V.

    Kunstmuseum Kloster Malchow

    • Heute geöffnet
    • Kloster, 17213 Malchow

    Das Kunstmuseum Kloster Malchow befindet sich in historisch-sanierten Räumen, in denen Kunstwerke in ihrer Einzigartigkeit präsentiert werden. Die Geschichte der regionaler Künstler wird zu einem spürbaren Erlebnis.

    Weiterlesen: "Kunstmuseum Kloster Malchow"
  • © Jonas Kurverwaltung

    Burgturm Plau am See

    • Heute geschlossen
    • Burgplatz, 19395 Plau am See

    Der Plauer Burgturm entstand 1448/49, und ist noch vollständig erhalten. Die 3 m dicken Mauern und das 11 m tiefe Verlies, sowie der Turmaufstieg lassen Einheimische und Gäste beim Besuch staunen.

    Weiterlesen: "Burgturm Plau am See"
  • © HofWirtschaft Fleesensee Resort & Spa

    HofWirtschaft im Fleesensee Resort & SPA

    • Zum Fleesensee, 17213 Göhren-Lebbin

    Erleben Sie kulinarischer Inspirationen in der "HofWirtschaft", getreu dem Motto: "Zuhause können Sie kochen, bei uns werden Speisen zelebriert". Das Fleesensee Resort & Spa Team freut sich darauf, Ihr Gastgeber sein zu können.

    Weiterlesen: "HofWirtschaft im Fleesensee Resort & SPA"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen

    Protected by